Hallo,
unsere Große wird in Kürze 10. Gestern war Mödelsabend mit ein paar Freundinnen ( alle Mütter, ähnlich alte Kinder) und die Frage kam, was unsere Große denn bekommt:
- ein Paar besondere Gummistiefel
- Hunde Agility Hürden ( Plastik, verstellbar)
- Tagebuch und ein Buch
- von Oma: Schlafsack.
( alles gewünscht vom Kind)
Fassungsloses Schweigen. Eine Freundin fasste dann etwas flapsig zusammen: Sie bekommt Gummistiefel, ein paar Plastikstangen und 2 Bücher? Zum 10. Geburtstag????
Jetzt mache ich mir doch Gedanken. Ist das denn zuwenig? Irgendwie waren alle da der Meinung. Ich habe mit meinem Mann gesprochen und er meinte, dass sei mehr als genug.
Sie hatte noch 2 Wünsche, die wir hier nicht erfüllt haben. Ich bin jetzt etwas verunsichert und hätte gerne eure Meinung dazu.
Geschenke zum 10. Geburtstag- bin unsicher.
Ich würde ihr auf jeden Fall ihre Wünsche erfüllen, erstens weil es die letzten Jahre sein werden, in denen sie sich Spielzeug wünscht und zweitens weil die meisten eurer Geschenke in meinen Augen keine Geschenke für sie sind, sondern Gebrauchsgegenstände und ein Geschenk für den Hund.
Naja, wenn meine Tochter sich zum Geburtstag Reitstiefel aus Leder wünscht und ne neue Trense, sind das im Grunde auch Gebrauchsgegenstände und Geschenke fürs Pferd.
Vielleicht ist es der große Wunsch des Mädchens hier dass sie gern mit ihrem geliebten Hund Agility machen möchte und sie sich eben dieses Set wünscht. Agility macht total Spaß und zwar nicht nur dem Hund.
Von daher seh ich das schon als Geschenk fürs Kind, der Hund profitiert davon halt auch.
Bücher werden ebenso sehr oft zum Geburtstag verschenkt.
Genau gesagt wäre auch ein neues Spiel ein Gebrauchsgegenstand.
Welche 2 Wünsche nicht erfüllt werden steht im Eingangspost nicht, könnte ja auch ein Pony oder sonstwas sein was man halt nixht erfüllen kann.
Ich muss hier auch mal eine Lanze für "Gebrauchsgegenstände" brechen.
Ich finde auch, dass man nicht immer "automatisch" für jedes Hobby alles kaufen muss.
Meine Kinder haben z.B. auch Reithelme (neben anderen Dingen) zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Man kann auch wunderbar mit Fahrradhelm reiten lernen, die meisten Kinder im Reitkurs hatten auch Fahrradhelme, die Reithelme sehen halt cooler aus. Sind aber ganz schön teuer.
Sie äußerten den Wunsch im Oktober, mussten dann aber bis Weihnachten warten, bis sie die Reithelme bekamen.
Bis dahin mussten die Fahrradhelme herhalten.
So lernen sie auch Dinge wertzuschätzen und üben sich auch in Geduld. Es wird sogar vor der Einschulung gesagt, dass man Kindern nicht immer jeden Wunsch sofort erfüllen soll.
Ich finde es kommt schon darauf an, ob es jetzt um eine Regenjacke geht, die das Kind wirklich braucht, oder ob es ein "Hobbyartikel" ist, der aber nicht unbedingt erforderlich ist.
Allerdings würde ich solche "Hobbyartikel" nicht als alleiniges Geschenk schenken - aber z.B. zu Weihnachten, wenn es eh mehrere Geschenke gibt, finde ich es voll legitim.
Von der Masse her wirkt es viel....aber mal ehrlich...Gummistiefel sind Grundausstattung...egal ob da was beosnderes dran ist. Die Hürden sind für den Hund, auch wenn sie mit ihm arbeitet...trotzdem als Geschenk etwas fad.
Tagebuch/Buch...naja, sind ja auch eher so Beigaben.
Ich weiß, ich werde bestimmt zerrissen....aber etwas einfallsreicher dürfte es schon sein zum 10., gerade weil sie da so bescheidene Wünsche geäußert hat oder hat sie sich nur den Schlafsack gewünscht?
Und es kommt natürlich auch drauf an, wie ihr finanziell aufgestellt seid, keine Frage....aber mir fehlt da ein bißchen cooler "Wums", anstatt mehrerer Geschenke. Also alles in allem etwas fad, einfallslos...zu wenig kann man es auch nicht nennen.
Aber ganz klar, wenn mehr nicht geht, dann ist das so und dann wird sie sich sich auch wie Bolle freuen. Bei uns waren zum10. eher so sachen dabei, die deutlich gemahct ahben, das sie jetzt auch alleine mit Freunden los kann....Kino- und Schwimmbadgutscheine für zwei Personen (also für sie und eine Freundin)... auch nix dolles, aber eben ein kleines Statement.
Kino und Sxhwimmbad zählen zu Kulturveranstaltungen und normalem Freizeitsport, da sind Gutscheine zum Geburtstag ja noch einfallsloser für.
Ich hatte ja geschrieben, das es sich dabei um ein Statement gehandelt hat, aber nicht, das das nur Beigaben waren. Bitte richtig lesen.
Hier dürfen die Kids erst mit 10 ohne Begleitung ins Schwimmbad, diese magische Zahl (weil die Mädels schon länger ganz wild drauf waren) wurde eben erreicht....also hatte der Gutschein in dem Fall eine besondere Bedeutung.
Und ja, wir verschenken auch sonst gerne zum Geburtstag oder anderen Anlässen Gutscheine für Freizeit oder Kultur, nicht jeder hat das alles vor der Hasutür oder es so dicke, das sowas Selbstverständlichkeiten sind.
Ich finde es voll ok - vor allem, wenn das alles Wünsche des Kindes sind.
Es sind eh schon vier Geschenke nur von euch.
Also bei uns gab es da eins von uns Eltern. Maximal zwei, wenn noch eine Kleinigkeit dabei war.
Es muss nicht immer groß und teuer sein - wenn sie sich die Sachen wirklich wünscht, dann wird sie sich auch freuen.
Meine Mädels haben sich dieses Jahr zu Weihnachten (unter anderem) Taschenwärmer gewünscht. Die haben sich sowas von gefreut, als sie die ausgepackt haben (gab's schon zum Nikolaus).
Dabei würden die viele andere Eltern bestimmt auch "einfach so zwischendurch" kaufen.
Aber bei uns ging das gerade mit Nikolaus aus.
Und die Freude war groß.
Also lass dich nicht beirren.
Was wären denn die anderen zwei Sachen, die sie sich gewünscht hat?
Wenn da etwas "größeres" oder in deinen Augen "besseres" dabei ist, dann kannst du dir auch überlegen, ob du etwas davon schenkst und dafür z.B. das Buch für den nächsten Anlass zurück hältst.
Aber ich finde eure Geschenke völlig ok und ausreichend!
Was für Wünsche hatte sie denn noch?
Ja, für mich klingt das auch erst mal "wenig". ABER: Es kommt doch sehr auf die Familiennormen an. Seid ihr eher eine minimalistische Familie, die nicht viel Schnickschnack hortet und bei der es am Geburtstag eher auf das Feiern, die Aktivitäten als auf die Geschenke ankommt, dann passt das schon so.
Feiert ihr normalerweise ausschweifend, könnte es als wenig angesehen werden.
Wichtig ist natürlich auch der Ablauf, die Präsentation/ Verpackung, das restliche Drumherum (Kaffeetafel etc.).
Wenn man ohne viel weiteres Geld noch etwas dazu packen wollte, könnte man Malblöcke, Stifte, vielleicht einen besonderen Stift. eine Haarspange, einen Armreifen etc., eine Duftölprobe (Weleda etc.) oder Süßigkeiten (kleine Tafel Schokolade, Kekspackung) dazu legen. Dann hätte man für relativ wenig Geld mehr Geschenke. Welche man genau wählt, würde von den Interessen der Tochter abhängen.
Bei Schlafsack und Gummistiefeln käme es für mich darauf an, ob die als reine Gebrauchsgegenstände ("brauchte ich ja sowieso...") oder als persönliche Geschenke wahrgenommen werden. Also: Haben die Gummistiefel ein besonderes Design, das ihr wichtig ist oder sonst eine Eigenschaft, die sie zu einem persönlichen Geschenk machen?
Brauchte sie sowieso einen Schlafsack für den nächsten Campingausflug oder hatte sie noch nie einen und findet es jetzt erst mal spannend, wo man damit überall schlafen kann?
Anders gesagt: Wenn sie für das doppelte Budget noch mehr Geschenke bekäme, aber an keinem außer den bisher Genannten Interesse hätte, wäre alles andere natürlich zu viel.
Es käme auch auf die weiteren Wünsche an, ob da der absolute Herzenswunsch bei wäre oder ob es einfach "noch mehr Zeug" wäre. Wobei einige Kinder ja auch zu jedem Geburtstag "noch mehr Zeug" wünschen und sammeln - noch ein Stofftier für die Sammlung noch mehr Bastelkram für die Sammlung noch mehr Haarschmuck für die Sammlung etc.
Ich persönlich würde vermutlich noch mal 10€ oder so in die Hand nehmen und einen schönen Malblock, einen besonderen Stift, eine besondere kleine Schokotafel etc. kaufen und einzeln verpacken.
Aber - wie gesagt, es kommt sehr auf die Familiennormen an!
nur um die Menge zu steigern würdest du also Schokolade und Kekse einpacken ? aber gleichzeitig sagst du , die anderen Geschenke wären Gebrauchsgegenstände ?
also bei uns gab es Schokolade + Kekse immer zur freien Verfügung . die Kinder hätten dumm geschaut wenn sie das als Geschek bekommen hätten.
meine erwachsene Tochter wünscht sich auch heute noch Sachen für ihre Hunde und ich mir für meine Meerschweinchen
wichtig ist es doch , das zu schenken , was gewünscht ist und nicht was Andere für schenkenswert halten !
"Nur um die Menge zu steigern", wenn das Kind mehr Geschenke zum Geburtstag gewöhnt ist und jetzt erst mal sparsam schauen würde. Und wenn dann das Geld knapp wäre, würde ich versuchen, noch ein paar Kleinigkeiten einzupacken, damit einfach mehr auszupacken ist.
Wenn das Kind gewöhnt wäre, dass es nur drei Geschenke gäbe und jetzt gibt es vier, würde sich das Problem ja nicht stellen.
Aber wenn man normalerweise üppiger schenkt und dafür dieses Jahr kein Geld vorhanden wäre, würde ich versuchen, noch ein paar günstige Sachen einzupacken, die aber trotzdem dem Kind Spaß machen. Also bspw. nicht die Süßigkeiten, die es immer bekommt, sondern eine besondere Sorte. Oder eben eine Glitzerstift oder so.
In dem konkreten Fall würde ich, wenn das Geld knapp wäre, in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis - Menschen, die mit dem Kind auch interagieren bei Besuchen etc. - fragen, ob sie nicht noch für den Playmo-Pferdetransporter zusammenlegen könnten.
Ich kenne es von früher (eher Weihnachten) so, dass, wenn das Geld knapp war, versucht wurde, den Herzenswunsch zu erfüllen und dann mit einer Mischung aus persönlichen und nötigen Dingen "aufzufüllen". Da hat man auch mal ein Paar Socken ausgepackt und danach eben den Glitzerstift. Der Herzenswunsch kam meist ganz zum Schluss. Aber durch die Menge der Geschenke war es dann doch ein erfüllteres Weihnachten, als wenn da nur für jeden ein einziges Geschenk gestanden hätte mit dem Hinweis, dass man ja im Januar auch noch Socken kaufen müsste. Diese praktischen Dinge wurden dann oft "abgemildert" durch kleine Überraschungen in dem Paket. Also, man packte die Socken aus und fand neben den Socken noch etwas Kleines, über das man sich mehr freute.
Es kommt halt sehr auf die Familientraditionen an. Wenn man eine bestimmte Anzahl von Geschenken gewöhnt ist, die stark unterschritten wird, ist man sicherlich in dem Alter erst mal irritiert. Wenn man gewöhnt ist, dass man immer etwas Persönliches, so wie Spielzeug, bekommt, ist man sicher enttäuscht, wenn man nur Praktisches erhält.
Natürlich gibt es auch Kinder, die sich nur Praktisches wünschen und sich richtig darüber freuen.
Meine Eltern hatten nach meiner Konfirmation kein Geld mehr für Geburtstagsgeschenke und so bekam ich, 2 Wochen nach der Konfirmation, unangekündigt einzeln verpackt vor allem Hautpflege - Cremes, Shampoos, Duschgel. Ich interessierte mich null dafür und fühlte mich richtig veräppelt. Über nur ein einziges Buch hätte ich mich mehr gefreut. Noch mehr über eine vorherige Erklärung und Ansage, dass der Geburtstag dieses Jahr sparsam ausfallen würde und die Frage, was denn mein Herzenswunsch im Rahmen von 20€ wäre. Da hätte ich sicher etwas gefunden.
Die Ironie ist, dass es heute wohl Kinder in dem Alter gibt, die sich explizit Pflegecremes und andere Kosmetik wünschen.
Hm, das handhabt wohl jede Familie anders. Es kommt ja darauf an, ob ihr eurer Tochter damit eine Freude macht. Bei uns wären jetzt Bücher, Gummistiefel und wahrscheinlich auch der Schlafsack kein Geburtstagsgeschenk. Gummistiefel und Schlafsack sind notwendige Alltagsgegenstände, Bücher kaufe ich sowieso jederzeit.
Meine Tochter wird jetzt auch die Tage 10 und bekommt mehr, aber vor allem andere Sachen. Aber wie gesagt, wenn das bei euch besondere Dinge sind, die es sonst nicht einfach so gäbe, und sich eure Tochter deshalb darüber freut, ist das doch auch gut.
Ganz ehrlich:
Wenn sie jetzt nicht Geburtstag hätte: würde sie dann barfuß laufen müssen, oder hättet ihr die Gummistiefel ohnehin gekauft? Gleiches mit dem Schlafsack- den braucht ein Kind in der Regel irgendwann.
Die Hürden sind für den Hund. Auch wenn sie üben möchte- sie sind für den Hund.
Ja, sicher hätte eure Tochter bestimmt gern diese Dinge. Aber sie sind für mich nichts, was ich als Geburtstagsgeschenk verschenken würde - außer du und dein Mann schenkt euch auch Unterhosen und ein besonders gut duftendes Waschmittel zu den Geburtstagen?
Was wären denn die beiden anderen Wünsche, die ihr nicht erfüllt? Wären das "richtige, "sinnlose" Kinderwünsche"? Und nach welchen Gesichtspunkten habt ihr ausgesucht, dass sie Gummistiefel bekommt, aber den anderen Wunsch nicht? Lass mich raten: praktischer und auf Dauer billiger, weil "braucht sie ohnehin bald"?
Hallo,
ja, die Gummistiefel sind insoweit besonders, weil sie über kniehoch sind und sie dann mit Papa zum Angeln anziehen kann. Sie sind schon ein echter Wunsch.
Den Schlafsack braucht sie aber eh in den Osterferien….. da habt ihr schon recht.
Die Hundehürden sind für den Hund… waren gewünscht .
Sie ist eher nicht sehr fordernd und bescheiden.
Sie hatte 3 Wünsche:
- Gummistiefel
- Hürden
- Playmobil PferdeLKW
Den hatten wir jetzt nicht besorgt…
Aber wenn ich es selber so lese, klingt es doch ein bisschen mager….
Was für mich im Raum steht:
Eventuell noch eine Instax Mini polarroid Kamera oder dieses Playmobil Teil..
Ganz ehrlich: wenn auch die Gummistiefel ja auch eher ein praktischer Wunsch sind (damit sie mit Papa zum Angeln kann), würde ich ihr wirklich noch einen "unvernünftigen" Herzenswunsch erfüllen und den Anhänger oder deine Kamera kaufen. Außer ihr schießt dann extrem übers Budget, dann würde ich ggf rotieren und den Schlafsack oder die Hürden evtl zu Ostern schenken?
Ich finde es völlig ok.
Sie hat sich diese Sachen gewünscht und genau diese bekommt sie - ist doch alles schick?!?
In anderen Beiträgen wird immer rumgestänkert, dass die Kinder zu viel bekommen.
Wie man es macht ist es scheinbar verkehrt. Verstehs nicht.
Oder spielen deine Freundinnen darauf an, dass es ein "runder" Geburtstag ist, bei dem man mehr schenken sollte?
Halte ich ebenfalls für Mumpitz und in dem Alter noch völlig unrelevant....
Naja, auch.
Ich hatte das bisher nicht so gesehen. Aber der 10!!! ist für viele ( meiner Bekannten) offensichtlich doch etwas besonderes…
Da meine Tochter eher lieb und zurückhaltend ist, würde sie NIE etwas sagen, selbst wenn sie enttäuscht wäre.
Da mit dem 10. GT als "runden" halte ich persönlich für komplett irrelevant.
Meine Tochter ist ähnlich. Ist mit Wünschen sehr zurückhaltend und würde sich nichts anmerken lassen, wenn ihr ein Geschenk nicht zusagen würde.
Ich schenke ihr immer das, was sie sich wünscht (wenn sie mal nen Wunsch äußert...) und dazu aber noch eine Überraschung, mit der sie nicht rechnet.
Bisher bin ich damit immer gut gefahren und sie hat sich über diese Überraschungen immer wirklich sehr gefreut.
Das sind dann meist Dinge, über die sie irgendwann mal freudig erzählt hat, oder von denen ich halt weiß, dass es ihr gefallen würde. Zuletzt war das die Patenschaft über ein Zootier, das sie sehr liebt. Bin mit dieser Patenurkunde super angekommen und sie besucht "ihr" Tier regelmäßig
Hallöchen,
meine Tochter wird in 3 Wochen 10 Jahre.
Deshalb möchte ich dir mal antworten. Sie bekommt generell keine Grundausstattung zum Geburtstag geschenkt. Das bekommt sie so zwischendurch, was grade benötigt wird.
Ihre Wünsche waren vielseitig.
Sie bekommt zum Geburtstag folgendes:
▪︎ Webrahmen mit verschiedenen Farben an Wolle
▪︎ Lego Set
▪︎ Kuscheltier
▪︎ Switch Spiel
▪︎ Kinogutschein
▪︎ Nähmaschine
▪︎ Starter Set Stoffe
▪︎ Nähgrundausstattung
▪︎ 2x Kuscheltier Nähset mit Schnittmuster
und noch ein paar Kleinigkeiten.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen wieviel man schenken möchte. Jeder hat andere finanzielle Möglichkeiten und jedes Kind unterschiedliche Wünsche.
Lass dich von anderen nicht verunsichern.
Liebe Grüße Sammy
Ich finde den letzten Absatz hättest du dir schenken können, nachdem du -wie du sicher weißt - zuvor wesentlich mehr und wertvollere Geschenke aufgeführt hast die deine Tochter zum Geburtstag bekommt als die, die die TE geplant hat. Vielleicht hat nicht jeder die Möglichkeit. Da muss man es doch nicht so reindrücken.
Sehe ich ganz genauso, mal abgesehen davon, dass hier absichtlich ein anderes Extrem dargestellt wird.
Sohn- vor 3 Wochen 10 geworden
Turing Tumble
One Player Spiel Kniffel
4 gewünschte Bücher
Escape Spiel
Kleidung zum Geburtstag gibt es hier auch mal -- wenn es Merch ist und entsprechend kostet und eigentlich überflüssig ist, weil es genug Klamotten gibt....
Badminton Schläger nebst Tasche (80€) bspw ist Hobby und gab es ganz normal zwischendurch -- gehört für uns zu Alltagssachen wie Schulzeug
Wird gebraucht fürs Hobby - also ist es kein Geschenk- alternativ wäre ja, dass er nicht spielen kann...
Genau wie er jetzt Badminton Schuhe brauchte-- ja er hat normal Turnschuhe die auch noch passen, aber sie rutschen in der Halle.. also gab es die auch nebenbei -- nützt ja nichts ..
Schlafsäcke gab es hier übrigens zur Kiga Übernachtung für die Kids -- da brauchten sie ihn, also gab es ihn...
Da die ja mit wachsen hat die Große jetzt 16 ihn immer noch ...
Das Turing Tumble ist toll. Das steht hier gerade aufgebaut und alle drei großen Kinder (7 bis 12 Jahre) beschäftigten sich damit. Die kleinere spielt auch damit, aber halt ohne den Hintergrund zu verstehen.
Ich wusste gar nicht, dass das so bekannt ist. Hier war es mal ein Geschenk meiner Schwester und ich dachte das wäre ein seltenes Nerd-Geschenk.
Hier gab es diesen Monat auch den 10. Geburtstag. Mein Sohn war relativ wunschlos.
Er hat bekommen:
- ein Switch Spiel
- ein besonderes Comicheft
- Flaggenpuzzle
- Gutschein für einen großen Wanderrucksack
Gewünscht war nur das Switchspiel. Er hatte keine weiteren Wünsche.
Der Rucksack ist auch eher praktisch und für den nächsten Pfadfinderausflug.