hallo,
mein "Problem" ist wirklich nichts großes, aber ich möchte Euch trotzdem um Eure Meinung bitten.
Seit drei Jahren verschicke ich an eine Bekannte zweimal im Jahr ein Kleiderpaket mit Kinderklamotten.
Das fing schon mit den ganz kleinen Babysachen an.
Ich schicke Ihr das Paket und sage ihr meine Preisvorstellung für das komplette Paket und sie überweist mir das Geld.
Ich finde es nur zunehmend schwerer einen ordentlichen Preis festzulegen.
Wir haben teilweise sehr gut erhaltene auch teurere Sachen von Steiff, Boden oder Finkid und wenn ich sehe , was man dafür bei ebay erhält würde das ihre Preisvorstellungen sprengen. Aber natürlich freut sie sich über diese Sachen ganz besonders.
Zurzeit kalkuliere ich grob mit Flohmarktpreisen, also für eine gut erhaltene Hose 3 Euro, ein T-Shirt für einen Euro und so weiter. Sachen die noch in Ordnung sind, aber einen kleinen Schatten oder Waschspuren haben lege ich so hinein.
Jetzt für den Winter überlege ich die ganz teuren Sachen nicht in das Paket zu legen, weil ich dafür bei ebay sicher noch einmal 200 Euro bekomme. Da zahlen ja manche für eine H&M Jeans 15 Euro ().
Aber ich finde das auch irgendwie blöd.
Wir würdet Ihr das halten?
Liebe Grüße
123
Kleiderpaket verkaufen. Aber wie?
hallo,
wieso bist du nicht ehrlich zu ihr und sagst deine preisvorstellung ohne etwas schön zu reden?
vll. zahlt sie diesen preis ja doch,.. ansprechen würde ich es, ansonsten schickst du ihr die noname-sachen und stellst die anderen selbst ein.
vg
Hallo,
ich würde den karton ohne die "Sonderstücke" fertigmachen.
Ihr eben sagen, was drinnen ist (wie ihr das eben macht - Fotos oder so...) und dann eben sagen, dass du hier noch 5 fünf besondere Teile hast, die echt super sind und auch recht teuer waren. Da du ja auch in dem Segment nachkaufen willst, hattest du dir überlegt X Euro für das und das zu nehmen, ob sie daran auch Interesse hätte ...
LG
Hallo,
hab für unserere jüngste Pflegetochter von einer Bekannten Sachen gekauft. Sie hat mir vorher eine Liste mit Preisen, und Fotos per EMail geschickt, habe ihr dann gesagt was ich haben wollte. 2 Wochen später kam besuchte sie ihre Eltern, und hat mir die Sachen mitgebracht, was ich nicht haben wollte, hat sie anderweitig verkauft.
Diese Reglung fand ich ganz gut.
LG Bene
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich möchte nur noch klarstellen, dass es sich um eine Bekannte und nicht um eine Freundin handelt.
Freundinnen habe ich Kindersachen gerne geschenkt oder geliehen.
Meine Freundinnen brauchen aber mittlerweile keine Kindersachen mehr von mir, weil unsere Kinder gleich alt sind oder Jungs sind.
Ich finde die Regelung ganz praktisch, dass ich ein großes Paket packe und mir das komplett abgekauft wird.
ich habe einfach nicht die Zeit jedes Teil zu fotografieren, ordentlich zu beschreiben und bei ebay einzustellen.
Ich denke, für mich ist es am praktischsten, dass ich, wie hier vorgeschlagen, ihr die paar ganz besonderen Teile extra anbiete und diese dann bei ebay einstelle, wenn sie sie nicht haben will.
Vielen Dank für Eure Antworten.
123