Hi .
Bin grade geladen ...meine Tochter (14) war noch nie ordnungsliebend (wir haben von kleinauf immer zusammen aufgeräumt, sie weiß also, wie es geht
). Ist ja auch kein Problem, jeder versteht unter Ordnung was anderes und wenn mal ein paar Klamotten rumliegen, ist es nicht so schlimm.
Vorhin komme ich in ihr Zimmer (sie war grad duschen) und merke, dass sehr viele Obstfliegen rumschwirren. Ich geh der Sache natürlich auf den Grund:
Eine offene Limoflasche (da sind etwa 30 Fliegen drin)
Eine Melonenschale, eingewickelt in eine undichte Plastiktüte, schwimmt auf dem Schreibtisch,ca.10000 Fliegen dran, daneben ihr Zeugnis
Eine Schüssel Nudelsalat von vorgestern steht unter der Couch
Im ihrem Papierkorb steht bis zu Hälfte der Schimmel, weil sie zu faul ist, Essensreste in den Hausmüll in der Küche zu schmeißen .
Das mal Schokipapier rumliegt oder ´ne Chipstüte, ist unschön, aber nicht so problematisch. Aber das war zuviel !
Es liegen dreckige Slips rum, teilweise noch mit Binde drin. Sie hat null Schamgefühl. Freundinnen, die kommen, scheint das nicht zu stören. Ist das bei denen auch so ???
In ihrem Nachttischschubfach! hab ich ein Glas mit Zigarettenstummeln gefunden (ich weiß, dass sie raucht, es gab endlose Debatten, Taschengeld wurde deswegen schon gekürzt). Ich habe ihr verboten, zum Fenster raus zu rauchen, kann es aber nicht kontrollieren, weil sie unten im EG schläft und wir oben.
Ich weiß einfach nicht, wie ich es ihr noch sagen soll! Im Guten wirds nicht besser, schimpfe ich, macht sie ganz dicht .
Ich habe ihr jetzt verboten, in ihrem Zimmer zu essen, egal was.
Dreckige Klamotten kann ich gewisse Zeit ignorieren, irgendwann hoffe ich, dass sie aufräumt. Aber so gehts nicht, ich will doch nicht, dass sie krank wird .
Soll ich denn jeden Tag kontrollieren? Unser Verhältnis ist momentan sowieso sehr angespannt.
Ich hoffe, es kann mir jemand einen vernünftigen Rat geben .
Melle
Wie vorgehen? - Ordnung und Sauberkeit Jugendzimmer
Versuche sie in einer ruhigen Minute in ein Gespräch zu verwickeln.
Dann setzt Du Deine Mindestansprüche fest.
Z.B Einmal die Woch (Samstag) muss aufgeräumt incl. Staub gesaugt werden. Die restliche Woche meckerst Du nicht-egal wie es aussieht.
Am Tag vor der Müllabfuhr wird der Müll rausgebracht.
Essen im Zimmer-gibts nicht.
Dreckwäsche wird nur gewaschen, wenn sie an der vorgegebenen Stelle ist.
Als ich letztens Binden versehentlich mitgewaschen hatte-ich guck net in jedes Höschen-hab ich sie vor versammelter Mannschaft darauf aufmerksam gemacht, dass diese Teile Einmalsachen sind und nach der Waschmaschine trotzdem nimmer benutzt werden können
Kompromisse sind wichtig-beide müssen sich entgegenkommen.
BIne-mit 2 Weibern in der Pupertät
Ja, da weißt du ja, was los ist !
Essen im Zimmer hab ich ab sofort verboten!
Dreckwäsche wird eh nur gewaschen, wenn sie in der Waschküche liegt (meistens kann ich sie nicht waschen, da keine Taschen ausgeräumt sind, Reißverschlüsse sind nicht zu, etc. das verlange ich auch von meinem Mann, also müssen alle beide zum Ausräumen antreten).
Ja, die Binden...lustig sieht die Wäsche danach aus ! Hab sie schon sooo oft drauf angesprochen, auch vor meinem Mann; es ist ihr nicht ein klitzekleines bisschen peinlich und hat nicht gewirkt!
Ich werde es so machen, wie du vorschlägst :
Sie muss an einem festen Tag (den darf sie bestimmen) in der Woche ihr Zimmer aufräumen und saubermachen. Zwischendrin mach ich die Augen zu !
Sollte das nicht funktionieren, werde ich sie nicht weggehen lassen, basta! Kein "weichgeklopfe" und "große Glupsschaugen machen" mehr !
dir recht
, vlg Melle
Wenn Reden nichts bringt, dann musst du ihr mal Konsequenzen geben. Ich würd einfach nicht mehr zulassen, dass sie Essen mit in ihr Zimmer nimmt.
Ja, das hab ich ihr jetzt verboten. Sie darf auch erst weggehen, wenn sie ihr Zimmer aufgeräumt hat. Nur ist sie manchmal so stur, dass sie lieber nicht fortgeht, aber auch nicht aufräumt. Konsequenz zeigen, ja, versuche ich natürlich, klappt aber leider nicht immer.
Ist mein Fehler, ich weiß .
Hallo Melle
Meine Tochter, auch 14, muss 2x pro Woche ihr Zimmer aufräumen und 1x staubsaugen. Zwar sieht das Zimmer jeweils nach 10 Minuten wieder aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen, aber ich lass sie....die Türe muss einfach zu sein, damit wir das nicht alle mitansehen müssen
An diese Regeln hält sie sich erstaunlich gut!
In dem Alter entspicht das äussere Chaos dem inneren und umgekehrt....
Essen im Schlafzimmer geht bei uns allerdings nicht.
Alles Gute
Fraz
Ja, ich weiß, die Pupertät ist schwierig - für alle Beteiligten!
Ich habe auch viel Verständnis, aber bei Hygiene und Sauberkeit hört das auf.
Es kann nicht sein, dass der Aschenbecher im Nachttischschubfach neben ihrem Kopfkissen steht! Oder eben heimlich gegessen wird und die Reste rumschimmeln!
Ich red gegen eine Wand, sie ist so uneinsichtig und will nicht kapieren, dass es so total gesundheitschädlich ist!
Ich werde einen festen Tag pro Woche mit ihr ausmachen, den sie bestimmen darf, wann sie saubermacht und aufräumt. Dazwischen mach ich eben die Augen zu !
Essen darf sie in ihrem Zimmern nicht mehr (sie hat ein Wohn- und ein Schlafzimmer, also 2 Zimmer).
dir und auch alles Gute für euch,
Melle
Hallo,
unsere Große ist 12 und ich glaube Ordnung und Sauberkeit sind für Kinder in dem Alter Fremdworte.
Ich gebe zu: Ja, ich kontrolliere tgl ihr Zimmer. Und zwar hat sie einen Putzplan. Morgens wird gelüftet, Bett gemacht, die Zeitschriften, die sie abends gelesen hat und die Dreckwäsche müssen weggeräumt werden.
Nach der Schule, wieder lüften, Schultasche für den nächsten Tag packen und einen Schrank ca. 10 min aufräumen(mit Staub wischen).Samstags wird gesaugt und gewischt.
Dazu kommt, dass sie auch nicht in ihrem Zimmer essen darf.
Solange sie ihre täglichen Aufgaben nicht erledigt hat, darf sie auch nichts anderes ( ein freundliches ." Aber natürlich darfst du an den Computer, wenn du mit deiner Arbeit fertig bist" wirkt bei ihr wunder)
Allerdings muss ich einfach kontrollieren, ob sie es wirklich gemacht hat, sonst liegen die Zeitschriften z.B. unter ihre Tagesdecke vor dem Bett (Mütter sind ja doof und sehen sowas nicht!!)
Das Problem bei meiner Tochter ist : würde sie nur einmal die Woche aufräumen müssen, wüsste sie gar nicht, wo sie anfangen sollte, weil das Zimmer dann nämlich das absolute Chaos ist.
LG Yvonne
Hi ! Ohje, du bist ja echt streng! Aber wenn es deine Tochter nicht anders kann, verständlich.
Melissa kann aufräumen - wenn sie Lust dazu hat (was ca. 2 mal im Jahr vorkommt, aber das ist zu wenig), ist alles picco-bello! Da putzt und wäscht sie alles ab, ohne, dass ich was sagen muss! Sie sieht den Dreck, unternimmt aber nichts dagegen. Sie steigt über Müll und Klamotten, wenn ich sie frage, ob sie das nicht sieht, sagt sie: Doch, aber es stört mich nicht !
Naja, gegessen wird in ihrem Zimmer jedenfalls nicht mehr. momentan muffelt sie deswegen noch rum, ich hoffe, sie beruhigt sich wieder
Melle
Hallo,
ich finde mich gar nicht so streng. Ich habe nur selber nie aufräumen gelernt.Meine Mutter ist ein sehr ordentlicher Mensch und noch dazu sehr hilfsbereit. Sie hat das immer für mich erledigt.Dadurch habe ich sehr lange gebraucht, bis ich Ordnung in meiner eigenen Wohnung gelernt habe.Das möchte ich meiner Tochter ersparen.Und wie gesegt, würde ich sie machen lassen und nur einmal die Woche aufs Aufräumen bestehen, wäre das der absolute Streß für uns alle.Meine Tochter würde in ihrem Zimmer sitzen und weinen, weil sie nicht wüsste wo sie anfangen sollte und auch kein Ende abzusehen wäre, ich würde meckern, weil ich absolut genervt wäre.Dann die Kurze noch dazwischen und mein Mann, der sich dann vermutlich auch noch einmischen würde und das WE wäre gelaufen!
LG Yvonne
als ich deinen beitrag las, dachte ich du redest von meinem sohn. bei uns war und ist manchmal noch das gleiche. wir hatten dauerstress deswegen. ich bin dann einfach nicht mehr in sein zimmer und hab nicht mehr gemeckert. komischerweise hat er seitdem öfter aufgeräumt und geputzt. er sagte zu mir, er macht das schon, wenn er will und nicht wenn ich es ihm sag. allerdings hatte er ein wäscheproblem, da er zu faul war seine sachen in den korb zu legen, musste er etwas auf seine sachen warten, da ich sie ja nicht mehr aus seiner bude geholt hab. also kopf hoch, so schnell wird sie nicht krank, irgendwann stört es sie sicher von selbst.
gruss sammy
Ja, , ich hoffe du hast recht! Werde mich in Geduld üben müssen!
Melle
Hallo,
klingt wie bei meinen Pubers!
Mein Sohn ist 16, räumt grundsätzlich nie auf, seine Klamotten nicht vor die WM und duschen/ pflegen, was ist das? Nur mit engelszungen schaff ich es nach Stunden/ Tagen!
Meine Tochter ist 14 und genau so wie deine, nur dass sie noch!!! nicht raucht zum Glück! Bei ihr klappt es mit Erpressung ganz gut, aber nicht direkt, sondern hinten durchs Knie ins Auge! Allersings stimmt bei ihr die körperpflege. Sie übertreibt es wegen der jungs!
Meine mittlere ist 10 (seit gestern!) und sie fängt gerade an!
Bei ihr klappt es mit Bestechung noch recht gut! Allerdings ist sie seit einem jahr auch recht nachlässig, was ihre Sachen angeht und zum duschen hat sie seit neusten auch nicht mehr so lust...
Also, du stehst nicht alleine da!
ich war ebenfalls so in der pubertät und es hat sich gegeben!
Augen zu und durch!
LG
Also, ihre Körperhygiene ist auch 1a ! Sie duscht täglich, die Haare werden gepflegt und geglättet, sie legt Gesichtsmasken auf, schminkt sich (etwas weniger wäre besser), Deo, Haarspray, ist immer sauber und top angezogen! Wie du sagst, die Jungs eben - die stehn Schlange!
Das ist ja das komische, niemand würde das von ihr vermuten, wenn er sie sieht.
Aber in seinen 4 Wänden kann ja jeder machen, was er will.
Ich sag immer zu ihr: Außen Hui, drinnen Pfui !
Ja, Augen zu und durch ! Es kann nur besser werden!
,
Melle
Warte mal ab, wenn der erste freund kommt und sie möchte ihn einladen...
...ich wette, so geblitzt hat ihr zimmer noch nie!
LG
ich reihe mich hier ein. mein sohn is 13 und sein zimmer sieht wohl genauso aus wie bei euren jugendlichen.
er hat gerade 3 monate sommerferien und da ist es eigendlich relativ einfach, ihn zum ordnung halten zu bewegen. es funktioniert ausschliesslich mit der "wenn, dann" bedingung.
wenn sein zimmer ok is, dann kann er einen bildschirm anmachen (tv oder x-box), sich verabreden usw.
es wird nichts im zimmer gegessen.
es is relativ gut organisiert, hoert sich so an, gell?
trotzdem- ob es an der aura eines jugendlichen liegt? oder ob sich die optik der teenager mit der hormonveraenderung aendert?
manchmal denke ich, das zimmer koennte sogar leer sein und trotzdem wuerde es unordentlich aussehen.
Ja, drohen muss ich auch manchmal.
Da tut sie immer auf ganz überheblich und sagt: "Jaja, wenn du nicht weiterweißt, dann drohst du mir immer, dass ich .... nicht darf!"
Leider muss ich dann auch zugeben, dass sie recht hat.
Manchmal wirkt es, ein andermal bleibt sie stur, räumt nicht auf und bleibt daheim .
Pupertät , hoffentlich bekomm ich bald mein Kind wieder
auf mich wirkt es etwas als ob deine tochter ein respektsproblem hat?
wenn du "drohst" weil du nicht mehr weiterweisst und es auch zugiebst, dann stimmt das autoritaetsverhaeltnis nicht.
wie ist denn das verhaeltnis bei euch aufgeteilt? bist du eher die autoritaere mutter oder die partnerschaftliche oder die unentschlossene?
grundsaetzlich frage ich mich in verzweifelten momenten etwas zynisch, was man denn eigendlich von der kindeserziehung ueberhaupt hat.
wenn sie klein sind geht alles ums grenzensetzen und grenzenfinden, wenn sie in die pupertaet kommen, sind sie eh nicht richtig zurechnungsfaehig und wenn sie dann aus der pupertaet gehen und vernuenftig werden, verlassen sie das haus.
achtung: das war zynisch und im uebertragenen sinne gemeint
Eine gute Stellschraube, die Eltern haben, ist das Taschengeld sowie Service (ins Schwimmbad fahren, Wäsche bügeln, Lieblingsessen kochen...)
Mein Rat: Bleib ruhig (oder tu wenigstens so).
Solange es so aussieht, darf niemand kommen und so lange (und das kann lange sein) gibt es kein Taschengeld. Omas und Tanten sind vorher zu informieren.
Bleib dabei ruhig, nett und konsequent.
Gruß
Manavgat
Zitat:
Solange es so aussieht, darf niemand kommen und so lange (und das kann lange sein)
------------------------------------------------------------------------
*grins..dieses Verbot habe ich auch ausgesprochen...nur...meinem Pumo (Pubertirendes Monster)war das ziemlich egal...dann gehe ich eben wo anders hin,so ihre Worte.
Als es nicht mehr zum Aushalten war in ihrem Zimmer ..ist mir die Hutschnur geplatzt...ich habe einfach alles weggeschmissen was da so im Wege lag.
Leider waren da einige ihrer Lieblingsklamotten drunter
Ich habe kein Problem mehr mit ihr und das Zimmer ist fast Tip Top
Hallo,
bei uns gibt es feste Haushaltspflichten an bestimmten Tagen. Freitags ist "Zahltag" für das Taschengeld. Sind die wöchentlichen und täglichen Pflichten nicht erledigt, bleibt mein Portemonnaie solange geschlossen, bis die Dinge zu "meiner vollsten Zufriedenheit " erledigt sind. Dazu gehört auch einmal die Woche Zimmer aufräumen.
Essensreste und benutztes Geschirr muss allerdings täglich in Mülleimer/Spülmaschine getan werden.
Ich sitze - geldtechnisch - am längeren Hebel. Er möchte und benötigt Taschengeld, also kommen wir recht gut ins Geschäft
Klappt OHNE Probleme und Diskussionen. Die hatten wir, bevor es klare Regeln gab.
LG
Christina