Milchzähne ausgeschlagen- Erfahrung mit bleibenden Zähnen?

Guten Morgen!

Ich suche Erfahrungen von Kids, die sich Milchzähne ausgeschlagen haben, ob es dann Probleme mit den bleibenden Zähnen gab (schief rausgewachsen etc.)

Unser Sohn (5) hat sich gestern beim Kindergeburtstag bei einem Sturz auf die Tischkante 2 Zähne ausgeschlagen. Den Schneidezahn und den zwischen Schneide- und Eckzahn.
Die Unterlippe musste genäht werden.
Der Zahnarzt in der Notaufnahme meinte, die Zähne sind komplett raus, das ist schonmal gut. Es könnten noch kleine Splitter oder Wurzelteile drin sein, die würden aber von allein rauskommen.

Wir sollen nun nochmal beim Zahnarzt und auch Kieferorthopäde vorstellig werden, um zu beobachten wie die bleibenden Zähne dann rauswachsen. Es sind ja jetzt keine Platzhalter mehr da, die die Richtung vorgeben. Aber bis diese beiden Zähne rauswachsen, kann es ja noch bis zu 5 Jahre dauern meinte er.

Hat hier jemand Erfahrungen mit so einer Situation? Wie ging es mit den bleibenden Zähnen aus?

LG

1

Hi,

bei meinem Sohn waren Sie nicht ganz ausgeschlagen, aber einer wuchs auch nicht wieder an und fiel zügig danach aus. Der eine Schneidezahn wächst ganz normal raus, der zweite ist nach vorne verschoben. Waren bereits beim Kieferorthopäden, aber noch brauchen wir nichts machen. Ich soll in nem Jahr nochmal kommen. Mein Sohn ist mittlerweile 8 Jahre alt. Passiert ist das ganze im letzten Kindergartenjahr.

Liebe Grüße

Isabel

2

Meinem Sohn musste ein Milch Backenzahn gezogen werden. Er bekam einen Platzhalter, den er nachts getragen hat, bis der bleibende Zahn nachgewachsen ist.

6

Hier genau das selbe; 2 Backen- Milchzähne mußten rausgezogen werden. Die waren nebeneinander und machten eine große Lücke. Die ZÄ, 2-3 Jahre später kämen ja erst die bleibenden, aber wenn dann nicht genug Platz sei, müßte sie ne Klammer tragen. War aber alles ok, Zähne wuchsen grade (ohne Platzhalter) und hatten noch genug Platz.

@TE:
Mich wundert, dass der ZA sagt, es dauere noch 5 Jahre, bis die bleibenden Schneidezähne nachwachsen . . . Nach meiner Erfahrung fallen die Milchzähne mit 5 bis 7 Jahren aus; und dann kommen doch eigentlich sofort die anderen raus/nach.

7

Ja das erschien mir auch spät. Schulanfang-Fotos sind ja meistens mit Zahnlücke vorn. Habe das nochmal gegoogelt, da finde ich zwischen 6 und 9 kommen die Schneidezähne, die seitlichen kommen halt recht spät und davon ist einer ja raus.
Na mal sehen was der Zahnarzt morgen sagt.

Vielen Dank für eure Antworten!

3

Ich habe mir als Kleinkind alle vier oberen Schneidezähne ausgeschlagen.

Die bleibenden sind normal rausgewachsen, allerdings bekam ich einen offenen Biss sodass ich eine Zahnspange tragen musste (da meine Zunge immer im Weg war, durch die ausgeschlagenen Zähne hatte sich meine Zunge nach vorn verlagert und ich lispelte auch stark)

4

Zahnarzt UND Kieferorthopäde ist schon mal gut, da bekommt ihr gleich zwei Meinungen.

Bei meiner Tochter haben die oberen Schneidezähne nach einem Sturz (mit 4) "nur" ein halbes Jahr stark gewackelt und sind dann wieder festgewachsen. Sie fielen ganz regelgerecht raus, als es an der Zeit für echte Wackelzähne war, allerdings hat der eine Zahn genau ein Jahr gebraucht, um nachzuwachsen.

Sie hatte also mit 6 dann ein Jahr lang eine Zahnlücke. In der Folge hat sie stark gelispelt. Bei uns hat sich das mit viel Üben auch ohne externe Hilfe wieder gegeben. Allerdings haben wir wirklich viel darauf hingewiesen, sie "nicht verstanden", nachsprechen lassen mit lustigen Reimen... Mit logopädischer Hilfe wäre das evtl entspannter gewesen.

Unserer anderen Tochter fehlt ein Backenzahn - sie trägt jetzt nachts einen sog. Platzhalter, das ist wie eine lose Zahnspange. Das hilft aber nicht bei Sprechproblemen, sondern sorgt dafür, dass sich die anderen Zähne nicht in die Lücke schieben.

LG!

5

Mein Bruder hat sich beide Schneidezähne ausgeschlagen, bzw in den Kiefer geschoben und mussten gezogen werden. Er war damals 2... Prognose war, die bleibenden können heile, gebrochen oder schwarz kommen. Er musste zur Logopädie, die Zähne kamen später, ich glaube erst mit 8 oder 9, aber heile, gerade und weiß.. er war von uns 4 Kindern, übrigen der einzige der keine zahnspange brauchte.

Mit Mitte 20 merkt man weder an den Zähnen, noch an der Aussprache etwas

8

Unser Sohn hat sich bei einem Fahrradunfall einen geminisierten (also doppelten) Schneidezahn ausgeschlagen bzw durch die Geminisierung Teile davon, die gespaltene Wurzel musste dann gezogen werden. Das war mit 5 Jahren. Der bleibende Zahln ist dann normal (also keine Verdopplung mehr), weiß und grade mit 7 Jahren gekommen. Die Zahnärztin hatte schon gesagt, dass es länger dauern kann als "normal" weil das Baumaterial vom Abbau des Milchzahns für den Aufbau des Bleibenden fehlt.

9

Hallo
Mein Sohn hat sich mit 2 aufs Gesicht geschmissen. Ein Schneidezahn war gleich raus, der andere schief und wackelig. Da wir sofort (Unfall ist 10 Meter vom meinem Zahnarzt entfernt) Bei meinem Zahnarzt waren hätten wir ihn auch wieder einsetzen lassen können, er hat ihn sofort in spezielle Lösung gelegt), aber wir haben uns gegen Narkose und Spange entschieden, wenn auch mit etwas Bedenken wie es wohl wird ( wie ihr jetzt)
Der wackelige war nach einiger Zeit wieder fest, blieb aber schief.
Lange Jahre blieb mein Großer also mit Zahnlücke und schiefen Zahn, macht manche Kinderfotos sehr "süß".
Der bleibende Zähne sind ihm gerade nachgewachsen, es gab auch mit dem Abstand kein Problem. Leider hat er aber einen kleinen Fleck an der Spitze des Zahnes wo der Milchzahn rausgeschlagen war. Es stört ihn nicht sonst hätten wir uns mal informiert was man dagegen machen kann. Zum Zahnarzt geht er immer mit dem Papa, deswegen habe ich noch nicht gefragt.
Alles gute für euch
Melli

10

Hallo!

"Aber bis diese beiden Zähne rauswachsen, kann es ja noch bis zu 5 Jahre dauern meinte er."

Der war ja besonders kompetent #augen.

Die mittleren Schneidezähne fallen meist im Alter von 7 Jahren heraus. Wenn der Milchzahn durch ein Trauma schon vorher herausfällt, kann sich der Durchbruch des bleibenden Zahnes verzögern. Das ist aber i.d.R. dann der Fall, wenn der bleibende Zahn noch zu weit weg von der Milchzahnwurzel liegt. Davon ist aber bei einem 5jährigen nicht auszugehen. Bei den meisten Kindern liegen die mittleren Schneidezähne i.d.R. schon mit 4 Jahren so weit unten, dass sie die Wurzel der Milchzähne schon abbauen. Und wenn das der Fall ist, beschleunigt sich der Zahnwechsel u.U. sogar. Wenn Dein Sohn also regulär die Zähne wechselt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die bleibenden Zähne ganz regulär mit 7-8 Jahren kommen.
Und was die Zahnverschiebung angeht: Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich der Keim des bleibenden Zahnes verschiebt, wenn der Milchzahn komplett ausgeschlagen wurde. Solche Verschiebungen treten i.d.R. eher auf, wenn der Milchzahn sich durch einen Sturz verschoben hat oder sogar in den Kiefer gedrückt wurde. Aber wie dem auch sei: Eine Vorstellung beim Kieferorthopäden ist zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht erforderlich. Der Kieferorthopäde kann den Durchbruch der Zähne ohnehin nicht beeinflussen, erst wenn die Zähne da sind und auch wirklich falsch stehen, kann der Kieferorthopäde korrigierend eingreifen. Bis dahin reicht aber die regelmäßige (wie gewohnt halbjährliche) Vorstellung beim Zahnarzt.

Und was die Erfahrungen angeht:
Mein Sohn hat sich den linken mittleren Schneidezahn mit 3,5 Jahren ausgeschlagen. Ich konnte (als Zahnärztin) erkennen, dass die Wurzelspitze schon etwas "angeknabbert" war. Der bleibende Zahn war bei der Einschulung 3 Jahre später schon fast vollständig da, der andere Milchzahn fehlte. Der bleibende Zahn kam also tatsächlich deutlich früher als der Zahn auf der anderen Seite. Er war bei meinem Sohn der erste bleibende Zahn. Der Zahn kam auch nicht schief, er hat genau den Weg genommen, den der Milchzahn ihm vorgegeben hatte. Aber selbst wenn er schief gekommen wäre, hätte keiner sagen können, ob das an dem Frontzahntrauma gelegen hat. Im Nachhinein kann man ja nicht mehr feststellen, ob der Zahn nicht vielleicht auch ohne das Trauma schief gewachsen wäre. Das ist ja gar nicht so selten.

LG

11

Vielen Dank für deine Antwort.
Eine große Sorge ist bei mir ja noch, dass er sich das lispeln jetzt angewöhnt wenn es ja doch länger dauert bis die bleibenden durchkommen als "normal".
Morgen gehen wir erstmal zu unserem Zahnarzt. Bein kieferorthopäde bekommt man ja bestimmt eh erst einen Termin wenn die bleibenden dann kommen 🤣🤣