Hallo,
mein Sohn hat heute in Geografie einen Test geschrieben, zu dessen Stoff weder Präsenz noch Onlineunterricht stattfand. Es fand im zweiten HJ einfach gar kein Geounterricht statt.
Die Lehrerin hatte 12 Seiten Arbeitsblätter ausgeteilt, aus denen man lernen sollte.
Mich würde interessieren ob das schulrechtlich so erlaubt ist, bitte keine Diskussion, einfach ja ist erlaubt, weil.. Nein, ist nicht erlaubt, weil..
Ich finde das ganze gelinde gesagt etwas unglücklich. (7.Klasse,Realschule,Ba-Wue)
Test schreiben in einem Fach, in dem nicht unterrichtet wurde
In welchem Rahmen wurden denn die Arbeitsblätter ausgeteilt?
Ich glaube so ganz ohne Diskussion wird es nichts werden.....
Aus Erfahrung weiß ich, dass Eltern, in Bezug auf Schule, gerne mal Dinge vergessen, weglassen, als unwichtig erachten etc.
Dann sich aber voll im Recht fühlen und entsprechend auftrumpfen.
Daher die Fragen: Wurde das Fach im ersten Halbjahr unterrichtet? Stand es im 2. Halbjahr im Stundenplan, ist aber nie unterrichtet worden. Was wurde auf dem Elternabend zu Beginn des Halbjahres zum Thema gesagt, bzw. Was stand dazu im Protokoll ?
Ein Test schreiben zu lassen in einem Fach, das nie auf dem Stundenplan aufgetaucht ist, ist ja unwahrscheinlich. Also denke ich, es war dabei. Und bestimmt hat es auch mal im Februar oder März eine Unterrichtsstunde gegeben, oder zwei.
Dann kann ich mir vorstellen, dass die Arbeitsblätter zur Wiederholung waren.....
Hallo,
nein das Thema das Testes war neu und sollte rein von ABs angeeignet werden.
VG
TinaBl4
Und es gab keine Unterrichtsstunde zu diesem Thema.
Vg
TinaBi4
Wie kann das sein, dass jetzt auf einmal ein Test geschrieben wird, wenn gar kein Unterricht in diesem Fach stattfand?
Hallo,
im ersten HJ gab es schon Unterricht, im 2.HJ aber nicht, weil? Lehrerin dauerkrank? Also am Stundenplan stand es viel aber daueraus, es wurde das Thema des jetzigen Tests nie im Unterricht besprochen, die Lehrerin hat ABs ausgeteilt von denen gelernt werden sollte.
Zwischen Austeilen der Blätter und dem heutigen Test lag ja ein bestimmter Zeitraum. Hat dein Sohn diesen genutzt, um sich schlau zu machen, ob ein solcher Test erlaubt ist?
Klar, weil 7. Klässler solche Profis beim Wälzen von Gesetzestexten sind.
Ja,hatte mein Kind auch in Sachkunde,Thema Deutschland,Flüsse,Lage,Bundesländer usw.. Sie geht in die vierte Klasse
Genau wie Geographie ist Sachkunde für mich ein reines Lernfach. Es gab ein Stabel Kopien,besprochen wurde nichts. Sie hatten eine Woche Zeit sich den Stoff anzueignen.
Ich habe ihr gezeigt,wie man vorgehen könnte und sich vorbereitet. Bei reinen Lernfächern ,wo man nicht viel erklären muss,sehe ich das sehr entspannt.
Ich denke ab einen Gewissen Alter sollte so etwas möglich srin,sich reines Lernwissen anzueignen.
Anders ewäre jetzt Mathe oder Physik,Chemie, wo Themen aufeinander, Klassenübergreifent aufgebaut sind.
Das hatten wir tatsächlich auch. Der Elternbeirat schrieb in Namen aller Eltern eine Mail und das nicht behandelte Thema wurde nicht bewertet.
Dass ein Test auf Basis von Arbeitsblättern geschrieben wird, würde mich jetzt nicht so befremden.
Ich vermute, es gab keinen Unterricht in diesem Halbjahr, weil die Lehrkraft ausgefallen ist, und jetzt brauchten sie eine Basis für Noten?
Wie es rechtlich ist, weiß ich nicht. Es hätte mich aber nicht gestört. Vermutlich ist der Test so übel ausgefallen, darum fragst Du, ja?
Es wird erlaubt sein--
ganz einfach deshalb, weil auch Vertretungslehrer Ab austeilen können
und wenn es die Lehrerin selber war, dann war sie auch da und hat sowohl die Ab als auch die Aufgabenstellung als auch das Testdatum mitgeteilt....
von daher...
und das Fach ist ja auch so, dass die Kids da durchaus selber sich Stoff aneigenen können sollten...
wäre ja genauso, wenn alle Kids Referate zu verschiedenen Themen machen--- dann unterrichtet der Lehrer auch nicht selber, sondern die Kids präsentieren anderen Kids das was sie vorbereitet haben....
ob und wieweit das inhaltlich dann ausreicht steht auf einem anderen Blatt
wenn das Kids eine 4 oder 5 abliefern, dann müssen die anderen Kids auch damit leben und selber nacharbeiten, was eben nicht gesagt wurde...
Wenn es nur ein Test war, dann geht der nur ins mündlich rein---
wenn es eine Arbeit war, dann zählt die Note schriftlich
und dann je nach % Anteil--- also selbst wenn es zu 50% reinzählt, dann sind da ja noch 50% andere Note...
Hallo
Hmmm, ob erlaubt oder nicht weiss ich leider auch nicht. Wir wohnen in der Schweiz, da ist sowieso alles etwas anders.
Allerdings stellt sich mir die Frage schon, wo das Problem ist.
Ein 7. Klässler ist um die 12 / 13 Jahre alt und sollte in der Lage sein, sich mit Hilfe von 12 (!!) Arbeitsblättern und dem sowieso vorhandenen Handy / Laptop / Computer, über welche man nicht Verstandenes nachschauen kann, das nötige Wissen anzueignen, damit man darüber einen Test schreiben kann.
Mein 6. Klässler hatte letzthin eine MNG-Prüfung (Mensch Natur Gesellschaft), das waren um die 30 Seiten, welche sie grösstenteils selber erarbeiten mussten. Geht alles, wenn sie das Datum der Prüfung nicht erst einen Tag im voraus bekommen.
Ich nehme an, der Test ging schief? Dann hat dein Sohn jetzt zumindest gelernt, dass man sich entweder früher und / oder besser auf so einen Test vorbereiten sollte.
Dass kein Unterricht im 2. Halbjahr stattfand ist natürlich etwas unglücklich, Aber ein Test über "nur" 12 Seiten wäre doch durchaus machbar gewesen.
Liebe Grüsse