Mein Kind ist sechs und kommt dieses Jahr in die Schule. Der Schulweg beträgt etwa anderthalb Kilometer und soll nach den ersten Wochen alleine zurück gelegt werden.
Fahrrad erscheint mir alleine noch recht gewagt. Nun habe ich mitbekommen dass viele Grundschüler Roller fahren anstatt zu laufen. Haltet ihr das für sicherer? Oder würdet ihr das Kind laufen lassen?
Roller sicherer als Fahrrad?
Hier rollern sehr viele Kinder zur Schule. Ich halte das für sicherer als Radfahren, weil langsamer.
Viele rollern bereits ab Klasse 1, allerdings empfehlen die Schulen, erst ab Mitte Klasse 2 zu rollern. Dann ist das Gefahrenbewusstsein und das Vorausschauen besser ausgebildet.
Ich würde ihn anfangs laufen lassen und wenn das gut klappt nach dem ersten Winter, wenn es wieder trockener ist, dann rollern.
Ich finde den Roller auf jeden Fall sicherer - einfach weil man langsamer unterwegs ist. Klar, ist auch viel Unfug möglich und wenn kein Helm getragen wird, gibt es definitiv Verletzungspotenzial. Mit dem Fahrrad sind die Kids aber doch schneller unterwegs, oft nicht zuverlässig auf dem Radweg und an Kreuzungen / Überquerungen eventuell nicht vorsichtig.
Davon abgesehen, wird es hier gern gesehen, dass die Kinder erst an der Radfahrprüfung teilnehmen in der 4. Klasse und dann erst selbstständig fahren...
Aus der Hortgruppe meiner Tochter ist vorletztes Jahr ein Junge mit dem Roller auf dem Weg zwischen Schule und Hort schwer verunglückt. Das war eine Verkettung unglücklicher Umstände, zeigt aber m. E. trotzdem, dass man die Dinger nicht verharmlosen sollte - was ich ehrlich gesagt davor auch getan habe. Sobald es nur ein klein bisschen abschüssig ist, werden die Roller einigermaßen schnell. Das können Kinder zum Teil nicht richtig einschätzen und spätestens wenn es nass, glitschig, glatt ist auf dem Gehweg fällt das Bremsen manchmal schwer. Dazu kommt die Sturzgefahr bei Unebenheiten, Unachtsamkeit, Balanceschwierigkeiten mit schwerem Ranzen.
Letztlich muss das jedes Elternteil individuell entscheiden. Hängt sicher ab von potenziellen Gefahrenstellen auf dem Schulweg und der Verlässlichkeit des Kindes (bremst dein Sohn rechtzeitig vor dem Queren von Straßen und schiebt dann oder lässt er sich leicht ablenken, ist er anfällig für "Rollerrennen" usw.). Ich habe bei der Beschäftigung mit dem Thema gelesen, dass einige Schulen davon abraten und es in Österreich z. B. erst ab 8 Jahren erlaubt ist, alleine damit unterwegs zu sein. Das war für mich eine ganz gute Entscheidungshilfe, diese Empfehlungen gibt es ja sicher nicht ohne Grund.
Ich empfinde Roller sicherer als Fahrrad, da vom Roller auch mal schneller abgesprungen werden kann und an sich langsamer sind.
Bei uns ist es flach, das steilste ist ein abgesehen von gesenkter Bordstein 😅. Schwerer Ranzen ist bei uns in der Grundschule auch kaum möglich. Nur vor den Sommerferien. Das ganze Jahr über haben die Kinder alle Schulsachen inkl Turnbeutel in der Schule und bekommen nur das mit was sie wirklich für die Hausaufgaben brauchen. Das schwerste ist die Trinkflasche.
Daher wären alle bisher genannten Argumente gegen einen Roller bei uns nicht relevant. Wohne ich bergig, dann ist das was anderes.
Unfälle können immer und überall passieren. Auch zu Fuß. Sei es weil nicht geschaut wurde, zwischen Autos durchgegangen oder weil sie auf dem Weg noch fangen spielen oder einer geschubst wird. 2km sind sehr weit. Das ist bei uns fast bis zum Nachbarort. Meine Kinder hatten 800m Wegstrecke und sind immer mit dem Roller 🛴 gefahren. War kein Problem. Vor den Ferien habe ich sie mit dem Auto abgeholt, damit sie nicht alles alleine nach Hause schleppen müssen. Bei mir haben beide Roller locker ins Auto gepasst plus alle gesammelte Werke.
Ich sehe Roller primär als Spielzeuge, im Verkehr haben sie nichts verloren. Durch die kleinen Räder kommt es gerne zu Stürzen, in der Regel haben sie nur eine nicht besonders effektive Bremse. Nichtsdestotrotz ist bei uns empfohlen, Kinder erst ab der Mittlelstufe (4. Klasse) mit Fahrzeugen zur Schule fahren zu lassen, vorher nur zu Fuss. Verbieten im eigentlichen Sinn kann es eine Schule nicht, was Schüler vor und nach der Schule auf öffentlichen Strassen anstellen, geht die Schule nichts an. Im Interesse der Sicherheit würde ich die Kinder am Anfang aber auf jeden Fall zu Fuss gehen lassen.
Es gibt ja nicht nur die Roller mit den kleinen Reifen. Hier bei uns haben auch viele die größeren Rolle mit Luftreifen. Die rollern auch viel besser und angenehmer. Meine Kinder haben beide so einen.
Tretroller darf man ja anders als mit E-Scootern eh nur auf Gehwegen fahren, auch als Erwachsener. So richtig "im Verkehr" ist man daher nicht. Allerdings setzt natürlich gerade das einen sachgemäßen Umgang voraus, um andere nicht zu gefährden. Wenn das passt, sehe ich keine Probleme. Ich kenne Pendler, die Tretroller so wie andere E-Scooter für die letzte Meile nutzen. Die Teile lassen sich kleiner falten als Klappräder und damit gut in der Bahn transportieren und wie schon jemand schrieb, gibt es sie auch mit größeren Lufträdern.
Bei uns in der Grundschule durften Kinder erst ab der 4. Klasse mit dem Fahrrad kommen (nach bestandener Fahrradprüfung) und mit dem Roller ab der 2. Klasse (auch da gab es in der Schule einen "Rollerführerschein").
Natürlich haben sich nicht alle daran gehalten und wirklich verbieten kann es die Schule ja auch nicht.
Aber ich muss sagen - was ich da alles miterlebt habe, gerade bei den Kindern mit Roller, war echt furchtbar.
Null einhalten von Verkehrsregeln, Fahren auf dem Gehweg und fast "Umfahren" von Kindern, die zu Fuß auf dem Gehweg unterwegs waren, "Wettrennen" auf den Rollern mit Überqueren der Straße, Fahren gegen die Fahrtrichtung.....also es war ein einziges Chaos und oft genug ist man in letzter Sekunde einem Roller aus dem Weg gesprungen, damit er einem nicht in die Hacken fährt.
Natürlich hängt auch viel von der Strecke, dem Verkehr und dem Charakter des Kindes ab.
Trotzdem halte ich Roller eigentlich für ein Spielzeug, das nichts im Verkehr verloren hat.
Ich denke letztendlich müsst ihr das anhand des Schulwegs und des Verantwortungsbewusstseins eures Kindes entscheiden.
mit dem Fahrrad darf er erst mit bestandener Führerschienprüfung zur Schule fahren, ohne ist er nicht schulwegversichert, es ist folglich nur mit dem Roller möglich
Wo steht das?
Das stimmt nicht.
Du kannst auch einen Erstklassler mit dem rad zur Schule schicken, versicherungstechnisch ist dieser Fahradführerschein bedeutungslos.
Sinnvoll ist es natürlich trotzdem nicht, weder mit Rad noch mit dem Roller.
Unter den rollernden Grundschülern sind aber vermutlich sehr, sehr wenig Erstklässler.
Bei uns in der Gegend wird der Roller so ab 2. / 3. Klasse interessant, wobei die meisten Kinder nach wie vor laufen. Ein Roller ist zwar nicht so schnell wie ein Fahrrad und man kann leichter abspringen, ganz ohne ist der aber auch nicht. Ausserdem muss auch ein Roller an der Schule gesichert abgestellt werden, sonst ist der weg.
Erstklässler gehen nach meiner Beobachtung meistens in Gruppen zu Fuss in die Schule. Auch meine Jungs haben erst so ab Mitte der zweiten Klasse manchmal den Roller mitgehabt.
Grüsse
BiDi