Flötenunterricht Grundschule. Was meint ihr?

Hallo,
Ich bekomme nächstes Schuljahr wieder eine 1. Klasse. Ich muss wohl fachfremd Musik unterrichten.
Ich kann sehr gut Gitarre und Blockflöte spielen und etwas Klavier. Noten kann ich auch lesen und die Grundlagen kann ich auch vermitteln.
Ich habe jetzt über 100 Euro erhalten im Forum von einem Gutschein, was ich nicht annehmen möchte. Aber zurückgeben ist auch doof.
Also war meine Idee, dass jedes Kind in meiner Klasse eine Blockflöte als Geschenk bekommt. Und dann machen wir ua. auch Flötenunterricht im Musikunterricht. Vielleicht klappt es ja und meine Kinder könnten an Schulfesten mal was spielen oder so. Vielleicht gehts auch in die Hose… 🙈
Meine Frage, was würdet ihr als Eltern zu solch einem Projekt sagen?
Ich würde die Eltern darüber informieren, dass das quasi ein Testprojekt ist, was viele Vorteile mit sich bringen kann und die Eltern kostet das nichts.
Was meint ihr? Ideen und Gedanken dazu?

2

Wie viel Geld hast du und wie viele Schüler werden das?

Ich würde keine billige Plastikflöte anschaffen. Das kann musikalische Kinder auch abschrecken.
Ich frage mich sowieso immer, warum man sich eine ganze Grundschulklasse voller Blockflöten antut... So ein schönes Instrument (eigentlich) und dann das?

Kauf lieber anständige Glockenspiele. Die sind nicht so nervtötend. Das Problem mit der Atmung ist weg, die Kinder (auch ungeschickte) können sich besser auf die Töne konzentrieren. Die Tonleiter wird sichtbar.
Außerdem reicht ein Glockenspiel für zwei ;-) - wenn sich einer daneben benimmt, wandert das Glockenspiel sofort zum Nachbarn und der freut sich. (Flöten kann man schon aus hygienischen Gründen nicht teilen.)

Und wenn die Kids das ein bisschen können, kannst du auch mal eins an ein Xylophon stellen, falls die Schule eins hat. Sogar ans Keyboard.
Dazu bisschen Percussion, ein paar Kinder singen und deine Schulleitung fällt dir vor Begeisterung um den Hals ;-).

Viel Spaß - Musik in der Grundschule ist zwar anstrengend aber echt ein dankbares Fach. Die Kinder lassen sich noch toll motivieren und man kann viel erreichen.

LG!
PS
Die Eltern wären vermutlich begeistert. Die hören "kostenloser Instrumentalunterricht" und freuen sich, dass ihr Kind super gefördert wird. Aber du und ich wissen doch, was bei den allermeisten Kindern nach 2-3 Jahren dabei raus kommt... Es sei denn, natürlich, du hast eine Traumgröße von 12 Schülern ohne einen einzigen Kasper, der absichtlich quietscht oder die Flöte als Prügel benutzt...

4

Perfekt auf den Punkt gebracht!

6

Unsere Schule hatte eine Flötenklasse und es hat echt funktioniert. Natürlich waren die Erfolge nicht mit dem Einzelunterricht zu vergleichen, aber am Ende des Schuljahres konnten die Kinder einigen Tönen spielen und die jeweilige Noten auch lesen.

Nach 2 Jahren haben sich viele Kinder entschieden weiter zu machen und haben sich neue Instrumente ausgesucht. Das Schulorchester war, für eine Grundschule echt gut.

weiteren Kommentar laden
1

Ich finde, das ist eine tolle Idee.

Ich würde mich sehr freuen.

VG,
Natalia

3

Hallo

also das mit dem Gutschein verstehe ich gerade nicht so. Du hast den von den Eltern bekommen?

Prinzipiell finde ich das eine schöne Idee. Wenn ich jetzt aber meinen Sohn sehe ,da hätte man ihm keine Freude gemacht und das wäre eine Qual gewesen , wenn er auf einer Flöte hätte spielen müssen ;-). Kommt halt auf die Kinder an ob sie darauf Lust haben. Aber wie gesagt ansonsten gute Idee.

LG

10

Ich würde die Kinder natürlich fragen vorher.
Aber entweder die ganze Klasse, oder keiner.
Eventuell wäre es noch als AG möglich, für die, die tatsächlich Interesse haben. Dann habe ich aber das Problem, dass ich für Musikunterricht einiges vorbereiten muss, weil ich wirklich fachfremd bin und nicht wirklich Ahnung davon habe. 🙈

5

Welches Bundesland?
Ich frage wegen JeKits.

9

S-A. Noch nie von diesem gehört.

13

Jedes Kind ein Instrument - meint sie wohl.

In RLP gibt es das auch nicht.

weitere Kommentare laden
7

Mein einziger Kritikpunkt: mit 100 € kommst du in Sachen Flöte nicht weit.
Damit das ganze Spaß macht, braucht man schon eine "ordentliche" Blockflöte. In unsere Schule hatten alle Kinder der Flötenklasse diese hier:
https://www.thomann.de/de/moeck_23_sopran_flute.htm?gclid=CjwKCAjw2f-VBhAsEiwAO4lNeIj_Ics2weDU46IWbqvgLDz73iUKeCS9u9vZGgbuUpy2ACTEMmcyahoC0G0QAvD_BwE

8

Ich würde bei Thomann mal die Flöte für 4 Euro ausprobieren. Ich habe hier zu Hause auch so eine ähnliche. Geht völlig klar.

12

Ich könnte mir sowas eher für eine AG vorstellen. In einer "normalen" Klasse hat man ja doch recht unterschiedlich talentierte und interessierte Kinder und da fände ich es etwas ungünstig, allen das selbe bzw. überhaupt ein Instrument aufzudrängen.
Ist das Lernen eines Instruments mit dem Lehrplan vereinbar und braucht es dafür nicht viel (Unterrichts-) Zeit?

Klar, als Geschenk zum Behalten werden die Kids sich schon freuen aber ob diese Begeisterung bei allen lange anhält, bezweifle ich irgendwie...

14

Hi,
ich finde es toll, wenn jemand ein Instrument spielen kann. Und bei dem "Tag der Hausmusik", unserer Kreismusikschule, war das Flöten Ensemble, von "Klein bis Baseballschläger dick", auch ein Ohren-Schmaus.

Manche Eltern, mögen halt das üben, "stundenlange quietschen auf Instrumenten" nicht. Ich selbst, mäßig begabt, mußte mir dann die Flöte, mit meiner Schwester teilen, und die kaute das Mundstück an...................und dann war ich auch fertig damit.

Ich würde es toll finden, und auch das üben daheim ertragen und unterstützen.

Gute gelingen

15

Ich wäre eher dagegen als Eltern, da ich selbst auch Blockflöte spiele und es immer gruselig finde, wie beim Gruppentuten in der GS der Ansatz der einzelnen Kinder eher verdorben wird, weil einfach kein sauberes Heranführen wie im Einzel- oder Kleingruppenunterricht möglich ist.

16

Danke für deine Meinung.
Ich denke schon, dass ich ein schönes Heranführen hinkriegen würde. Das Projekt ist ja erst mal in meinem Kopf nur.

17

Also ich habe das mal mit einer Klasse gemacht und das war super! Anstrengend, aber die meisten hatten Spaß daran und in der Gruppe wirkte das Vorspiel wirklich gut. Ohne Corona hätte ich das in meiner jetzigen Klasse wieder gemacht. Und wir hatten übrigens billige Plastikflöten von Yamaha, der Klang war gut und die Kinder begeistert wegen der verschiedenen Farben 👍

18

Danke für deine Antwort. Hast du da ein bestimmtest Heft dazu genommen? Ich habe auf Ungarisch (meine Muttersprache) ein tolles Heft gefunden, aber auch noch ungarisch den Kindern beizubringen wäre doch too much… 😂😂😂😂😁
Ich denke, es sind sicherlich dann 2-3 Kinder, die das nicht so sehr mögen würden, aber das gibt es doch in jedem Fach. Manche hassen Sport, egal was ich da mache, manche hassen singen, manche mögen Mathe oder deutsch nicht, manche hassen den Kunstunterricht… manche werden Flöte hassen. Wie weit kommt man denn mit einer ganzen Klasse? Ich werde Tischgruppen haben und dachte, man könnte Gruppenweise auch was spielen. Ach, keine Ahnung. Bin noch am überlegen. 😃 fachfremd ist halt doof. Aber wenigstens kann ich Noten lesen… also aus Mangel an Musiklehrer, werde ich in den sauren Apfel beißen müssen. 🙈

45

Ich hatte mich an Flötentöne orientiert, da gab es auch eine nette Mitspiel-CD.