Liebe Eltern,
Dies ist mein erster Beitrag in dieser Gruppe, in dem ich nach Ihrer Meinung und Ihren Vorschläge zu einem Ereignis suche, das meinem Kind kürzlich passiert ist.
Hintergrund: Meine Tochter geht in die Ganztagsschule, und während der AG-Zeit liegen alle Schulranzen auf dem Boden vor ihrem Klassenraum im ersten Stock. Der Raum gegenüber ihrem Klassenraum wird für eine andere AG genutzt, aber nicht dorthin, wo meine Tochter zur AG-Zeit hingeht. Wie jedes andere Kind hat auch meine Tochter einen festen Platz, an dem sie ihre Schulranzen abstellt und in ihren AG-Raum geht.
Was ist passiert: Als ich sie Anfang dieser Woche abholen wollte, fanden wir ihre Schulranzen im Erdgeschoss herumliegen! Wir haben keine Ahnung, ob sie jemand vom ersten Stock geworfen oder einfach dort liegen gelassen hat. Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass niemand ihre Schulranzen vom ersten Stock ins Erdgeschoss hätte bringen oder werfen dürfen. Ich habe das Problem ihrer Lehrerin vorgetragen und sie hat die Klasse gefragt, ob jemand weiß, was passiert ist. Meine Tochter erwähnte, dass einer der Schüler sagte, dass dies auch einmal mit ihrer Schulranzen passiert sei und dass es wahrscheinlich jemand aus der Klasse im Erdgeschoss war.
Meine Frage: Der Klassenlehrer hat mir gegenüber nicht erwähnt, dass dies auch schon jemandem zuvor passiert ist, und erwartet von mir, dass ich es ignoriere, da es meinem Kind nur einmal passiert ist. Ich selbst fand diesen Vorfall nicht akzeptabel und möchte nicht, dass mein Kind denkt, es sei ein normales Verhalten von Kindern, Sachen anderer Leute zu verlegen. Ich möchte Ihre Meinung dazu wissen, ob ich überreagiere oder ob es sinnvoll ist, das Problem mit anderen Eltern zu besprechen, um zu erfahren, ob dies auch bei anderen Kindern passiert ist, und die Schule aufzufordern, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu vermeiden.
Vielen Dank für eure Zeit. Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Liebe Grüße
Schulranzen nicht am gewohnten Platz gefunden
Ich verstehe jetzt nicht ganz das Problem? Der Schulranzen ist wieder aufgetaucht? Prima!
Ist etwas kaputt, verloren, zerstört? Nein? Auch prima!
Da wird sich halt wer einen dummen Scherz erlaubt haben, versehentlich den falschen Schulranzen mitgenommen und dann woanders abgestellt haben oder oder... Das der Ranzen über Etagen geschmissen wurde schliesse ich einfach mal aus, das hätte man vermutlich gesehen.
"...Ich selbst fand diesen Vorfall nicht akzeptabel und möchte nicht, dass mein Kind denkt, es sei ein normales Verhalten von Kindern, Sachen anderer Leute zu verlegen..."
Nicht akzeptabel...
Und was erwartest Du jetzt? Das man soetwas nicht "tut" kannst Du Deinem Kind ja erklären, aber womöglich wird auch Deine(!) Tochter mal Dinge tun die man besser lassen sollte, einfach weil sie's lustig findet.
"...Ich möchte Ihre Meinung dazu wissen, ob ich überreagiere oder ob es sinnvoll ist, das Problem mit anderen Eltern zu besprechen, um zu erfahren, ob dies auch bei anderen Kindern passiert ist, und die Schule aufzufordern, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu vermeiden..."
Aehm... ja, Du reagierst in der Tat über.
Was soll die Schule machen? Kameras installieren und die Übeltäter mit Büßerschild um den Hals in der Pausenhalle abstellen?
Wenn Du nicht gleich den Stempel "schwierige Mutter" verpasst bekommen möchtest solltest Du das auf sich beruhen lassen anstatt jetzt ein Fass aufzumachen und es nehmen als das was es ist - ein harmloser Kinderstreich.
Ernsthaft?
Darüber machst du dir wirklich Gedanken?
Hey
Also ich schliesse mich den anderen an.
Der Ranzen ist da und in Otdnung.
Es wird immer wieder mal vorkommen das was verschwindet oder woanders liegt.
Meinen grossen Kindern wurden regelmässig die brotdosen im Mülleimer ausgeschüttet weil was drin war was anderen nicht gefiel.
In der Klasse meines mittleren kloppen und beleidigen die Kinder sich.
Wir können den Kindern nur sagen das das so nicht in Ordnung ist.
Liebe Grüsse.
Und du findest, deine Großen müssen sich dann einfach damit abfinden, dass ihr Essen im Müll landet oder halt etwas mitbringen, das anderen besser gefällt? Oder hungrig über den Tag kommen, weil die Brotdose früh ausgeleert wurde?
Ich finde das alles nicht trivial.
Ich frage mich bei so etwas immer, wie ein Erwachsener reagieren würde.
Du kommst zur Arbeit und weißt nicht, ob deine Jacke am Ende des Tages am Haken hängt. Du bringst dir Essen mit und jemand wirft es weg. Pech gehabt. Leider hast du auch keine Kantine auf der Arbeit.
Das führt doch alles nur zu permamenter Wachsamkeit und Misstrauen. Und ggf. Sicherheitsvorkehrungen (dann bringt man sich als Erwachsener eben 2 oder 3 Brotdosen mit oder hat eine Extrajacke in seiner Tasche. Was allerdings, wenn die Tasche versteckt ist, wo das Handy und Portemonnaie drin sind? Dann ist es nicht mehr so trivial, oder?).
Wir Erwachsenen machen vieles in der entspannten Annahme, andere würden automatisch darauf Rücksicht nehmen. Bspw. Taschen abstellen, Handys auf den Tisch legen im Restaurant, Jacken aufhängen usw. Kinder müssen oft lernen, dass sie auf diese Rücksicht bei Gleichaltrigen nicht vertrauen können und werden dann immer paranoider (wo ist meine Jacke?! Meine Tasche?! Mein Stift?! Macht sich jemand über mich lustig? Was mache ich, wenn ich die Sachen nicht rechtzeitig wiederfinde? So tun, als ob es mir nichts ausmachen würde, damit ich nicht noch ausgelacht werde. Was mache ich, wenn ich die Jacke nicht wiederfinde und Papa kein Geld für eine neue hat?).
Als Erwachsener würde man ggf. in bestimmten Situationen die Polizei holen, besonders, wenn man Absicht vermuten würde.
Als Kind lernt man, dass man so etwas halt hinnehmen muss.
Das kann es doch auch nicht sein, was wir vermitteln wollen, oder?!
Als "Täter" lernt man, dass es dumme Mitschüler gibt, die sich so etwas gefallen lassen, mit denen man das dann immer wieder machen kann. Da passiert ja nichts, man fühlt sich stark, es ist halt lustig, was für Trottel!
Es wäre hier schon im Interesse der Lehrer zu erkunden, wer das warum macht, wenn es immer wieder passiert und wenn Sachen auch so versteckt werden, dass man sie lange nicht wiederfindet.
Das ist etwas völlig anderes, als wenn jemand versehentlich den Schal eines Mitschülers mitnimmt oder sein Lineal einsteckt, weil es auf dem Nachbartisch gelandet ist!
Ich habe nirgends geschrieben das ich das in yordnung fand und auch nicht das wir da nichts unternommen haben.
Es Interessiert nur niemanden.
In den Brotdosen war Schweinefleisch auf dem Brot.
Meine Kinder (heute 16 und 17) wurden wie Abschaum behandelt weil sie das essen.
Wir hatten Gespräche deshalb in der Schule,Lehrer und Schulstation was kann ich mehr machen?
Auch wegen dem Mittleren haben wir etliche Gespräche gehabt.
Es Interessiert nur niemanden.
Ja. Du reagierst über. Wenn's dich beruhigt, führ Protokoll darüber wie oft Sachen "weg sind" und trag es der Lehrerin vor wenn es sich wirklich häuft oder wirklich unauffindbar ist.
Dein Ernst? Ist dir so langweilig?
Was machst du denn, wenn wirklich mal was passiert? Die meisten Kinder erzählen den Kinderquatsch zu Hause nichtmal. Weil es eben kinderquatsch ist. Unrelevant. Unwichtig.
Finde ich jetzt nicht so trivial.
Eine Familie, bei der es finanziell so eng ist, dass ein Ranzen nicht mal eben ersetzt werden könnte, kann das schon als Problem ansehen, wenn der Ranzen auch in Zukunft mehrfach geworfen wird (hey, die sagt nichts, mit der können wir es machen!) und dann mal beschädigt wird.
Es gibt sicher Familien, die dann die Schultern zucken und sofort für 200 € einen neuen Ranzen kaufen würden und andere, bei denen das Kind dann erst mal ein halbes Jahr mit dem alten Kindergartenrucksack zur Schule müsste.
Der Ranzen ust weder weg noch ist etwas kaputt. (Siehe Eingangsthread) wäre es anders, der Versicherung der Schule melden.
Ja, ich finde deine Reaktion sehr übertrieben… Es ist doch gar nix schlimmes passiert?
Was genau erwartest du denn jetzt von der Schule? Sollen die jetzt nen Wachdienst für die Ranzen abstellen? Kameras installieren (da schreien dann die nächsten Eltern wegen Datenschutz)?
Das sind Kinderstreiche die passieren. Solange niemand verletzt ist oder was wichtiges weg ist sagt man sich ja war doof, aber ist halt so.
Damit jetzt noch die Zeit der Lehrerin zu verschwenden finde ich fast schon frech… (Die könnte sie sicher besser zur Unterrichtsvorbereitung, dem Schreiben von Förderplänen oder dem Klären wirklicher Zwischenfälle nutzen).
Vielen Dank an alle für Ihre Antworten. Ich verstehe, dass ich überreagiere und es vergessen werde. Mir ist definitiv nicht langweilig, vor allem nicht als alleinerziehender, vollzeitbeschäftigter Elternteil. Wahrscheinlich war ich nur besorgt darüber, was mein Kind aus einem solchen Vorfall lernen würde. Ich glaube, mein Kind kümmert sich nicht einmal darum und im Grunde habe ich mir zu viele Gedanken gemacht. Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende für alle.
Jo, ist nicht in Ordnung.
Aber nein, lässt sich auch nur schwer verhindern.
Oft sind es die älteren Kinder, die den Kleinen eins auswischen wollen. Lehrer und Erzieher bekommen das natürlich nciht mit und können daher auch erst hinterher eingreifen.
Bei uns gab es mal eine Zeit, wo die Sachen der Kleinen (Jacken, Schuhe usw.) bewusst versteckt wurden, fies versteckt. Eine Mütze hinter das raumhohe Regal und Schuhe hinter die unzugängliche Heizung geschoben. Die Erzieher im Hort haben immer gesucht und nichts gefunden. Die Jacke unseres Sohnes wurde mal in der hintersten Ecke ganz weit unter ein breites Schwerlastregal geschoben - ich frag mich wie. Da hätte man einen Besenstiel oder so gebraucht.
Aber wie gesagt: Was will man dagegen tun?
Es gab viele Gespräche in den Gruppen/Klassen, niemand wusste angeblich was, niemand hat was gesehen. Irgendwann hat mal ein Erstklässler was mitbekommen und gesagt "die Großen verstecken unsere Sachen". Da wurde dann zumindest mal gründlich an solchen Orten gesucht und siehe da, da kam einiges zutage. Gab eine Ansage vom Hort an die Großen und zumindest DIESES Thema hörte dann auf.
Aber neulich erst kam unser Sohn mit zerbrochener Gitarre heim. Er stellt seine Sachen immer auf die Treppe und am Tag, wo er Musikschule hatte, war wohl jemand dagegengestoßen und die Gitarre flog die Treppe runter. War keine Absicht, passiert aber.
Doch, da hätte es Lösungen gegeben. Sachen mit in den Klassenraum nehmen und nicht draußen lassen. Sachen einschließen, wenn man den Raum ohne diese verlässt. Auch Jacken sind für einige Familien teuer, im Winter ohne Schuhe nach Hause zu gehen ist nicht trivial.
Das wären für mich auch keine "Kinderstreiche" mehr, da müsste man den "Tätern" sehr bewusst machen, was der Wert der Sachen ist und wie es für sie wäre, bspw. im Winter oder Herbst befürchten zu müssen, ohne Schuhe nach Hause gehen zu müssen. Oder das tatsächlich tun zu müssen, weil man nichts wiederfindet.
Das ist eine andere Klasse als mal ein Lineal oder einen Bleistift einzustecken.
Man muss immer bedenken: Es gibt Familien, die sehr wenig Geld im Monat übrig haben und für Kleidung mehrere Monate sparen müssen. Für die ist es eine Katastrophe, wenn die Jacke verschwindet, noch schlimmer, wenn sie lernen, dass das immer wieder vorkommen kann, auch, wenn man die Jacke gerade mühsam ersetzt hat!
Ja frag mich mal, wie begeistert ich war, als innerhalb ganz kurzer Zeit zwei neue Jacken verschwunden sind. Die dritte haben uns meine Eltern bezahlt.
Wir gehören nämlich zu den Familien, für die 30 oder 40 Euro für eine neue Jacke viel Geld sind. Oder das Geld jetzt für die neue (gebrauchte) Gitarre.
Aber der Abstellplatz für die Klasse für Ranzen und anderes Zeug ist nun mal am Rand auf der Treppe neben dem Gruppenraum. Die Garderoben sind alle auf dem Gang. Da kann man nichts im Klassenzimmer einschließen.
Ich hab ja gesagt, dass es mehrere Gespräche mit den Kinder gab, aber wenn keiner zugibt, dass er vor 8 Wochen eine Jacke hinter den Schrank geschoben hat, wie soll man da bei über 300 Kindern "den Täter" finden?