Bis wann vorgelesen?

Hallo!
Angeregt durch eine Frage im Kleinkindforum (ab wann vorgelesen) würde mich jetzt mal interessieren, bis wann ihr euren Kindern vorgelesen habt.
Liebe Grüße!

3

Unser Sohn ist 9 und bekommt immer noch vorgelesen, allerdings nicht mehr täglich wie früher.

Er meinte aber mit 8 oder so mal, dass er es schade findet, so gut lesen zu können, weil ihm dann keiner mehr vorliest. Also haben wir es wieder ein bisschen öfter gemacht 😉

1

Also ganz bestimmt nicht bis ins Teeniealter. Maximal bis sie selbst gut lesen konnten also bis 7 oder 8 Jahren.

6

Meine Kinder konnten mit 7 oder 8 nicht gut lesen. 🤣

7

Ach, ich muss das jetzt doch nochmal klarstellen, das wäre sonst unfair meinen Kindern gegenüber. Sie konnten jetzt für ihr Alter auch nicht schlecht lesen, aber eben so, wie Kinder mit 7 oder 8 Jahren nun einmal üblicherweise lesen. Sprich, es reichte für Selbstlesebücher für die entsprechende Altersstufe, die sie auch selbst gelesen haben, aber eben nicht für wirklich interessante Bücher. Deshalb habe ich weiter vorgelesen.

Aktuell sind meine Kinder 10 und 12 (bald 13) und ich lese gerade eine Reihe vor, die zum Selbstlesen noch zu anspruchsvoll wäre. Es müssen einfach noch viele Ausdrücke und Zusammenhänge erklärt werden.

weitere Kommentare laden
2

Bis ca. 3. Klasse also etwa 8/9 Jahren. Ab da nur noch selten und eher wenn auch den jüngeren Geschwistern vorgelesen wurde.
Ab weiterführender Schule also 10/11 Jahren gar nicht mehr.

VG

4

Der Kurze ist 10 und liest oft dem Papa oder mir vor.

Im Gegenzug mag er es auch sehr gerne, wenn ihm jemand vorliest.
Meistens Bücher, die auch Fragen aufwerfen könnten, wie bspw aktuell über den ersten Weltkrieg.
Er liest sehr viel und genießt es dann sich einzukuscheln und zuzuhören und Fragen zu stellen.

5

Meinem Sohn bis 8 Jahren, meiner Tochter bis 13, war der Wunsch von beiden.

9

Wir haben mit 7/8 den Spieß umgedreht und die Jungs haben mir vorgelesen ;-) Das abendliche Ritual war so mit 8/9 vorbei.

10

Mein Großer ist 12 liest schon lange selber (auch richtig spannende Bücher) aber wenn ich der kleinen Schwester (8 Jahre) vorlese und das Buch interessiert ihn, setzt er sich bis heute gerne dazu. Zu letzt bei Sommerby so gewesen. Auch die kleine liest selber und liest auch gut, aber gerade komplexe Geschichten findet sie vorgelesen schöner.

15

Erste Klasse. Dann habe ich zum Üben vorlesen lassen.

16

Die Tochter meines Mannes ist 14 und bekommt noch vorgelesen. Sie tut sich einfach sehr schwer damit, selbst zu lesen. Sie wollte unbedingt Harry Potter lesen, schafft das aber alleine noch nicht. Wir haben ihr jetzt spezielle Jugendbücher gekauft, die in sehr einfacher und verständlicher Sprache geschrieben sind, die kann sie auch alleine lesen.

56

Hier auch:
Legastheniker las zwar selbst, hat sich aber gern vorlesen lassen, bis ca 14. Wir sind bis zu den ersten Kapiteln von Potter VI gekommen.

Es ist einfach eine schöne gemeinsame Vater-Kind-Zeit am Bett noch vorzulesen. Und ich sah keinen Anlass, das grundlos aufzugeben. Daneben fördert Vorlesen natürlich trotzdem die Sprachkompetenz und zwar unabhängig davon, ob das Kind selbst liest. Gerade mit Legasthenie ist es gut, Vokabular, Satzbau und separat vom Lesen zu trainieren, um den Spaß an Sprache zu erhalten.