Hallo, mein Sohn hat Schwierigkeiten beim Schreiben. Es sieht schon sehr krampfig aus und das, was rauskommt, sieht echt schlimm aus.
Er sieht selbst, wie schlecht seine Schrift ist und ich sehe, wie er sich abmüht. Er ist schon ziemlich frustriert.
Er spielt auch ein Instrument und da sieht es ebenfalls überhaupt nicht rund aus.
Ich habe ihm ein Heft mit Schwungübungen gekauft. Das macht er - halt verkrampft und es sieht dennoch nicht gut aus.
Habt ihr noch Tipps?
Würde ein Kinderarzt Ergo verschreiben?
Lg
Probleme Handmotorik 2. Klasse
Was macht ihr denn zuhause? Habt ihr früher geknetet? Alternativ könntet ihr auch töpfern oder backen (kneten).
Habt ihr unterschiedliche Stifte ausprobiert? (Dickere, weichere Bleistifte?). Malen war wohl nicht so beliebt, nehme ich an. 😜
Ich würde versuchen, über den Kinderarzt Ergotherapie zu bekommen.
Was Du in der Zwischenzeit tun kannst:
- Handkraft stärken: Teig kneten, Knautschbälle, Socken zusammenlegen und umstülpen, ...
- schauen, dass zumindest die Sitzhaltung passt, der Stuhl nicht zu tief und nicht zu hoch ist, der Arm/Hand locker auf dem Blatt liegen, etc. Meiner saß da ziemlich hingelümmelt und hat sich quasi mit dem Schreibarm auf das Papier gelegt. Als wir das verbessert haben, hat ihm das schon insgesamt geholfen.
Danke.
Sitzhaltung ist Thema und spreche ich immer wieder an.
Stuhl passt.
Ich bestehe auf einen dicken Stift mit weicher Mine in Dreiecksform. Alles andere ist noch schlimmer.
Handkraft werden wir mal angehen.
Könnte hier klettern vielleicht helfen?
Hallo,
wie ist der Körpertonus deines Kindes?
Viele Grüße
Ich kenne mich nicht aus, aber er tut sich sportlich insgesamt nicht leicht. Er ist ungelenk und ziemlich langsam.
Hallo,
ich glaube, hier liegt der Hund begraben. Ein Mensch der eher hypoton (Rumpfstabilität) tut sich mit feinmotorischen Sachen eher schwer als ein eutoner Mensch, dass gleiche gilt bei hypertonen Tonus.
Ich würde keine isolierten Übungen mit dem Kind machen, sondern zu Hause auf ausreichend Bewegung, vor allem langsam und gezielt achten. Außerdem eventuell eine ganzheitliche Sportart suchen oder therapeutisches Reiten/Reiten oder Psychomotorisches Turnen. Des weiteren eine Ergotherapeutin ins Boot holen. Ein Rezept kann auch der Hausarzt ausstellen, nicht nur der Kinderarzt. Mit der Klassenlehrerin ein Gespräch führen. Und sich vor allem auf das Mama sein konzentrieren.
Viele Grüße von einer Logopädin
Denke schon, dass das eine Indikation für Ergotherapie wäre.
Hat er Schmerzen in den Händen?
Nein.
Ich fürchte, dass der Kinderarzt das Problem nicht als gravierend genug sieht. Aber ich werde es versuchen.
Da gibt es ergo für. Besprich es mal mit dem Kinderarzt
Hallo,
Falls dein Kinderarzt kein Rezept ausstellt und Du Dich einlesen willst: RIT-Therapie und manmed.info.
Beides hat uns gut geholfen.
VG
https://rit-reflexintegration.de/
https://www.manmed.info/vorschul-schulkinder/
Wie ist denn die Grobmotorik?
Schwimmen / Rad fahren--- hat er das gut gelernt?
Ansonsten-- du kannst auch zum Kinderosteopathen gehen und ihn mal durchschecken lassen--- evtl hat er auch eine Wirbelblockade ....
Radfahren problemlos und früh gelernt.
Schwimmen bis heute tatsächlich schlechter als das jüngere Geschwisterkind.
Ich habe das zufällig präsent, weil wir vor zwei Wochen eine Untersuchung hatten. Bei uns war die Grobmotorik ebenfalls völlig unauffällig, ich weiss noch, dass ich erwähnt habe, dass sie soeben mit dem Fahrrad zu diesem Untersuchungstermin gefahren sei. Feinmotorik ist es je nachdem. Gewisse Dinge gehen problemlos, andere Dinge gehen mittlerweile auch, aber halt mit viel Mühe. Vor einem halben Jahr wären die überhaupt nicht gegangen. Da hätte sie ein bisschen etwas mehr schlecht als recht gemacht und den Rest dann verweigert, weil ihre Konzentration erschöpft gewesen wäre.
Hat er schon mal mit der andern Hand versucht zu schreiben?
Nein.
Aber ich dachte, die Händigkeit bildet sich ganz natürlich heraus, wenn man das Kind lässt?
Leider nicht immer. Die meisten Menschen leben ja als Rechtshänder und schauen sich viel ab. Dann lebt ein Linkshänder auch schnell Mal als Rechtshänder. Man kann das aber testen lassen.
Unsere Tochter geht noch in den Kindergarten, bei ihr ist es mit 4.5 aufgefallen (bzw. mit vier der Kinderärztin, im Kindergarten dann etwas später). Sie kriegt Heilpädagogik und irgendwann in näherer Zukunft Psychomotorik. Die Heilpädagogik hat schnell erhebliche Fortschritte gebracht. Bei uns (in der Schweiz) kommen die Leute direkt in den Kindergarten und schauen es sich an. Ich weiss nicht, wie das bei euch ist und ob das bei einem schon etwas älteren Kind auch ähnlich gehandhabt wird. Dein Sohn kann ja schon schreiben, und bei ihm haben sich vielleicht gewisse schlechte Angewohnheiten schon verfestigt, weil er über drei Jahre länger im selben Trott ist als unsere Tochter und sich vermutlich irgendwelche Wege zurechtgelegt hat, wie er durch den Alltag kommt. Aus unserer Erfahrung gesprochen: Die paar Stunden, die sie bisher gehabt hat, haben viel mehr gebracht als alles, was im Kindergarten regulär auf dem Programm gestanden ist oder das, was wir privat noch gemacht haben.