...ich weiß man muss auch die Modelle beim Kind anprobieren, aber welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt zu verschiedenen Schulranzenmodellen/marken gemacht?
Welches Schulranzenmodell (ab 1. Klasse) könnt ihr empfehlen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Modell bei den meisten Kindern schnurzpiepegal ist... Viele Kinder tragen den Ranzen maximal 2×10 Minuten am Tag (viele deutlich weniger). Noch dazu halb leer, da viele Schulen heute darauf achten, das Material gleich in der Schule zu lassen oder nur ausgewähltes mitgeben. Dazu sind die Ranzen heute doch alle wahnsinnig ausgeklügelte ergonomische Wunderwerke und nehmen sich nicht viel.
Einzig wenn das Kind ohnehin schon Rückenprobleme hat, besonders klein, zierlich oder groß ist, ist eine Anprobe sicher ratsam.
Wir haben einen Scout Alpha gekauft und sind sehr zufrieden damit. Nur die austauschbaren Anstecker halten leider nicht alle. Aber es hätte wohl auch jeder andere Ranzen getan :)
Die Große hatte einen Scout- 4 Jahre lang.
Wir waren damit ganz zufrieden, haben aber bei der Ranzensuche für den Kurzen festgestellt, dass der Scout im Verhältnis ein höheres Eigengewicht hatte, als der Deuter One Two, den der Kurze jetzt im 4 Jahr trägt.
Ansonsten : Beide haben Brust - und Beckengurt, beide können frei stehen ohne umzukippen, in beide passen DIN A 4 Mappen und Arbeitshefte ohne Probleme rein, beide haben einen einfachen Verschluss, beide haben 2 Außenfächer rechts und links fürs Trinken und 1 Außenfach fürs Essen. Beide haben innen ein Einzelfach fürs 30 cm Lineal.
Es passt in beide Ranzen alles rein - es wird nur manchmal etwas eng mit Lesebuch und Wörterbuch und 3 Mappen und 3 Arbeitsheften - am 6 Std Tag - aber es passt noch.
Bei der Großen gabs in der Schule die Aktion Ranzen wiegen - um zu schauen, ob die zu schwer sind ....ihrer war mit dem Inhalt für den Tag zu schwer, obwohl sie nichts extra drin hatte.
Deshalb würde ich halt immer zu sehen, dass der Ranzen möglichst leicht ist.
Jeden Tag 2,8 km mit 5-6 kg ist halt nicht wenig für die Kurzen, da macht es auf Dauer halt schon einen Unterschied ob der Ranzen 500 g mehr oder weniger hat.
Zumal 1 kg durch Trinken und Essen schon sofort weg sind, ohne Bücher...
Hallo!
Wir hatten Anfangs den Ergobag. Der hat allerdings nur bis zur dritten Klasse gereicht, da ich ein Riesenbaby habe Jetzt haben wir einen Satch. Den soll sie noch in der 5 tragen und danach wollen die Kids ja eh keinen Ranzen mehr haben.
Unser Sohn hat ich damals einen Beckmann rausgesucht, der ist nicht ganz so ranzenartig, sondern geht schon etwas in Richtung Rucksack.
Es hat alles gut reingepasst, er ist vom Gewicht her schön leicht (außer Sohnemann ist wieder zu faul, alles auszupacken was er nicht braucht für zu Hause). Er steht gut und das wichtigste, mein Sohn fand ihn bequem.
Ich fand die Ergobag am Besten, aber den hat mein Sohn direkt aussortiert, der war unbequem.
Unsere Tochter hat sich jetzt einen Step by Step rausgesucht, den fand sie am bequemsten, der Ergobag war der 2. bequemste für sie, ganz knapp dahinter.
Es ist also einfach eine Frage der Bequemlichkeit für das Kind und er sollte eben zum Kind passen. Wobei die meisten Modelle heute ja mitwachsen können.
Hallo!
Meine Kinder laufen täglich 2,5km mit ihren Ranzen. Daher war mir wichtig, dass alles gut sitzt und bequem ist.
Zudem sind beide echt zierlich.
Beide haben den Ergobag Pack. Sind sehr zufrieden damit. Das oft bemängelte Zugband ist für die Kinder nie ein Problem gewesen. Daher kann ich die Kritik daran immer nicht nachvollziehen.
Ich bin auch froh, dass meine Tochter (Ende 3. Klasse jetzt) den Pack trägt, da der mit seiner Rucksackform natürlich etwas stylisher wirkt, als der Cubo (Kastenform).
Step by Step haben hier auch viele. Toll finde ich auch die Ergoflex von derdiedas. Schön, aber nicht so gut einstellbar sind die Beckmann.
Also eher für kleinere Kinder geeignet.
Also bei weiterer Strecke und kleinen/schmalen Kindern würde ich schon einen guten, verstellbaren Ranzen wählen. Bei 2 Min. Schulweg wird es auch ein günstiges Modell tun, denke ich. Wobei ich mir auf 4 Jahre gesehen, selbst die teuren Ranzen raussehe (das sind dann 50-70€ pro Schuljahr).
Wir bekamen noch den Tipp bei Schulbus-Kindern auf den Tragegriff zu achten. Der soll mittig oben am Decken sein, dann fällt der Ranzen beim Tragen senkrechter nach unten.
Wenn sie die Gurte haben und mitwachsend sind, gehen sogut wie alle Modelle bis 31 cm Breite. Breitere gehen eben nur für breitere Kinder. Die sind wirklich alle top. Also geht einfach nur nach Aussehen. Das ist alles übertrieben und Geldmacherei. Meiner Tochter passten alle Modelle gut bis 31 cm. Egal ob McNeill, Ergobag, StepByStep oder wie sie sonst noch alle heißen. Und 4 Jahre halten sie auch alle.
Sollte euere Kind klein und zierlich sein, dann würde ich aber tatsächlich zum Ranzenhaus fahren. Aber normal große und gebaute Kinder können alle Modelle tragen. Die kann man ja einstellen.
Einen festen Ranzen würde ich grundsätzlich für Grundschuler empfehlen. Weil die eben gut stehen bleiben. Nicht diese Rucksackmodelle
Bei uns wurde es ein McNeill der ein Auslaufmodell war. Statt 300 Euro wie im Vorjahr kostete er dann nur 120
Hallo,
unsere Tochter hat den Ergobag Cubo.
Von den Einstellmöglichkeiten her ist der super. Alles sehr leicht anzupassen und einzustellen. Die Kletties halten bombenfest, wir haben in drei Schuljahren noch keines verloren (was ich eigentlich befürchtet hatte).
Schön ist auch, das der Turnbeutel am Ranzen befestigt werden kann.
An der Schlaufe, die für Hangies vorgesehen ist, kann man für die dunkle Jahreszeit prima ein kleines Licht/Blinklicht anbringen.
Negatives:
Der Ranzen fällt oft um, wenn der Deckel geöffnet ist, insbesondere wenn er recht leer ist.
Die Tasche vorne, die für Brotdose und Trinkflasche gedacht ist, ragt in den Ranzen hinein und nimmt somit innen weg. Außerdem ist sie zu klein für Dose und Trinken zusammen und nur für eine kleine Trinkflasche geeignet. Die Brotdose hat unsere Tochter deshalb immer im Haupt-Ranzenfach.
LG N.
Habt ihr das Cape im Deckel?
Seitdem wir das in der Seitentasche haben fällt unserer nicht mehr um.
Wir haben das Cape nicht. Fanden wir nicht sinnvoll und haben wir auch noch nicht vermisst.
Wir haben den Ergobag Cubo.
Schon in Klasse1 finde ihn fast zu schmal. Die etwas breitere Elternmappe geht schlecht rein.
Damit hatte ich nicht gerechnet und würde beim nächsten Mal lieber einen breiteren kaufen.
Anfangs fiel dieser auch immer um, bis wir das Regencape in die Außentasche gepackt haben.