Hallo, ich bekomme bald die Liste was unser 1. Klässler für die Schule alles brauchen wird. Macht es Sinn manches gleich doppelt zu kaufen? Wenn ja was?
Ich kenne ja meinen Sohn und höre schon wie er mir sonntags abends sagt das er bis morgen früh dringend ein neues Radiergummi braucht weil seins weg ist 🤣
Wie machen das erfahrene Grundschuleltern?
Danke!
Was kauft ihr auf Vorrat?
Hi,
ich bin nicht erfahren mein Sohn ist nur in der 1. Klasse, aber ich habe Buntstifte, Bleistifte, Anspitzer, Schere und Radiergummi doppelt. Die Schulsachen werden zu Hause nicht genutzt.
Wir haben kleinere Geschwister und die malen oder basteln ja auch gerne. So ist nichts unverhofft von der Schule verbraucht.
Es kam auch schon zweimam vor, dass das Etui im Hort liegen gelassen wurde. Dann habe ich morgens schnell ein Reserveschlamper gepackt und der Tag war gerettet.
LG
ChaosSid
Am besten alles auf Vorrat kaufen, auch Hefte. Stifte, Radiergummis etc sowieso. Selbst wenn es dieses Jahr nimmer gebraucht wird, kann man das Zeug ja nächstes Jahr wieder nutzen.
Da muss ich widersprechen.
Gerade Hefte indem Grundschule keinesfalls auf Vorrat. Da hat doch bis zur 4. jedes Schuljahr eine andere Lineatur.
Genau das habe ich auch direkt gedacht. In der GS kann weder Mathe noch Deutsch für die nächste Klasse genutzt werden. Ich bin froh, da überhaupt nichts auf Vorrat gekauft zu haben. Für meine Tochter musste ich bisher in der 1. Klasse 1 Rechenheft, 1 Bleistift und einen blauen Bundstift nachkaufen. Jetzt sind noch 5 Wochen Schule, dann sind Sommerferien. Ich bin froh, dass ich hier nichts auf Vorrat rumliegen habe
Wir haben eine Erstklässlerin hier. Und wir haben immer Klebestifte auf Vorrat da. Davon braucht sie häufiger mal neue. Und einen Anspitzer 🤣. In die Federmappe passen nur ganz kleine rein. Trotzdem soll er für dicke und dünne Stifte sein und einen Deckel, damit der Abfall nicht runterfällt. Dieses "Spezialmodell" gibts nicht im Supermarkt oder Rossmann/dm.
Grundsätzlich ist es aber so wie einige schon gesagt haben: Wenn etwas fehlt, darf es auch mal ein, zwei Tage dauern bis Ersatz da ist. Bei meiner Tochter hilft das ganz gut, um zu lernen, dass sie selbst für ihr Material Verantwortung übernehmen muss.
Einem schönen Schulstart!
Stimmt, den Lerneffekt habe ich gar nicht bedacht.
Hallo,
da wir auch zwei Orte weiter fahren müssen, um Schulbedarf zu bekommen, hatte bzw. habe ich auch jetzt in der 7. Klasse immer auf Vorrat:
- je 1 kariertes und 1 liniertes Heft
- Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Tintenpatronen Tintenkiller, Tippex
- Klebestift
- Bunt- und Filzstifte
- Einen großen Zeichenkarton in neutraler Farbe (hier waren schon in drei GS spontane Präsentationen üblich 🙄)
LG
Elsa01
Bei unserem Sohn ( 2 Klasse) ist es so, dass bspw. Kleber/ Schere/ Ersatzhefte in der Schule abgegeben werden mussten.
Deshalb habe ich das dann nochmal für zu Hause geholt.
Bei unserer Tochter ( gleiche GS aber andere Lehrerin) war es nicht so, die hat immer alles hin und hergeschleppt und Ersatzhefte waren zu Hause....
Ansonsten hatte die Lehrerin von unserem Sohn die sogenannten Silbenstifte ( eine Seite blau, eine Seite rot) einmal als Klassensatz geholt. Und es auch so kommuniziert--- 1x für alle damit den alle gleichzeitig haben.
Für uns war es dann selbstverständlich, auch davon welche zu Hause zu haben--- die hat er dann zu Hause genutzt und wir konnten auch schnell austauschen, wenn eine Seite zu kurz wurde.
Andere Eltern haben dafür extra bei der Lehrerin nachgefragt---ob man so einen Stift noch neu kaufen müsse
( war mitten im Schuljahr) und dann wurde per WA verabredet wer denn so nochmal welche kaufen geht und wann wie das Geld wohin kommt etc....
So ein Hickhack ist uns zu blöd, für mich ist es klar, wenn mein Kind was braucht, dann besorge ich das entweder vorher oder halt zügig--- aber doch nicht wochenlange Diskussionen....
zumal man die Stifte sogar im Rossmann bekommt....
In der GS macht es sonst wenig Sinn bspw. Hefte auf Vorrat zu holen, weil jedes Schuljahr eine neue - kleinere - Lineatur drankommt ....
Was man immer liegen haben kann sind Zeichenblöcke DIN A3 und einen Ersatztuschkasten... der ist nämlich billiger als wenn du einzelen Farben nachkaufen musst und meist nur zu Schulbeginn im Angebot...danach zahlt man - zumindest hier immer- das doppelte....
Ab Klasse 5 ist es sinnvoll Hefte und Blöcke auf Vorrat zu haben..... denn dann ist es blöd, wenn kein Ersatzheft oder Ersatzblock da ist und das Kind am nächsten Tag aber einen Block gebraucht....
und auch Geodreieck / langes Lineal ist hier immer mindestens 1x in Reserve da.....
Bleistifte, Kleber und Radiergummis.
Letztere verschwinden echt oft.
Bei Tedi gibt es so kleine die man auf den Stift stecken kann.
Kosten 1€, sind viele drin und radieren überraschend gut.
Einen normalen Radierer haben sie aber trotzdem immer dabei.
Wir haben bis zur 4. Klasse immer nur gekauft, was auf der Liste war und nur jeweils das Verbrauchte ersetzt. Also war das Heft voll, wurde dieses eine Heft gekauft. Gerade Hefte würde ich in der Grundschulzeit auch keinesfalls auf Vorrat anschaffen. Da hat doch bis zur 4. jedes Schuljahr eine andere Lineatur. Allerdings stand bei uns auf der Material-Liste nicht der Bedarf für das gesamte Schuljahr, sondern nur die Erstausstattung.Ich kaufte ab der Nachkauforgie in der ersten Klasse nur noch 32seitige Hefte - auch wenn 16seitige auf der Liste standen. Bleistifte, Spitzer usw. hat man doch eh immer da, das brauch ich auch heute noch, als Erwachsene.
Auch für die 5. hab ich noch nach "Wunschliste" der Lehrer/innen gekauft. Für die 6. dann schon von jeder in der 5. verwendeten Heftart und Mappen ein paar auf Vorrat. Da ging's aber nur noch um die Randart, nicht mehr um die Lineatur. Davon haben wir noch so viele übrig, dass sie für die kommende 7. vermutlich auch noch reichen.
Hallo!
Ich hab zwei Kinder (6. Und 2. Klasse).
Ich habe/hatte in der Grundschule immer auf Vorrat:
- Kleber
- Radiergummis
- Füllerpatronen (ja, bei uns von Anfang an nötig)
- eine Ersatzschere
- ein Ersatzlinneal
- ein Ersatz Töpfchenfarbe
- Buntstifte (hat man ja eigentlich sowieso)
- Hefter
- linniertes/kariertes Papier in entsprechender Lineatur jeweils einmal (wenn es nicht mehr gebraucht wird, weil sie eine andere Lineatur nutzen, wird es entweder als Übungs-, Mal- oder Notizzettel genutzt)
- diverse Bastelmaterialien, die gerne in unserer GS genutzt werden: Klopapierrollen, Pappe, Buntpapier, Bastelkarton, Eierkartons, Chips Dosen, Konservendosen, Joghurt Becher, von allem aber keine riesigen Mengen sondern 1-2
Und wichtig: nimm nicht das teuerste und denk an die Kennzeichnung mit Namen von allen Sachen.
Viel Spaß beim Schulstart fürs Kind und viel Geduld für Mama!
LG
Danke für deine nette Antwort und deine Tips!