Hallo Zusammen!
Ich habe eine 8-jährige Tochter 2. Klasse.
Sie tut sich etwas schwer eine Begeisterung zum Lesen zu finden.
Hat jemand spannende Bücher, welche sie für das Lesen begeistern können und für ihr alter passen.
Liebe Grüsse
Linda
Lesen, Buch Empfehlung
Gehen in eine Bücherei. Bei uns gibt es Schule der Magischen Tiere, Sternenschweif, Bibi und Tina, Das magische Baumhaus für Erstleser. Was gut ankommt sind bei uns Bücher die man abwechselnd ließt.
Ich würde herausfinden, an was sie am ehesten Interesse hat.
Gefühlt gibt es nur noch Bücher mit Magie:
- Schule der magischen Tiere (zu Recht sehr beliebt, eine tolle Reihe),
- Sternenschweif (sehr 'mädchenhaft'),
- Mari - Mädchen aus dem Meer (ziemlich spannend)
- vier zauberhafte Schwestern (abgesehen von der Magie eher 'traditionell', pausenlos wird Brot gebacken und Gemüse geerntet )
Es gibt aber auch Bücher, die in der Realität spielen
- Kinder aus dem Möwenweg
Außerdem natürlich die klassischen Kinderkrimis.
- 3 Fragezeichen
- 5 Freunde
Aber manche Kinder lesen gerne Sachbücher (Was ist Was) oder Zeitschriften (Geolino). Oder Comics.
Stadtbücherei kann ich nur empfehlen - aber mal drüber sprechen, ob sie "Magie" oder "echt" oder "Sachbuch/Infos" lesen möchte.
Weitere Kategorien wären "was mit Pferden" oder "Natur(schutz)".
Und wenn man das klar hat, dann ruhig von einer Bibliothekarin beraten lassen.
LG
Nochmal der Rat: geht in eine Bücherei. Das Thema muss zum Kind passen. Das ist bei jedem total unterschiedlich. Und es muss leicht genug sein. Da weißt du ja am besten Bescheid. Müssen es noch farbige Silben sein oder nur ein Satz pro Seite usw. Das steigert sich dann ja ins unendliche nach oben.
Meine Tochter steht auf magische Dinge. Einhorn, Meerjungfrau, Feen. Sowie die drei ??? Kids. Aber das ist soooo unterschiedlich. Da kann dir keiner was raten.
Schnapp sie dir. Geht in die Bücherei und holt euch 3-4 Bücher. Eins ist Vlt dann mega spitze.
Hallo,
als Kind mochte ich Lesen auch nicht. Ich konnte es recht gut, hatte einfach keinen Spaß dran. Meine Eltern zwangen mich auch nicht. Das, was ich in der Schule lesen musste ist ok gewesen.
Die typischen Mädchenbücher, die auch meine gleichaltrige Cousine so gerne las, waren so langweilig...
Pumuckl hab ich in der 2. Klasse gelesen, gab es in unsere Schule zum Ausleihen.
(Aber die Geschichten werden heutzutage sehr kritisch gesehen.) Sonst mochte ich nichts.
Habe mal in der 4. Klasse ein Donald Duck Buch geschenkt bekommen und las dann erstmal gerne Comics. Vielleicht wäre sowas auch für deine Tochter? Gibt ja viele verschiedene, auch in Bibliotheken. Da sind für Kinder die Mitgliedschaften sehr oft um sonst.
Richtig gerne gelesen habe ich erst viel später.
Warum möchtest du, dass sie sich fürs Lesen begeistert? Ich habe viele andere Dinge einfach lieber gemacht und die Lesefreude (außer Comics) kam, wie gesagt, erst viiiiel später.
Wofür interessiert sich deine Tochter? Dahingehend sollte der Buchvorschlag gehen. Hört sie bestimmte Hörspiele? Mag sie Märchen/Sagen oder Fantasy oder mehr Realistisches? Daran kannst du dich orientieren. Manche Kleinkinderbücher eignen sich auch gut für Erstleser. Gibt auch Bücher zu Kinderfilmen oder Trickfilmen. Da muss man die nicht im Fernsehen gesehen haben.
Alles Gute!
noch ein Tip für Bücherei. - lass sie aussuchen, egal was, und wenn es 5 solcher Bücher sind, die nur einen satz auf jeder Seite haben oder auch mal längeres, - und wenn es nach ner Seite nicht gefällt?
egal, nächstes. - kost ja nix. dort gibts auch massenweise Comics (bei uns). Die haben unsere Kids in dem Alter gerne gelesen.
Muss sie lesen oder möchtest du, dass sie liest?
Wenn sie lesen muss, weil ihr Lesetempo noch zu gering ist würde ich sie mal fragen, was sie interessiert.
Und danach schauen, was es gibt.
Wenn sie lesen muss, weil sie in der Schule eine Buchvorstellung machen muss, dann würde ich erstmal abklären was die Lehrerin für ein Buch erwartet/ erlaubt.
Und danach vorgehen.
Wenn du möchtest das sie liest--- lass es-- du kannst ihr vorlesen und versuchen, so die Begeisterung zu wecken, dass sie das Buch selber weiter lesen will.
Ansonsten bringt Zwang gar nichts-- eher das Gegenteil.
Du kannst ihr auch ein Vorbild sein, indem du dich hinsetzt und ein Buch für dich liest. Dadurch merkt sie, dass es auch Erwachsene machen und es ein Hobby sein kann.
Wenn sie sich schwer tut, sind sicherlich die "Büchersterne" Bücher vom Oettinger Verlag das Richtige! Das sind Klassiker von Astrid Lindgren, Kirsten Boie usw. nach Jahrgangsstufen sortiert (1./2. Klasse, 2./3. Klasse). Die Bücher sind schön bebildert, spannend und/oder lustig und es ist nicht zu viel Text auf einer Seite, das motiviert. Es ist auch für alle Interessen etwas dabei.
Meine Tochter hat viele der Bücher sehr geliebt!
Ich habe mich in dem Alter mit meiner Tochter abends ins Bett gelegt und ihr ein paar Minuten vorgelesen, danach hat sie selbst für sich 10-15 Minuten gelesen und ich habe mein Buch gelesen. Das hat sehr gut funktioniert! Heute liest sie sehr gern.
- Rennschwein Rudi Rüssel
- King Kong, das Geheimschwein
- Harry Potter
- "Klassiker" wie Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe...
- Astrid Lindgren: Die Kinder aus Bullerbü, Ronja Räubertochter....
Hi,
wichtig wäre, dass es nicht zum Alter, sondern zum Lesegrad passt. Wenn deine Tochter vom Lesen her noch in der 1. Klasse steckt, dann braucht sie auch da etwas, es nützt dann nichts, wenn es eine Geschichte ist, die sie grundsätzlich interessiert, aber sie nach 2 Seiten genervt aufgibt, weil es zu schwer ist.
Mein Sohn ist 8, aber liest besser als mancher 4. Klässler. Er kann problemlos aus jeder Zeitschrift vorlesen, liest unbekannte Wörter intuitiv richtig. Das war schon in der 2. Klasse bei ihm so.
Wichtig ist, dass es die Interessen der Kinder weckt. Er z.B. liebt Minecraft, also lesen wir die Bücher von Paluten, die in der Minecraft Welt spielen.
Wir lesen abends immer gemeinsam. Er 3 Seiten und ich 3 Seiten.
Schau nach den Interessen deiner Tochter. Mag sie Pferde, Abenteuer, Lustiges? Die Sockensuchmaschine hat mein Sohn in der 2. Klasse mit der Schule gelesen. Ist ein lustiges Buch.
Wir sind regelmäßig in der Bücherei und dort können sich die Kinder selbst die Bücher aussuchen. Für Kinder ist in den meisten Büchereien das ausleihen kostenlos. Und man hat meist eine große Auswahl an Themen und Büchern und kann sich so rantasten, was langweilig ist und was einem gut gefällt. Es gibt von vielen Theman inzwischen Erstlesebücher, die schön groß geschrieben sind. Auch in der Silbenschreibweise gibt es welche, so hat mein Sohn an der Schule lesen gelernt. Die Silben sind hier abwechselnd blau und rot.