Kauft ihr eine neue oder gebrauchte Schultasche? Und warum - gerne ausführliche Antwort.
Neuer oder Gebrauchter Ranzen?
Neuer oder gebrauchter Ranzen?
Es kommt ganz drauf an. Geht es um die erste Klasse? Oder die 4.? Oder vielleicht um die Einschulung in der weiterführenden Schule, oder eine höhere Klasse?
Ich habe vielleicht eine unpopuläre Meinung, aber ich finde das ganze Getue um die Schultasche in der Grundschule wirklich unnötig. Ich kenne das auch nur aus Deutschland so, in anderen Ländern haben Kinder einfach irgendeinen Rucksack und fertig. Wenn sich das Kind ein bestimmtes Muster wünscht, das es nur gebraucht gibt, würde ich schauen dass man irgendwo ein gut erhaltenes Modell ergattert. Neu kaufen kann man auch, es muss auch nicht teuer sein. Ich mag z.B. die Ranzen von Herlitz, weil sie günstig sind, leicht, und auch zart gebauten Kinder passen. Ich habe schonmal einen dieser Marke verschenkt und der kam sehr gut an.
Gerade heutzutage ist es doch oft so, dass die Kinder schon in der Grundschule auf eine Rucksackart wechseln, deshalb egal ob gebraucht oder günstig neu, ich würde nicht einsehen zu viel Geld für den Schulranzen liegen zu lassen.
Danach kommt es darauf an: Wünscht sich das Kind eine Tasche zum Geburtstag? Da würde ich wohl auf neu gehen. Geht mitten im Schuljahr unerwartet die Tasche kaputt? Gut erhaltenen, gebrauchten Ersatz besorgen. Usw.
Situations- und wunschabhängig.
Habe für "jeder wie er mag" abgestimmt.
Wir haben einen neuen Ranzen gekauft, da ich sonst Sorge hätte, dass der nicht 4 Schuljahre durchhält. Wenn aber gerade eine Bekannte / Cousine einen gut erhaltenen Ranzen abgegeben hätte, hätten wir auch den genommen.
Kind 1 bekam ihn neu. Kind 2 trägt ihn auf.
Das ist klasse, wenn es so passt 😊
Hi,
neu gekauft, aber nicht "Um jeden Preis".
Ich finde es ist schon ein großer Abschnitt, in die Schule gehen zu können. Der beginnt mit dem Einschulungsgottesdienst, darauf folgt die Einschulungsfeier in der Schule und endet, oft, mit einer kleinen oder größeren Feier daheim.
Wir haben 2 x neu gekauft zur Einschulung Grundschule und auch neu, als im 4. absehbar war, das der Ranzen nicht reicht. Leider hat beim großen, ein Klassenkamerad gemeint, den Rucksack über den Hof ziehen zu müssen, es waren riesen Löcher drin, und der Rucksack kaputt. Also gab es nochmal einen neuen, mit Ermahnungen.
Der Kleine bekam Mitte 4. Schuljahr, einen vom Aldi, der hielt 6 Monate aus, dann mußte ich auch nochmal was neues holen. Die Nähte gingen auf, der Griff ging ab, ein Reißverschluß ging nicht mehr. Das war ich von Aldi nicht gewöhnt, aber der Kassenzettel weg...........
Ich gönne mir auch, bei jeder neuen Arbeit, ein neues Körbchen, oder ne Handtasche, alles im 50 Euro Bereich.
Das andere Länder, einfach einen "egal" Rucksack nehmen, ok. Jede Kultur ist anders. Wenn es noch Schließfächer gibt, braucht man evtl. auch keinen echten guten Ranzen/Rucksack, der das Gewicht ordentlich verteilt. Die Rucksäcke/Ranzen der Kinder sind schon echt schwer. Da tut es keine Aldi Tüte.
Gruß
So sehe ich das auch :)
In vielen anderen Ländern müssen die Kinder nicht alles mit nachhause nehmen aber hier sind die Kinder darauf angewiesen ständig die Bücher mitzuschleppen. Da ist es mir wichtig das er einen neuen bekommt der zu ihm passt damit er nicht nach 1 Jahr Rücken Beschwerden bekommt.
Bei uns bleibt tatsächlich alkes was nicht für hausis/lernen gebraucht wird in der schule...
Eure kinder tragen echt alles(Mathebuch, Lesebuch, deus hbuch, diverse arbeitsheft, schreibhefte usw) mit?! Jeden Tag hin und her?! 😳)
Die Mistdinger sind so teuer!
Und oft ist an den gebrauchten nix dran.
So einen würde ich zumindest aussuchen.
Zwilling 1 hat eine gut erhaltene gebrauchte (eBay Kleinanzeigen), Zwilling 2 einen neuen aber auch günstigen. Hat sich so ergeben und passt für uns. Die Schule ist nur 1 km entfernt und sie müssen nicht viel mitschleppen.
Beide Kids neue Ranzen
weil es gebraucht sicher nicht billiger gewesen wäre.
Unsere Tochter hatte damals einen Scout---5 Teilig für 79 € NEU ( 2014).
Unser Sohn hat aktuell einen Deuter One Two ( Ranzen, Turnbeutel und Brustbeutel für zusammen 45 € NEU) ( 2020).
Unsere Tochter hat auch 2018 einen neuen Schulrucksack nebst Sporttasche bekommen---
Deuter Ypsilon ( Vorjahresmodell) beides zusammen für 65 €.....
Der Deuter Ypsilon ist immer noch täglich im Einsatz.... Fußweg 15 Minuten, Busfahrt 30 Minuten....Fußweg 5 Minuten.....und ist nichts dran, nichts kaputt etc.
Wenn ich das mal umrechne
knapp 145 € für die Große für 8 Jahre Schule....
finde ich auch nicht zu teuer....
man es kann es ja auch so sehen---
wem das zu teuer ist,
der hat sicher auch kein Smartphone innerhalb der 8 jahre für 145 € genutzt oder?
Ich habe da gar nicht drüber nachgedacht.
Neu war für mich schlicht klar....
Aber natürlich: jeder wie er mag. Die Dinger sind idR nicht günstig und mein Kind jetzt Ende 2. Klasse giert schon nach was anderem. Aber ein Jahr muss er das Ding mind. noch schleppen.
Ich weiß auch gar nicht wieso immer alle schreiben können, dass die nach 3 Jahren noch wie neu aussehen. Mein Kind hat den Ergobag. Schon weil er sich drauf gesetzt hat, ist er oben eingeknickt, der Verschluss rastet nicht mehr einwandfrei und schmuddelig ist er innen auch. Ich habe ihn schon ein paar mal geschrubbt, aber richtig sauber bekomme ich ihn nicht mehr und an die Geschirrspülersache trau ich mich nicht ran.
Weiß also gar nicht, ob wir den wirklich noch spenden können
Meine Tochter hat auch einen Ergobag. Der ist innen auch nicht mehr wie neu. Nach jeden Schuljahr und bei Bedarf wird er natürlich geschrubbt aber schön ist der innen nicht mehr. Den würde ich gebraucht nicht mehr wollen. Sie kommt jetzt in die 5. Klasse und bekiommt dann einen neuen. Aber er hat 4 Jahre gehalten und seinen Dienst getan und ja, er war neu und er war teuer aber umgerechnet auf 4 Jahre war es dann auch nicht die Welt. Ich würde immer neu wählen.
Unserer sieht nach 3 Jahren wirklich noch aus wie neu. Ich würde mal mit deinem Kind darüber sprechen, wie man sinnvoll mit seinen Sachen umgeht.