Ergotheraphie - Graphomotorik

Der Sohn meiner Schwester ist in der 2. Klasse. Er hat nun 12 Ergotherapie-Sitzungen abgeschlossen.
Grund dafür war die Graphomotorik, er drückt noch zu stark auf den Stift und benötigt Übungen zur Feinmotorik.
Wir haben über die Ergotherapie gesprochen und sie meinte, dass der Kleine dort immer Hausaufgaben machen würde.
Ich war etwas ungläubig. Ist das der Sinn der Ergotherapie?
Klar, das Kind benötigt für die Hausaufgaben einen Stift, aber dauerhaft nur dort Hausaufgaben machen?

Ich dachte, für die Graphomotorik würden verschiedene Übungen gemacht werden...

1

Ich kenne es auch so, dass jede Woche andere Übungen gemacht werden.

2

Nein das ist nicht so.

Der Ergo macht es sich einfach - und das ist nicht Sinn der Ergotherapie.

Normalerweise macht man eben genau das nicht. Sondern macht Übungen zur Graphomotorik - das kann auch mal die Stifthaltung beinhalten aber nicht nur und garantiert nicht die HA der Schule.

Sondern Übungen um das Handgelenk zu lockern, den Tonus zu regulieren etc. etc.

Ich würde beim nächsten Termin keine Schulsachen mitnehmen und gezielt fragen welche Übungen gemacht werden und was deine Schwester zu Hause für Übungen machen kann - um die Therapie zu unterstützen.

Außerdem kann sie einen Bericht nach jedem Rezept verlangen - für sich und den Doc.

3

nein. - Es sollten dort Zusatzübungen gemacht werden, optimalerweise mit Material, das die dort speziall für Übungen haben.

Zusätzlich daheim wird dann HA gemacht und natürlich auch noch täglich die "Hausaufgaben, die man von der Ergo" bekommt.

Gibts dich auch nicht? Ohne tägliches Üben daheim (öfter am Tag kurz zum Beispiel) zusätzlich zur Ergo wird das nix.
es gibt soooo viel, was man mit Spezialsachen machen kann (kleine Bälle durchlaufen lassen, Gummibänder umspannen, Finger-Tip-Spiele beim Autofahren, Zahnbürste immer mit zwei verschiedenen Fingern halten beim Putzen etc... Kugelschreiberdrehen, Dehnübungen etc...
Ihr solltet viele Anregungen für Alltags-Spiele für die Motorik, dort bekommen um sie dann daheim oft zu machen.

Das wäre eine gute Ergo meiner Meinung nach.

Bearbeitet von tr357
4

Es kommt natürlich drauf an, wie und warum die HA gemacht werden.

Ist es vielleicht der Wunsch deiner Schwester, weil dein Neffe nach der Schule und Ergo zu ko ist für die HA?

Wenn es ein besonderer Stift/ Stiftverdickung ist, besonders auf die Stiftführung geachtet wird oder mit anderen Tricks und Tipps gearbeitet wird, kann es m.M. auch eine sehr sinnvolle Übung sein.
Vielleicht ist das Ziel der Transfer des Gelernten in den Alltag und damit auf die Schulaufgaben. Dann kann es sehr sinnig sein, die HA gleich dafür zu nutzen.

5

Aber sicher nicht 12 x 45 Minuten nur HA und nichts anderes.