Kind 8 Jahre wird gemobbt !!

Hallo, meine Tochter ist 8 und besucht die 2 Klasse.

Eigentlich kann sie sich durchsetzen. Aber seit einiger Zeit, wollen 2 Viertklässlerinnen sie immer ärgern.

Aufgefallen ist mir dass, weil sie gemeint hat sie wäre hässlich. Ihre Brille sei hässlich.

Wir haben dann eine neue Brille machen gelassen, sie war froh und stolz.

Als ich sie heute abgeholt habe, hat sie bitterlich geweint. Gemeint, dass die 2 Mädels zu ihr gesagt haben, dass sie mit der neuen Brille noch hässlicher ist.

Sie nimmt das sehr mit. Sie muss oft über den Tag verteilt weinen.

Mit der Lehrerin hab ich geredet. Sie möchte das am Montag klären.

Meine Tochter besucht die Schule eigentlich gerne, sie geht auch gerne in die Betreuung.

Ich mach mir solche Sorgen.

Was kann man da noch machen??

Sie ist im Kampfsportverein.

Danke für Antworten

Aus den -Produkttipps
Mit selbstlernendem Motor & Gestell
Affiliate Link
Lottili Baby-Federwiege mit Motor und Gestell
Lottili Baby-Federwiege mit Motor und Gestell
★★★★★
★★★★★
7 Bewertungen
Jetzt shoppen
Verkaufspreis499,00 €Normaler Preis
6

Guten Morgen,

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Kinder schon extrem treffen kann. Ich hatte nicht nur eine Brille (und die damaligen Modelle waren bei weitem nicht so chic wie heute) sondern auch noch ne Zahnspange.

Es gab einen Jungen in einer höheren Klasse, der mich immer damit ärgerte und seine Kumpels lachten

Ich habe dann irgendwann mal laut gesagt:
"Ja, ich hab zum Glück nur schiefe Zähne und schlechte Augen. Dagegen kann man was machen. Du bist einfach nur saublöd, da hilft halt nix."
Es war ihm mega peinlich, dass seine Kumpel ihn auslachten und er hat es fortan gelassen.

Alles Gute für deine Tochter


1

Hey!

Das tut mir leid für euch!
Gab es "nur" den Brillenvorfall oder noch mehr?
Echtes Mobbing ist es ja erst, wenn es häufiger vorkommt. Nichtsdestotrotz ist es traurig und dass du die Lehrerin eingeschaltet hast, ist erst einmal der erste und beste Schritt

Liebe Grüße

2

Das tut mir unendlich leid zu hören für deine Tochter! Ich nehm sie in meinen Gedanken ganz fest in den Arm.
In der Sache ist hier zu 100% die Schule am Zug: Und zwar nicht nur die Lehrkraft deiner Tochter, sondern zumindest auch jene der älteren Mobberinnen, in Wahrheit aber die Direktion. Hier muss die Schule ganz klar und deutlich entgegenwirken und das unter den Schülern thematisieren.

Ich wünsche dir von Herzen, dass das geschieht - wenn nicht sofort, lass dich nicht abwimmeln und tritt freundlich aber deutlich dafür ein. Alles Gute!


3

Das tut mir sehr leid für deine Tochter – es ist schmerzhaft zu sehen, wie sie mit solchen gemeinen Kommentaren kämpfen muss. Es klingt gut, dass sie normalerweise selbstbewusst ist und sich durchsetzen kann, aber wiederholte Hänseleien können auch starke Kinder verunsichern. Dass die Lehrerin das am Montag klären möchte, ist ein guter erster Schritt.

Hier ein paar weitere Ansätze, um sie zu stärken und zu unterstützen:

Selbstwert stärken: Bestärke sie weiterhin darin, dass ihr Aussehen und ihre Brille sie besonders machen und dass diese Dinge sie einzigartig machen. Wenn sie sich wohl und selbstbewusst fühlt, geben ihr solche negativen Kommentare weniger Kraft. Vielleicht kannst du auch mit ihr über ihre Hobbies und Stärken sprechen, die sie auszeichnen und die nichts mit ihrem Äußeren zu tun haben.

Rollenspiele für mehr Selbstbewusstsein: Ihr könnt spielerisch üben, wie sie auf gemeine Kommentare reagieren kann, z. B. mit Sätzen wie: „Ich mag meine Brille, und was du sagst, interessiert mich nicht.“ Wenn sie selbstbewusst kontern kann, wirkt das auf andere Kinder oft abschreckend.

Gefühle rauslassen und verarbeiten: Gebe ihr den Raum, ihre Gefühle zu teilen und mach ihr klar, dass ihre Traurigkeit normal ist. Vielleicht hilft es ihr, darüber zu sprechen, wie unfair es ist, dass die älteren Kinder sich so verhalten, und sie lernt so, dass sie selbst keine Schuld daran trägt.

Da sie im Kampfsportverein ist, könnte ihr Training ihr zusätzliche Sicherheit geben und das Gefühl, dass sie auch stark ist, wenn jemand gemein zu ihr ist. Es ist schön zu sehen, dass du so auf ihre Gefühle eingehst, und mit deiner Unterstützung wird sie hoffentlich bald wieder selbstbewusster auftreten.

5

Schwierig finde ich die Idee, dass ihre Brille sie besonders macht und sie an sich schön ist. Das bestätigt man dann vielleicht vor den Eltern, aber man glaubt es ja nicht wirklich, man schämt sich vielleicht sogar, wenn man am nächsten Tag beim nächsten Kommentar wieder zusammenzuckt.

Ich würde wirklich lieber erklären, was Mobbing ist und dass jeder aufgrund jeder beliebigen Eigenschaft, selbst ausgedachter, gemobbt werden kann, selbst wegen Eigenschaften, für die andere ihn bewundern. Man muss nur genug Mitläufer finden und es mit entsprechend herablassender Stimme etc. sagen. Es bringt normalerweise nichts, die beanstandete Sache zu ändern - dann wird man dafür gemobbt oder es wird etwas Neues gefunden. Das Mobbing ist keine Kritik an echten "Mängeln", sondern ein Grund, gehässig zu sein und sich stark zu fühlen.

DAS würde ich thematisieren.

Und auch, wenn es vermutlich nicht pädagogisch korrekt ist, würde ich mit der Tochter überlegen, was an den Mobbern "nicht stimmt". Seien es vermeintliche echte Probleme oder übertriebene ausgedachte. Sie darf sich zu Hause über sie lustig machen, Fehler an ihnen finden, sie dumm finden etc. Der Punkt wäre mMn nicht Gegengroll, sondern erst mal Belustigung beim Gedanken an die beiden statt Angst oder Stress. Vielleicht schämen sie sich ihrer Stinkefüße oder können nicht rechnen oder finden keine anderen Freunde. Oder sie müssen zu Hause dauernd Rosenkohl essen.
Macht es ruhig skurril.

Die Idee wäre wirklich, dass ihr das Grinsen kommt, wenn sie die beiden sieht und nicht der Stress. Dass sie in gelöster Stimmung ist und dann vielleicht auch entspannter eine Replik oder eine passende Reaktion findet, die nicht provoziert, sie aber abgrenzt und zeigt, dass ihr deren Meinung egal ist.

15

Ja ich finde auch, du hast es super erklärt. Es bringt nicht ihr zu erzählen, sie ist besonders wegen einer Brille. Denn die ist so alltäglich wie Socken. Etwas besonderes bedeutet je wieder, herausstechen .... Und dass kann dann eben wieder zu Scham bei dem Mädchen führen.

Ich würde hier intensiv mit seiner Tochter darüber sprechen, das sie das eben nicht persönlich nehmen darf. Gerade Mädchen in dem Alter sind oft extrem selbstkritisch und unsicher und nehmen verhalten aus ihrem Umfeld noch eher an. Ich will damit niemand in Schutz nehmen, aber meist haben die die andere "mobben" auch ein Päckchen zu tragen und kompensieren so.

Sucht das Gespräch mit den Lehrern und vielleicht auch mit der Schulpsychologin. Vielleicht macht es auch Sinn hier mal Klassenübergreifend über das Thema Mobbing zu sprechen.

4

Erkläre ihr die Mechanismen dahinter.

Die Mädchen haben etwas gefunden, das sie zusammenschweißt, nämlich die Beleidigung deiner Tochter. Die Mädchen fühlen sich stark, weil sie eine Gemeinsamkeit haben und merken, dass sie etwas bewirken, nämlich Stress, Unsicherheit und ggf. Scham bei deiner Tochter.

Übe mit ihr Bewältigungsstrategien.

Ein paar Möglichkeiten: Ignorieren, aber innerlich lachen! Sie soll sich intensiv die Situation vorstellen und dann soll sie sich am besten eine Figur aus einer Serie, einem Film, einem Buch vorstellen, die extrem selbstbewusst und überlegen ist und sich vorstellen, wie diese Figur reagieren würde. Und so soll sie dann INNERLICH auch reagieren. Also nicht nur nach außen stark spielen, sondern wirklich üben, dabei zu grinsen und zu denken "was wollt ihr dummen, hässlichen Bratzen eigentlich?!" (Sicherlich findet man dafür modernere Worte, die ihr näher liegen. 😉)

Zurück beleidigen: Klar findet ihr mich hässlich, ihr denkt ja auch, euer Spiegelbild wäre schön!

Nur mit Freundinnen in die Pause gehen und die Freundinnen einweihen und bitten, für sie verbal zurückzuschießen. Das kann ja auch etwas total Harmloses sein wie "das würde sie jetzt treffen, wenn eure Meinung irgendwie wichtig wäre!"

Sich in der Nähe der Pausenaufsicht aufhalten und die vorher bitten, einzugreifen, falls sie beleidigt wird.

Aspekte an den beiden finden, die sie kritisieren kann, selbst, wenn die übertrieben oder aus der Luft gegriffen sind (krumme Beine, hässliche Zähne, wenige Freunde etc.). Und die dann ggf. nennen.

Die Konfrontation (zurück beleidigen) würde ich als allerletzten Ausweg nehmen.

Überlegt euch auch ein paar humorvolle Antworten. Die solltet ihr aber so üben, dass sie auch mit Überzeugung vorgetragen werden. "Wow, danke, ich habe mir wirklich Mühe gegeben, das hässlichste Modell auszusuchen, damit das zu mir passt!" Aber eben nicht verteidigend, sondern wirklich ironisch vorgetragen.

Erzähle ihr, dass meistens Menschen solche Strategien brauchen, die irgendeinen Mangel im Leben haben. Überlege mit ihr, was das für ein Mangel sein könnte. Eltern streng, keine Freunde, schlechte Noten, unsportlich. Sage ihr, dass sie NICHT diese Punkte ansprechen soll - das geht meist nach hinten los - aber dass es ihr vielleicht hilft, die Mädchen nicht als überlegen zu betrachten. Sie sollte am besten die innere Einstellung bekommen "von solchen Menschen muss ich mich nicht bewerten lassen, deren Meinung muss für mich keinen Wert haben". Also, besonders deren Meinung über ihr Aussehen etc.

Sollte da noch mal etwas über die neue Brille kommen, kann sie sich einmal zu ihnen wenden und (geübt, arrogant) sagen: "Ihr glaubt doch nicht ERNSTHAFT, dass ich mir wegen eurer blöden Sprüche eine neue Brille kaufe?!" Und mehr nicht! Nicht ins Detail gehen, nicht verteidigen - abwenden und etwas mit den eigenen Freundinnen machen.

Der beste Schutz ist mMn eine eigene Freundesgruppe, aus der dann auch mal jemand etwas sagt, wenn sie beleidigt wird, so dass die beiden sehen, dass sie nicht alleine ist. Oder Freundinnen, die dann für sie zum Lehrer gehen und das jeweils melden.


7

Mir fällt spontan eine passende Antwort ein: die neue Brille hat den echten Nachteil, dass ich jetzt viel besser sehen kann, wie hässlich ihr beiden seid. Für eure Eltern muss das echt schlimm sein.

8

Hallo,

am besten ist es das Selbstvertrauen zu stärken. Also wenn sie fest davon überzeugt ist, dass ihr die Brille gut steht, dann kann sie kritik daran auch nicht erschüttern. Ich weiß, das ist schwer, aber möglich. Man muß es dem Kind sehr oft sagen, wie gut ihm die Brille steht, wie hübsch das Kind ist.


9

Wenn sie im Kampfsportverein ist einfach die Mädels wissen lassen, dasss sie die falsche zum Mobben ist. Natürlich nicht handgreiflich werden, sondern nur ihr Können demonstrieren. Sie braucht mehr Selbstbewusstsein, ihr Selbstwertgefühl steigern, sie muss sicherer und kraftvoll Autreten und dadurch ihren gegenüber signalisieren "mit mir nicht". Wenn sie das nicht lernt, wird sie immer wieder ein Opfer sein.

12

Wie soll man das denn demonstrieren dass man im Kampfsport ist? So KungFu mäßig oder wie?

10

Gibt es eine Schulsozialarbeiterin?" Mit der auch sprechen.

Und jetzt heißt es am Kind dran bleiben, ganz nah um so erfahren, wie sich die die Situation verändert. Tut sich was , kommt die Richtige Bewegung rein.

Das ist hart für dein Kind, aber wenn die Schule richtig reagiert kommt sie gestärkt da raus.


11

Erstmal stärken und abwarten was die Lehrerin vermitteln kann. Hoffe sie kann das sofort beenden. Solang würde ich abwarten und mit ihr in Kontakt bleiben.

13

In der Grundschule gab es bei mir vier blöde Jungs aus einer höheren Klasse, die gerne geärgert haben.

Ich war auch ab und zu dran.

Und irgendwann meinte mal mein Vater sowas wie „Waren die Daltons heute wieder frech?“

Und so wie es hier jemand schrieb, ich habe diese vier ab da als diese Dalton-Brüder aus Lucky Luke „visualisiert“.
Und es hat herrlich gepasst.

Der körperlich Kleinste war der Frechste, aber der hat sich auch immer so aufgeregt.
Der körperlich größte war der Dümmste.

Und irgendwann hatte ich nur noch Jack, William, Joe und Averell vor Augen, mit ihren breiten Mündern und musste immer grinsen statt mich aufzuregen.

Diese Mädchen dürfen einfach keine Bühne mehr bekommen. Oft lenken solche Gemeinheiten nur von den eigenen Unsicherheiten ab.

14

Zunächst ist es gut, dass du die Lehrerin involviert hast. Da würde ich abwarten, ob sie es schafft, die Situation aufzulösen.

Grundsätzlich bin ich kein großer Fan davon, seine Kinder allzu defensiv zu erziehen. Wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es immer Machtspiele, bei Kindern, bei Erwachsenen. Und Menschen brauchen Optionen, sich zur Wehr zu setzen. Das kann nicht immer nur "be the bigger person" sein. Ich würde mit deiner Tochter an ihrer verbalen Schlagfertigkeit arbeiten. Was kann man einer solchen Beleidigung entgegensetzen? Übt gemeinsam :)