Hallo. Meine Tochter erbricht immer im Abstand von 4-5 Tagen auch mal ne Woche dazwischen morgens gegen 5/6 Uhr. Sie wird wach äußert Bauchweh und erbricht. Zwischen Wachwerden und erbrechen lieben vielleicht 5-10 Minuten. Dann erbricht sie zwischen 1 und 3 Mal in einer halben bis ganzen Stunde. Sie schläft dann weiter und beim Aufstehen danach ist als wäre nix gewesen.
Sie hatte das letztes Jahr im März April schon ein paar Wochen und jetzt seit Mitte Januar. In der Kitazeit hatten wir auch Phasen mit diesem erbrechen im Winter.
Blutzucker hab ich dann schon gemessen, den fand ich für nüchtern die zwei Mal eher hoch. Einmal 115 und einmal 130. An Tagen wo sie nicht erbricht hab ich auch mal nüchtern gemessen, da hatte sie einen normalen Zucker von 82 nüchtern.
Ich hab natürlich beim Kinderarzt angerufen und für Ende Februar einen Termin bekommen.
Ich bin sehr unsicher was es ist.
Mir ist bekannt das es auch theoretisch ein Hirntumor sein kann, das liest man ja als erstes bei nüchtern erbrechen. Aber ich denke das ist unwahrscheinlich weil eben seit letztem Jahr kein weiters Symptom dazu kam. Und es war jetzt zwischen Mai und Januar ja viel Monate Pause.
Ich hab einfach Infekte im Kopf, aber kann das allein der Grund sein? Auffällig finde ich schon das es immer im Winter Frühjahr ist. Eben in der Infektzeit.
Zu niedrig ist der Blutzucker auch nicht, könnte ja auch Übelkeit machen.
Es macht Angst nicht zu wissen was es ist.
Ich bin sogar am Überlegen ins Krankenhaus zu fahren. Aber so richtig akutes ist es halt nicht und aktuell ist halt die Hölle los und eh alles überfüllt.
Kennt jemand das Problem? Hatten eure Kinder das? Was war es am Ende und was für weitere Symptome hatten sie?
Sporadisch es Nüchtern erbrechen bei Mädchen 8 Jahre
Huhu,
oh man, die arme Maus, das hört sich echt fies an.
Wahrscheinlich kann ich gar nicht soooo viel Sinniges beitragen, aber als ich einen BZ Nüchternwert von 130 las, wollte ich doch kurz schreiben. Da ich derzeit SS Diabetes habe, bin ich recht gut über das Thema informiert. Morgens sollte der Nüchternwert bei Nicht-Diabetikern um die 100 liegen, besser niedriger. 130 morgens nach dem Aufstehen ist schon extrem hoch. Vielleicht wäre noch eine Idee, beim Diabetologen anzurufen, die Sachlage zu schildern und einen Termin zu vereinbaren?
Ich wünsche euch, dass die Ursache schnell gefunden wird und dass es deinem Kind bald wieder besser geht!🍀
Muss mich korregieren. Es waren 112 und 116. Aber selbst das fand ich schön hoch für nüchtern.
Ich hätte auch zweimal Schwangerschaftsdiabetes, daher kenne ich mich da auch etwas aus.
Ich hab allerdings eher gemessen weil ich von niedrigen Werten ausgegangen bin und quasi eine Unterzuckerung als Ursache fürs erbrechen ausschließen wollte.
Bei zu hohen werten kann das sicher auch vorkommen, find jetzt nüchtern 112 oder 116 aber nicht so krass hoch das dies, in meinen Augen, die Ursache ist.
Hallo, lasst beim Kinderarzt bitte auf jedenfall auch den Vitamin D Blutspiegel mitmessen.
Tatsächlich ist das schon auf meiner Liste. Ich hab auch schon Vitamin D Tropfen da, nur bisher war ich mir unsicher ob ich sie sublimentiere ohne das Kinderärztlich abzuklären.
Eins meiner Kinder neigt auch (schon seit Jahren) zu diesem Erbrechen um 5 Uhr morgens, allerdings immer im Zusammenhang mit Infekten, deshalb habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht.
Also bei Magen-Darm ist es immer so, dass es bei dem Kind mit Erbrechen zwischen 4:30 und 6 Uhr morgens anfängt, bei jedem einzelnen Magen-Darm-Infekt. Aber auch bei anderen Infekten tritt das manchmal auf. Jetzt gerade erst wieder. Kind hat einen Atemwegsinfekt, hatte auch etwas Fieber, etwas Halsschmerzen, und verschnupft. Also eigentlich kein Magen-Darm. Und trotzdem wurde an drei Tagen morgens erbrochen. Und wenn man dann direkt Essen/Trinken gibt, wird nochmal erbrochen. Aber nachmittags wird ganz normal gegessen.
Erklären kann ich es mir nicht so wirklich.
Ach ja und es gab auch schon Infekte, die bei dem Kind nur die zwei Symptome: morgens 1-3 mal Erbrechen und Schlappheit hatten. Andere Familienmitglieder hatten allerdings auch Magen-Darm-Symptome und deshalb habe ich das dann darauf bezogen.
Klar, bei euch ist es zeitlich nochmal anders. Aber vielleicht hilft dir die Beschreibung ja trotzdem irgendwie weiter.
Danke. Das ist interessant. Hier ist es definitiv kein Magen/Darmkeim.
Ich vermute auch einen sehr sensiblen Magen. Der halt auch auf Infekte reagiert. Sie hat das im Grunde jährlich seit sie 4/5 ist.
Dieses Jahr ist es aber besonders ausgeprägt. Kann halt auch einfach an dem Infektgeschehen allgemein im Moment liegt.
Ich werde hier weiter berichten, selbst wenn wir keinen Grund finden.
Oft im Internet die Problematik schon gelesen, doch selten wie der Verlauf dann war, oder ob es ne Diagnose gab.
Hm, bei hohem Blutzucker kann es meines Wissens nach durchaus zu Erbrechen kommen.
Ich würde auch zum Diabetologen gehen.
Der Bezug zur Jahreszeit kann dann auch an den Essensgewohnheiten liegen.
Meine Kinder futtern im Winter auch mehr Süßes. Einfach, weil sie mehr drinnen spielen und leichter Zugriff haben, weil es seit St.Martin und über Weihnachten viel gab und weil ihnen im Sommer die Beeren reichen.
Ja aber da bist du bei 130 doch noch nicht dabei. So hoch war auch gar nicht, hab im Gerät nochmal nachgesehen.war nur 112 und 116 nüchtern. Ist trotzdem zu hoch. Und das liegt ganz oben auf der Liste das auszuschließen.
Ja das stimmt schon. Letztes Jahr begann es aber erst im Februar und zog sich bis in den Mai.