Hallo !
ich wollte mal horchen wie es bei anderen 16-17 jährigen so ist mit "schlafen in den Ferien"
Unser Junior hat jetzt die 3. Woche Ferien und er liegt JETZT immer noch in Bett und pennt ! gut, er macht auch nachts erst gegen 3 Uhr das Licht aus, aber so lange pennen ?
die Kleine (8) steht auch in den Ferien spätestens um 8 Uhr auf der Matte
würdet ihr ihn schlafen lassen, oder "irgendwann" wecken
lg,hexe
schlafverhalten in den ferien
Hallo,
ich würde ihn schlafen lassen. Es ist seine Entscheidung damit den Tag zu verpassen, aber da er warscheinlich sowieso andere Interessen hat als deine Tochter ist das auch ok, er wird bald erwachsen.
Ich erinnere mich, daß ich in dem Alter auch so lange schlafen konnte, und das Leben spielte sich eh gegen Abend ab, es sind Ferien.
Entspann dich, und konzentriere dich auf dich und deine Tochter, macht was.
Irgendwann schläft die dann auch so lange.
Sowohl ich, als auch einige Freunde / Klassenkameraden haben damals immer in den Ferien versucht, den Schlafrythmus so zu verschieben, dass er entgegengesetzt dem der Eltern war...
Wenn keine Gemeinschaftsaktivität geplant war, würde ich ihn schlafen lassen. Wenn er dann das Essen verpasst, selber Schuld.
lg
Völlig normal...
Ich lasse Junior schlafen, es sind schließlich Ferien.
Wecken würde ich ihn nur wenn irgendetwas Wichtiges auf dem Programm steht.
Ich habe es damals gehaßt, wenn meine Mutter mich früh aus dem Bett schmieß, weil sie der Meinung war, dass ALLE gemeinsam aufstehen müßten.
Bei meinen Kindern mache ich es heute anders. In den Ferien und am Wochenende darf ausgeschlafen werden. Auf Wunsch wird geweckt und Aktivitäten für den Folgetag werden am Abend besprochen und entschieden ob man dran teilnimmt oder lieber schlafen will.
Ich lasse meine Tochter schlafen.
Wenn sie was vorhat steht sie von selbst auf (stellt den Wecker).
Aber generell auch wenn Schule ist darf sie schlafen gehen wann sie will
Hallo,
also ich bin damals so zwischen 9:30 Uhr und 10 Uhr aufgestanden und habe dann mit meiner Mutter gefrühstückt. Die ist in den Ferien auch nicht vor 9 Uhr aufgestanden. Mein Bruder hat aber gern länger geschlafen und der wurde dann spätestens zum Mittagessen geweckt. Allerdings hat meine Mutter ganz normal ihre Hausarbeiten durchgezogen. Und wenn mein Bruder davon wach geworden ist, hat er halt Pech gehabt.
Gruß
Sassi
Ich finde es geil, wie ihr Euch meint noch in die allerprivatersten Belange Eurer fast erwachsenen Sprösslinge einmischen zu dürfen.
Meine Kinder entscheiden seit sie ca. 13 Jahre alt sind selbst wann sie zu Bett gehen und wann sie aufstehen, unabhängig davon ob Ferien sind oder nicht. Einzige Bedingung: sie müssen pünktlich zu Unterrichtsbeginn in der Schule erscheinen. Ob geduscht oder nicht, mit geputzten Zähnen, angezogen oder im Pyjama ihre Entscheidung
Überraschenderweise klappt das hervorragend, kein Kind kam je zu spät , oder ungewaschen ( oder beim weiblichen Teil ) ungeschminkt in der Schule an.
Läßt eure Kinder doch selbst die Verantwortung für ihr Leben übernehmen!
Ausflüge oder besondere Aktionen, wie z.B. Bei uns Möbellieferung und Renovierung eines Zimmers werden rechtzeitig angekündigt und finden dann auch frühmorgens statt, aber. Ich dann brauche ich nicht zu wecken, meine Kinder stellen sich den Wecker selbst.
Sie sind übrigens jetzt 16&18
Pina
warum sollte ich mich denn nicht "einmischen" dürfen ?
ich darf ja auch den strom zahlen, den er nachts verbrät und er erwartet ja auch essen auf dem tisch und frische wäsche im schrank !
Den Strom würde er aber auch Tagsüber verbrauchen und kochen und waschen wirst du ja auch von dir selbst auch für ihn machen. Ich finde nicht, dass das Argumente sind um sich in private Angelegenheiten der Kinder einzumischen.
hallo und danke, für eure meinungen !
kommt vielleicht nicht so rüber, aber ICH schlafe auch gerne lange
ich wecke ihn auch nicht, aber renne ihn wegen frühstück und co. auch nicht hinterher !
lg,hexe