Klingelhose....wie geht es weiter?

Meine Tochter ist 9 Jahre, sie war nachts noch nie Trocken.
Seit Anfang des Jahres trägt sie eine Klingelhose. Ich gebe zu, ich war sehr skeptisch und wir haben nach dem Motto: "Einfach ausprobieren." losgelegt.
In der ersten Nacht habe ich die Hose gehört und habe ihr noch etwas geholfen. Ab der zweiten Nacht hat sie schon alles alleine gemacht.
Ich fand es hilfreich, rauszufinden, wie oft sie eigentlich nachts uriniert (am Anfang im Schnitt 2x).
Nach ein paar Tagen konnte sie schon die Pants drüber weglassen, sie wurden gegen normale Tena Mini Binden (in einer zweiten Unterhose darüber) ausgetauscht, noch ein paar Tage später gegen eine Nummer dünner (da klingelte es meistens nur noch 1x und die Einlagen waren nicht mal mehr feucht).
Noch mal eine Woche später wurden die Einlagen gegen ganz dünne Slipeinlagen von Tena ausgetauscht, ab da eine Kombination von höchstens einmal klingeln (mit ein paar Tropfen und den Rest in die Toilette), selber wach werden (sie wurde wach, wusste aber nicht warum und ist einfach auf Toilette gegangen, also nicht durch Blasendruck wachgeworden...oder doch und sie konnte das Gefühl nur nicht zuordnen, keine Ahnung) und viele Nächte ohne beides davon, also ganz ohne Toilettengang und ohne Unfall.
Der Arzt hat gesagt, wenn 14 Tage hintereinander nix geklingelt hat, dann ohne probieren. Die Klingel wird in immer größeren Abständen ausgelöst, soweit so gut. Da sie selber im Kalender einträgt, weiß sie auch wann die 14 tage erreicht sind, auch keine große Enttäuschung, wenn es doch mal wieder geklingelt hat, auch gut.

Nur ich frage mich jetzt, wie kann es sein, das ein Kind jahrelang nachts wohl urinieren mußte (es aber nicht kontrollieren konnte) dann oft gar nicht mehr? Ich selber musste schon als Kind nachts zur Toilette, daran hat sich bis heute nichts geändert...im Gegenteil. Meine Freundin musste nachts noch nie raus....von Kindheit an. Müsste mein Kind denn jetzt nicht nachts auch weiterhin zur Toilette müssen? Also jetzt nur mit Toilettengang anstatt in die Windel? Morgens stürmt sie auch nicht sofort los. Ist das der normale Gang der Dinge, das ein Kind gar nicht mehr nachts muß? Die Urinmenge kann sich doch nicht geändert haben, nur die Kontrolle darüber sollte sich doch bestenfalls ändern, oder nicht?
Wo ist da jetzt mein Denkfehler? Oder bin ich diejenige, die einfach schon immer eine doofe Blase hatte?

#winke

1

nicht nur doofe Blase, sondern auch Bindegewebs-Stärke, Muskelstärke etc...

Bindegewebsschwächen sind angeboren. Ich z.B. hatte schon in der Kindheit nach einem Abend am Esstisch an einem Geburtstag oder so Rillen an den Sockenbündchen. --- Hab ich mich uafs Sofa oder ins Bett hingelegt, ist das "Wasser" aus den Beinen ins System gewandert und ich musste aufs Toi und es loswerden. -- ist heute noch so. --- Tage an denen ich viel gesessen habe oder zu wenig getrunken habe (ja, - zu wenig, weil dann der Stoffwechsel verlangsamt) oder wo ich abends unterwegs war in der Kneipe oder bei Freunden am Esstisch, statt ne Stunde auf der Couch mit Beine hoch heisst für mich: dreimal nachts raus. Nicht viel, aber ausreichend genug, um davon wach zu werden und nicht mehr wieder einzuschlafen. War tatsächlich in der Jugend schon so. Auch Streifen an den Schenkeln, die normalerweise Schwangerschaftsstreifen sind, hatte ich schon in der Kindheit ganz leicht. Orangenhaut auch.

Mein Doc stellt einen Zusammenhang her zwischen Bindegewebe und Urinieren und das eben schon von kleinan. Man sollte den Fokus nicht immer nur auf Blase oder Beckenboden richten. Sogar Stuhlgang der um die Kurve geht, kann Urin etwas rauströpfeln durch den Druck, wenn man falsch liegt. - Oder eine Gebärmuttersenkung (oder im Kinderfall eben noch nicht alles am Platz und zu wenig Platz im Bauch) und diese ist einfach dem Schließmuskel im Weg....

Bei mir ist es seit den Schwangerschaften dann eben nochmal übler geworden, dergestalt, dass die Verwachsungen vom Kaiserschnitt dem Darm im weg sind und wenn da kurz vor dem Morgen was "um die vorletzte Kurve" geht, drückt es auf die Blase obwohl wenig drin ist --

klar: viel davon trifft für ein 9 Jahre altes Kind jetzt nicht zu, -- aber ihr könnt ruhig das Augenmerk auch mal auf so Sachen lenken und dort die Ursache suchen, will ich damit sagen.

2

Oje, ich erkenne mich in deinen Worten wieder. Ich werde den Arzt mal darauf ansprechen und kann nur hoffen, das ich nicht das komplette Programm vererbt habe.

3

Wird bei der Trockenwerdenphase nicht auch oft davon gesprochen, dass es eine Entwicklung im Körper ist, nachts nicht mehr soviel Urin zu produzieren?
Meine das: Das Antidiuretische Hormon (ADH) hemmt die Harnproduktion und wird normalerweise nachts vermehrt ausgeschüttet.
Vielleicht ein Thema bei deiner Tochter oder die Blase ist jetzt einfach größer.

Mein Kind gehört zu denen die nachts noch nie mussten seit sie keine Windel mehr tragen und da ist es egal wieviel er abends trinkt. Fand ich schon immer bewundernswert. Ich bin da auch eher anders.

4

Ach ja, das Hormon...vor der Klingelhose habe ich mich immer gefragt, was diese damit zu tun hat (bzw. helfen kann), wenn das Hormon noch nicht so weit ist. Jetzt aktuell hatte ich es komplett ausgeblendet, ich Dussel.
Könnte dann hier also bedeuten, das es purer zeitlicher Zufall war, der Start mit der Klingelhose und die Bildung des Hormons. Würde ja auch erklären, warum es mit der Hose von Anfang an (fast) reibungslos läuft.
Aber ja, das Hormon sorgt ja auch dafür, das nachts weniger Urin produziert wird...ergo sie schläft unfallfrei durch.
Im Begelitheft zur Hose steht auch drin, die Behandlung ist beendet, wenn das Kind 14 Tage am Stück die Klingel nicht mehr auslöst, egal ob es durchschlät oder alleine zur Toilette gegangen ist.
Na, jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht.

5

Was ist der Sinn der Hose, wenn es am Hormon liegt? Meine Tochter ist mit 8 leider auch noch nicht trocken. #zitter

weitere Kommentare laden
15

Oh das ist ne schwere Frage .

Kenne auch das Problem Wir hatten bis 8 noch Windeln haben dann auch ne Klingelhose angeschafft und es nach ca 2 Monaten geschafft dass sie trocken war . Leider gabs immer mal wieder Unfälle danach aber nicht Regelmässig . Haben dann immer mal wieder die Klingelhose angezogen wenn es sich gehäuft hat. Jedes mal ist es nach ein paar Tagen wieder gut gewesen . Ich denke es liegt auch am Stress in der Schule .

Hoffe es bleibt gut bei euch . habt ihr auch noch Unfälle oder alles ok?

16

Meinst du mit Unfall, das die "Klingel" ausgelöst wird? Das war diesen Monat ein einziges Mal.
Aber dann sind nur Tropfen in der Unterhose, halt nur so wenig, das ausgelöst wird....aber einen richtigen Unfall mit Schlafanazug oder Bettwäsche naß...nein, mit der Hose überhaupt nicht.
Ohne die Klingelhose hat sie es ja noch nicht probiert, ist ja auch noch nicht soweit.
Bin gespannt, wie es weitergeht.