Hallo,
mein grosser Sohn ist 14 (wird im Januar 15)
Wie viele Jungs in den Alter, will auch er seine Erfahrungen mit Alkohol machen.
Ich bin strickt dagegen, weiss aber auch, dass ich ihn nicht immer und überall kontrollieren kann...genehmige ihm auch auf Geburtstagen ab und zu ein Alster oder so, weil ich denke, dass er dann besser mit dem ganzen umgehen kann und nicht ohne Erlaubnis oder in dunklen Ecken stehen muss um mal was zu trinken...muss noch dazu sagen, dass er noch nie betrunken oder so nach Haus gekommen ist....er hielt sich bisher immer an die Abmachungen.
Es geht aber eigentlich um folgendes:
Gestern abend war er mit ein paar Freunden in der Schule (sie dürfen dort mit ihrer Band proben) und als er nach Haus kam, hatte er eine Bierfahne.
Ich fragte ihn, woher er das Bier hatte und er meinte, das stand da so...........HALLO in der Schule (Grundschule) steht mal eben so Bier rum???
Ich rief einen seiner Freunde an, der mir dann bestätigte, dass der Hausmeister das Bier stehn hatte und den Jungs sagte, sie könnten davon ruhig trinken...........AAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHH
Ich dachte ich werd irre.....bekannt ist mir allerdings, dass der Hausmeister ein Alkproblem hat, seit seine Frau sich getrennt hat.....aber kein Grund den KINDERN (alle unter 16) Bier anzubieten.
Ich bin fast ausgeflippt und wär am liebsten hingegangen und hätt ihn rundlaufen lassen.
Schlimmer noch ist aber, das mein Sohn meint, er geht Freitag abend weg, und kann beruhigt mal SEIN Bierchen trinken......gehts noch????
Na ja...ich muss sagen, dass ich einfach zuviel Angst bei Alkohol hab, weil mein Bruder mal jemanden tot gefahren hat....und seitdem bin ich da irgendwie ängstlich...ich hab so eine Angst, dass mein Sohn auch mal so wird ----obwohl mir alle Freunde von mir bestätigen, dass mein Sohn da bestimmt nicht hinkommen wird...er wäre sehr verantwortungsvoll im Umgang mit Alkohol......ja toll, aber warum meint er dann mal ohne Grund ein Bier trinken zu müssen.....
Boah...ich weiss gar nicht wie ich damit umgehen soll
Was sagt ihr??? Seh ich das alles zu eng????
Ich hab ja auch meine Erfahrung mit Alk gemacht, als ich es hätte noch nicht gedurft.....und das immer ohne Genehmigung meiner Eltern........
Bin so unsicher.....wer hat eine Meinung dazu???
14 Jahre und Alkohol....wer kennt sich aus???
Hi!
Ich würd den guten Mann anzeigen, er hat sich strafbar gemacht!
Verena
Das einzig zielführende ist hier, umgehend die Direktorin der Grundschule zu informieren.
Erwachsene, die Alkohol zugänglich für Kinder!!!! aufbewahren und diese auch noch zum Trinken animieren sind ein Sicherheitsrisiko.
Gruß
Manavgat
Hallo,
heute steht bei uns in der Zeitung, dass in Oppach ein 14-jähriger am Dienstag an einer Alkoholvergiftung gestorben ist. Er hatte mit Freunden erstmals hochprozentigen Alkohol getrunken, den sie sich über "Bekannte" besorgt haben.
Ein 14-jähriger darf keinen Alkohol konsumieren. Eine Ausnahme habe ich bei meinem Ältesten schon gemacht, ein Glas Sekt zur Konfirmation. Das war's aber auch.
Wenn er schon ankündigt, dass er Freitag weggehen wird, um in Ruhe sein Bier zu trinken, würde er bei mir zuhause bleiben.
Bezüglich des Hausmeisters würde ich die Schule informieren, das ist untragbar.
Ich finde Dich nicht zu streng oder zu ängstlich. Er ist Dein Sohn, Du bist für ihn verantwortlich.
LG
arya
Hallo,
nein . er hat es nicht angekündigt, das er sein Bier trinken geht...es kam mir nur so selbstverständlich vor....
Das Bier war da, hab ich mir erzählen lassen, weil vorher die Feuerwehr eine Versammlung hatte...und da war wohl noch was über und da hat der Hausmeister das Bier den Kids angeboten.....HAMMER
Aber ich lass das auch so nicht stehen....ich werd da meine Worte auf jeden Fall los.
LG kathathom
Hallo
Ich kenne euch nat nicht aber meinst du nicht dass dein sohn und seine freunde sich selbst das bier geholt haben und sich nur eine nette Ausrede zusammen geschustert haben?
Aber selbst wenn nicht...
Es hat doch keinen Sinn den Alkohl strikt zu verbieten. Auch dein Sohn wird sich früher oder später volllaufen lassen und sturz betrunken sein so wie "jeder",.- Es ist normal in der Jugend Alkohol auszuprobieren.
Es ist so finde ich viel sinnvoller den verantwortungsvollen Umgang mit dem Alkohol zum thema zu machen.
Mach ihm klar warum du auf das Thema so sensibel reagierst.
LG
Ich schreib Dir mal meine Erfahrung mit Alkohol in der Jugend. Wird zwar peinlich für mich, aber vielleicht kannst Du es Dir ausdrucken und Deinem Sohn als Abschreckung lesen lassen.............
(Bin ja nicht gegen absolutes Alkohlverbot, aber vielleicht kommt er dann nicht auf die Idee sich total zu besaufen, oder so..............)
Ich war 13 und meine Freunde waren alle älter als ich. Kam mit den Jüngeren oder Gleichaltrigen einfach nicht so gut klar.
Einer meiner Freunde hatte Geburtstag und natürlich wurde Alkohol getrunken. Hab sonst nicht mit getrunken, aber ich wollte doch auch einmal cool sein........*lol*
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab ne Flasche Mariacron ausgesoffen und dann weiß ich so gut wir gar nichts mehr. Konnte nicht mehr laufen, bin überall hingefallen, hatte am Tag danach überall blaue Flecken.
Einer meiner Freunde war so nett und rief meinen Bruder an. Der holte mich und brachte mich nach Hause. Sie haben mich in mein Bett getragen und ich zeigte keine Reaktion mehr. Meine Eltern riefen den Notarzt. Dauerte auch nicht lange und der Hubschrauber war zu hören. Wohne in einem kleinen Kaff und natürlich haben alle mit bekommen, was passiert war.
Mir wurde noch in meinem Kinderzimmer der Magen ausgepumpt und das war mehr als schmerzhaft und ekelhaft, auch wenn ich zum größten Teil nicht mehr anwesend war, weiß ich da noch ein bisschen davon.
Nachts bin ich dann irgendwann aufgewacht, weil ich aufs Klo wollte und fragte mich, weshalb mir die Hände so schmerzen. An jeder Hand hatte ich eine Infussion. Ich lag auf der Intensiv. Ich drückte also den Knopf, damit eine Schwester kommt, denn ich musste ja mal zur Toilette. Dass ging natürlich nicht, wegen den Infussionen. Sie brachte mir also diesen blöden Stuhl und ich musste dann vor ihr in dieses blöde Ding pinkeln, was mir mega peinlich war. Am nächsten Tag durfte ich nach Hause. Ich hatte tierische Angst vor meinen Eltern und nie hätte ich gedacht, dass sie so ruhig bleiben. Sie hatten einfach nur Angst um mich und waren froh, dass es gut ausgegangen ist.
Dies passierte im Übrigen Nachmittags an einem Samstag und ich brachte es auf satte 3 Promille.
Eines hab ich daraus gelernt, ich weiß, wann ich aufhören muss und am Besten ist es natürlich, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, weil es eben auch ganz böse enden kann.
Und was ich mir nachher für peinliche Geschichten anhören musste, brauch ich wohl wirklich nicht zu erwähnen.
Liebe Grüße
Hey,
ich kann deine Ängste als Mutter verstehen. Ich kenne diese Ängste nur zu gut... Meine 18, habe das alles hinter mir...
Da Alkohol in einem großen Maße Teil unserer Gesellschaft ist, ist es doch auch nur verständlich, dass unsere Kiddies (wie wir früher auch) ihre Erfahrungen machen wollen..
Natürlich kannst du es verbieten, aber dir wird wohl klar sein, was dann passiert, oder? er macht es trotzdem. Das heißt nicht, dass du es ihm erlauben sollst.
Tja, und nu wird es schwierig..
Ich schlage dir vor, erst einmal mit ihm darüber zu reden, was in dir vorgeht. Und du musst auch von dir und deinen Erfahrungen erzählen..
Erkläre ihm, wie Alkohol im Körper reagiert, was wieviel % hat und wie er damit umgehen sollte um schlimmeres zu vermeiden.
Sie müssen es lernen wie Laufen und lieber helfe ich dabei konret mit, als den Notartzt (wie ja beschrieben) rufen zu müssen.
Vllt. kannst du mit ihm aushandeln, dass er mit 15 nie mehr als xxx trinkt und mit 16 darf er dann mehr..
Wie auch immer, du musst ihm eine "Perspektive bieten" (nenne ich es mal so).
Wir haben das so gemacht, dass sie, wenn wir dabei waren (Osterfeuer ect.) auch mal trinken durfte wie sie wollte. In unserem "Fall", sprich bei meiner Tochter war so die neugierde ausgehebelt und sie hatte gar nicht das Bedürfnis sich zu betrinken. (klappt aber bestimmt nicht immer)
Nun bin ich aber auch sehr dicht an meiner Tochter dran, sie vertraut mir, wie ich ihr und sie kommt zu mir wenn sie Hilfe braucht...
Du musst einen Weg finden - mit ihm ZUSAMMEN - sonst hört er nicht auf dich und dann passiert das was du am wenigesten willst.
Und die Geschichte mit dem Hausmeister glaube ich nicht...
lg Tanja
Hallo!
Ich denke, dein Sohn hat dir mit der Hausmeisterstory einen dicken Bären aufgebunden....
sollte sich herausstellen, dass die Sache wahr ist, würde ich das Schulamt informieren.
Ich würde meinem Sohn (meienr ist 15 ich kenne das Thema auch) den Zahn ziehen, er habe ein "Recht auf sein Bierchen" und ein BierCHEN gibzt es schon mal gar nicht.
Ich bin generell der Meinung, das zu viele und zu strenge Verbote das Gegenteil bewirken - ABER: Beim Alkohol bin ihc streng. Klar kann es sein, dass er seine Möglichkeiten findet, was zu trinken.
Aber das ist für mich kein Grund, ihm Alkohol zu erlauben (auch kein Alster).
Alkohol ist unter 16 verboten, Punkt! Daran halte ich mich als Mutter (dass ich weiss, dass die Realität anders aussieht, tut in dem Moment nichts zur Sachen. Meine Aufgabe als Mutter ist es, Grenzen zu setzen).
Ansonsten halte ich vertrauensvolle, offene Gespräche über Alkohol und die Folgen des Konsums für sehr wichtig in seinem Alter.
LG
Anja
Hallo ihr alle,
ich danke euch für die zahlreichen Antworten...
Einige meinen, das mit dem Hausmeister stimmt nicht....
ich muss sagen, dass ich den Typ persönlich kenne und ich ihm das auch zutraue.....er selbst hat ja ein Alkproblem sein vor ein paar Jahren seine Frau sich von ihm getrennt hat...
ich werde das morgen aber persönlich abklären mit dem Hausmeister, denn mir lässt das alles keine Ruhe...
Also nochmals danke und ich werd mal sehen, was ich machen kann....
LG kathathom