Alte Schultüte verwenden

Meine Tochter kommt im Sommer in die Schule.
Meine Eltern haben meine Schultüte aufgehoben. Die hatte meine Mutter damals für mich gebastelt. Sie ist nun > 35 Jahre alt, sieht aber erstaunlich gut aus.
Der Rohling ist mit rosa Filz beklebt. Darauf Schmetterling, Punkte etc.
Das Kreppband oben ist zwar hellgelb ausgebleicht, aber ohne Loch etc.

Nun stellt sich die Frage, ob wir die Tüte für meine Tochter verwenden. Das ist absolut kein finanzielles Thema, eher Nostalgie und Nachhaltigkeit. Meine Tochter fände es aktuell in Ordnung, sie hat sie aber noch nicht gesehen. Soll sie eigentlich auch vorher nicht, habe ihr nur gesagt, dass sie rosa ist., was sie gut findet.
Ich hab überlegt, ob ich einfach noch Glitzerspray o.ä. besorge, um die Tüte aufzupeppen oder z.b. noch ihren Namen aufklebe (also mit bunten Buchstaben).
Evtl auch das Krepp oben austausche.

Ich will aber auch nicht, dass sie bei der Einschulung "blöd" dasteht.
Was meint ihr? Alte Tüte nehmen (etwas aufgepeppt) oder lieber eine neue Tüte kaufen/ basteln?

1

Puh....35 Jahre ist ein verdammt lange Zeit. Ich bin selber ein sehr nostalgischer Mensch, habe auch noch viel aus meiner Schulzeit und hole die Sachen auch parallel zu bestimmten Zeitpunkten raus und zeige sie gern meiner Tochter. Aber schlußendlich sind das meine Erinnerungen und ich finde, das meine Tochter ihre eigenen Erinnerungen haben sollte.

Ja, die Grundform hat sich nicht geändert, aber wie die Schultüten heute aussehen und vor mehreren Jahrzehnten aussahen (Gestaltung).....das ist schon ein großer Unterschied. Wäre das jetzt die Schultüte vom älteren geschisterkind, welche sie ganz toll findet, kein Thema. Oder deine Tochter zumindest deine Schultüte kennen würde und sie die dann ganz toll findet.

Nee, laß ihr lieber ihr eigene Schultüte, muß ja nicht Unsummen kosten. Und das Thema Nachhaltigkeit blende ich jetzt mal aus, ist mir hier too much.

2

Ich finde es, wenn sie sie noch nicht gesehen hat, nicht richtig. Wann würdest du sie ihr denn zeigen wollen? Erst am Tag der Einschulung? Was wenn, sie sie nicht mag, sie furchtbar enttäuscht ist, dann wäre das kein guter Auftakt. Wenn du sie ihr rechtzeitig zeigst, so dass man sie ändern kann oder sie sich eine andere Schultüte aussuchen kann, fänd ich's was anderes.

3

Hallo Alver,
warum willst du ihr die Schultüte nicht vorher zeigen?
Hier basteln viele ihre Schultüten mit den Kindern gemeinsam. Ihr könntet deine Schultüte, falls die Grundform gefällt gemeinsam ihren Wünschen entsprechend dekorieren. Das Krepp würde ich auf jeden Fall austauschen.
Eine Überraschung würde ich da nicht draus machen. Der Tag ist aufregend genug, es reicht nicht zu wissen was in der Schultüte drin ist.
Viel Spaß.

4

Ich habe mir jetzt mehreren Schultüten online angesehen, weil oben jemand schrieb, dass die ja vor 30 Jahren ganz anders aussahen wie heute und muss sagen: Ja, klar gibt es nun ganz verrückte "over the top" Schultüten mit Meerjungfrauschwanz, aufgeklebten Einhornhaaren und Horn aber viele sind auch noch 1:1 wie früher. Statt dem einem Disneybild ist nun eben ein anders gerade "in".

Die Schultüte "geheim" halten würde ich nicht. Die bastelt man doch gemeinsam oder bestellt gemeinsam. Ich kenne kein Kind, bei dem die Schultüte als Überraschung zelebriert wurde.

Zeig sie deinem Kind, überlegt euch gemeinsam ob sie passt und bastelt gemeinsam :-)

15

Meine Kinder haben ihre Schultüte erst am Einschulungstag gesehen... Sie durften Wünsche nennen bzgl eventuellem Motiv, den Rest habe ich ausgesucht, passend zum Ranzen etc. Wir haben aber auch welche aus Stoff, die jetzt als Kuschelkissen genutzt werden...

TE: wäre es eine Möglichkeit, dass deine Eltern deiner Tochter die Schultüte zur Einschulung schenken (in aufgepeppt) und von euch gibt's eine neue?

16

Bei uns basteln die Eltern im Kindergarten! Die Kinder können sich aber ein Motiv aussuchen! Die fertige Tüte haben sie schwer erst am Schultag gesehen, so werd ich es auch mit der kleinsten machen

weiteren Kommentar laden
5

Ich kann nur von mir sprechen: ich habe die alte Tüte meiner Mutter gehabt und war damals sehr stolz. Meine Oma und meine Mutter haben sie mir damals gezeigt und gefragt, ob ich sie benutzen möchte.

Ich würde auch einfach deine Tochter fragen und ihr die Tüte zeigen. Vielleicht dran bastelt und wenn sie gar nicht gefällt: eine Neue besorgen.

6

Du schreibst, deine Tochter "fände es okay". Es ist also nicht so, dass sie sie gesehen hätte und hellauf begeistert war. Vermutlich ist es eher deine eigene nostalgische Erinnerung, die dich zu dieser Idee bringt. Was nicht schlimm ist, im Gegenteil, aber du solltest zumindest deine Tochter nochmal explizit fragen.

Vielleicht findet sie den Gedanken daran auch richtig toll, mit Mamas alter Schultüte zu gehen, und trägt sie mit Stolz. Aber ich würde das wohl nur machen, wenn es nicht "ist rosa, geht schon irgendwie" ist, sondern "wow, Mama, ist DIE schön, da ist ja mein Lieblingstier drauf" 🙂

Eventuell kannst du deine Schultüte auch dann bei der Feier als Deko nutzen und mit aufhängen. Hast du auch noch deinen alten Ranzen? Das wäre sicher ganz nett.

Meine Nichte hat das Schulanfangskleid meiner Schwester getragen - sie hatte es im Schrank bei Oma gesehen und war Feuer und Flamme 😍 sie haben aber trotzdem geschaut, dass es auch heute noch modern ist, richtig passt und ihr eben wirklich gefällt. 🙂

Bearbeitet von lime15
19

"Aber ich würde das wohl nur machen, wenn es nicht "ist rosa, geht schon irgendwie" ist, sondern "wow, Mama, ist DIE schön, da ist ja mein Lieblingstier drauf""

Meine Kinder sind ja nun schon etwas älter, aber beide hätten nicht gemerkt, wenn ich einfach eine 08/15 Tüte gekauft hätte. Cooles Motiv drauf, fertig. Denen war vollkommen egal, dass sie eine tolle gebastelte Schultüte hatten. Viel wichtiger war der Inhalt!

LG

20

Ja, da stimme ich Dir zu. Aber das Motiv sollte halt schon passen - egal ob gekauft oder gebastelt. Das hat ja nichts mit "merken oder nicht merken" zu tun, man will das Kind ja nicht austricksen.

Die Kinder, die ich so kenne, auch mein eigenes, hatten alle ein Wunschmotiv. Manche Eltern haben es gekauft, andere gebastelt. Ich finde beides okay. Hätte es aber nur "weil sie halt da ist" meine alte Schultüte gegeben, wären sie sicher enttäuscht gewesen, wenn sie vorab einen Wunsch geäußert hätten. Kommt also drauf an.

7

Klar warum nicht , normal ist es eh ein einmaliger Gegenstand und wenn sie noch Top ist verwende sie.

Meine hatten beide ne 10 Euro (meine ich) Tüte und dann eben gefüllt.
Einige machen da echt nen Wahnsinns Geschiss drum .

8

Vielleicht hilft es eine neutrale nicht emotional eingebundene Person da in die Klärung einzubeziehen. Vielleicht der Papa? Und sie sollte die Schultüte gesehen haben und ggf bei Veränderungen ein Mitspracherecht haben. Mit Glitzer wäre ich vorsichtig. Das hat sie sonst den ganzen Tag überall. Neues Krepp oder vielleicht auch Stoff/Tüll und eine Schleife wären so wie du es beschreibst für mich definitiv Pflicht. Alles andere zusammen mit deiner Tochter und eben einer „neutralen“ Person klären. Deine Tochter wird merken, dass du es toll finden würdest wenn sie die Schultüte nimmt und sich vielleicht dir gegenüber nicht trauen ihre Meinung zu sagen? Aber du kennst dein Kind besser als ich, wenn sie da kein Problem hat und nicht zur na gut Fraktion gehört, dann ist es auch gut.

9

Zeige sie deiner Tochter und frage sie. Ich sehe nichts Verwerfliches dran die Schultüte von dir an sie weiter zu vererben, wenn sie die Schultüte mag. Eventuell könnt ihr sie noch gemeinsam umgestalten. Und wenn die Tochter das nicht will, kannst du hier eine andere kaufen.