Guten Morgen,
Unser Sohn soll jetzt endlich nen Schreibtisch mit passendem Stuhl bekommen.
Abgesehen von der Optik (und ich finde die meisten sehen ja gleich aus) auf was sollte ich bei nem Schreibtisch und auch Stuhl achten?
Welchen habt ihr und warum, was könnt ihr empfehlen?
Mein Mann meint Ikea reicht vollkommen, ich bin aufgrund der Auswahl und Preisunterschiede sehr verunsichert.
Danke euch
Schreibtisch
Hallo,
unser großer Sohn hat damals zur Einschulung einen höhenverstellbaren Schreibtisch von Kettler bekommen, dazu den passenden Rollcontainer und den Schreibttischstuhl. Diese Kombination war das damals, die wird es heute wohl nicht mehr geben....aber vielleicht ähnlich.
https://www.ebay.de/itm/185324658443?_trkparms=ispr%3D1&hash=item2b2635df0b:g:3IIAAOSwTvBiIfbP&amdata=enc%3AAQAGAAAA0KHNRCZl8kCw18UjmMU3m7AuPg7hO97r2CVn3gYaacuJCvev5n%2Fkz0Ji2mcbPgoH6ahUJ59QUS6oh7E975eYET73KZb9BL3zT2QNfx7n3%2Bt8um%2BaeG6gEADdAnYkj36LmhqZHCOj7IuTCz30NDMebUwtItPAE5omo2yUf%2Fa9K1KgQlqYGExI2dW%2F3dfgvo6KRfl%2B0g3g%2B%2BjytyF2uZmgKHwR%2BTBWW%2BdMtZvySebq%2B7iDlVcJxPqBIV%2BetjzfeqTaWFejxEcTxi5pHtcNVljPm7k%3D%7Ctkp%3ABFBM6IC8wY5g
Der Rollcontainer hatte allerdings noch ein Kissen, so dass man ihn problemlos als zusätzlichen Sitz für Spielbesuch nutzen konnte.
Unser Großer hat die Sachen bis einschließlich 5. Klasse genutzt, da wurde unser Kleiner eingeschult und hat diese übernommen, auch nochmal für fast 4 Jahre. Nach dem Gebrauch sah alles noch fast neu gut aus, selbst die Sitzfläche vom Schreibtischstuhl war nicht abgenutzt (da haben die Jungs aber auch nur selten mit Jeans drauf gesessen, beide ziehen sich fast immer direkt Jogginghosen an, wenn sie nach Hause kommen). Die Möbel stehen jetzt beim 3. Kind und sind da auch seit fast 3 Jahren.
Ich kann also, was die Qualität betrifft, Kettler empfehlen, weiß aber nicht, ob die überhaupt noch produzieren, da sie irgendwann Insolvenz angemeldet haben. Aber vielleicht gibt es irgendwo noch Restbestände (oder was gutes gebrauchtes.....).
LG
Elsa01
Ein Hoch auf Kettlerstühle!
Ich habe meinen mit 6 bekommen und nutze ihn jetzt fast 40 immernoch. Er wurde einmal neu bezogen.
Dem Grund nach tuts jeder Tisch. Höhenverstellbar sind ja eigentlich alle. Bei der Platte vllt etwas, was sich auch gut abwischen lässt und auch mal nen starken Reiniger verträgt (falls der Tisch auch zum basteln und werkeln benutzt wird).
Mein Kind hat nen Mollschreibtisch, aber tatsächlich nur aus ästhetischen Gründen (ich mag keine Möbel mit harten Kanten, wie Ikea). Sie sitzt auf nem höhenverstellbaren drehbaren Hocker, weil sie auf Stühlen sich immer so schräg setzt und gerne noch ein Bein hochnimmt.
Hi,
wir sind bei IKEA gelandet.
So was wie Moll fand meine Tochter zwar lustig wegen der Verstellbarkeit und vor allem der Option des Öffnens, mir waren die, die wir gesehen haben, aber zu wuchtig. Und nachdem es meinem Mann wichtig war, was Niedriges in der passenden Größe zu kaufen - ich wäre geneigt gewesen, gleich etwas zu nehmen, was dann auch in späteren Jahren passt, nachdem ich öfter gehört hatte, der Schreibtisch würde zu Beginn nicht viel benutzt - ist es der Micke geworden. Mit Schränkchen für die Schulsachen.
Tja, das Schränkchen wurde anderweitig gefüllt. Der Schreibtisch selbst ist eine willkommene Ablage. In der Grundschulzeit ist meine Tochter am Esstisch mit Trip-Trap geblieben. Während des Homeschoolings in den letzten zwei Jahren auch noch viel, aber allmählich in ihr Zimmer entschwunden (Teenager, kommt fast sowieso nicht mehr raus und macht neuerdings auch die Tür zu). Die Hausaufgaben werden auf dem Boden gemacht. Den Schreibtisch mag sie trotzdem für andere Sachen und will auch keinen anderen oder größeren; für den Stuhl (IKEA, Löcher, Rollen) hat sie sich aus diesen Babylammfellen einen Bezug genäht.
Mein Sohn hat lange gesagt, er will keinen Schreibtisch und saß auch am Esstisch. Zur 5. Klasse hat er sich dann bei IKEA eine große Platte ausgesucht, die auf zwei Schubladenschränken (Alex?) liegt. Stuhl ebenfalls IKEA, hat sich aber für einen etwas anderen entschieden als meine Tochter. Seitdem sitzt er viel am Schreibtisch, für Hausaufgaben aber auch für viele andere Beschäftigungen.
Mein Mann und ich hatten vor Corona einen Arbeitsplatz und eine Steh-Arbeitsecke --> jetzt haben wir zwei höhenverstellbare Schreibtische und ich hab noch einen sündhaft teuren Stuhl dazu - finden die Kinder toll als Spielzeug, aber das wars' auch.
Was die Ergo betrifft - da bin ich natürlich kein Orthopäde, denke aber, man kann's auch übertreiben bzw. sitzen die Kinder ja nicht den ganzen Tag dran und vor allem schreiben sie ja und gucken nicht 8 Stunden auf einen Monitor. Mag nur mein Gefühl sein, aber beim Tippen, Bildschirmlesen und der Bedienung der Maus finde ich das schon wichtig und merke das auch schnell, wenn das nicht perfekt passt - ist aber vielleicht auch das Alter : -) Ich klappe immer gleich die Füßchen der Tastatur wieder ein, wenn mein Mann mal an meiner Stelle saß, zerre am Mauskabel und verstelle den Monitor (Mann -> Gleitsichtbrille --> schaut gerne nach unten)
Das wäre vielleicht der einzige Aspekt, wenn du gleich an spätere Jahre denken möchtest: zunehmender Gebrauch von Computer/Tablet/Laptop. Das verbraucht schon mehr Platz und für Bildschirmarbeit oder auch Computerspiele (je nach Art) würde ich schon auf mehr Ergonomie achten.
Viele Grüße
Also Schularbeiten werden wohl erst noch alle am Esstisch statt finden.
Wichtig beim Schreibtisch ist eigentlich nur die Höhe. Er muss halt höhenverstellbar sein und auch tief genug runter gehen. Kannst du online berechnen anhand Körpergröße was aktuell richtig wäre. Dann würd ich gebraucht einen holen. Die Kosten nämlich teilweise echt viel Geld. Und wer weiß was euer Kind wirklich will wenn er 10 ist. Wir haben gebraucht einen geholt. Meine Tochter liebt ihn.
Stuhl genau das gleiche. Wir werden wenn meine Tochter grösser ist und wirklich an ihrem Schreibtisch sitzt einen guten Stuhl von Moll holen. Der ist total verstellbar. Aber mit 6 haben wir gebraucht einen von Ikea geholt. 10 Euro, sieht aus wie neu. Er ist leider (wie sogut alle Drehstühle) zu hoch für sie. Aber sie malt da aktuell nur kurz dran, das war’s. Daher ist es nicht schlimm. Und Vlt sägt mein Mann die Stange noch kürzer. In neu für 50 Euro hätte ich das natürlich nicht gemacht
Hallo
also wir haben einen Schreibtisch der ist höhenverstellbar. Kippfunktion ist unnötig. Einen Stuhl der höhenverstellbar ist, aber keinen Drehstuhl so ähnlich wie der Keppler Chair. Wir haben einen unruhigen sitzer und daher wäre er sonst nur rumgerollt mit dem Stuhl oder gekippelt. Fahren damit richtig gut. Allerdings benutzt er erst so seit kurzem auch seinen Schreibtisch. Die ersten 3,5 Jahre hat er am Küchentisch die Aufgaben gemacht.
LG
Ikea reicht und hat sehr gute Lösungen. Auf jeden Fall keine teuren schräg Tische. 1. Rollt der ganz Stiftkram da runter. 2. Kenne ich wirklich kein Kind das aus der Schule kommt, wo es die ganze Zeit mit flachen Tischen sitzt und sagt "Mmmm jetzt stelle ich erstmal schön den Tisch schräg ein bevor ich da brav HA mache." Das macht kein Kind. Die Realität ist: Der Arbeitsplatz sollte ausreichend und eher mehr als weniger Fläche haben. 1. Gibts da immer Zeug was abgelegt wird und irgendwo muss ja noch Platz für die HA sein. 2. Gibts ja laufend diese Plakate und Projekte, wo man an nem großen Tisch, wo ein gr. Plakat Platz hat, einfach besser arbeiten kann.
Außerdem sollte der Tisch entweder Schubladen haben, Platz für Stifte, Schulmaterialien, Bücher, Hefter oder eben Rollcontainer dazu oder Wandregal drüber oder Regal daneben.
Seid ihr groß vom Wachstum am besten gleich einen Tisch mit höhenverstellbaren Beinen kaufen.
Neutrales Design wählen. Keine Tierchen oder "Kinder" Farben, die als Teeny zur Zumutung werden könnten.
Mein Kind, 2. Klasse, hat auch einen Schreibtisch von IKEA, dazu auch einen Stuhl von IKEA. Hausaufgaben macht sie im Hort, aber am dem Tisch wird viel gebastelt. In 1-2 Jahren bekommt sie einen größeren, weil sie dann ein größeres Zimmer hat.
Ich würde auch empfehlen: Höhe sollte man verstellen können, Kippfunktion braucht niemand, viel Stauraum einplanen und eine möglichst große Arbeitsfläche wählen.
Hi,
wir haben unserer Tochter einen Schreibtisch mit Stuhl von Moll gekauft, bevor sie in die Schule kam.
Gebraucht, in sehr gutem Zustand. Neu war mir das zu teuer bzw. ich war unsicher, ob man all die tollen Dinge, die der Tisch kann, überhaupt nutzt.
Fazit jetzt nach ca. 9 Monaten Schule: es ist schön, das sie ihn hat. Sie liebt es, daran zu sitzen und zu malen oder zu schreiben.
Aber die Hausaufgaben macht sie sowieso am Esstisch wo ein Elternteil dabei sitzen kann.
Die mögliche Schrägstellung, die ja auch von Fachberatern immer so angepriesen wird, haben wir noch nie benutzt. Der Schreibtisch hat zwar vorne eine Stiftablage, in der auch in Schrägstellung Stifte sein können. Aber üblicherweise ist ja der Schreibtisch auch sonst nicht leer.
Ein bequemer und gut einstellbarer Stuhl ist auch schön und gut. Aber wie lange sitzen die Kinder denn da wirklich? Auch wenn sie Hausaufgaben am eigenen Schreibtisch machen? In der ersten Klasse sollen Hausaufgaben max. 20 Minuten dauern. Da genügt ein einfaches Modell mit Höhenverstellung. Sitztiefe usw. haben wir zwar auf sie angepasst, aber üblicherweise sitzt sie eh mit unterschlagenen Beinen oder gerade so vorne an der Kante.
Ich würde immer wieder was hochwertiges gebrauchtes nehmen.
Wenn es unbedingt neu sein muss, reicht sicher auch IKEA aus.
Wir würden den nächsten Tisch für sie auf jeden Fall mit elektrischer Höhenverstellung nehmen. Das hat mein Schreibtisch, an den sie inzwischen eben deshalb auch immer wieder mal geht auch in der Schule gibt es einen Stehtisch, den sie immer nutzt, wenn es möglich ist. Noch hat aber auch unser Esstisch eine ganz gute Höhe, wenn sie im Stehen arbeiten möchte.
LG
N.