Teenager und Vaterwochenende

Liebe Urbianer,

wie sind eure Erfahrungen mit den Besuchswochenenden beim Vater, wenn die Kinder erst mal zu Teenagern werden?

Mein Exmann wohnt um die Ecke, bisher waren die Kinder jedes zweite Wochenende bei ihm. Er hat aber nur eine ganz kleine Wohnung, darum geht mein Sohn (15) Abends heim, um in seinem Bett zu schlafen. Hat wohl keine Lust, mit seiner 13 jährigen schwester zusammen auf dem Klappsofa zu nächtigen. :-) Verständlich genug.

Wie Teenager aber so sind, pennt er am nächsten Tag bis 13:00, macht sich dann bei mir in der Küche frühstück, und spielt dann am Computer, liest was ... zurück zu Papa geht er erst gegen Abend - oder wenn "Omabesuch" auf dem Programm steht.

Im Prinzip verbringt er also nur mehr 2-3 Stunden beim Papa, den Rest der Zeit ist er in meiner Wohnung. Ich selber verbringe diese Wochenenden bei meinem Freund - er ist also alleine daheim.

So ganz ideal finde ich diese Konstruktion nicht - der Kontakt mit dem Vater wird definitiv weniger und weniger. Und das er eben jedes Wochenende unbeaufsichtigt ist - hm. :-( Aber soll ich meine Wochenenden zuhause verbringen, weil Sohn die Papa-Wochenenden nicht mehr richtig wahrnimmt? Das gäbe erstens richtig Stress mit meinem Freund, und zweitens (und wichtiger) möchte ich meinen kostbaren Freiraum nicht verlieren.

Wie sind eure Erfahrungen mit Teenagern und Vaterwochenenden? Wie haltet ihr das mit der Aufsichtspflicht bei Teenagern?

Fragende Grüße, Kite

1

Vielleicht kann ich nicht viel dazu schreiben weil mein Sohn erst 5,5 Jahre ist, aber irgendwie fiel mir doch was dazu ein.Denn das dein Sohn nicht mit seiner Schwester auf einem Sofa schlafen will kann ich verstehen, das ist nachvollziehbar. Aaaaaaaber es ist doch auch so das er vielleicht verständlich im Teenageralter sich lieber zurückzieht. Nur ist es sicherlich auch wichtig das er nicht alles haben kann. D.h. mir schoß durch den Kopf ob es nicht eine Möglichkeit ist einen Schlüssel zu hinterlegen aber klar zu machen das er eben erst abends kommen kann und nicht tagsüber ständig wie er möchte. Denn auch er hat seine Pflichten zu erfüllen.
GEnauso kann ich verstehen das du keinen Streß mit deinem Freund willst aber de Facto hast du Kinder und die gehen vor! Allerdings es stimmt schon auch eine Frau ist nicht nur Muttertier und sollte sich, ZU RECHT, auch ihren Freiraum gönnen. Ich weiß nicht wie die anderen Mütter mit Teenie Kindern darüber denken weil wie gesagt in der Phase bin ich ja noch nicht und kann oder darf eigentlich gar nicht mitreden, grins.
Ela

2

Kann nur von mir sagen, der Kontakt steigt und fällt besonders wenn man Teeni (boar das Wort mocht ich noch nie - also Jugendlicher) ist und danach auch.
Ich war froh, das es nicht zur Pfichtkür gemacht wurde immer aufregende Wochenenden beim Papa verbringen zu müssen und auch zuhause bei Mama wollt ich zu der Zeit nicht unbedigt sein (zumindest nicht wenn sie da war ;-)) Aber bei mir war das eh von Anfang an anders geregelt als bei euch.

Vielleicht hilft es ja wenn er nicht auf dem Sofa sondern auf ner Isomatte oder Klappmatratze schlafen muss... findet er wahrscheinlich zu unkomfortabel und zeigt euch den Vogel. Aber wenn es seine Pflicht wird morgens Brötchen zum Frühstück bei Papa mitzubringen zu um sowieso Uhr vielleicht wirds dann besser klappen mit dem zurück finden.
Was machen die "Kinder" denn bei dem Vater? Kann er sich nicht auch da aufs Sofa fletzen und ne Zeitschrit lesen oder so?
Was sagt denn der Vater überhaupt dazu oder seid ihr da einer Meinung das es wichtig ist das er die Wochenenden wirklich ganz bei ihm verbringt? Wenn nicht wirds vermutlich schwieriger ihn davon zu überzeugen, das er hin "muss".

Wenn Oma kommt spurt er sagst du? Dann ladet doch mal ne ganze Weile jedes Wochenende die Oma ein. Dann hat er sich vielleicht so daran gewöhnt früh aufzustehen und rüber zu gehen, dass es danach auch klappt.

Soweit meine Ideen dazu. Obwohl ich stark mit deinem Sohn sympatisiere und ihn sehr gut verstehen kann das er lieber im Bett bleiben und PC spielen will... erinner mich einfach noch zu lebhaft an die Zeit *hihi*

3

hallo

naja, stress mit dem freund weil die kinder nicht das WE beim vater sind#kratz, dann sind sie halt mal zuhause in ihren zimmern oder dein freund bei dir?
was unternimmt der vater denn mit den jugendlichen ?
wenn sie da überwiegend drin hocken, kann ich verstehen das sie lieber da sind wo sie ihre zimmer haben.
ich kann dir erzählen wie es bei meinem bekannten ist. der hat zwei teenagertöchter. seine exfrau hat auch einen freund der nicht bei ihr lebt.

die eine tochter fährt immer hin, also die jüngere, 13 ist sie, aber er fährt sie auch mal zu ner freundin oder plant mit ihr irgendwas, zumindest einen tag, schwimmen oder flohmarkt, oder bowling, oder pizza backen und DVD gucken, eine spielekonsole haben sie dort, damit spielt er auch mit den töchtern dran zusammen.die ältere fährt nur nach lust und laune hin, sie ist manchmal auch das ganze WE da, manchmal nur einen tag,

ich glaube es ist zu wenig platz bei deinem ex und sie wissen da nicht viel mit sich anzufangen?

unbeaufsichtigt ist er ja nicht so ganz, er kann ja jederzeit zu seinem vater gehen? und wenn der weiß, du bist nicht da, dann kann er ja auch mal anrufen bei ihm und mal nachfragen ob alles soweit klar ist oder ob er doch was mit ihm machen will. ich glaub da hätte ich nicht soviel bedenken nicht zuhause zu sein. kommt auf deinen sohn an, aber der vater ist ja in unmittelbarer nähe.
l.g.

4

ICh denke das ist normal, auch in intakten Familien kapseln sich jugendliche doch in diesem Alter ab :-P

5

Hallo,
meine jüngeren "Kinder" (13,15 )sind jedes 2. Wochenende und die Hälfte der Ferien bei ihrem Vater.Sie wissen, das sie jetzt selbst darüber entscheiden können, ob sie hier bleiben oder zu ihm gehen. ( bzw. abgeholt werden-eine Autostunde Entfernung )
Die Jüngste hat ab und an mal keine Lust.Sie dürfen allerdings auch Freunde mitnehmen dorthin.Nun mein Ex-Mann hat schon einiges zu bieten : ungebremsten TV Zugang :-[ z.B.
aber auch Ausflüge, schöne Reisen, sie haben dort eigene Zimmer, Schwimmbad im Haus u.s.w.
Wie lange das noch so geht, weiß ich nicht.Mein Sohn hat dort auch einen Freund, mit dem er sich verabredet.
Wenn wir verreisen wollen übers Wochenende, ist da immer noch meine Älteste ( 23 ) die aufpassen kann.Allein gelassen haben wir sie über Nacht noch nie.
Meinem Mann ist es sowieso lieber wenn die Kids zu Hause sind, ich fand aber auch gerade zu Beginn unserer Beziehung, die "freien Wochenenden" wichtig.
Generell ist der Umgang nun ihre Angelegenheit--------sie sind alt genug zu entscheiden ,wo sie ihr Wochenende verbringen möchten und haben auch ihre "Termine".

L.G.

6

Hallo Urbianer,

vielen Dank für euer Feedback.

Es stimmt schon das sich mein Sohn wie die meisten Teenager gerne zurückzieht, und ich vermute mal auch, das sturmfreie Wochenende ziemlich genießt. Er ist ziemlich selbständig und auch zuverlässig, so das ich nicht wirklich Sorge haben, das Kind oder Haushalt zu Schaden kommen am Wochenende.

Aber gibt es nicht eine Aufsichtspflicht - auch für Teenager? Ist der Aufsichtspflicht genüge getan wenn der Vater 500 m weiter erreichbar ist?

Während der Woche steht meine Sohn freiwillig sehr früh auf, so das ihm sein Wochenendschlaf zu gönnen ist. Und die Wohnung meines Ex-Mannes ist so winzig - da passt nicht mal mehr eine ISO-Matte auf den Fußboden. Er plant einen Umzug für nächstes Jahr - mal sehen, ob da was draus wird.

Ich finde es halt schade, das so wenig tatsächlich genutzt Zeit für Vater und Sohn übrig bleibt: Der Vater hat mich übrigens selber drauf angesprochen, sieht aber auch grad keine andere Lösung (wie gesagt, Umzug ist angedacht).

Schön wäre es halt, wenn die beiden sich mal unter der Woche auf einen "Männerabend" treffen könnten. Hab ich schon versucht anzuleiern, aber irgendwie wird da nie was draus. Mangelnde Gewohnheit, glaub ich ...

Gruß, Kite




7

<<<<Aber gibt es nicht eine Aufsichtspflicht - auch für Teenager? Ist der Aufsichtspflicht genüge getan wenn der Vater 500 m weiter erreichbar ist? <<<

Leider kenne ich die rechtliche Grundlage nicht, meine mich aber zu erinnern, das es auf die Einschätzung der Eltern ankommt,d.h. wie sie die Reife des Kindes einschätzen.
Eine Freundin von mir musste früher öfter mal eine Woche beruflich verreisen-ihre Kinder waren 13 und 14, die Oma wohnte 10 Minuten entfernt.Ich hätte das nicht gemacht, für sie war es kein Problem.

So wie du deinen Sohn einschätzt, wird das schon hinhauen.:-)
Einen Strick kann dir wohl niemand daraus drehen.

L.G.

8

kenne das zur Genüge....... mein Großer lebte bei Papa, die Große bei mir......... irgendwann fing es halt an weniger zu werden.....vorher waren ein WE beide Kids bei Papa, das andere WE Beide bei mir.
Dann fing der Junge an Fußball zu spielen und hatte oft Spiele am WE, auch die Feuerwehr hatte oft Veranstaltungen am WE.
Also kam er nicht mehr so oft zu Besuch.
Meine Tochter hatte an den WEs oft Geburtstagsfeiern von Freundinnen, oder einfach Partys oder ausflüge oder so......und war auch nicht mehr oft beim Papa

Für meinen Ex und mich war das aber absolut ok.
Die Kinder taten ja sinnvolle Dinge.......sie kamen ja nicht weil sie sich weigerten oder so!

Man muss akzeptieren das Kinder älter werden und andere Interessen entwickeln als nur bei Papa oder Mama auf dem Sofa zu sitzen.