Hallo liebe Gruppe
Ich bitte euch um konstruktiven Input!
Aufgrund einer Trennung bin ich mit meinen Kindern 11 und 13 Jahre in den letzten Jahren häufig umgezogen. Habe dabei versucht allen gerecht zu werden- nicht zu weit von Vater weg ( der sich aber nicht regelmäßig kümmert, sondern vorbei kommt, wenn es passt oder den Sohn mal für ein Wochenende mitnimmt). Dann sollte es ein bisschen so sein, wie es die Kinder kennen, mit Reihenhaus und Spielstraße vor der Tür. Wir drei sind durch die letzten Jahre extrem zusammen gewachsen. Aber die Rechnung ging nicht auf, wir haben null soziale Kontakte in der Stadt. Das bayrische Schulsystem ist ein Graus. Mein Job Vertrag läuft bald aus- obwohl meine Kinder sagen, dass sie ihre Klasse super mögen, verabreden sie sich nie. Durch die fehlende soziale Interaktion bin ich komplett auf mich gestellt. Fußball- reiten - Schule alle Fahrten meistere ich komplett alleine. Ein Weinchen mit der Nachbarin- absolut nicht möglich. Dazu sind die Kinder nun auf einem bayerischen Gymnasium und ich empfinde es als den blanken Horror. Mein nächster Job all Alleinerziehende- die Kinder durch ein krankes Schulsystem bringen😱
Kurz um- ich finde kaum Gründe hier zu bleiben, die Kinder leiden unter der Schule… Aber sie möchten natürlich überhaupt nicht gerne umziehen. Ich bin ein extrem mutiger Mensch, der vielleicht manchmal übers Ziel hinaus schiesst. Ist mein Umzugs Bedürfnis Flucht? Mut? Was meint ihr? Danke!!
Umzug - hält uns noch was?
Wo willst du denn hinziehen und kennen die Kinder diese Gegend?
So wie es sich für mich liest, wird ein Umzug dein Problem nicht lösen. Dadurch hast auch nicht mehr Kontakte oder Unterstützung. Vielleicht ist es eher eine Option, die Probleme ganz konkret anzugehen - das erfordert ja auch Mut.
Versuch doch mal, deine Kinder konkret dabei zu unterstützen, sich zu verabreden. Ihr könntet ausmachen, dass jeder von euch in den nächsten zwei Wochen mal eine Person zu sich einlädt. Auch du - die Nachbarin kann doch zu dir auf ein Glas Wein kommen? Und dann überlegt ihr mal, ob das nicht auch Spaß gemacht hat und ob man das nicht wiederholt. So könntet ihr dann langsam engere Kontakte knüpfen. Die Kinder haben doch sicher in der Klasse oder beim Hobby andere Kinder, die sie nett finden.
Dein nächstes Zuhause wird wahrscheinlich nicht anders sein als dein jetziges, ist es Flucht? - ja vielleicht, aber vor was? Ich denke du solltest deine Prinzipien neu strukturieren und dein Leben umkrempeln, deine Kinder sind schon groß, die können auch alleine zum Reiten oder zum Sport fahren/laufen (Öffis/Fahrrad, müssen meine auch) und deinem Ex mal eine richtige Ansage machen, sozusagen spontan ist nicht, wenn er sich nicht melden kann, hat er halt Pech gehabt. Das mit dem Job ist immer so eine Sache für sich, aber geregelte Arbeitszeiten wären schon mal ein Anfang. Und ist das bayr. Schulsystem wirklich ein Graus, denke in jedem BL ist es vergleichbar und im Ausland teils noch viel schlimmer. Aber ein bayr. Abitur ist schon gewichtiger als eins aus NRW oder Hessen 😅.
Deine Kinder fühlen sich in der Schule/Klasse wohl. Wodurch leiden sie unter der Schule?
Warum ist Schule für DICH der Horror?
Wieso hast du keine sozialen Kontakte?
Das wäre an einem anderen Ort doch auch nicht anders, wenn du nicht aktiv wirst.
Ein neuer Job findet sich doch sicher auch, falls du beim derzeitigen AG nicht übernommen wirst. Was machst du beruflich?
Ja, das ist Flucht. Mit Mut hat das nichts zu tun, eher im Gegenteil.
Du nimmst den vermeintlich einfachen Weg - für dich.
Im Endeffekt wirst du immer wieder davonlaufen.
Ihr seid bereits mehrfach umgezogen, deine Kinder möchten nicht mehr. Das allein reicht ja schon als Grund.
Warum leiden sie unter der Schule? Sie haben es ins bayrische Gym geschafft. Warum musst DU sie da durch bringen? Das bayrische Schulsystem ist kein Graus, man kann sich aber vieles einreden und schönreden. Wer Gründe sucht, der wird sie finden.....
Du hast keine sozialen Kontakte - und du glaubst, das wird woanders besser?
Du musst aktiv daran arbeiten. An dir, an der Situation, am sozialen Netzwerk, sofern du es ändern möchtest. Wenn nicht, dann lass es. Aber zieh deine Kinder nicht in deinen Strudel mit rein.
Da fehlen leider zu viele Informationen. Woran liegt es denn, dass du mit den anderen Eltern beim Fußball oder aus der Klasse nicht zusammenkommst?
Zufällig alle blöd oder brauchst du einfach besondere Menschen?
Wohin würdet ihr ziehen? Hast du dort Freunde von früher? Verwandte? Kennst du das Schulsystem dort gut? Und könntest besser damit umgehen? Wären die Wohnungen billiger und die Jobs besser?
Ich dahcte auch viele Jahre, das ich doch so unsagbar mutig bin, wenn ich ständig meine Zelte abbreche und weiterziehe. War es nie, ich habe nur keine Wurzeln und hatte nie Bock mich mit den vorhandenen Problemen vor Ort auseinanderzusetzen.
Mit dem Kinderwunsch war klar, das das aufhören muß....erst als ich seßhaft wurde konnte ich die Frage nach den Gründen beantworten. Ich kenne meine heute, du solltest deine auch rausfinden.....für deine Kinder, denn für die ist jeder Neustart eine große (und überflüssige) Herausforderung.
Bist du schon mal auf die Idee gekommen, das ihr nur so eng "zusammengewachsen" seid, weil du die einzige beständige Komponente im Leben deiner Kinder bist? Ich finde das ziemlich traurig.
Ich bin auch so aufgewachsen, ständig woanders.....man hört als Kind auf sich an Menschen zu binden, denn man zieht ja eh weiter. Man kapselt sich innerlich ab, weil es einfach weh tut, immer wieder neu anzufangen....den Trennungsschmerz bekommt man nur weg, wenn man sich einredet, das alles nicht wichtig ist. Niemals würde ich das meiner Tochter antun wollen, niemals. Auch wenn es immer noch in den Füßen juckt, einfach die Kisten zu packen....meine Tochter hat Wurzeln, eine Heimat, durch sie erlebe ich, was das eiegntlich bedeutet.
Ich habe mal den klugen Spruch gelesen, man soll nicht gehen, weil man weg will. Man soll gehen, weil man wohin will.
Da ist viel dran, egal, ob es ums Auswandern geht oder um den Wechsel einer Religion oder whatever.
Überleg dir, wo du hin willst:
Das Schulsystem ist Mist? Ok, wo wäre es besser und warum genau? Ich bin auch froh, dass meine Töchter nicht durchs bayrische System durch müssen, aber natürlich ist das Schulsystem grundsätzlich überall marode und kaputt gespart - was also mißfällt dir konkret und (wo) ließe es sich verbessern?
Soziale Kontakte fehlen dir - liegt das an der Mentalität der Leute, an deinem Status als Zugezogene oder an deinem Wesen oder der Tatsache, dass du alleinerziehend bist?
Auch hier: WAS ließe sich WO ändern? Großstadt, andere Region, whatever?
Wenn der Vater sich nicht querstellt, du überall Arbeit findest und die Kinder schnell Kontakte knüpfen ist der Zeitpunkt noch einigermaßen günstig.
Aber such genau und entscheide nach dem Ziel - nicht "Hauptsache weg".
Viel Erfolg.
Dir und allen danke für die Antworten!! Sicher ist es echt schwer dazu was zu sagen, wenn nicht alle Umstände klar sind. Mein alleinerziehenden Status scheint es schwer zu machen. In unserem alten Ort, an dem ich mit Partner wohnte , hatte ich zu fast allen Nachbarn eine fast familiäre Bindung, die auch noch heute besteht. Nun passe ich wohl nicht richtig ins Bild- denn ich verdiene gut und mache alles alleine. Ich liebe es wenn Kinder durch das Leben lernen, draußen dreckig werden. Hier arbeiten die Mütter meist nicht, haben wirklich viele Kinder und diese lernen jeden Nachmittag. Das muss man aber wohl auch auf dem bayerischen Gymnasium. Damit die Noten einigermaßen passen, muss ich viel Druck ausüben - was ich einfach nicht als passend fürs Leben empfinde.. Jeder fährt hier sein Kind alleine irgendwohin. Ich weiß auch nicht warum.