Hallo,
mein Mittlerer ist 15 Jahre alt.
Letzte Woche hatten sie Abschlussfeier vom Fußball, mit den Eltern. Das die Jungs fast ausnahmslos Bier saufen (trinken kann man das echt nicht mehr nennen, die schaffen 5-6 Halbe in 2-3 Stunden) weiß ich ja.
Aber bei dieser Feier wurden einige von ihren Eltern regelrecht abgefüllt - und zwar mit Schnaps und Likör . Sobald das Glas leer war, wurde nachgeschenkt. Die Jungs sind zwischen 14 und 16 Jahre alt.
Also, ich bin echt schockiert. Ist das nicht fast schon Körperverletzung?
Unser Sohn trinkt (zumindest wenn wir dabei sind) höchstens mal eine Radler, aber viel lieber Cola etc. Auch von der Klassen-Abschlussfeier kam er nüchtern heim (und hat sich köstlich über seine betrunkenen Klassenkameraden amüsiert).
Wie haltet ihr das mit Alkohol?
LG Claudia
Thema Alkohol - ist das normal?
Hallo Claudia,
nein, ich finde das nicht normal und mein Sohn (wird in 2 Wochen 16) kam auch noch nie betrunken heim. Er hat zwar schon auf der ein oder anderen Party mal einen Alkopop mitgetrunken, vielleicht auch 2, das war es dann aber schon.
Von solchen Eltern wie bei Dir beschrieben halte ich gar nichts, ich verachte dieses Verhalten regelrecht - bei uns im Ort gibt es das auch. Für mich sind das Leute, die unbedingt die "coolen Kumpels" ihrer Kinder sein wollen, Angst haben, Grenzen zu setzen und sich bei ihren Kindern unbeliebt zu machen und statt ihren Erziehungsauftrag wahrzunehmen so'ne Wischi-Waschi-Nummer machen.
Ja, für mich grenzt das an Körperverletzung, die eigenen Kinder und deren Freunde mit Schnaps ud Likör abzufüllen und zuzusehen, wie sie - unter 16-jährig - mehrere Bier trinken.
Ich werde es nie verstehen und habe hier auch schon mit Bekannten deswegen heftige Diskussionen gehabt. Manche sind halt der Meinung, die Kinder "müssen sich dran gewöhnen".
LG, liki
Hallo,
darf ein 15-jähriger überhaupt schon Alkohol trinken?
Ich kann Eltern nicht verstehen, die so etwas machen. Ich würde mich da garantiert beschweren.
GLG
Wenn die Eltern es erlauben und dabei sind, ja.
Hallo,
es scheint aber wohl Eltern zu geben, die es nicht gut heißen.
Und wenn mein Kind zu einer Veranstaltung geht, gehe ich davon aus, dass es nicht mit Alkohol abgefüllt wird.
GLG
Wow bei den Fußballfeiern meiner Tochter gab es nie Alkohol,nichtmal als sie eine Weile in der B-Jugend war.
Mein Mann trainiert immoment eine C/B Jugend und kennt das eigentlich so des erst ab der A-Jugend (wo wirklich jeder alt genung ist) es mal Alkohol gibt.Vollabstürze bei Feiern der Jugend gehen finde ich aber garnicht,vorallem wenn die Eltern einen abfüllen.
Meine Tochter ist mittlerweile in einer Damenmannschaft bei der es auch mal sehr Alkoholhaltig zu gehen kann aber das ist kein Problem,jeder kennt seine Grenze und da meine Tochter bei weitem die jüngste ist wird super auf sie aufgepasst und wenn es sein muss wird sie bis ins Haus rein zurück begleitet
Also abgesehen von einem Glas Sekt zum anstoßen an Sylvester haben wir unserem Sohn (14) bisher noch keinen Alkohol angeboten.
Ansonsten würde ich bei meinem Sohn auch differenzieren zwischen »Was macht er, wenn wir dabei sind« und »Was macht er, wenn er am Wochenende auf einer Party eines Klassenkameraden o. momentan bei uns noch typischer die »Party des älteren Bruders eines Klassenkameraden« ist. Also wenn wir dabei sind, gibt’s eigentlich keine speziellen Regelungen. Liegt daran, dass ich ihn für intelligent genug halte, unter unserer Aufsicht nichts zu tun, wo wir uns denken müssten: »Oh mein Gott, wir haben bei seiner Erziehung völlig versagt…«; weil er am Wochenende, wenn er auf eine Party möchte - wo bestimmt kein erwachsener Anstandswauwau mehr dabei ist -, ohnehin noch um jede Minute, die er Abends länger bleiben darf, mit seiner Mutter feilschen muss… Da wird er in solchen Situationen für uns garantiert die Illusion des »Wir müssen uns keine Sorgen machen« bewahren wollen .
Und wenn er am Wochenende Abends unter Seinesgleichen ist … also wir haben sehr klare Regeln getroffen, an die er sich zu halten hat, sollte er Alkohol trinken. So ganz banale Sachen wie: »Wir möchten nicht, dass er dann zu Fuss/mit dem Rad wieder nach Hause geht/fährt.« usw. Wobei das komischerweise nie ein Thema war, worum wir uns Sorgen gemacht haben … der Grund dafür, dass meine Frau ihm nicht erlaubt, bsw. bis Mitternacht auf einer Party zu bleiben, sind nicht Alkohol/Drogen etc. sondern hauptsächlich, dass sie Angst hat, dass er dann Abends alleine durch die Dunkelheit fährt und dann auf »finstere Gestalten« stößt. Beim Rest ist unser Vertrauen in seinem Verstand auf Grund der ersten 14 Jahre recht groß geworden
Ob es normal ist, dass Eltern ihre 14-16-Jährigen Teenies abfüllen … m.E. nicht und ich habe so etwas auch bisher noch nie gesehen; glaube auch nicht, dass ich das gänzlich unkommentiert gelassen hätte . Wobei ich mir aber auch sicher bin, dass es viele Eltern nicht richtig finden, einem 14-Jährigen nicht - sinnbildlich - die Todesstrafe anzudrohen, sollte er auch nur mit dem Gedanken spielen, mal Alkohol zu trinken.
Hallo,
Kommentar der Eltern, darauf angesprochen: ist doch nicht so schlimm!
LG Claudia
Das sind die Eltern, die m.M. nach auch oft trinken und natürlich dann das "nicht schlimm" finden, sonst müßten sie ja ihr eigenes Trinkverhalten anschauen...
Ich hab von meinen Eltern so ab 13, 14 sonntags zum Essen mal einen Wein oder Sekt angeboten bekommen, an lauen Sommerabenden mal ein Radler (ich hätte auch ein Bier haben können).
Auch nen Schnaps durfte ich probieren.
Aber alles in ganz ganz geringen Mengen. Also nach einer "Einheit" war Schluss.
Ich fands ganz gut, dass da eben kein riesen Thema draus gemacht worden ist und der Alkohol somit nichts Besonderes oder Erstrebenswertes war, das man heimlich probieren muss.
Aber sowas hätten meine Eltern nie gemacht und wir würden das mit unserem Sohn sicher auch nicht machen.