Hallo,
wir ,bzw mein Sohn hat ein "Problem"...
Er ist jetzt im September zur Schule gekommen, wir leben auf dem Dorf und hier ist nur ein Kind das mit ihm eingeschult wurde (also nur die beiden Kindern gehen aus unserem Dorf in die erste Klasse, alle anderen kommen aus den umliegenden Orten). Jetzt ist es so das die beiden sich vorher kaum bis gar nicht kannten, da der andere in einem anderen Ort in den Kindergarten ging und meiner hier im Dorf im kindi war.
Nun ist es so dass sie sich in der Schule natürlich kennengelernt haben, sie fahren auch morgens/mittags gemeinsam Bus.
Der andere junge findet es toll mit meinem zu spielen (er ist sehr dominant, und meiner dahingehend eher folgsam, zurückhaltend/beeindruckt von der "stärke" des anderen 🙈)
Tja nun fragt dieser junge JEDEN Tag ob er zu uns kommen darf. Zu ihm möchte mein Sohn nicht, da er ihm eben nicht ganz geheuer ist. (Er Ärgert auch gerne mal oder ist etwas grober..)
Unterwegs sein mit ihm mag er auch nicht, also will der andere eben her. So nun erzählt mein Sohn mir der junge fragt in in der Schule jeden Tag ob er kommen darf..er sagt ihm es geht nicht , er fragt dann halt wieder und wieder und will wissen warum nicht. Mein Sohn mag nicht sagen daß er NIE will, weil er meint ab und an hätte er wohl doch Lust auf Besuch von ihm und will ihn nicht kränken, irgendwie sind sie Freunde, aber irgendwie so unterschiedlich das es eben nicht wirklich passt 🙈.
Hat wer ne Idee was er in der Schule antworten könnte. Freundlich aber bestimmt um evtl die tägliche Fragerei zu beenden...
Er klingelt auch oft hier. Bisher hab ich die Besuche einfach nach ca 1,5h wenn's meinem gelangt hat beendet, jetzt meint mein Sohn er will eigentlich gar nicht hier zu Hause mit ihm spielen, weiß aber nicht wie er ihn abweisen kann. ( Soll ich das für ihn machen?/ Einfach sagen daß er keine Lust hat obwohl wir daheim sind und eigentlich Zeit haben?!)
Ich merk beim Schreiben da kommt mein eigenes Bedürfnis nach Harmonie durch😅, dennoch würden mich eure Gedanken interessieren 😊🙃
Wie als Kind (6) freundlich aber bestimmt Verabredung ablehnen
Die Wahrheit
Ich habe heute keine Lust zum spielen aber ich sage dir Bescheid wenn es geht.
Ah das ist gut, ja ich glaube ihm fehlen da einfach die richtigen Worte, die Werd ich ihm Mal mit auf den Weg geben 👍
Meine Tochter war mit 9 schon bisl älter, aber da hat sie bei Anfragen an der Haustür (anderes Kind kam vorbei und hst geklingelt) auch ziemlich ehrlich gesagt, dass sie sich jetzt ausruhen muss 😉
Keine Ahnung, was das andere Kind davon gehalten hat, aber sie kam jedenfalls öfter wieder.
Auch die Absage "nein, heute möchte ich mit meiner Schwester spielen" habe ich von Töchterlein schon gehört.
Ich plädiere für Ehrlichkeit. In dem Alter funktioniert das meist in beiden Richtungen noch am besten.
Xy, ich möchte mich lieber nur einmal (2x?) jede Woche mit dir verabreden.
Heute nicht.
Und dann überlegen: möchte dein Sohn schon bis übermorgen planen? Oder lieber sagen "das weiß ich noch nicht/da muss ich Mama fragen/..."
"Ich habe keine Zeit! Ich habe etwas anderes vor! Die restlichen Tage der Woche auch, ich bin sehr beschäftigt!"
Also: Definitiv ablehnen, aber vage bleiben. Wenn er am nächsten Tag wieder fragt, sagen "ich habe dir gestern schon gesagt, dass ich keine Zeit habe. Das weißt du doch schon!"
Übe das mit deinem Sohn!
Besonders auch die Reaktion auf Nachfragen: "Warum denn nicht? WAs hast du denn vor? Wie lange dauert das?"
Einfach immer wieder stur sagen "ich habe keine Zeit, ich bin beschäftigt/ ich habe viel zu tun!"
Das ist auch eine gute Übung für später, so dass einen niemand einfach so ausfragen oder festnageln kann (nach dem Motto, "du hast ja gar nichts Wichtiges vor, ich komme dann trotzdem!"
Wenn er klingelt, wäre es gut, wenn ein Elternteil öffnen würde und kurz sagen würde, dass der Sohn beschäftigt ist und den Rest der Woche keine Zeit zum Spielen hat.
Ihr könnt auch Alternativen üben:
"Heute geht es leider nicht.
Ich brauche Zeit für mich!
Ich habe noch andere Hobbys, die ich alleine ausübe, für die ich Zeit brauche.
Ich möchte einfach mal für mich sein.
Ich habe noch andere Freunde, die auch mal Zeit brauchen!"
Usw.
Ich finde es immer schwierig, jemandem ehrlich zu sagen, dass man keine Lust auf eine Verabredung hat, denn, egal wie man es formuliert, die Botschaft bleibt gleich. Die Keine-Zeit-Lüge finde ich auch nicht gut.
Ich könnte mir vorstellen:
Du, schön, dass du fragst. Grundsätzlich habe ich auch Lust auf eine Verabredung, nur fühle ich mich nach einem langen Schultag meist etwas geschlaucht und brauche dann Ruhe und Zeit für mich. Lass uns doch mal am Wochenende zusammen spielen. Ich frage meine Eltern, wann es passt.
Hier gibt es einige Antworten mit Ausreden. Ich bin darfür, dass dein Sohn lernt Nein zu sagen und für sich einzustehen. Ein Nein bedeutet nicht, dass man die Person ablehnt, sondern seine eigenen Bedürfnisse schützt. Dein Sohn kann sagen: "Nein, ich möchte nicht, du bist mir zu grob/du ärgerst mich zu oft/..." Lerne das mit ihm. Er wird öfter in Situationen kommen, in denen er Entscheidungen treffen muss. Und er darf Nein sagen.
Ich würde tatsächlich bei der Keine Zeit Variante bleiben. Eigentlich müsste da doch auch mal die Mutter zumindest merken, dass ihr keine Lust habt oder ständig voll seid mit Terminen. Vielleicht kannst du dem Jungen auch deine Handynummer in die Hand drücken und ihn bitten, dass seine Mama erstmal kurz per WhatsApp schreibt, ob er rüberkommen kann. Ist doch doof, wenn du ihn ständig an der Tür abwimmeln musst.
Die Mama ist da leider überhaupt nicht interessiert...daher hat er auch kaum Möglichkeiten sich mit wem nicht-aus-dem-ort zu treffen. Bzw würde ihr es denk ich auch gefallen wenn er halt einfach her läuft und keinen Fahrdienst etc bräuchte 😬
Können sich die beiden draußen treffen? dann ist es ja einfacher, solche Besuche schnell wieder zu beenden? Also natürlich nur, wenn dein Sohn überhaupt Lust hat
Mein Sohn sagt seinen Freunden, dass er doch nach der Schule viel zu müde ist um zu spielen. Bisher akzeptieren die das so
Ja das dachte ich auch, ich könnte mit dem kleinen an den Spielplatz während die zwei am Sportplatz sind, dann wäre ich nicht da und auch nicht weg. Über Winter wäre dann eh weniger😅
Bei solchen Problemen sollten eine Kinder immer die " Mama hat gesagt" Karte ziehen.
Wenn jemand fragte, der nicht passte sollten sie sagen, : Meine Mama möchte das nicht. Wenn nach dem Warum gefragt wurde, haben meine Kinder nur mit den Achseln gezeugt.
Meine Tochter konnte sich so zwei Mädchen vom Hals schaffen, nachhaltig, weil spätestens, wenn zu Hause erzählt wird, dass die Mutter es nicht möchte, dann " wollen " es die anderen Eltern auch nicht mehr.
Und was hindert dich daran einfach freundlich verpackt die Wahrheit zu sagen? Mir wäre es zu peinlich gewesen meine Mama vorzuschieben. Eine Mutter sollte ihrem Kind beibringen, wie man Nein sagt. Das geht auch respektvoll ohne großartig lügen zu müssen.
bringt nur gar nichts, wenn es nicht akzeptiert wird