Meine Kinder haben einige Freunde, die leider ziemlich viel Arbeit machen, wenn sie zu Besuch kommen.
Letzte Woche war eine Freundin meiner Tochter da, nennen wir sie mal Julia. Meine Tochter ist neun Jahre alt, Julia ist acht Jahre alt.
Zuerst haben meine Tochter und Julia friedlich im Garten im Planschbecken gespielt. Dann aber war das Wasser ihnen zu kalt und ohne mich vorher zu fragen holten sie eimerweise warmes Wasser aus dem Badezimmer und machten dabei die halbe Wohnung nass. Durch die Nässe liefen sie dann mit Füßen voller Sand und Gras.
Dabei habe ich meinen Kindern verboten mit Wasser in der Wohnung zu spielen.
Später wollten Julia und meine Tochter selbst Eis machen, wir haben entsprechende Eisformen. Jedoch haben sie dabei den ganzen Küchentisch mit Saft überflutet. Weil kein Platz mehr im TK war, haben sie eine Packung TK Erbsen heraus genommen, um das Eis einzulagern. Das merkte ich auch erst als sie schon getaut war und wieder einfrieren soll bei Erbsen nicht gut sein.
Das wird mir langsam echt zu viel. Ich bin berufstätig und möchte nicht noch so viel hinter dem Besuch meiner Kinder putzen müssen.
Ich will mich nicht unbeliebt machen und bin froh, dass meine Tochter inzwischen soziale Kontakte gefunden hat, weil sie sich in der neuen Schule damit anfangs etwas schwer tat, aber ich möchte das auch nicht einfach so hinnehmen.
Würdet ihr die entsprechenden Kinder oder Eltern ansprechen?
Meine Kinder sind in der Ganztagsschule und manchmal frage ich mich schon, ob es danach nötig ist, dass jemand nach der Schule noch für eine Stunde vorbei kommt und alles durcheinander wirft, wenn man vorher schon mehrere Stunden auf dem Schulhof zusammen gespielt hat.
Kinderbesuch macht viel Arbeit
Hallo,
wo warst du zu der Zeit? Hast du gearbeitet?
Es ist natürlich ärgerlich, dass du es zu spät bemerkt hast, aber ich würde ein ernstes Gespräch mit meiner Tochter und ihrer Freundin führen.
Liebe Grüße
Ich hatte kurz nach meiner Schwiegermutter im Nachbarhaus gesehen und mit ihr einen Kaffee getrunken und war dafür nicht lange weg gewesen. Ich kann unserem Garten von dort aus sehen und da sie auch immer wieder dort zu sehen waren, dachte ich dass sie friedlich spielen. Sie liefen aber rein und raus und holten warmes Wasser.
Ich hatte außerdem unseren elfjährigen Sohn gebeten auf sie zu achten.
„Kurz“ ist relativ, bei dem was die beiden alles anstellen konnten 😅
Waren die Kinder denn alleine zu Hause???
Wo warst du denn zu der Zeit?
Ich hätte mich wahrscheinlich auch erstmal geärgert, aber es sind nunmal Kinder. Hat dir deine Tochter denn wenigstens geholfen beim aufräumen?
Ich würde mit deiner Tochter nochmal in Ruhe reden und sagen, dass sie zuerst fragen sollen zwecks frischem Wasser und Planschbecken und Eis machen, und dann die Sache abhaken.
Die Mädels haben sich ja immerhin schön selbst beschäftigt und hingen nicht an irgendeinem Bildschirm. Sieh's mal positiv!
Übrigens haben wir hier auch öfter mal noch Besucherkinder, auch nach Ganztag und Arbeit, Besucherkind isst dann einfach mit uns zu Abend und wird meist gegen 18.30 Uhr abgeholt. Meine Grosse (kein Ganztag mehr) ist mit Freunden jetzt schon nach der Schule alleine für 1-2 Stunden, bisher ging zum Glück alles immer gut.
Hallo,
hmm… also ich würde höchstens mit meiner Tochter sprechen. Im Sinne, dass Eure Regeln eben auch bei Besuch gelten. Uns sie fragen soll, wenn sie sich nicht sicher ist.
Was sollen denn die anderen Eltern machen, wenn die beiden Mädels bei Euch auf kreative Ideen kommen 🤔? Fände ich als angesprochene seltsam 🤷♀️.
Im Zweifel musst Du da mehr einen Blick drauf haben, wo warst Du denn? Klar, dass mit dem Saft ging sicher schnell, aber die Planschbecken Aktion musst Du doch irgendwie mitbekommen haben….?
Wir haben hier (im von Dir beschriebenen Sinne) eine sehr kreative Tochter 🤣. Und immer mal solche harmlosen Vorfälle. Ich finde das ehrlich gesagt überhaupt nicht dramatisch, mache ein Foto (kann man bestimmt später mal verwenden 😉) und putze mit den Kids zusammen die Sauerei wieder weg.
Deshalb mein Rat: nimms mit Humor, freu Dich für Deine Tochter über den Spielbesuch und dass sie sich so gut beschäftigen können (ohne Medien), dass Du offensichtlich lange Zeit kein Auge drauf hattest. In dem Alter natürlich völlig ok.
Liebe Grüße
Krabbe
Hallo,
bei mir hätten die Mädels den Dreck einfach direkt weggemacht unter meiner Aufsicht. Ist doch das Ärgern nicht wert ....
Beim nächsten Mal dann mit Besuch kurz nochmal Regeln besprechen (woher sollte diese die Regeln kennen).
LG
B
Hallo
Deinen gewählten Titel finde ich etwas unglücklich; das Besuchskind, welches zudem noch 1 Jahr jünger ist als deine Tochter, verursachte deine viele Arbeit ja nicht alleine. Sie waren zu zweit, deine Tochter war dabei die Ältere. Zudem kennt deine Tochter eure Regeln, das Besuchskind vermutlich nicht.
Ich würde ergo zuerst mit der Tochter sprechen und ihr klarmachen, dass du auf das angerichtete Chaos keine Lust hast. Wer Dreck macht, kann putzen. Wenn sie den Küchentisch mit Saft fluten, können die beiden Mädels (nicht nur das Besucherkind) die Sauerei auch wieder wegmachen. Fruchtet das Gespräch mit deiner Tochter nicht, würde ich mir beim nächsten Mal beide Mädchen vornehmen und ihnen die Regeln verdeutlichen.
Die Eltern des Besuchskindes haben damit aber so rein gar nichts zu tun. Was genau möchtest du mit denen bereden? Die zwei Mädels sind ja keine Kleinkinder mehr, sondern Schulkinder.
Lieber Gruss und gute Nerven
Der nächste schräge Beitrag oder höre ich jetzt schon die Flöhe husten?
Wer erstmal verschwindet, um nebenan in aller Ruhe nen Kaffee zu trinken, der braucht sich doch über die Folgen nicht beschweren, oder?
Kategorie selber schuld, findest du nicht? Denn wärst du in deinen vier Wänden geblieben, dann hättest du sie eben auch stoppen könnnen udn es gäbe nichts zu putzen.
Die Kinder dürften hier im Übrigen selber wieder saubermachen, mit meiner Unterstützung.
Eltern anprechen, ich weiß nicht...wozu? Damit du ihnen erzählen kannst, das du gar nicht vor Ort warst? Könnte ne nette Reaktionen geben.
Merkwürdig oder? Kaum sind Ferien kommen hier die tollsten Geschichten auf.
Bringt doch wirklich etwas Abwechslung hier rein...sonst ist es immer so ruhig hier über Feiertage oder Ferien .
Wieso genau ist da jetzt das Besuchskind schuld? Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass deine Tochter Aufmerksamkeit gesucht hat und mit ganz besonders tollen Ideen auftrumpfen wollte.
Wo warst du denn in der Zeit? Eimerweise Wasser durch die ganze Wohnung schleppen passiert ja nicht mal eben kurz oder ganz leise. Das bekommt man doch mit wenn man ab und zu ein Auge drauf hat.
Ich würde mit deiner Tochter ins Gespräch gehen und sagen, dass sie bei solchen Aktionen nächstes Mal fragen muss. Dazu würde ich versuchen, ihr mehr 1:1 Aufmerksamkeit der Eltern zu geben. Das Besuchskind hat damit nur sekundär was zu tun finde ich.
Ich hatte die Kinder kurz allein gelassen, um nach der Schwiegermutter im Nachbarhaus zu sehen zu sehen. Das habe ich mir inzwischen so angewöhnt und meine eigenen sind damit meistens verantwortungsvoll umgegangen. Früher habe ich sie meistens mitgenommen, aber irgendwann hatten sie keine Lust mehr.
Also ließ ich sie kurz allein. Ich kann von dort aus unseren Garten sehen und sie waren immer wieder zu sehen. Dass sie von drinnen Wasser holten habe ich nicht mitgekriegt.
Jo. Ein Besuchskind, Wasser im Spiel, und du gehst so lange weg dass die so eine Menge Blödsinn anstellen können. Mutig von dir. Mein Kind dürfte nixht mehr zu euch zum spielen wenn ich das mitbekommen würde. Ich glaube dein Problem wird sich von ganz alleine lösen wenn niemand mehr zu euch zum spielen kommen darf.
Ich würde mit deinem Kind vorher klären, was geht und was nicht und wann sie zu fragen hat.
Dein Kind ist 9 und sollte wissen, was geht und was nicht bei Euch zu Hause.
Das Besuchskind kann das nicht wissen.
Ob du Spielbesuch nach der Schule möchtest oder nicht, ist eine andere Sache.
Da könntest du natürlich auch versuchen es auf die Tage zu legen, wo es dir besser passt - bspw Freitags.
Ansonsten Aufräumen gehört hier zum Spielbesuch dazu...die Küche sauber machen können die Kids in dem Alter schon..
Und im Sommer solche Aktionen nach draußen packen😉