Ab wann mal eine Stunde allein daheim?

Hallo, natürlich ist jedes Kind unterschiedlich zuverlässig. Trotzdem würde mich mal interessieren ab wann eure Kinder das erste mal für eine Stunde oder so (mal einkaufen, Besorgung von euch etc.) komplett alleine daheim waren (also auch ohne größere Geschwister). Danke für eure Antwort!

Ab wann Kind (1 Stunde) allein daheim?

Anmelden und Abstimmen
1

Die Große ist 7,5 und bleibt seit nem halben Jahr allein, wenn ich die kleinste aus der Krippe hole. Das sind 20-30 Minuten.

Zum einkaufen z. B. Würde ich sie nicht allein lassen, aber vorallem weil wir kein Festnetztelefon haben und ich dich ne Möglichkeit haben wöllte, dass soe anrufen kann, auch sen Notruf, wenn was wäre.
So bin ich im Dorf und die weiß genau wo.

Der Mittlere wird nächsten Monat 5, der dürfte das auch, aber er will nicht 🤷. Dafür darf er allein seine Runden mit den Roller fahren und allein zum Spielplatz.

Wir wohnen aber auch auf einem Dorf abseits der Hauptstraße.

2

Meine Tochter war mit 7 allein zuhause.

Das hat super geklappt.

Mein Sohn ist 6,5 und ich darf nicht mal schnell in den Keller 🤣
Er findet es unheimlich allein zuhause. Aber er geht schon alleine raus 😅

3

Meine Tochter wünscht sich mit 5 Jahren, mal alleine zu Hause zu sein.
Haben wir gemacht. 20 Minuten. War kein Problem, sie wollte länger alleine sein. Dann 45 Minuten. Das fand sie gut.

4

- Sobald sie sicher telefonieren konnten.
Das war bei ser Großen mit knapp 6, bei der Kleinen eher mit 7.
Am Kühlschrank hängt eine Liste mit wichtigen Telefonnummern: Handy von mir und meinem Mann, Omas Festnetz und Handy und eine Nummer von Freunden.
(Alles für den Fall, dass uns unterwegs was zustößt und wir nicht wiederkommen.)
- Und wir haben besprochen, wie man Hilfe holt, wenn es brennt oder die Schwester einen Unfall hat: da muss man bei uns zu einer Seitentür raus, damit genau dort dann Hilfskräfte ins Haus können. Und dann bei den Nachbarn Sturm läuten.
Diese Vorstellung musste also auch objektiv durchdacht werden können, ohne Angst und Alpträume auszulösen - der Zeitpunkt ist bei Kindern ja auch sehr unterschiedlich.

Angefangen haben wir mit ca 15 Minuten und zwar ungeplant. Ungeplant heißt: die Gelegenheit genutzt, wenn die Kinder ruhig, friedlich und ausgeglichen waren, und sie dann Zuhause gelassen, um beim Bäcker ein Brot zu holen.

Das hat sich so allmählich auf eine halbe Stunde gesteigert. Diese längere Zeit dann eher einzeln, zu zweit fällt den beiden mehr Blödsinn ein ;-)

Ich denke aktuell eher darüber nach, ab wann Kinder die Haustür öffnen dürfen, um z.b. ein Paket anzunehmen.
Je länger die Kinder alleine Zuhause sind, desto mehr solcher 'Jobs' kommen ja dazu:
Post annehmen, Telefon beantworten...
Wie macht man das dann?

LG!

7

Bei uns gibts ein Fenster im 1.OG. Die Post hat abstellgenehmigung und somit durften die Kinder nach dem Kucken von oben auch dem Postboten die Türe aufmachen.

Bis heute (sie sind 11+14) machen sie aber keinem anderen, ausser dem Liefer-Auto die Türe auf. Sie kucken bis heute von Oben und gehen nicht an die Tür, wenn es kein Paketbote ist. Nicht unbedingt, weil sie ängstlich wären, - das überhaupt nicht. Aber durchaus hat ein Fremder an der Türe mit meinen Kindern nix zu quatschen, wenn ich nicht da bin. -- aber der Mensch will ja zu uns und wenn die Türe nicht aufgemacht wird, sind WIR Erwachsenen eben nicht da.

5

Da musste ich jetzt überlegen wie du schon sagst kommt es auch aufs Kind drauf an . Bei meinen Großen haben wir so mit 6 angefangen das sie mal kurz alleine geblieben sind z. B. um ein Geschwisterkind abzuholen . Ganz alleine ohne ein Geschwister kommt bei uns fast nie vor der kleinste war so ab 3,5 zum ersten Mal mit den Geschwistern alleine zu Hause (abends ) weil Elternabende am gleichen Tag waren . Ganz alleine war er mit 4,5 Jahren zum ersten Mal kurz (15-20 Minuten ) das ging nicht anders weil ich ihn nicht mit nehmen durfte war zur Coronazeit wo seine Kitagruppe in Quarantäne musste . Eigentlich fand ich es noch ein bisschen früh aber ich weiß das ich mich drauf verlassen konnte das er nichts anstellt zur Sicherheit hab ich meine Handynummer aufgeschrieben + zusätzlich habe ich vom Festnetzt einmal durchgerufen damit die Nummer im Telefon ist und ihm erklärt welche Taste er drücken muss . Es hat gut geklappt

6

10 Minunten bis halb-Stundenweise (ich zur Post oder zum Bäcker oder so) war es schon in der Kindergartenzeit. Bei uns sind Nachbarn rund ums Haus, die im Notfall angesprochen werden könnten (dörflich - viele "alte" im Umkreis, die dauernd zuhause und im Garten sind). Meine Kids kannten es von Klein an nicht anders, ....

aber ab der Grundschule war so ne Stunde oder auch länger schon "normal", wenn ich mal in Ruhe einkaufen gehen wollte oder Geschäftstermine hatte (bin selbständig und hatte so alle 2 Wochen auch mal einen Termin bzw. Notfalleinsatz, den ich nicht so schieben konnte, bis Papa da war). Sie können das Telefon bedienen und haben bei meinen längeren Terminen genossen, dass es in dieser Zeit TV gab .... da es selten TV gab, war es was besonderes und sie waren mehr oder weniger beschäftigt und sicher auf dem Sofa :)

so was wächst langsam ... aber eben: diese kleinen 10minuten Dinge sollte man schon relativ früh anfangen, -- der Rest verlängert und entwickelt sich dann langsam und man lernt aus Vorfällen oder die Kids können es auch besser abschätzen

8

Mein Großer bleibt seit er in der ersten Klasse ist (6) allein daheim, wenn ich den Kleinen vom Kiga hole oder kurz Brot kaufe. Das sind aber immer maximal 20 Minuten.

Jetzt ist er 8 und ich würde ihn auch bedenkenlos eine Stunde allein lassen - hab es aber nicht nicht gemacht, einfach weil sich dieser Fall noch nie ergeben hat.

9

Ab der ersten Klasse waren meine Kinder mal komplett alleine für eine Stunde.
Die ältere war gerade 6 geworden, aber sehr vernünftig, die Jüngere 7.
Wenn die ältere Schwester (fast 10) dabei ist, kann auch die 5-jährige mal 1/2-1 h zu Hause bleiben.
Die beiden Älteren gehen auch häufiger mal alleine zum Spielplatz, zum Park ums Eck oder Einkaufen.
Wenn sie länger unterwegs sind, gebe ich dann aber ein Handy mit.