Hallo alle Zusammen,
mein Sohn wird jetzt 18 und ist seit September in einer Ausbildung zum Fachinformatiker, also bekommt Netto um die 480€ Lohn/Gehalt im Monat. Er wohnt bei uns Zuhause.
Mich würde sehr interessieren wie andere in selbiger Situation das Finanzielle regeln.
Also bekommen Eure Kinder das Kindergeld z.B. auch und gibt es noch Dinge die finanziert werden zusätzlich?
Bei uns ist es grad so, dass das Kinderegeld bei mir bleibt , die Monatskarte 40€ muss selbst bezahlt werden sowie alles andere, außer Essensgeld für den Tag.
Freue mich über Austausch
Viele Grüße
Rina
wer zahlt was bei Jugendlichem/Erwachsenen in Ausbildung???
Hallo,
unser Sohn wird in ein paar Tagen 21 und ist im zweiten Lehrjahr zum Verwaltungsfachangestellten. Er hat netto über 500 Euro für sich, 100 davon spart er mindestens im Monat.
Er muss nichts bei uns abgeben, das Kindergeld behalten wir aber. Seine Monatsfahrkarte zahlt er selber, auch sowas wie ausgehen, Fitnesscenter, Klamotten teilweise. Dafür hat er aber Kost und Logis (schreibt man das so?) frei.
Klappt gut, er könnte noch mehr sparen.
LG Petra
Hallo Petra,
ja freut mich das zu lesen, das ist ja sehr ähnlich wie bei uns.
würd aber noch genauer wissen, gebt ihr ihm dann Geld für den Tag mit um was zu essen zu kaufen??? oder zahlt er das was er außerhalb isst selber?
sorry wenn ich nochmal nachhake...
Liebe Grüße
Rina
Hallo Rina,
kein Problem.. nein wir geben ihm kein Geld mit. Für die Arbeit nimmt er sich von hier etwas zu essen mit, dort gibt es keine Kantine.
Und wenn er mal wieder mit den Kumpels beim Chinesen oder Italiener essen geht muss er das natürlich auch selber zahlen
LG Petra
Meine Tochter (17) hat 550 Euro Vergütung. Davon spart sie monatlich 125 Euro weg, Klamotten und außer Haus Vergnügungen bezahlt sie selber.
Abgeben muss sie nichts.
Kindergeld bleibt bei mir.
Unterhalt vom Papa bleibt auch bei mir...sie ist ja noch unter 18. Davon bezahle ich ihr die Buskarte.
Unterm STrich hat sie mehr zur persönlichen Verfügung als ich, deshalb muss sie weitgehend ihr Gehalt einsezten.
B.
Hallo!
Ja, ich glaube meine Schwester schwebt im absoluten Luxus, was das angeht. Sie ist im zweiten Lehrjahr, hat allerdings, da es eine überbetriebliche Ausbildung ist, nur 220 Euro im Monat und muss zu Hause gar nichts bezahlen. Sie hat das Geld zur freien Verfügung.
LG
Evenea
Hallo,
ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Deine Schwester davon noch viel für sich übrig hat, 220€ sind nicht viel.
Ich weiß nicht ob, Deine Eltern ihr alles noch bezahlen, oder ob sie davon für sich einiges selbst zahlen muss.
Wenn sie einen Teil ihrer Ausgaben selbst bestreitet, wird sie mit 220€ gerade so oder gar nicht hinkommen, muss vielleicht davon noch Essen unter der Woche außer Haus oder Fahrkarten, evtl. auch Lehrbücher bezahlen, zum abgeben dürfte dann sowieso nichts mehr übrig bleiben.
Zahlen Deine Eltern noch komplett alles für sie und sie hat die 220€ nur für sich, dann kommt sie damit gut klar, könnte eigentlich davon noch einen kleinen Beitrag sparen.
Meine Nichte musste während der Ausbildung auch nichts zu Hause abgeben, hatte mehr Lehrlingsgeld, zahlte aber davon Kleidung, Kosmetik, Frisör, Nagelstudio, Urlaub, ausgehen, Handy, Schuhe... so gut wie immer allein. Am Anfang kam sie mit ihrem Geld gar nicht hin, das änderte sich mit der Zeit.
LG
Anja
Bei mir ist es noch nicht so weit, aber ich glaube ich werde Kostgeld einfordern.
Das Geld werde ich sparen und dem betreffenden Kind dann später den Auszug in ein eigenes Leben erleichtern. Natürlich ohne dessen Wissen.
Mein Theorie dahinter ist , das ich mein fast erwachsenes Kind darauf vorbereiten muß im Leben Verpflichtungen zu erfüllen. Später ist auch nicht mehr alles Geld zum verjubeln da und je eher es in Fleisch und Blut übergegangen ist, das es im Leben Pflicht und Kür gibt, desto geringer das Risiko das sich meine Kinder als junge Erwachsene total verschulden.
Meine Meinung
M.
Sehr gute Einstellung. Großes Lob.
Hallo,
meiner bekommt 460 Euro. Kindergeld bleibt bei mir, dafür muss er keine Essensgeld bezahlen. Kost und Logie frei.
Monatskarte von 63 Euro zahlt er selber. Dann muss er noch einen kleinen Beitrag zu Strom und Internetkosten beisteuern (20 Euro) da er sehr viel seinen Computer laufen hat.
Einen Teil muss er sich auf seinen Bausparvertrag und einen Teil auf sein Sparkonte für den Führerschein legen. Den Rest behält er dann für Klamotten etc. was halt Jugendliche so alles brauchen.
lg
clouless
meine Tochter ist 20 und hat 420 Euro im Monat.
Davon muss sie mir 30 Euro geben, weil ich ihre Autoversicherung zahle. Mit dem Rest kann sie tun und lassen was sie will.........muss natürlich auch ihr Benzin und ihr Auto davon bezahlen und ihr Handy.......Zigaretten und ihre Freizeitaktivitäten.
Das Kindergeld behalte ich. Ansonsten zahle ich derzeit noch ihre Unvallversicherung, und lege halt 12 Euro im Monat zur Autoversicherung zu.
Wäsche, Essen, etc bekommt sie hier.
Normale Klamotten kauf ich ihr nur ab und zu mal was.......neue Arbeitsklamotten kauf ich dann schon mal eher wenn ich was im Angebot finde.
Soll jetzt kein Angriff sein, aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, das Deine Tochter jetzt so schwierig ist, weil sie von Dir einfach zu sehr verwöhnt worden ist?
M.
Verwöhnt im Sinne von viel Auswahl an Essen und Naschkram......ja.
Und auch verwöhnt in Sachen zahlen von Versicherung oder mal ein paar Zigaretten.
Nicht verwöhnt in Sachen: Zimmer aufräumen und putzen......Wäsche wegräumen oder bügeln......Zahlen von "unnützen" Dingen wie Party, Handy, Sprit.
Bei mir müsste er 100 Euro abgeben (die ich dann für ihn zurücklegen würde).
Gruß
Manavgat
Hallo,
unser Sohn wird nächste Woche ebenfalls 18 und lernt seit August wie Deiner Fachinformatiker.
Er lernt aber 200 Km entfernt vom Wohnort, ist jedes Wochenende von Fr. bis So sowie bei Krankheit/Urlaub zu Hause.
Er verdient Netto 530€, bekommt zusätzlich noch BAB vom Arbeitsamt.
Wir mussten ihm für die Ausbildung eine kleine Whg. suchen, Internat gibt es nicht. Die Whg. kostet pro Monat fast 300€, die Miete geht von seinem Konto ab, das können wir nicht für ihn übernehmen, den Strom für seine Whg. zahlen wir. Fahrtkosten zahlen wir fast immer, außerdem oft Lebensmittel und auch seine Kleidung, Handy zahlt er nicht regelmäßig selbst, aber der Surfstick für den Internetanschluss in der Whg. geht auf seine Rechnung.
Die Wäsche bringt er jedes Wochenende mit nach Hause, braucht er Kosmetik, Medikamente... zahlen wir das meistens noch, Zigaretten hat ihm mein Mann schon oft gezahlt. Ab und zu kommen noch andere Ausgaben dazu wie vor einigen Wochen Lehrbücher oder ein neuer Rucksack, das geht auf uns.
Das Kindergeld behalten wir, da wir nach wie vor regelmäßige Ausgaben für ihn haben, abgeben muss er nichts, weil er nicht mehr täglich zu Hause ist.
Derzeit macht er den Führerschein, dazu hat er einen kleinen Anteil geleistet, der Löwenanteil ging aber auf uns. Er hat die letzte theor. Pr. selbst gezahlt, die hat er mit 0 Fehlern geschafft, nachdem er vorher mehrmals durchfiel, weil er zu wenig dafür lernte. Die 1. prakt. Pr. ging ebenfalls auf ihn, bald steht die 2. Pr. an.
Er geht jedes Wochenende Freitag und Samstag Abend aus, auch unter der Woche gelegentlich, das kostet ihn einiges, aber in dem Alter ist das normal.
LG
Anja
Ich denke mal, mit 480 Euro kommt man gut aus, wenn man noch zu Hause wohnt, da muss nichts mehr dazu bezahlt werden, auch die Monatskarte wie Du schreibst nicht.
Kindergeld würde ich auch behalten, schließlich wohnt er ja zu Hause, muss weder Miete noch Strom noch Essen zahlen. Uns seine Wäsche machst Du doch bestimmt als liebende Mama auch mit
Was heißt Essensgeld? Isst er in der Schule zu Mittag?