Welche Grundschule? Total verunsichert

Hey
Nur vorab, wir haben einen Lehrer in der Familie, also absolut nichts gegen Lehrer😀

Ich steh gerade vor totalen Unsicherheiten.
Im Sommer kommt unser 4.Kind zur Schule.
Die anderen Kinder waren an Grundschule 1- große Schule.wir waren all die Jahre nicht so zufrieden. Bei 2 Lehrerinnen war jeweils nur 1 gut die halbwegs guten Stoff vermittelt hat bei 2 meiner Kinder.Die jeweils andere war immer so das alle Kinder nichts gelernt haben. Lehrer sind in der Klasse teilweise laut oder unfreundlich zu Jungs, das beschreiben sehr viele Eltern an der Schule. Unser Kind ist jetzt aber ein Mädchen.Bei gebrachter Unterricht fehl am Platz. Dafür hat die andere Lehrerin dann in einem anderen Fach gute Arbeit geleistet.
Nun beim dritten Kind vermitteln die Lehrer guten Unterrichtsstoff und sind fachlich kompetent aber streng, aber sozial emotional irgendwie sehr komisch mit den Kindern. Aus den Hausaufgaben Betreuungen kennen wir auch noch Lehrerinnen. Heißt wir kennen jetzt mittlerweile 6 Lehrerinnen die wir eigentlich absolut nicht mehr haben wollen, ich glaub die Schule hat über 20 Lehrkräfte, da ist ja noch was zu holen.
Das Klientel der Kinder ist zum Teil sehr durchmischt und es ist ein großer Ausländer Anteil der nicht mal richtig deutsch sprechen kann.
Ich hab absolut nichts gegen ausländer, aber anpassen müssen sich die Familien trotzdem. Unsere Kinder haben ausländische Freunde und wir auch- also kein Problem, aber manche Kinder sind schon ein Problem in der Schule.

So nun zum Dilemma.
Unser Kind haben wir an einer kleinen Schule angemeldet und nun einen Wartelisten Platz bekommen an Schule 2:Die Schule ist sehr klein was wir für unser Kind gut fänden.

Unser Kind hat Angst zur Schule zu kommen und ist viel kleiner als alle anderen und sehr sehr schüchtern.
Da wir den Platz bei Schule 2 nicht hatten, war klar Schule 1(einzugsschule)
Kind fragt regelmäßig wer in der Schule ist, das es Angst hat allein zu sein, vor den Lehrern etc.
Also hab ich sie die ganze Zeit ermuntert das 5 Kinder aus ihrer Gruppe auch in die Schule kommen, der Bruder auch da ist usw. Also hat sie sich mit abgefunden und vermutlich kommt sie mit ihrer Freundin in eine Klasse.
Da würde sie jemanden kenne und sonst in den Pausen. Zu der Schule1 kann sie alleine laufen.

Zur Schule 2 würde sie per Schulbus Dienst abgeholt werden. Und kein Kind geht auf die Schule, aber die Schule ist sehr überschaubar, klein und wir sind nicht vorbelastet mit Lehrerinnen oder Kindern.

Aber das Dilemma mit den Freundinnen, die ihr sicherlich etwas hakt und Selbst Stärke geben wenn sie wenigstens schon jemanden kennt.
Die Freundschaft muss nicht für immer halten das weiß ich aus Erfahrung meiner Kinder, aber es wäre natürlich ein leichterer Anfang wenn man bereits jemanden kennt.

Vor 1/2 Jahr hätten wir uns noch gefreut an Schule 2, aber dann hätten wir die positiven Sachen der Freunde nicht erwähnt bei unserem Kind. Jetzt will sie natürlich auf Schule 1.

Was meint ihr? Schule 1 oder Schule 2?

Danke euch!

Welche Schule? 1 oder 2?

1

Geh doch mal mit Deiner Tochter zur Schule 2. Kleine Schulführung, bestimmt hat der Rektor oder ein Lehrer Zeit. Wenn ihr die Atmosphäre dort gefällt, wird sie sich für die Schule begeistern können. :-)

2

Vor ein paar Jahren stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings kannte ich weder Lehrer von Schule 1 und 2.
Schule 1: groß
Schule 2 :klein und familiären Charakter

Meine Töchter ebenfalls klein, zart, schüchtern.

Ich hätte mich für die kleine Schule entschieden. Aber meine Tochter wollte unbedingt mit ihren Freunden aus dem Kindergarten zusammen bleiben. Von denen gingen alle in Schule 1.

Damit wurde es Schule 1.
Ich glaube es hat ihr für den Anfang gut getan ihre Freunde im Hintergrund zu haben.

Ihr Klassenlehrer war toll, aber es gab noch eine Lehrerin, die strenger war.
Laut meiner Tochter gab es ein paar Jungs, die gerne mal den Unterricht gestört haben. Die wurden dann von besagter Lehrerin zurecht gestutzt. Nicht bösartig, aber mit rauem Ton.
Für mich eigentlich normal. Für besagte Eltern der Jungs nicht.

3

Ich sehe den Vorteil von Schule zwei nicht so richtig.
Gut, sie ist kleiner, aber sonst? Ihr kennt sie nicht wirklich, und erhofft euch lediglich, dass es dort besser läuft als auf Schule1.

Ich denke, für eure Tochter ist es wichtig, dass sie ein halbwegs gutes gefühl bei der Schule hat. Das hat siebei Schule 1 , also schickt sie dahin.

4

Schlechte oder unfreundliche Lehrer kannst du an jeder Schule bekommen. Auch wenn du zuvor zufrieden warst, kann durch einen plötzlichen Wechsel alles in die Binsen gehen. Die LK Lehrerin (zu der unsere Älteste unbedingt wollte), hatte den Kurs nur das erste Halbjahr. Dann war sie schwanger und weg. Die Lehrerin der Parallelklasse unserer kleinen Tochter übernahm im Sommer die erste Klasse. Jetzt ist sie schwanger und weg.
Die Lehrerin unserer Kleinen war von Oktober bis Februar krank... Es kann so viel passieren.

Halte dich nicht zu sehr an die Personen die du kennst, sondern betrachte das gesamte Umfeld. Besuche es mit deinem Kind und schaut, wo es ihr am besten gefällt und sie sich sicher fühlt, aus welchen Gründen auch immer.
Klein und familiär ist nicht unbedingt gut. Unsere Kita ist fantastisch und mit 120 Kindern (ohne Krippe) auch nicht klein, aber die Pädagogen sind spitze.

5

Hallo,

an Schule 1 kennst du jetzt 6 Lehrkräfte, das ist also 1/4 - 1/3 der dort Unterrichtenden, wenn ich dich richtig verstanden habe. An Schule 2 kennst du 0. Kann also sein, dass die dort alle "nicht taugen".

Ich kann mich noch dunkel an meine Grundschulzeit erinnern, meine, 3 verschiedene Lehrer/innen gehabt zu haben:
Klasse 1/2, die war sehr nett, ging dann aber nach der 2. Klasse (andere Schule oder Ruhestand, weiß ich nicht). Klasse 3/4, neue Lehrerin, auch nett, aber anders. Außerdem noch ein älterer Lehrer. Im Nachhinein, aus Erwachsenensicht war der auch nett, glaube ich, kam für Kinder aber streng und manchmal etwas gruslig rüber.

Mein Sohn (3. Klasse, relativ kleine Schule, aktuell 7 Klassen auf 4 Jahrgänge) hat seine Klassenlehrerin seit der 1. Dann hatte er noch mindestens 8 weitere Lehrer/innen in unterschiedlichen Fächern. Da sind halt auch Referendarinnen bei, Lehrerinnen, die die Schule gewechselt haben, in Mutterschutz gingen...

Man weiß einfach nicht, was man kriegt. Ich habe jetzt gehört, dass die Schulleitung in Ruhestand geht und eine Lehrerin nächstes Schuljahr eine Auszeit nimmt. Da wird - bei ca. 10 Lehrkräften an der Schule - wieder viel Bewegung reinkommen.

Klar, es hängt viel am Lehrer. Aber wenn man nicht mal weiß, welchen Lehrer man bekommt, nützt es auch nichts, eine andere Schule zu wählen.

Ich würde mein Kind vermutlich auf Schule 1 schicken, wenn es dort sicher bekannte Gesichter haben wird.

LG

6

Dein Dilemma verstehe ich sehr gut ich bin auch schon grundschulverbrannt . Wir haben ein ähnliches Problem auf dem Dorf gibt es hier auch nicht so viel Möglichkeiten . Ich glaube an eurer Stelle nehmt Schule 2 weil Schule 1 ist schon zu vorbelastet außerdem liegt Schule 1 in eurem direkten Einzugsgebiet notfalls könnt ihr immer noch wechseln die müssen euch nehmen weil ihr dort wohnt . Bei uns ist wenigstens der Direktor schonmal weg aber das Konzept der Schule hat sich nicht geändert und geht gar nicht bei unseren großen Kindern waren wir so unzufrieden ich könnte jetzt schon heulen wenn ich an die nächsten 4 Jahre denke und was ich privat wieder alles auffangen muss