Hallo ihr Lieben,
Diese Woche steht bei uns der erste Elternsprechtag an. Die Lehrerin hat pro Gespräch 20 Minuten eingeplant.
Ich gehe davon aus, dass die Lehrerin natürlich auch erstmal viel erzählen wird. Wir haben allerdings vor kurzem ein kleines Gespräch beim Herbstfest geführt, sodass es da keinerlei "Überraschungen" geben wird. Mein Sohn ist sehr fit, braucht viel Futter, so hat die Lehrerin es ausgedrückt. Er ist immer sehr schnell mit den Aufgaben fertig, findet die meisten auch einfach öde. Er akzeptiert das aber, macht keine Probleme im Unterricht, stört nicht. Er bekommt oft andere Aufgaben, hat auch grundsätzlich nie das als Hausaufgabe auf, was die anderen Kinder auf haben.
Damit weiß ich ja eigentlich schon so ziemlich alles, was ich sonst beim Elternsprechtag erfahren hätte, oder?
Und darf ich da auch offen Probleme mit anderen Kindern der Klasse ansprechen (Sitznachbarn stören meinen Sohn dauerhaft, nichts mega dramatisches, aber sie quatschen wohl ständig über seinen Kopf hinweg, das eine Mädchen bekritzelt seine Schulsachen, das andere ärgert ihn im Kunstunterricht, dass seine Bilder nicht schön sind, solche Kleinigkeiten. Es stört meinen Sohn allerdings unheimlich, er ärgert sich darüber, nimmt es sich zu Herzen. Kommt das blöd wenn ich als Mama da jetzt beim Elternsprechtag was zu sage?
Gibt es irgendwelche wichtigen Fragen, die man auf jeden Fall beim Elternsprechtag stellen sollte? Irgendetwas wo man vielleicht erstmal gar nicht dran denkt und sich hinterher ärgert es nicht gefragt zu haben?
Erster Elternsprechtag 1. Klasse
Natürlich solltest du es beim Elternsprechtag ansprechen, dass dein Kind sich gestört fühlt! Wenn sowas passiert würde ich auch gar nicht lange bis zu einem Elternsprechtag warten und es außer der Reihe mal bei der Klassenleitung ansprechen. Aber da dieser Sprechtag nun bei euch sowieso ansteht, wäre das auf jeden Fall ein Thema dafür. Das ist ja der Sinn des Elternsprechtages - dass Eltern und Lehrer miteinander reden, Infos austauschen, damit das Kind gut durch die Schulzeit kommt und alle auf dem gleichen Informationsstand sind.
Hallo!
Insgesamt scheint es ja super zu laufen bei Deinem Sohn
Trotzdem oder gerade dennoch würde ich Die Probleme, die Dein Sohn mit seinen Mitschülern hat, bei der Klassenlehrerin ansprechen, solche Dinge können nämlich irgendwann auch zu größeren Problemen führen.
Gerade die Sache mit dem Kunstunterricht erinnert mich an Aktion meines Sohnes: Der wollte sein fertiges Bild gerade bei der Lehrerin abgeben, als eine Mitschülerin sagte, so ein hässliches Bild würde sie ja nicht abgeben. Kunst ist ohnehin nicht das Lieblingsfach meines Sohnes, er findet selbst auch, dass er nicht besonders gut malen kann, und dieser Ausspruch hat bei ihm dann dazu geführt, dass er voller Frust sein Bild zerknüllt hat. Die Lehrerin hatte den Spruch des Mädchens natürlich nicht gehört und das Zerknüllen des Bildes als Provokation aufgefasst... Letztlich ist mein Sohn mit der Lehrerin nie mehr auf einen grünen Zweig gekommen, weil die ihm nach dieser Aktion immer wieder gezeigt hat, dass sie ihn nicht leiden kann.
LG
Hallo
Ja es läuft eigentlich echt super :)
Danke, das bestärkt mich darin es wirklich anzusprechen. Hatte etwas Angst, dass ich wegen solchen "Kleinigkeiten" eventuell als Oberglucke abgestempelt werde.
Ansprechen würde ich es durchaus, allerdings würde ich erst dezent nach seinem Sozialverhalten in der Klasse fragen. Dein Kind fühlt sich gestört/geärgert, aber aus Erfahrung kann ich sagen: Störungen und Ärgern gehen selten von einem alleine aus. Vielleicht hat dein Sohn auch einen kleinen Anteil daran.
Nur als Tip. Mir wäre es als Mutter nämlich sehr unangenehm, wenn ich mich über Kinder beschwere, die mein Kind ärgern und stören, und dann als Antwort bekomme, dass mein Kind durchaus kein Engel ist und ordentlich mitmischt.
Bei uns wurde gefragt wie es dem Kind gefällt. Dann wurde natürlich das besprochen was du schon weißt. Aber sie haben mich auch danach gefragt ob es was gibt was ich ansprechen möchte. Oder eben ob es Probleme gibt die mein Kind stören, auch in Bezug auf andere Kinder. Ob welche ärgern ohne daSs sie was mitbekommen usw. Also unsere Lehrerin hat genau nach diesen Dingen gefragt wo du überlegst es anzusprechen. Ich würd es machen. Ob dann wirklich Handlungsbedarf besteht entscheiden die Lehrer dann natürlich. Aber genau für sowas ist es eben auch da :)