Gerade bin ich etwas zwiegespalten - es schwankt zwischen Entsetzen und der Frage, ob ich einfach mehr mit der Zeit gehen muss.
Zu uns - wir sind ein Haushalt mit wenigem medientechnischem Firlefanz.
Für die Kids reicht unser Fernsehgerät, ihre Musik und die Möglichkeit, auf Mamas Handy an die Freunde bei Bedarf Sprachnachrichten zu verschicken.
Für mich ist die Tatsache, dass meine Kids auf Playstation, Smartphone und Co mit 8 Jahren noch nicht abfahren, super.
Gestern saßen nun 2 Freundinnen bei uns auf dem Spielplatz, eine hat ein eigenes Smartphone - darauf daddelten sie. Meine Tochter gesellte sich dann zu ihnen und schaute sich an, was sie da machen. Ich habe sich machen lassen und war gespannt auf ihren Bericht.
2 (!) Stunden später kam sie heim. Sie war selbst ziemlich irritiert und hätte glaube ich auf dem Spielplatz lieber gespielt,anstatt 2 volle Stunden im Internet verbracht.
Sie haben die Zeit komplett auf TikTok verbracht.
Dort (ich habs mir nie angesehen) haben sie sich Videos angeschaut "von nackten Frauen und Männern, die sich küssen und kuscheln"
Und Videos mit Schminktipps
Und Challenges. "Wo ein Mann seine Hand auf einem Tisch hatte und andere ihm wehtaten und er versuchen musste, die Hand nicht wegzuziehen".
Als ich sie nach 2 Stunden einsammelte, stöhnten alle 3 "Oh, mein Rücken tut so weh - oh, mein Fuss ist eingeschlafen.
Also sorry, aber 8jährige sollten meiner Meinung nach weder 2 Std rumsitzen, noch 2 Std unangezogene Menschen oder Typen, die sich wehtun lassen, im Internet bestaunen.
Am Abend kamen dann Zweifel, ob ich vielleicht mehr mit der Zeit gehen muss und mich damit abfinden muss, dass es in der Klasse eben 2,3 Kids gibt, die schon "so weit" sind.
Mit dem Kind mit Handy hat meine Tochter wenig zu tun, das ist okay so.
Die 2. im Bunde ist eine gute Freundin, superstreng erzogen, ich glaube , ihre Eltern wären schockiert, wenn sie das mitbekommen hätten.
Redet man mit den anderen Eltern darüber, sollte ich so was ansprechen?
Wie ist Eure Meinung dazu?
Der erste Kontakt meiner Zweitkllässlerin mit TikTok
Meine Tochter ist zwar erst knapp 10 Monate alt, aber ich bin der Auffassung, dass Kinder kein Smartphone brauchen noch haben sollten. Genau deswegen: sie sitzen nur vor dem Ding und sehen ungefiltert Sachen, die sie einfach nicht sehen sollten/bzw. Noch gar nicht Verstehen können. Ich persönlich würde schon schauen, dass das nicht nochmal so passiert und mein Kind davon versuchen fernzuhalten.
Ich persönlich sehe das ganz genauso, weswegen meine 8jährige Tochter auch noch nicht im Besitz eines solchen Gerätes ist und - mit ihrem Wissen - erst eines bekommen wird, sobald sie auf die weiterführende Schule geht.
So, das ist man selber und dann gibt es wie im Beispiel und in meiner Realität auch noch "die Anderen", die es anders sehen und handhaben. Es ist für mich teilweise entsetzlich zu sehen, wie viele Eltern ihrem Kind in diesem Alter schon ein Handy überlassen, weil sie sich dann mit diesem Kind nicht (mehr) beschäftigen müssen. Ja, genau deshalb (zumindest im Falle der konkreten Beispiele, die ich vor Augen habe).
Da diese Familien existieren und meine Tochter mit deren Kindern teilweise eng befreundet ist, ist das Training von Selbstschutz, Selbstbewusstsein und allgemeiner Medienkompetenz so arg wichtig. Und ja, hier auf Urbia schreibt sich das so leicht, in der Realität ist man - insbesondere beim ersten Kind - trotz bester Intentionen manchmal "lost" bzw. überrollen einen die Ereignisse...
Als meine Tochter 10 Monate war, habe ich noch das selbe gesagt. Warte noch mal 7 Jahre ab.
Vor allem würde ich mein Kind (evtl dich selber) mal in Medienkompetenz schulen. Wenn ich das richtig verstehe verteufelst du den Umgang ja nahezu, lässt aber zu, dass sie stundenlang mit der Freundin ungefiltert und unbedarft im Netz unterwegs ist und deklarierst es noch als eine Art Feldversuch. (Mal sehen, was sie berichtet) Sorry, aber ich finde dein Verhalten unverantwortlich. Und genau da würde ich ansetzen.
Wo verteufelt sie das denn? Das lese ich aus ihrem Beitrag nicht raus.
Ich stimme ebenfalls zu, nein, das hat nix mit mit der Zeit gehen zu tun.
TikTok ist in der 2. Klasse nicht angemessen, vor allem nicht ungefiltert. Meine Tochter ist 11, und sie darf keinen TikTok account haben.
Sie hat seit der 5. Klasse ein Smartphone, aber ohne freien Internetzugang.
In dem Fall würde ich die Eltern des anderen Kindes nicht ansprechen, aber in Zukunft darauf achten, dass mein Kind da nicht mehr mit Handy involviert ist.
Meine Tochter war auch mal in der 3. Klasse bei einer Freundin zu Hause, deren großer Bruder (5. Klasse) FSK 18 Filme gezeigt hat. Ich war entsetzt. Mein Kind geht dort nicht mehr hin, wenn die Eltern nicht anwesend sind.
Wie andere schon sagten, sprich mit Deinem Kind, erkundige Dich vielleicht selbst über altersangemessene Medien. In der 2. Klasse braucht kein Kind ein Smartphone, und freien Zugang zum Internet sowieso mal gar nicht.
Mein Pubertier ist 12 und hat weder Tiktok , noch Facebook, Twitter oder Instagram.
Meine große findet gerade Tiktok zum glück genauso Schwachsinnig , gefährlich und unnütz wie wir.
Mal davon abgesehen , das ich finde , das Kinder aus der zweiten Klasse kein Handy nutzen sollten , frage ich mich was stimmt mit den Eltern nicht das ihre Kindern unkontrolliert sich sowas angucken können.
Solange Du nicht bemerkst, dass Dein Kind irgendwie der Zeit hinterher rennt und deswegen ausgeschlossen wird, musst Du gar nichts.
Mein Sohn hat jetzt zum 10 Geburtstag ein Handy bekommen (aber auch nur, weil der Schulwechsel bevorsteht).
TikTok hat er leider vor ein paar Monaten bei den Klassenkameraden mitbekommen, die schon viel länger ein Handy haben.
Er darf dies während seiner täglichen Handyzeit schauen aber wir schauen ab und an mit um zu wissen, welche Inhalte er ansieht.
Ich würde mein Kind auch so lange wie es geht von diesem ganzen "Teufelszeug" fernhalten
Hätte mir genauso passieren können. Denn ich hätte sie auch mal probeweise laufen lassen und nicht damit gerechnet, dass es gleich so weit geht.
Grundsätzlich denke ich, dass ein Smartphone in der Grundschule einfach noch fehl am Platze ist. Zumal es sooo viel Zeit frisst, die für schöne Dinge genutzt werden könnte.
Wir Eltern sind nicht besonders medienaffin, lassen die Kinder aber Tablet und Rechner nutzen. Allerdings im Rahmen. Die Grundschülerin weiß, wie man (Kinder)Suchmaschinen nutzt, schaut manchmal auf die logo!-Webseite, kann Dokumente in Word erstellen und speichern und findet sie auch wieder. Spiele spielen sie bisher nicht, trotz einer Unzahl an Münzen in der Anton-App, dafür programmieren sie auf der Maus-Website.
Glücklicherweise haben wir ein Umfeld, das es ähnlich hält, so dass die Verlockungen nicht so groß sind.
Hier an der GS gibt es immer so einen Infoabend in Bezug auf Medinkompetenz mit den GS....
Als unsere Große noch in der GS war-- fand er statt als sie in der 4 Klasse war--- und da stellte sich dann raus, dass über 50 % der Kids ( 3/4 Klasse) schon Erfahrungen mit sex. Belästigungen per Smartphone hatten...
Unsere Tochter war mit einem anderen Kind aus ihrer Klasse ( 18 Kids) die Einzige, die kein Smartphone hatte.
Übrigens war auch die GS damals in der Uhr----weil sie keinen Jugendschutz auf den Schulrechnern hatte und die Kids Google ungefiltert nutzen durften.....
war dann etwas peinlich für die LehrerInnen
Danach wurde es geändert...
Unser Sohn 2 Klasse kennt außer der Anton App und sonstigen Kinderapps ( Maus etc.) nichts aus dem Netz.
Unsere Tochter (14) hat einen Jugendschutz drauf---und begrenzte Smartphone sowie Rechnerzeit ( 2Std.)
es sei denn sie nutzen es in der Schule im Unterricht, dann bekommt sie nachmittags noch was zusätzlich--sonst nicht.
Tiktok findet sie blöd, Instagram hat sie nicht. Aber ja, die Mädels aus ihrer Klasse finden das zu 90% toll-- die Jungs sind eher auf Ü18 Seiten unterwegs.
Wir sind da ansich recht offen aber TikTok und was hier auch sehr beliebt ist Likee sind für mich rote Tücher. Wie Motten vom Licht. Mit Schminktipps kann ich leben aber diese Masse an Schwachsinn, die Fake News und die Möglichkeit eigene Videos hochzuladen...
Bei uns ist das seit knapp 2 Jahren Thema, meine ist mittlerweile 10, sie darf beides nicht nutzen, komplett verhindern das sie bei den Freundinnen mitschaut (beide frisch 8) kann ich nicht. Bilder oder Videos wo sie zu sehen ist möchte sie zum Glück keinesfalls, das macht den Freundinnen am meisten Spass.
Wenn man mit den Eltern reden kann machs, je nach angegebenem Alter ist das privat oder öffentlich und wenn Videos hochgeladen werden dürfen betrifft das schnell das eigene Kind.
Gleichzeitig hinterher sein auch wenn sie selber keinen Zugang haben. Desto eher sie verstehen was für eine Scheinwelt das ist, das es Menschen gibt die Spass haben Lügen zu verbreiten oder andere zu schocken desto besser. Sie müssen wissen das man je nach eingestelltem Alter angeschrieben werden können und es dann auch gefährlich werden kann. ... aber auch das es nicht nur Unsinniges zu sehen gibt und man dann auch ruhig fragen kann ob es nicht etwas besseres finden lässt. Wenn ihr Zuhause etwas raussucht kann man viel Einfluss drauf nehmen was die sich zusammen ansehen.
Obwohl wir hinterher sind gab es einige Vorfälle, so laufen lassen und schauen was passiert kann ich nicht empfehlen.