Schatzsuche Kindergeburtstag

Huhu,

ich habe schon im Kindergartenforum nachgefragt, aber leider nur eine Antwort bekommen. Vielleicht habt ihr hier ja mehr Ideen. Habe das einfach mal unten vom Kindergartenforum angehängt. Meiner ist ja fast ein Schulkind😊

"Guten Morgen,

Danke, dass ich meinen Post lest. Es geht um folgendes. Mein Großer (5 Jahre, wird 6 Jahre alt und wird dieses Jahr eingeschult. Auch seine Freunde, die er dann einlanden möchte sind 6 oder werden kurz danach 6) wünscht sich für den Kindergeburtstag eine Schatzsuche. Finde ich toll. Viel Bewegung und draußen 😊
Ich stelle mir jetzt die Frage wie viele am besten dazu einladen, damit es nicht überhand nimmt? Für danach überlegen wir uns einen Film anzuschauen zuhause. Bin aber auch auf mehr Ideen gespannt😊

Und ich möchte gerne wissen, wie man am besten die Einladungen gestalten kann und was da alles drauf sollte, auch wegen der Schatzsuche. Ich habe schon Einladungen für frühere Geburtstage gekauft, aber ich suche neue Ideen.

Ich würde mich über viele Antworten und Ideen freuen😊"

Diskussion stillgelegt

1

Hallo

Wir haben damals einen Piratinnen Geb mit Schatzsuche gefeiert.

Dadurch war das mit den Einladungskarten einfach -- wir haben die per Computer gestaltet und ausgedruckt.
Dann " auf alt getrimmt" ( mit Feuerzeug...)
Die dann in eine leere Plastikflasche mit dickem Hals gesteckt.
Das war dann die Einladung.

Bei der Schatzsuche selber haben die Kids dann immer auch so eine Flasche gesucht und darin war dann eine Aufgabe, die sie draußen erledigen mussten auf dem Weg...
und beim nächsten Stopp war halt die nächste Flasche mit der nächsten Aufgabe... -- Wir hatten 6 Stopps..

Bei uns fing der Geb um 15 Uhr an - mit Flaschendrehen um die Reihenfolge der Geschenkeübergabe zu machen, dann Kuchen, dann Schatzsuche bis wir damit fertig waren war es 17.30 Uhr und es gab Abendessen passend zum Thema.
Um 18 Uhr wurden die Kids abgeholt.

Die Kids waren 4-6 Jahre alt und es waren 5 Kids.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Diskussion stillgelegt

2

Du kannst den ganzen Geburtstsg unter ein Motto stellen zu dem ne Schatzsuche passt. Ritter, Piraten, Zauberer, … und dann ne passende Schatzsuche machen. Hier gab es jahrelang Schatzsuchen, aber ich hab die nie angekündigt. Nur auf die Einladungen geschrieben, dass wir rausgehen und entsprechend Kleidung brauchen.

Eine Einladung kann alles mögliche sein. Pinterest war mein Freund und Helfer. Wir hatten Zirkuszelte, Ritterschilder, Klopapierollen-Füchse, Melonen, Eis am Stiel, Schmetterlinge, … viel selbstgebastelt.

Film ist okay. Aber oft sind die Kinder dann ja durch und gerade in dem Alter ist es sehr unterschiedlich was an Filmen gefällt bzw welche Filme dann doch Kinder ängstigen.

Diskussion stillgelegt

3

Anzahl ist egal.

Ich würd einfach bei Googel mal was eingeben zwecks Einladungskarten. Da gibt es doch genug Ideen

Genau das gleiche bei der Schatzsuche. Da gibt es Seiten mit Rätselideen und Spielen. Zusammen suchen muss Man sie selber und aufschreiben und co. Das dauert. Wir haben auch mit 10 Kindern eine tolle Schatzsuche gehabt aber auch mit 4.

Diskussion stillgelegt

4

Also in dem Alter würde ich sagen so 6-8 Kinder - auf keinen Fall mehr als 10.
Wenn die alle draußen herumlaufen musst du sie ja doch noch im Blick behalten.

Bei uns gab es meistens auch ein Motto für die Party - aber auch nicht immer.
Manchmal auch nur so etwas simples wie "Herbst".

Dann mussten die Kinder Kastanien sammeln, "Tiere" finden, die ihnen Hinweise gaben, wo der Schatz versteckt ist.
Oder sie waren Detektive, die einen Fall lösen mussten....da gibt es so vieles.

Für drinnen fand ich immer etwas zum Basteln gut.

Einmal hatten wir eine Mittelalterparty, da hat jeder seinen Schild bemalt.
Oder als sie noch kleiner waren, kleine Steckflugzeuge zum Zusammenstecken - und dann gleich fliegen lassen.

Viel Spaß!

Diskussion stillgelegt

5

Es ist absolut unnötig, den Beitrag in mehreren Forenbereichen zu verteilen, weswegen wir diesen stilllegen und auf den anderen verweisen möchten.
Herzliche Grüße von Kim vom URBIA-Team

Diskussion stillgelegt