Wie viel Privatsphäre für einen 15jährigen?

Hallo in die Runde,

ich sitze im Moment ein wenig in der Klemme.

An sich ist mein Sohn recht vernünftig, er weiß im Allgemeinen, was gut für ihn ist und lässt die Finger von den Dingen, die ihm schaden.
Andererseits ist er auch recht neugierig. Schaut sich also auch intensiv im Internet um, knüpft dort Kontakte und ist in verschiedenen Netzwerken unterwegs. Eine eigene Mailadresse hat er sich auch eingerichtet.

Dies alles erklärt er zu seiner Privatsphäre. Ebenso sein Handy und seine Post. Das sieht dann so aus, dass er sofort den Monitor ausschaltet, wenn ich in sein Zimmer komme oder dass er an ihn gerichtete Briefe gleich entgegennimmt ohne mich darüber zu informieren.

So sind auch schon mal wichige Informationen verloren gegangen. Mein Sohn hat den Inhalt nicht verstanden und die Post einfach beiseite gelegt, anstatt damit zu mir zu kommen.

Nun bin ich mit mir selbst uneinig. Einerseits sehe ich sein Verhalten als ganz natürlichen Prozess auf dem Weg zum Erwachsenwerden, dass man respektieren sollte.
Andererseits sehe ich aber auch meine Aufsichts- und Fürsorgepflicht als Mutter. Also sollte ich schon wissen, was mein Kind so treibt.
Aber eben das weiß ich nun nicht.

Und ich habe auch Angst, dass er mal auf die falschen Pfade gerät. Mein Sohn ist hochgradig hörgeschädigt, deshalb sprachlich enwicklungsverzögert. Er versteht nicht alles und geht oft naiv an die Dinge heran. Er weiß zwar, dass es nicht nur gute Menschen auf der Welt gibt, aber ich bezweifle, dass er da in jedem Einzelfall die richige Entscheidung treffen kann.

Darum würde ich gerne wissen, wie ihr das so handhabt.
Sollte man den Teenie einfach machen lassen?
Oder sollte man - wenn notwendig, auch mit drastischen Maßnahmen - mehr Kontrolle ausüben?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

LG Jade

1

Hallo Jade,

auch in unserem Hause beherrbergen wir einen Teenie :-D
Die Post hole ja meistens ich selber rein und so sehe ich ja was an Post kommt.
Ich frage nach dem Inhalt von "amtlichen" Briefen und bekomme Antwort darauf.

Beim Surfen im Internet gibt es klare Regeln. Bevor er irgendwo sich anmeldet braucht er mein Ok. Ich lese noch einmal AGB´s und schaue auch gleich mal was das für Plattformen sind. Ich frage manchmal wenn er am Pc ist, was er gerade schaut und lass mir das eine oder andere mal zeigen- aus eigenem Interesse - denn ich will ja wissen was ihn gerade bewegt/interessiert und lasse mir dies und das erklären.
Wenn er im Schüler VZ ist dann lese ich niemals mit auch wenn ich quasi hinter ihm stehe. Das weiß mein Großer und macht daher auch nicht den Bildschirm aus.
Wenn ich wissen will mit wem und was er schreibt, dann frage ich danach.
Er entscheidet dann ob und was er mir davon mitteilen will und ich respektiere das.
Allerdings lass ich mir sporadisch seine Seite mit Angaben über sich zeigen.
Ich denke die Kids sollten nicht zuviel Preis geben.

Handy ist seine Sache, obwohl wir innerhalb der Familie problemlos unsere Handys tauschen.
Schubladen usw in seinem Zimmer sind für mich selbstredend tabu. Ich gehe lediglich in sein Zimmer, wenn das was er in der Wohnung verteilt hat das Mass übersteigt, dann bekommt er das und frisch gewaschene Wäsche auf das Bett gelegt.
Zimmer sauber halten ist schließlich seine Sache.

Im Allgemeinen reicht es bei uns allen, wenn wir dem anderen sagen wir möchten dies oder jenes nicht.
Sie werden jetzt erwachsen und wir müssen lernen ihnen zu vertrauen.
Die Kids haben ihr Rüstzeug von uns bekommen und nutzen es hoffentlich gut.
Sie sollen ihre Erfahrungen lieber jetzt machen, wo wir sie noch relativ zeitig auffangen können, als später wenn sie ausgezogen sind und allein dastehen.

Eigene E-Mailadresse hat mein Sohn schon lange.

Rede noch einmal mit deinem Sohn und mache ihm klar, dass einige Dinge halt nur zum Teil reine Privatsache sind, da sie indirekt auch dich als Sorgeberechtigte betreffen und du auch ihm gegenüber Pflichten hast.

Ach man manchmal sind sie so knuddelig unsere fast erwachsenen Söhne oder? :-)

Karna

2

Hallo

Also ich habe gerade zwei nicht gerade einfache Teenies im haus.

Bei beiden sehe ich auch was für Briefe kommen. Wenn es offizielle sind, dann frage ichauch, was da drin steht und ob es was zu beachten gibt.

Beim INternet bekomme ich nicht viel mit. Mein einer sohn spielt viel WOW. Der andere surft eher. Geheime Sachen bekomme ich nciht mit.

Bei meinem einen Sohn schaue ich auch mal in Schubladen. Mache ich nicht gerne, aber ich hatte schon mal Angst, dass er Drogen nimmt. Bisher hat sich das aber nicht bestätigt.

Ein bisschen Kontrole muss schon sein.

Gruß

Freno

3

Werden Briefe nicht an dich als Erziehungsberechtigte gerichtet? Das wundert mich doch sehr. Welche wichtigen Briefe erhält denn ein 15jähriger schon? Post würde ich ihm auch nicht in die Finger geben. Was das Internet betrifft, ist das eine schwierige Sache. So lange er keine kostenpflichtigen Sachen runterladen kann und keine Partys mit wildfremden Leuten veranstaltet.... Wahrscheinlich chattet er mit Mädels, oder?

4

Post würde ich ihm auch nicht in die Finger geben. Postunterschlagung? ist strafbar!

5

#rofl

weitere Kommentare laden
6

Du solltest Dich durchsetzen.

Bis meine Tochter 17 war, hatte ich das Passwort und der PC war so eingerichtet, dass sie keinerlei Downloads machen konnte. Ich habe auch hin und wieder geschaut, auf welchen Seiten sie ist und der Zugang zum PC war limitiert. Das Problem ist auch, dass Du als Anschlussinhaber haftest, falls da - auch aus Unkenntnis - irgendein Unfug läuft.

Post: öffne ich heute noch. Macht meiner Tochter nix, die ist ein Schussel und froh, wenn das jemand filtert.

Handy war immer prepaid, daher habe ich das nicht kontrolliert.

Gruß

Manavgat

7

Post: öffne ich heute noch. Macht meiner Tochter nix, die ist ein Schussel und froh, wenn das jemand filtert.
Du öffnest abgesprochen und nicht per Order de Mufti.Denn das Briefgeheimnis gilt auch gegenüber Jugendlichen.

19

Aber wenn du heute noch ihre Post bearbeitest, kontrollierst, wie soll sie da je selbständig werden?
Wenn sie jetzt 17 ist, wird sie ja irgendwann einmal ausziehen und sei es mit Anfang 20 und dann?
Kommt sie dann je klar allein?

weiteren Kommentar laden
8

Hallo Jade,

ich habe zwei Töchter von fast 17 und 14 Jahren.

Sie haben beide Internetzugang. Ab und zu schaue ich mal über die Schulter und frage auch nach mit wem sie schreiben (beide nur persönlich bekannten Gleichaltrigen). Beim Profil bestehe ich darauf, daß die Infos zur Person sehr dürftig sind und Fotos nur von Freunden angesehen werden können. Das verstehen die Beiden auch und da ich Vertrauen zu meinen Kindern habe, unterlasse ich sonstige Kontrollen.
Ich will gar nicht wissen, was die Beiden mit ihren Freunden besprechen...
Briefe meiner Teenies öffne ich niemals. Wenn es etwas Offizielles dabei ist, kommen sie sowieso damit zu mir.
Handys (prepaid) werden auch nicht kontrolliert.

Es kommt halt immer auf die Kinder selbst an. Wie verantwortungsvoll sie sind und ob das gegenseitige Vertrauen da ist.
Würde ich da Zweifel haben, wären meine Zugeständnisse auch nicht so groß.

Rede mal mit Deinem Sohn über Deine Sorgen. Vielleicht findet ihr dann eine gute Regelung für euch Beide.

LG von Doris

22

So sehe ich das auch und so sollte es auch sein.


##
Briefe meiner Teenies öffne ich niemals. Wenn es etwas Offizielles dabei ist, kommen sie sowieso damit zu mir.
##
Eben. Und gerade der letzte Satz ist echt wichtig und zeigt eine gute Beziehung.

9

Hallo,

mein Sohn ist auch 15 und mein Tochter fast 14 Jahre alt.

Mail-Adressen haben sie schon lange sie sind auf verschiedenen Portalen angemeldet, auf denen bin ich auch ;-) somit kann ich ihre Aktivitäten einsehen, was halt für ihre Freunde zu sehen ist.

Post lege ich ihnen auf ihren Essplatz, wenn ich sehe es ist kein privater Brief frage ich halt nach und bekomme ihn dann zu lesen.

Ihre Zimmer müssen sie selber sauberhalten, die betrete ich auch erst nachdem ich angeklopft habe, Monitor schaltet keiner bei uns aus, weder die Kids noch wir Eltern.

Wir haben ein gutes Vertrauensverhältnis zu unseren Kindern.
Kontrolle brauchen wir gar nicht, wir kennen ihre Freunde und sie erzählen uns fast alles.

Neulich ist mein Sohn auf eine Party gegangen, er hat mich vorher gefragt ob er Alkohol trinken darf.
Wir haben es ihm erlaubt, denn wenn wir es verbieten wird es ja noch interessanter allerdings haben wir ihm erklärt, dass wenn es ihm schlecht ist er selber seinen Spuckeimer ausleeren muss und das Bad in einem sauberen Zustand verlassen muss.

Ja er hat was getrunken, genau ein 0,33 Becks Lemon über die ganze Nacht verteilt, er hat zwar an einigen Sachen genippt und fand es ganz einfach bäh.
Ich glaube ihm denn er war nüchtern als er nach Hause kam.

Ich selbst wurde von meiner Mutter immer bevormundet und kontrolliert, das war schrecklich!

Ich denke, man muss loslassen und die Kids kommen ganz von selbst.

LG
hanni1963

11

Du sagst er macht den Monitor sofort aus, klopfst du nicht an?
Ich weiß welche Internet seiten mein Sohn besucht und wann. Welche Spiele gespielt werden und was er im Fernsehen sieht. Ich weiß wo, mit wem er draussen ist und wann er nach hause kommt.
Bei uns läuft das nach Regeln, die stehen und wenn er Freiheiten haben möchte dann muß er sich an die Regeln halten. Ich kontrolliere unregelmäßig, klopfe aber immer an.
Bei meiner Tochter hat das geklappt solange sie hier gewohnt hat(Knapp20).
LG

13

Wieso brauchst du noch Regeln, wenn du alles kontrollierst?

16

Alles kann und mag ich nicht kontrollieren.
Zudem trete ich nie unangemeldet in die Zimmer meines Sohnes.
Meine Kinder genießen viele Freiheiten wenn sie sich an die Regeln halten.
Sollte jedoch eine gebrochen werden gibt es 1. eine Ansage, beim 2. mal Androhung was beim nächsten mal passiert und beim 3. mal durchgreifen.
Hört sich das so hart an?#kratz
LG

weiteren Kommentar laden
12

ich würde sein verhalten erstmal grundsätzlich akzeptieren und respektieren, was du ja auch machst, denn er wird ja, was du auch geschrieben hast, nun erwachsen bzw. ist auf dem weg dahin.
dass er seinen monitor ausschaltet, wenn du in sein zimmer kommst, ist normal. das ist seine privatsphäre, die er braucht. das heißt aber nicht gleich, dass es irgendetwas schlimmes ist, was er da an seinem rechner macht. er möchte nur eben die sachen nicht unbedingt seiner mutter zeigen und dann hinterher darüber ausgefragt werden wahrscheinlich. ich denke das ist total normal. ich bin selbst 19 und weiß, dass das nervig ist.:)
dass er seine post selbst entgegennehmen möchte, versteht man auch. und das ist ja auch irgendwie briefgeheimnis. was du aber mit ihm abmachen kannst ist, dass er zwar die post entgegennimmt, aber dass du trotzdem die wichtigen sachen auch lesen darfst. das heißt: post von der bank und so weiter. das heißt dann ja für ihn nicht, dass er dir gleich seine ganze post (also auch nur private) offenbaren muss, sondern nur die wichtigen.

viel erfolg. ich drück dir die daumen. :-)

14

Hallo,
ich habe auch noch zwei Teenager ( 15 und 13 )
Post öffne ich nie-ist entweder privat oder von ihrer Bank.Manchmal zeigen sie sie mir stolz ( z.B. Kontoauszüge )
Handys habe ich noch nie kontrolliert-ihre Karten reichen lange hin.
Bevor ich ins Zimmer komme ,klopfe ich an.Sie halten es fast selbst sauber, nur einmal wöchentlich wird durchgeputzt.Essen ist nicht erlaubt ( außer Äpfel etc. )
INternet ist allerdings eine andere Sache- surfen zeitlich begrenzt und meist bei meinem Mann im Büro oder an meinem Arbeitsplatz, den Verlauf checken wir ab und zu.Damit haben die beiden kein Problem.
Durch die schlechten Erfahrungen einiger Mitschüler mit Mobbing, Polizei etc. haben sie auf Schüler VZ etc. bisher verzichtet.Mittlerweile hätte ich kein Problem mehr damit, das sie sich anmelden.Ihre große Schwester hat ihnen auch erklärt, was man preis gibt und was nicht.Da hören sie fast mehr drauf, sie hat langjährige Erfahrungen mit studiVZ und face book

L.G.