Hallo Zusammen,
Ich hab mal eine etwas ungewöhnliche Frage zum Thema Switch, Tablets und Co...
Mein Großer ist 9, alle seine Freunde besitzen mittlerweile Konsolen, die Mütter jammern zum größten Teil, dass die Jungs am liebsten den ganzen Tag zocken würden, die Pausengespräche drehen sich nur noch um Minecraft & Co.
Minecraft kennt mein Sohn, er hat es schon ein paar mal bei Freunden gespielt und wir haben es ihm aufs Familientablet installiert.
Im Herbst hatte mein Sohn Geburtstag - wir haben fest mit dem Wunsch nach einer Konsole / Tablet / Handy etc gerechnet. Nein, er möchte Lego und Bücher. Ok. 🤷♀️ Jetzt beim Wunschzettelschreiben: nein, er möchte keine Elektronik, er will Lego und Bücher. 🤷♀️🤷♀️ Auf den Hinweis hin, dass es sowas dann aber bis zu seinem Geburtstag im nächsten Herbst nicht gibt, kam: " ist mir egal, brauch ich nicht, ich kann ja eh Minecraft auf eurem Tablet spielen" (was er maximal einmal pro Monat macht).
Ich finde das ja prinzipiell eine sehr gesunde Einstellung - nur mach ich mir echt Sorgen, dass ihn dieses "Hardware-Defizit" mittelfristig zum echten Außenseiter machen wird. Wenn sich die anderen zum Switch-Zocken treffen, ist er halt aussen vor. Bei den Pausengesprächen kann er nicht mitreden, etc.
Dann im Frühling "aussertourlich" doch sowas zu kaufen, weil er eben "aussen vor" ist, sehe ich bei den Beträgen aber auch nicht ein...
Was meint ihr- einfach laufen lassen mit der Option, dass er fast ein Jahr lang ziemlich frustriert sein könnte/wird? Oder einfach den Lego-Part der Geschenke einkürzen und eine "ungewünschte" Switch/Tablet schenken??
Switch & Co...
Hallo,
liegt denn eine Switch prinzipiell im Weihnachtsbudget?
Eine Möglichkeit wäre ja, ihm das gewünschte Lego und Bücher zu schenken, vielleicht etwas weniger, und einen Teil als Geld ins Sparschwein zu stecken. (Ebenso von Großeltern, Onkeln / Tanten). Dann könnte evtl., falls es z.B. um Ostern rum doch zu einem Wunsch nach einer Konsole kommt, ein Kompromiss gefunden werden, weil im Sparschwein / auf dem Sparbuch schon ein gewisser Betrag vorhanden ist.
Ihm einfach so eine schenken, würde ich nicht, wenn er sich die nicht wünscht. Dafür finde ich sie zu teuer. (Evtl. wäre es noch etwas als "Familiengeschenk" an Weihnachten? So haben wir es gemacht, die Switch gehört uns Eltern, sämtliche Spiele unserem Großen.)
Hallo!
Bei meiner Tochter spielen sie alle Minecraft. Meine Tochter spielt auf unserem Tablet, das mittlerweile im Grunde in ihren Besitz übergegangen ist. Solange ich es verhindern kann, kommt mir eine Spielekonsole nicht ins Haus.
Ganz ehrlich, manchmal wundere ich mich hier etwas.
Er wünscht sich Lego und Bücher. Also wäre für mich absolut klar, er bekommt Lego und Bücher. Warum ihm eine Spielekonsole aufdrängen? Sei doch froh, dass er (noch) keine will. Wenn der Wunsch später aufkommt, muss er bis zum nächsten Geburtstag/Weihnachten warten, das wird ihn auch nicht die psychisch gesunde Kindheit kosten. Zumal er ja spielen kann wenn er will.
Du machst da echt ein Problem, wo keins ist. Höre auf dein Kind, es sagt dir was es möchte und es ist auch alt genug um die Zeit zum nächsten Geburtstag/Weihnachten abschätzen zu können.
Ja, du hast j a Recht. 😅
Wie geschrieben, ich finde es ja prinzipiell auch toll, dass er das so sieht und lieber "richtig" spielt und gern liest. Bitte nicht falsch verstehen. 🙈
Wahrscheinlich spukt mir das grad nur so im Kopf rum, weil es hier im Dorf /seiner Klasse eh nur 6 Jungs in seinem Alter gibt und das interessenmäßig ohnehin schon immer schwierig ist. Übers letzte Jahr hat er sich endlich etwas eingefunden in die Gruppe, obwohl er als einziger nicht Fußball spielt und auch sonst eher nicht so "wild" ist wie die anderen Jungs.
Und heute hab ich eben erfahren, dass jetzt auch der letzte eine Switch bekommt und er jetzt dadurch eben schon wieder etwas "außen vor " ist.
🙈 Aber natürlich bekommt er seine geliebten Lego.
Kann ich aber auch verstehen. Ich finde es toll, dass er anscheinend selbstbewusst genug ist, um sein Ding zu machen, egal, was alle anderen machen. Das ist nicht selbstverständlich!
Kann es nicht sein, dass euer Sohn sich einfach nicht dafür interessiert?
Unser Sohn wird 9 im Januar-- seine Wünsche sind Bücher und Lego...
und ihm ist es egal, was andere gerne mögen, er steht zu seiner Meinung.
Wenn eurem Sohn das reicht, dann ist das doch gut- ich würde ihn nicht in eine Richtung drängen, warum?
Nachschieb:
Unser Sohn mag auch kein Fußball- die restlichen Jungs aus seiner Klasse schon.....deshalb spielt er es trotzdem nicht.
In 1 1/2 Jahren gibt es neue Klassenkameraden--- dann ist es egal was andere hatten/ haben--- die meisten werden nicht mit unserem Sohn auf die weiterführende Schule wechseln...
Ja, das ist bei uns ganz genau so. Er steht eigentlich auch voll dazu, dass er eben kein Fußball mag usw. Wobei er schon immer viel von Minecraft spricht, das lässt ihn jetzt nicht so kalt.
Hier ist es das gleiche- ich sehe momentan auch höchstens 1, 2 Jungen, die mit ihm auf die gleiche Schule wechseln werden, dann wird sich das ohnehin völlig neu sortieren.
Hallo
Warum sollte man jemand ein so großes Geschenk machen, dass überhaupt nicht gewollt ist? Ihr haltet ihn ja nicht fernab von allen Medien und Geräten, es sind nur Spielekonsolen die ihr nicht habt. Ungewöhnlich finde ich das was du beschreibst auch überhaupt nicht. Ich kenne wirklich etliche Kinder, denen Tablet und PC (mit Minecraft, Sims und & Co) auch langfristig.ausreicht. Zudem man mit diesen Geräten doch noch viel mehr Möglichkeiten hat, programmieren, Bild- und Videobearbeitung,…
LG
Was für ein tolles, selbstbewusstes Kind!
Und da er von den anderen offenbar bis jetzt nicht absichtlich ausgegrenzt wird: Wetten, dass den anderen Jungs seine klare Linie ziemlich imponiert?
Übrigens habe ich mir sagen lassen, dass man auf so einer Switch zu zweit gegeneinander spielen kann . Dann kann er sich ja von seinem Freund einladen lassen und die Jungs spielen dort. Vorausgesetzt, ihr Mütter seid euch einig, was und wie lange sie spielen dürfen.
Er muss also nicht völlig abstinent bleiben, falls er irgendwann mitmachen möchte, oder?
LG
Ich würde die Switch nicht besorgen, außer ihr selbst spielt gern damit und fändet es schön als Familie zusammen zu spielen.
Ich lese bei dir den Wunsch heraus, dass dein Sohn irgendein Interesse/Hobby mit den anderen Kindern teilt.
Ich kenne das nur zur gut, dass ein Kind ohne die typischen Interessen, es schwieriger hat Anschluss und sogar Freunde zu fidnen. Mein großer Sohn (5. Klasse) mag absolut kein Fußball und sportliche Betätigungen. Er mag jedoch Technik und Minecraft findet er richtig gut. Dann hat er immer mal wieder Pokemonphasen und stellt sich tolleDecks aus seinen Karten zusammen.
Und was soll ich sagen, am besten klappt Pokémon und Minecraft um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Er hat alle möglichen Minecraftsachbücher gelesen und bei Pokémon alle Comics, die es in der Bibliothek gibt. Vielleicht könnt ihr mal in die Richtung schauen? Da werden natürliche viele Fachgespräche mit den anderen Kindern geführt.
Mit dem Technikinteresse ist es schon schwieriger ins Gespräch zu kommen. Da geht es noch, wenn er ein Kind zu Besuch hat und die gemeinsam an etwas tüfteln. Da haben wir z.B. Elektrobaukästen (Easy Elektro von Kosmos), Gravitrax Kugelbahnen und den Calliope Mini (Programmierbarer Microcontroller). Ist aber eher nichts für Pausenhofgespräche.
Meiner Tochter, 9, würde er mit einem Calliope imponieren. Einer ihrer großen Wünsche.
Besitzt auch keine Switch, programmiert dafür Scratch am Familientablet.
Da wäre sie wirklich eine gute Gesprächspartnerin für meinen Sohn. :) Aber insgesamt sind die Technikinteressierten doch in der Minderheit. In der Gymnasialklasse sind es außer ihm gerade mal 2 andere Kinder, die in etwa auf einer Wellenlänge liegen.
Das mit Scratch am Tablet müssen wir auch mal probieren. Bisher hatte er noch Lego Mindstorms. Aber der Calliope kommt viel besser an. Und nun wünscht er sich zu Weihnachten die Callibot, als Erweiterung.
Seid doch froh, dass er Bücher und Lego mag!!! 👀 Habe auch so eine Tochter hier.