Guten Abend,
Meine Tocher ist 9 Jahre. Sie besucht die 4. Schulklasse.
Sie war im Nov. Einmal richtig krank für circa 1.5wochen insgesamt. Seitdem ist sie jede Woche mindestens 2 bis 3 Tage krank, Fieber, Halsschmerzen, Erbrechen usw.
Langsam kommt mir es in der Schule schon unangenehm rüber ständig anzurufen, weil es wie gesagt schon jede Woche ist.
Da sie morgens den Schulweg alleine meistern muss aufgrund der Arbeitszeiten habe ich Angst sie mit Fieber oser ähnlichen Symptomen überhaupt ansatzweise los zu schicken.
Kennt jemand eine ähnliche Situation?
Tochter 9 Jahre ständig Krank
Kenne ich so extrem nicht, aber vielleicht war die Erkrankung einfach nicht richtig auskuriert? Es ist schwer, die Kids im Bett zu halten sobald sie sich minimal besser fühlen, aber offensichtlich ist der Infekt noch nicht durch. Was sagt der Doc?
Seit November??
Da gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
entweder, es ist längst psychisch. Sie hat so viel gefehlt, dass sie nicht wieder richtig rein findet.
Mit Fieber kannst du sie natürlich nicht losschicken, aber mit Gejammer und "mir geht's nicht gut" würde ich ihr dann einen Fußweg zumuten. Wenn der Arzt vorher sein ok gegeben hat.
oder sie hat sich nie richtig auskuriert. Das ist einer Freundin von mir in der Grundschule passiert. Die kam über Wochen immer morgens in die Schule "damit sie nicht so viel verpasst" und sollte dann nach Hause gehen, wenn es zuviel wird.
Ich dachte schon als Grundschulkind, die hätte einfach mal so lange Zuhause bleiben sollen, bis sie wirklich fit ist.
Und wenn es drei Wochen dauert. Manchmal ist die Rekonvaleszenz eben lang. Gerade jetzt im Winter.
(Meine Freundin ist schließlich nach Wochen des Hin und Her im Krankenhaus gelandet, am Tropf, danach wurde es langsam besser.)
Ich würde sagen:
lass sie durchchecken. Gründlich. Und dann entscheide, ob du sie schickst. Konsequent und zu Fuß und immer.
Wenn sie das nicht schafft, nimm Urlaub und im Idealfall fahr mit ihr ans Meer, gutes Essen, viel Ruhe... Wie eine Kur.
Gute Besserung!
Sehe ich auch so. Aber das Fieber und Erbrechen, was ja nachweislich beides da ist, deutet für mich auf eine wirkliche Erkrankung hin und ist nicht das typische "Ich hab etwas Bauchschmerzen, ich bleib lieber zuhause" hin.
Wenn sie aber seit November schon jede Woche Fieber und Erbrechen hat, wird ja auch schon einiges abgeklärt worden sein.
Unser Kinderarzt hat nach dem Satz "sie hat das seit 14 Tagen" die ganze Palette angestoßen: Ultraschall, Stuhlprobe... der nächste Schritt wäre eine Blutuntersuchung gewesen. Allerdings waren es bei meiner Tochter"nur" Bauchschmerzen und eine psychische Ursache sehr wahrscheinlich.
Erbrechen kann durchaus auch psychisch sein, bei Fieber bin ich mir nicht so sicher.
Die Frage ist, was man machen kann, denn auch mit Erbrechen kann man sie ja nicht einfach losschicken.
Bei meiner mittleren hatten wir das einmal zu Kitazeiten. Ich weiß gar nicht mehr was sie als erstes hatte. Bis zum nächsten Frühjahr war sie fast durchgehend krank, sie hat alles mitgenommen und jedes mal lange damit zu tun gehabt.
Seit Anfang Dez. geht es jetzt wieder so, selbst in den Ferien fast komplett durch, immer etwas anderes. Seit gestern ist wieder Schule. Ich hab jetzt schon ein Attest über die komplette Woche.
Wie war es denn in den Ferien und kann sie sich richtig auskurieren oder ist sie wieder unterwegs sobald sie sich etwas besser fühlt?
Gibt es vielleicht Schimmel in der Schule und sie reagiert darauf?
(Das habe ich leider schonmal miterlebt bei einer Mitschülerin und einem Kiga Kind - die sind darauf richtig krank geworden, war wie eine Allergie).
Hallo,
die Frage ist, wie ist sie denn, wenn sie zuhause bleibt? Hütet sie das Bett und ist auch sonst nicht sehr leistungsfähig, solltest du nicht zögern, beim Arzt auf eine intensive Abklärung der Symptome zu drängen.
Mein Kind ging in dem Alter auch nicht mehr zum Kinderarzt sondern zu meinem Hausarzt. Der nimmt sie anders wahr als der Kinderarzt, wo immer zuerst ich als Mutter befragt wurde und das Gefühl hatte, nicht ernst genommen zu werden.
Natürlich können die Symptome psychisch bedingt sein, aber das sollte nicht die erste Diagnose sein.
Ich wünsche euch alles Gute, midnatsol