Welche/wie viele Winterjacken?

Hallo zusammen,
Ich suche Tipps für nächstes Jahr, denn irgendwie haben wir jeden Winter dasselbe "Problem".
Zur Situation: wir wohnen in den Bergen mit manchmal sehr viel, manchmal kaum Schnee. Gehen regelmäßig, aber nicht ständig Skifahren. Meine Söhne haben immer eine sehr gute (recht teure) Skijacke mir hoher Wassersäule und einen etwas schickeren Parka. In die Schule und zum Rausgehen ziehen sie i.d.R. die Skijacke an, weil wasserdicht usw. Natürlich kommt die bei fußballspielenden und herumtigernden Jungs ständig dreckig nach Hause. So, jetzt sollte man so eine Jacke mit Membran auch nicht ständig waschen. Würdet ihr für Schule/draußen spielen eine günstigere Jacke noch zusätzlich kaufen? Aber dann wäre die "gute" Jacke ja ziemlich umsonst für die paar Mal Wintersport pro Jahr. Wie macht ihr das? Vielen Dank schon mal für eure Anregungen. 😅

1

Hi,
beide Jungs haben immer 2 Winterjacken.

Wir haben hier aber auch kaum Winter, und Ski fahren, geht hier auch keiner.

Als der Große 2019 in der Skifreizeit in Österreich war, hatte ich die Ski Klamotten vom Lidl. Angeblich, hat er nicht gefroren, und nass war er abends auch nicht...........aber Jungs mit 13 Jahren, keine Ahnung ob das stimmte, ich war nicht dabei.

Ich würde auf den "schicken Parka" verzichten, bzw. dort nach dem Preis schauen und beim Discounter ne Ski-Jacke holen. Und für gut, wird die sauberste Jacke genommen.

Gruß

8

Mit dem Parka hast du bestimmt recht. Den ziehen sie ungefähr nie an. Aber mir gefällt er halt. 😅 Und zu sowas wie Uromas 90. Geburtstag letztens war er auch ganz passend. Das wars dann aber auch schon. 🤗

2

Hi,

wir fahren nicht Ski und bei uns liegt selten Schnee. Aber ich habe auch anfangs eine gute Jacke gehabt mit hoher Wassersäule und die dann geschohnt und dann noch eine für den Spielplatz/Kindergarten.
Das Ende war, die gute wurde fast nie angezogen.

Mittlerweile gibt es eine gute *(teure) für fast immer, Schule/Kindergarten/Spielplatz und eine günstige, wenn die Jungs sauber aussehen sollen. Arzt, nur mal schnell einkaufen, Friseur.

Die gute bleibt halt fast immer dreckig, nach dem Waschen sieht sie spätestens zwei Tage später aus wie vorher.

Meine Hoffnung ist, dass die teure zwei Dreckspatzen Jungs überlebt, so dass diese warm und trocken bleiben, eventuell aber Flecken haben, die halt nicht mehr rausgehen.

LG
ChaosSid

9

Danke für deine Antwort. Eigentlich sollte es ja auch so sein, dass die gute Jacke oft genutzt wird. Da hast du recht. Vielleicht sollte ich mal eine mit nicht so anfälligen Farben kaufen. Allerdings find ich es fürs Skifahren immer gut, wenn helle, auffällige Farben wie Gelb, Orange usw. dabei sind.
(Habe für nächsten Winter schon eine sündhaft teure von Rossignol im Schlussverkauf bestellt, knallorange. Bin jetzt am Überlegen, ob ich sie behalten soll...)

10

Achja, und die Hoffnung hatte ich auch (habe 3 Jungs 😂) Aber die letzte Skijacke von Ziener hat leider nichtmal meinen Großen überlebt. Dafür hat er sie 2 Winter tragen können, dann war leider der Reißverschluss kaputt.

weitere Kommentare laden
3

Hi,

wir haben auch 2 Winterjacken. Eine teurere fürs Skifahren, Schlitten fahren und in die Schule gehen. Und eine gebrauchte zum draußen Toben und spielen, sich einsauen. Meist klappt es ganz gut, aber vor allem beim Kleinen (8) muss man immer ein Auge drauf haben, dass er zum sich einsauen nicht die Schul-/ Skijacke nutzt.

LG

Isabel

11

Danke auch für deine Antwort. Leider sauen sich hier bei uns die Jungs sogar in der Schule ein. Die Kicken immer in der Pause... 😅🙄

4

Wir sind Skifahrer und wohnen in den Alpen. Kinder haben zwei Jacken. Eine gute (und teure) zum Skifahren und anderen Wintersport Aktivitäten und eine zweite (entweder die vom Vorjahr wenn sie Noch passt) oder ein auslaufmodell etc für den täglichen Gebrauch. Also Schule, schlittenfahren etc… ich würde auf den Parka verzichten

13

Klingt nach einem gute Plan. Also habt ihr sozusagen eine sehr gute und eine gute wasserdichte (Ski-)Jacke?

60

Ja genau… das hat sich bei uns bewährt

weiteren Kommentar laden
5

Hallo, wir haben immer mindestens drei Jacken die gleichzeitig passen weil die Schuljacke in der Ogata und Pausen doch immer sehr dreckig wird. Ich kaufe auf Kleinanzeigen und Trödelmärkten, da kommen 3 Jacken meist günstiger als eine neue im Laden.

15

Stimmt. Das mit den gebrauchten Jacken ist schon schlau. Ich hab halt die Hoffnung, dass die Jacken evtl. 3 Kinder überleben, wenn ich sie neu kaufe. Aber das hat bei der letzten teuren Skijacke schon nicht geklappt.

36

Manchmal hat man aber auch echt Glück, ich hab letztes Jahr auf dem Trödel für 30Eu eine Killtec-Jacke erbeutet, da waren noch Ettiketten dran. Und grade bei Skijacken kann man Glück haben, dass die 2 Wochen im Urlaub getragen wurden und das war es. Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Kleidungsstücke offensichtlich gekauft und nicht getragen werden.

6

Meine Tochter hat 2. eine schicke, die sie mittlerweile in der schule tragen kann, weil sie mit 10 sich nicht mehr im dreck wälzt. Und eine nicht so schöne von Lidl. Diese trägt sie, wenn es absehbar ist, dass sie dreckig wird. Oder wenn die andere gewaschen wird.
An eurer Stelle würde ich, da ihr oft Skifahrer geht, noch eine 3. zulegen, eine für die Schule. Etwas günstiges von Aldi oder Lidl. Für die schule und für die kurzen Hofpausen, sind die eigentlich ausreichend.

16

Ja, das habe ich tatsächlich auch schon überlegt. Nur wenn ich mir so unsere Garderobe anschaue mit unserem 5-Personen-Haushalt... die quillt schon jetzt über. 🙈

21

Klar, aber so eine Jacke zum „darf dreckig werden“ braucht jedes Kind. Hab ich auch selber. 🤪

weiteren Kommentar laden
7

Guten Morgen

unser Sohn besitzt folgende Jacken:
eine "normale" Winterjacke also weder eine spezielle Skijacke, noch sehr chic (da haben wir ein Modell von Trollkids) die trägt er so im Alltag, dann haben wir die Skijacke (passend zur Skihose) (mittleres Ski-Preis Segment) (die ist aber so groß geschnitten das er sie hoffentlich noch im nächsten Jahr als Zweitjacke anziehen kann), dann die alte Skijacke aus dem letzten Jahr, die zieht er hauptsächlich zum Schlittenfahren und wenns mal dreckig wird an. Und dann noch einen etwas chiceren Parka.
Für uns passt das so.
#winke

17

Wow, da habt ihr echt eine große Auswahl. Leider macht da unsere Garderobe nicht mit, obwohl die eigentlich sehr groß ist. 😅

12

Wir wohnen jetzt auch nicht so wie ihr, aber ich denke es muss trotzdem nicht die teure Skijacke sein ;-) ich kaufe diese immer bei Limango im Angebot.
Dann hat das Kind eine dunkle wattierte Winterjacke für den Alltag. Einen schicken Parka hat das Kind nicht - würde er auch gar nicht tragen wollen.

18

Habe auch bei Limango zugeschlagen für den nächsten Winter, aber die Jacke hat immer noch 100 € gekostet (+ passende Skihose 😳🤣). Und eher hell ist sie auch noch. Bin jetzt am Überlegen, ob das so sinnvoll war oder doch übertrieben...

35

100€ nur für eine Jacke - das ist ein Haufen Holz!
Ich hab die letzten Skijacken für meine Kinder auch bei Limango gekauft, die Jacken sind von CMP und lagen beide unter 50€. Die Daunenjacke von Trollkids, die mein Sohn jetzt trägt, hat 45€ gekostet. Skihosen hatten die Kinder allerdings noch, da schau ich nicht, ob die Sachen auch zusammen passen. Die Kinder interessiert das eh nicht ;-).

LG

weiteren Kommentar laden
19

Wir haben schon seit Ewigkeiten 3 Jacken in Gebrauch.

Eine schicke/saubere die wird nur am Wochenende oder Nachmuttags bei Terminen getragen. Da besteht keine Gefahr, dass sie eingesaut wird. Die bleibt meistens eine Saison sauber.

Eine sehr gute gebrauchte für die Schule. Da diese regelmäßig gewaschen werden muss und immer aussieht wie..... .

Und eine sehr gute Neue. Diese wird zum Skifahren bzw. Schlittenfahren und dann wenn es richtig nass oder kalt ist getragen.

25

Denke auf sowas wird es bei uns künftig auch hinauslaufen. Danke!