Hallöchen 👋
Bei uns sind gerade Pfingstferien bis 31.05. ich freu mir *ironie* und wie bei fast allen (eigentlich bei allen) Ferien immer die gleiche und selbe Diskussion "wie lange dürfen wir aufbleiben". Kennt ihr das auch?
In den letzten Ferien hab ich es so gehalten der Kleine bis 22 Uhr der Große bis 0 Uhr, meistens waren beide spätestens um 22 Uhr im Land der Träume. Diesesmal dachte ich mir (auch wegen den anstehenden Sommerferien) probierst mal "open end" aus. Der Große wollte heute noch unbedingt WWE gucken, der kleine schlief bereits um 21 Uhr und hab dann um 21:30 das Licht ausgemacht. Beim Großen hab ich um 22:30 reingeschaut, aber da war es bereits dunkel und leichtes säuseln zu vernehmen, er schlief tief und fest. Ich hoffe es geht so weiter 😅
Wie handhabt ihr das in den Ferien, habt ihr extra Regeln oder behaltet ihr den Standard bei, wegen Umstellung wenn die Ferien vorbei sind. Würde mich mal echt interessieren, danke für eure Antworten.
Ferien Juhu
Wir haben in den Ferien immer open end. Meistens sind aber um 0.00 Uhr alle im Bett.
Ich hab halt davor Angst das mein Großer irgendwann total übermüdet zum Frühstück kommt (was schon sehr seltsam wäre, zum Frühstück zu kommen) weil er durchgemacht hat 😅
Bei uns macht noch niemand durch. 😅 Obwohl, mal schauen. Zuhause schlafen meine Kinder allein. Da schlafen sie, wenn sie im Bett liegen. Dieses Wochenende sind wir bei meinen Eltern und hier teilen sie sich ein Zimmer. Da musste ich gerade eben nochmal ein Machtwort sprechen, dass langsam Ruhe ist.
Ferien waren hier immer "Open End" als die Kinder noch jünger waren sind meist um 22 Uhr die Augen zu gefallen.
Nun mit 19 und 15 kann es passieren das wir Aufstehen und Sie ins Bett gehen.
Ich bestehe dann auch nicht auf ein gemeinsames Frühstück etc.
Einzig die Bedingung das Sie leise sind und uns nicht wecken muss erfüllt werden, denn wir haben kein Frei und müssen Arbeiten. Meist läuft das ganz gut.
Wenn der "kleine:" Freunde da hat werden Sie auch mal zum Schlafen in den Garten Ausquartiert, dort haben wir eine vollausgestattete Gartenhütte und die Jungs zocken dort auf der Leinwand dann die ganze Nacht.
Ich freue mich tatsächlich immer sehr über Ferien.
Es entspannt unseren Alltag ungemein.
Unsere Kinder (9 und 10) haben grundsätzlich keine festen Zeiten wann sie ins Bett gehen müssen.
Außerhalb der Ferien geh ich dann aber nochmal rein wenn wir ins Bett gehen und sie noch wach sind und erinnere sie dran, dass sie früh aufstehen müssen.
Das kommt immer etwas darauf an. Die Kleine ist erst 9 Jahre und ist teils in Ferienfreizeiten, da wir arbeiten müssen. Sie darf natürlich länger wach bleiben, aber nicht Open End. Da schaue ich, dass sie gegen 21.30 Uhr schläft.
Ansonsten spätestens, wenn ich oder der Papa schlafen gehe.
Der Große hat freie Fahrt. Er ist 14 und braucht ja keine Betreuung mehr. Er schläft aus und betreut den Hund.
Wir haben keine Schlafenszeit in den Ferien, außerdem ist es draußen länger hell. Bis 0 Uhr sollten aber alle 3 ins Bett, das ist fair und hat sich bisher bewährt.
Wir ändern weder am WE noch in den Ferien was ..
der Kurze (10) steht immer um 6.15 Uhr auf und ist fit - egal ob WE oder nicht-
und ist entsprechend um 20.30 im Bett.
Lediglich wenn er bis 20 Uhr Training hat, wird es etwas später - aber 21 Uhr ist auch dann Schluß.
Wenn wir - eher selten - mal abends ins Theater mit ihm gehen, dann ist es halt die Ausnahme und er geht später...
Aber ansonsten nicht.
Die Große ist 16 und ist ab 20 Uhr im Zimmer, schläft meist auch ab 21 Uhr, sie braucht viel Schlaf ( schon immer) und ist aber auch immer um 6.15 Uhr wach -- sie liest dann oft und döst nochmal, wenn WE ist.
Der Kurze fragt auch nicht, ob er wegen Ferien / WE länger aufbleiben darf...
Und ich dachte schon, wir sind völlig Extrem, dass unsere Kinder nicht bis nach 22.00 aufbleiben...
Noch im Kindergarten-Forum stöhnen alle über die Zeitverschiebung und hier bleiben die Kids plötzlich alle ewig wach und nix wird mehr gesteuert.
"und nix wird mehr gesteuert."
Also das trifft auf uns jedenfalls nicht zu, obwohl wir keine festen Zeiten haben. Wir bleiben einfach länger wach. Das Vorleseritual haben wir zum Beispiel auch noch. Das geht dann eben entsprechend später los und oftmals länger. Da kann ich dann abends auch mal bis zu 2 Stunden vorlesen.
Bei uns wird in den Ferien eine Stunde später das Licht ausgemacht als in der Schulzeit.
Das liegt hier daran, dass die Große (12) nicht gut damit umgehen kann, dass sie wach ist, wenn wir Eltern schlafen gehen.
Keine Ahnung, warum, aber sie hat dann das Gefühl, sie müsste jetzt schlafen, kann es aber nicht, wenn sich der Rhythmus zu stark verschoben hat... da hatten wir schon arge Probleme mit unglücklichem, übermüdetem Kind.
Die 10jährige würde eher bis Ultimo lesen und irgendwann halt das Licht ausmachen - ABER dieses Kind wacht nach wie vor zuverlässig zwischen 6.00 und 7.00 auf, egal, wann sie eingeschlafen ist. Heute morgen war es 5.30, nach nur 8 Stunden Schlaf.
Das merkt man auch, dass sie heute in den Seilen hängt. Das müssen wir also abends noch steuern.
Ihr innerer Rhythmus passt sich zwar irgendwann an und sie schläft im Urlaub länger, aber das dauert. Für 10 Tage Ferien lohnt sich das kaum.
Man muss aber auch dazu sagen, dass wir das Ins-Bett-gehen nach wie vor zelebrieren.
Wir lesen nicht mehr jeden Abend vor, aber oft.
Und wenn nicht, spielen wir gerade im Urlaub dann ein Gesellschaftsspiel oder die Kinder haben selbst ein spannendes Buch. Da wird dann auch mal eine Viertelstunde zugegeben, damit man nicht an der spannendsten Stelle aufhören muss
Auch Filmabende kommen natürlich vor.
Ja, und tagsüber haben wir halt auch immer mal Dinge vor. Ausflüge, Unternehmungen... das wäre für unsere "Kleine" total anstrengend, wenn sie dann jedes Mal ein Schlafdefizit bekäme, nur weil wir schon vormittags los wollen.
Wir bleiben also bei einer Stunde "Rhythmus-Verschiebung" und nur in den Sommerferien ufert es im Lauf der Wochen auch mal weiter aus. Kommt aber drauf an, wo wir sind und was wir machen.
LG
Meine ist nun 16 (gibt noch 2 kleine von 4 und 3 Jahren)
Und wir haben seit dem sie 13 ist keine Schlafenszeit mehr. Ob in oder außerhalb der Ferien.
Solang sie ihre Dinge erfüllt,ist mir das egal wann sie ins Bett geht .
Klappt aber sicherlich nicht bei jedem Kind so