Tripsdrill,wohin mit Rucksack und Co.? Gürteltasche?

Hallo!

Wir waren noch nie in einem Freizeitpark. Jetzt fährt mein Kind (12) mit der Schulklasse,sie ist ganz aufgeregt. Bitte nicht lachen über unsere Fragen.

Die Kinder bewegen sich alleine in Gruppen.

Kann mir jemand sagen,wie das mit Rucksack und Gürteltaschen abläuft bei den Fahrgeschäften? Gibt es da Fächer? Immerhin sind Geldbörse, Handy usw.dabei. (Ja,sie dürfen Handys mitnehmen ist auch von den Lehrern gewünscht für Notfälle,die Lehrer haben extra Diensthandys und meine Tochter sowieso,weil ich ihre Blutzuckerwerte auf mein Handy übertragen bekomme)

Die Gürteltasche müsste sie eventuell um behalten,da darin ihre Insulinpumpe ist.
Wie ist das den mit Bügeln bei Achterbahn usw?
Wird man bei Fahrgeschäfte mit Wasser sehr nass?

Freue mich über eure Erfahrungen.

1

Hi,
ja, es gibt Ablagen, da kommt auch keiner ran, die Mitarbeiter stehen in der Nähe und ich vermute, es gibt Kameras. Tripsdrill hat diese Schlauchbootrondellrutsche, ohja, da kann man ganz schön nass werden. Ich würde ein Handtuch und Wechselklamotten einpacken und ggf. schnelltrocknende Sportklamotten anziehen lassen. Kommt natürlich auf‘s Wetter an…
Wie das mit der Bauchtasche ist, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass man sie nicht tragen darf. Vielleicht kann sie ein weiteres Set bei einer Lehrkraft im Rucksack deponieren? So würde ich es mit meiner Schülerin machen, denn ich wollte nicht, dass sie Gefahr läuft, ohne dazustehen…

vlg tina

2

Hallo,

ich kenne es so von Freizeitparks, dass man die Taschen und Rucksäcke, wenn man dann dran ist, abstellen kann, entweder auf den Boden oder da sind direkt Fächer. War bisher nie ein Problem. Da kommt auch kein anderer Fahrgast dran.

Ich denke nicht, dass sie die Gürteltasche umbehalten darf. Dann gehen ja die Bügel nicht zu.

LG

3

Wir fahren vier bis fünf Mal im Jahr in solche Freizeitparks. in Tripsdrill war ich allerdings noch nie. Ich kann aber aus anderen Freizeitparks berichten. Bei den Achterbahnen gibt es teilweise sehr hohe Sicherheitsvorkehrungen. Das ist leider auch einfach unumgänglich. Gerade bei Achterbahn mit Looping oder schrauben müssen die Bügel perfekt sitzen und schließen. Ich denke nicht, dass sie eine Bauchtasche anbehalten darf. Wie das natürlich mit medizinisch notwendigen Utensilien ist, kann ich nicht beurteilen. Zudem werden ja Kräfte entwickelt, die die Fahrer mit mehrfacher G-Kraft in und gegen die Bügel drücken. Da kann man nichts beeinflussen und je nachdem drückt sie dann mit dem eigenen Körpergewicht die Pumpe kaputt. Bevor sie sich an solch einer Achterbahn mit Bügeln anstellt, sollte sie auf jeden Fall jedes Mal Rücksprache mit dem Personal vor Ort halten. Damit sie nicht nachher eine Stunde ansteht und dann nicht fahren darf mit der Bauchtasche. mit der Insulinpumpe ist es ja auch so, dass sie die nicht einfach ablegen kann für die paar Minuten, oder? das ist doch alles fest miteinander verbunden? Die Rucksäcke werden meistens in extra dafür vorgesehene Fächer verstaut oder einfach neben der Bahn auf den Boden gestellt. Allerdings immer auf der Seite, wo nachher der Ausstieg ist und nicht wo die anderen Leute anstehen. Es kommt also in dieser Zeit niemand an die Taschen heran und auch die Mitarbeiter stehen ja direkt daneben. Da braucht man sich eigentlich keine Sorgen zu machen. Zumindest ist bei uns bei über 40 Parkbesuchen noch nie etwas weggekommen.

Bearbeitet von Wilhelmi
4

Schaut vorher auf der Homepage nach.

Da steht in der Regel für jedes Fahrgeschäft das Alter und die Körpergröße und
Wer damit fahren darf aus gesundheitlichen Gründen und wer nicht

Bspw Schwangere nicht, Epileptiker nicht etc.

Ansonsten direkt am Anfang zum Infostand gehen und fragen - die wissen eigentlich gut Bescheid.

Für Wasserbahnen haben wir oft ganz dünne regenjacken oder Regenponchos mit ( hatte Rossmann gerade im Angebot bspw) die werfen wir uns über in der Warteschlange und nach der Fahrt kommen sie aus und in eine Plastiktüte.

Wenn das Wetter heiß ist trocknen die Sachen auch fix aber halt nicht immer.

Gut ist wenn sie eine Hose trägt mit langen Beinen - die Sitze in den Fahrgeschäften heizen sich gerne auf und dann wird es blöd mit kurzen Shorts oder Rock.

Genauso gut sind Schuhe die fest sitzen - also keine Schuhe die sie verliert, wenn was über Kopf geht etc.

Alles was lose ist, muss man ablegen in Achterbahn etc ( Brille/ Handy/ cappys)
Am besten im Rucksack - der wird meist in Fächer gelegt.

Wenn sie Geld mitnimmt - aufteilen auf 2 Börsen ...damit falls eine geklaut wird immer noch eine dabei ist.

Unsere Kids bekommen immer einen Brustbeutel mit, den sie bei Fahrten dann im Rucksack verstauen und eine Börse für den Notfall...die ist gut versteckt


Handtuch und Wechselwäsche geben wir auch immer mit

Und ansonsten Klamotten, wo es egal ist, wenn sie verloren gehen ( also nicht die Lieblingsjacke) oder dreckig oder kaputt gehen.
Letztes Jahr war der Kurze - damals 9- mit dem Ferienpaß im Freizeitpark Thüle...und bei der Rückkehr hat ein Kind - deutlich älter als er- festgestellt dass er seine Jacke, seine Cappy und sein Handy irgendwo wohl liegen gelassen hat ...war nicht so toll für die Betreuer und Eltern, weil wohl alles eher hochwertig war, da alle Kids draußen vorm buss nochmal gefragt wurden, ob jemand dass xxx gesehen hätte....

5

Nachschieb:

Sich was im Freizeitpark zu essen / trinken kaufen ist in der Regel sehr teuer ( 3€ für 0,5 l bspw).

Ich weiß ja nicht was sie sonst trinkt.
Sollte sie Leitungswasser mögen -- unsere Kids trinken das fast nur -- empfiehlt es sich lieber mehrere 0,5 l Flaschen mitzunehmen als 1 l Flaschen.
Die kleinen Flaschen kann man bei diesen Wasserspendern oder halt in den Toiletten am Waschbecken auffüllen --weil die da runter passen-- die großen passen nicht.

Wir geben auch immer Plastikflaschen Mehrweg mit, wegen dem Gewicht zum tragen 2 Liter Wasser, plus Essen, plus Wechselwäsche ..

9

Den Trick mit den Flaschen machen wir auch immer. Allerdings kann man in Trippsdrill auch die 1,5 Liter gut wieder auffüllen. Hatte zumindest keine Probleme mit unseren.

Trippsdrill hat aber auch wirklich noch sehr humane Preise was Essen und Getränke angeht. Selbst im Restaurant zahlt man nur normale Restaurant Preise. Schnitzel mit Pommes für 15 € letztes Jahr. Pommes waren 3,50 € wenn ich nicht ganz verkehrt war. Trinken weiß ich jetzt nicht mehr, da wir ja was dabei hatten. Aber wir waren positiv überrascht.

6

Wg der Insulinpumpe/Bauchtasche würde ich direkt per email beim Park anfragen und die Antwort ausgedruckt deiner Tochter mitgeben und auch die Lehrer entsprechend informieren. Viel Spaß schon einmal.

7

Hat sie ein Kleidungsstück mit Reißverschluss? Da könnte sie zumindest etwas Geld verstauen.
Handy würde ich aus schon genannten Gründen nicht mit ins Fahrgeschäft nehmen.

Ich war vor über 10 Jahren das letzte Mal in tripsdrill. Erinnere mich aber noch, dass ich bei der Badewannen-Fahrt ziemlich nass geworden bin.
Teilweise sind Sitz oder Boden auch noch von der vorherigen Fahrt nass, so dass man schon beim einsteigen einen nassen Po oder nasse Schuhe hat.
Zumindest nach der Badewanne gibt es einen Fön. Wir haben den damals nicht genutzt, es war warm genug.

Wegen der Insulin-Pumpe würde ich an deiner Stelle beim Park anrufen oder eine Mail schreiben.

8

Hi,

ob sie Die Bauchtasche anlassen kann, hängt von dem Fahrgeschäft ab, da würde ich einfach mal vorher anrufen und nachfragen, wie das allgemein gehandhabt wird.

Es gibt bei der Hals über Kopf Fächer, wo die Rucksäcke rein können, die werden dann geschlossen, bis der Wagen wieder kommt, weil ja 2 Wägen fahren. Das gleiche Prinzip bei Karacho. Bei allen anderen legt man die Rucksäcke einfach nebendran ab.

Wir hatten da noch nie Probleme, in keinem Freizeitpark ist bei uns jemals was weggekommen.

10

In Tripsdrill gibts im Eingangsbereich Schließfächer für 1,00 € wo man den Rucksack gut deponieren kann, Gürtel- oder Umhängetasche ist für im Park sehr zu empfehlen. Der Park übernimmt keine Haftung sollte etwas weckkommen, weil man es zb einem Mitarbeiter anvertraut hat oder so. Wir sind da öfters, sehr schön da und sehr viel Natur.