Hallo zusammen!
Ich bin gerade am brainstormen inwiefern ein Schuljahr an einer deutschen Fernschule realisierbar ist.
Eigentlich wollten wir ein Jahr in Chiang Mai verbringen und unseren großen dort in die Zweite Klasse schicken an der deutschen Schule, jedoch bin ich sehr besorgt über die Luftqualität in Nord-Thailand.
Ich bin jedoch schon ins Gespräch gekommen mit anderen Eltern dort und die haben mich auf die Idee gebracht dass ich meine Sohn doch an einer Fernschule einschreiben könnte und ihn so überall selber Unterrichten könnte auf Reisen.
Zwei Fernschulen wurden mir genannt.
https://deutsche-online-schule.com/
https://www.deutsche-fernschule.de/fernschule/
Jetzt wollte ich mal fragen, hat jemand schon Erfahrung mit sowas gesammelt?
Wie läuft die Abmeldung von der deutschen Grundschule? Ist die Wohnsitzabmeldung zwingend?
Man sagt ja bei "Urlauben" bis zu einem Jahr und wenn die Wohnung in Deutschland gehalten wird müsste man sich nicht abmelden.
Ich weiß die Frage ist sehr random, aber evtl. kennt ja jemanden so einen Fall aus dem Bekanntenkreis oder hat selber Erfahrungen gesammelt.
Was das Homeschooling an sich angeht da habe ich keine Bedenken, mein großer und ich sind da schon recht erfahren.
Vielen Dank für euren Input.
Ein Grundschuljahr über die Fernschule laufen lassen? (auf Reisen)
Warum fragst du nicht mal beim Klassenlehrer nach? Der hat da bestimmt Erfahrungen aus "Lehrersicht" oder kennt entsprechende Kollegen?
Ich werde die die Schulleitung mal am Montag gleich kontaktieren.
Aber es ist halt so früh in der Planung das ganze, da wollte ich nicht gleich alle Stellen involvieren :)
wenn ihr einen Wohnsitz in Deutschland habt ist dein Kind schulpflichtig, da geht nicht wir machen 1 Jahr Urlaub,
das Ja und die Polizei müssten eingeschaltet werden, das JA hätte das Recht das Kind in Obhut zu nehmen
Wenn das Kind seinen Wohnsitz in Deutschland hat, ist es in Deutschland schulpflichtig.
Kleiner aber wichtiger Unterschied.
Das Jugendamt nimmt deswegen doch die Kinder nicht in Obhut.
Zuerst würde es wie eine Owi behandelt, Anzeige- Strafandrohung ( in der Regel Bußgeld)... ehe das alles durch ist....
Ich kenne Familien deren Kinder in Deutschland seit 4 Jahren nicht in die Schule gehen und nie kam die Polizei oder wollte das JA die Kinder in Obhut nehmen.
Es gab Gespräche, es gab eine Verhandlung...
Was glaubst du denn wie es die Freilerner hier in Deutschland machen?
Und wieder Bullshit.
Man kann ein Kind durchaus für ein Jahr beurlauben lassen. Die Betonung liegt auf 'lassen', sprich man braucht eine Genehmigung.
Fernschulen erfüllen die deutsche Schulpflicht nicht, eine Beurlaubung braucht ihr also trotzdem.
Die Schulpflicht erlischt jedoch automatisch in den meisten BLs, wenn ihr mehr als 180 Tage außerhalb von Deutschland aufhaltet. Wenn ihr also Homeschooling machen wollt, könnt ihr das also einfach machen.
Bzgl. Luftqualität Nord-Thailand: Die ist abgesehen von der Burning Season (ca. Februar/März) hervorragend. Von 2 Monaten würde ich mich da nicht abhalten lassen, in Deutschland haben wir auch regelmäßig super schlechte Luftqualität und/oder so schlechtes Wetter, dass man eh nicht rauswill😅
Ein Auslandschuljahr musst du genehmigen lassen.
Du kannst auf der HP vom Kultus für dein Bundesland schauen, welche Vorraussetzungen dafür notwendig sind.
In der Sek 1 ist das für ein Jahr kein Thema, in der GS weiß ich das nicht allgemein.
Bei der Großen in der GS Klasse war damals ein Mädchen, dass für 6 Monate mit den Eltern in Südafrika war ( Mutter hatte dort einen Job)-- die war dort ganz normal an einer Schule und hat dann in Deutschland ganz normal wieder in ihre alte Klasse gewechselt-- obwohl sie dort - logischerweise- andere Fächer hatte als hier in der GS Klasse.
Sie ist dann normal wieder eingestiegen.
Sie war wahrscheinlich an einer der deutschen Schulen in Südafrika. Die sind anerkannt in Deutschland, das geht dann einfacher.
Irgendeine Schule wird wahrscheinlich nicht funktionieren, denke ich.
Ist meines Erachtens nach eine Zumutung dem Kind gegenüber.
Der TE hat 3 Fragen gestellt:
"Jetzt wollte ich mal fragen, hat jemand schon Erfahrung mit sowas gesammelt?
Wie läuft die Abmeldung von der deutschen Grundschule? Ist die Wohnsitzabmeldung zwingend?"
Welche dieser Fragen hast du jetzt genau mit deiner Antwort geklärt?
a)
Am einfachsten ist es, wenn ihr eure Kinder in Deutschland abmelden mit dem Hinweis ihr wollt auswandern.
Damit leben sie nicht mehr in Deutschland und unterliegen nicht der Schulpflicht.
Die Schulpflicht gilt für Kinder, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben.
Und nach einem Jahr reist ihr wieder zurück und meldet die Kinder wieder an.
Das hier zum Thema Kindergeld
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld/kindergeld-ausland
Viel Spaß!
So hat es meine Kollegin auch gemacht.
Die Schule war nach dem ersten Jahr total überrascht, dass die beiden wieser da standen und wieder in ihre Klasse wollten 😂 Die hatten es komplett vergessen.
Meine Kollegin hat ihre beiden Kinder während der Weltreise für zwei Jahre selbst unterrichtet, allerdings ohne Fernschule. Die beiden waren 2. und 5. Klasse zu Beginn der Reise
Die deutsche Schule hat beide abgemeldet mit der Begründung "Ja, wenn Sie nicht vor Ort sind, können wir Ihre Kinder ja schlecht unterrichten." Material für Homeschooling in Form von Aufgaben oder Tests gab es auch nicht, Begründung "Ihre Kinder sind dann ja nicht mehr als unsere Schüler gemeldet, da sind wir nicht zuständig"
Meine Kollegin hat also die Bücher/Arbeitshefte für das Schuljahr besorgt und beide hatten vormittags fest Unterricht, während sie gearbeitet hat (remote in unserer Firma). Sie hat sich den Lehrplan angeschaut, die Themenfelder und die Bücher/Hefte und ist mit den Kindern nach und nach durchgegangen.
Nach einem Jahr kamen sie zum ersten Mal zurück und es gab tatsächlich keinen Platz mehr an ihrer alten Schule. Die beiden waren komplett abgemeldet. Fand ich irgendwie seltsam, dass es so einfach sein soll, ein Kind nicht in die Schule zu schicken. Aber da sie dann spontan ziemlich bald wieder wieder abgereist sind, haben sie das Homeschooling noch anderthalb Jahre durchgezogen.
Danach haben die Kinder eine Art Prüfung gemacht und wurden dem Leistungsstand entsprechend einer Klassenstufe zugeordnet - das war genau die, in der sie sonst auch gewesen wären, nur eine andere Schule. Allerdings sind sie inzwischen wieder unterwegs
Es ginge also offenbar auch komplett ohne Fernschule, wenn man sich als Eltern darum kümmern kann.
Ich kenne Leute, die ihre Schullaufbahn an der Fernschule gemacht haben und keiner von ihnen empfiehlt das.
Die hatten auch fast alle Lernhelfer, um die Grenze zwischen Lehrer und Eltern aufrecht zu erhalten.
Es war für alle echt nicht geil. Die soziale Komponente von Schule fehlt völlig und man ist ziemlich auf sich allein gestellt. Gerade bei den wichtigen Grundlagen finde ich das keine gute Idee.