Was würdet ihr tun?

Guten Morgen zusammen,

meine Stieftochter (15Jahre) hat Ende Juli ihr Fahrrad an einen ihr eigentlich Unbekannten Jungen verliehen, als sie abends mit Freunden weg war.

Das Fahrrad wollte sie damals unbedingt haben. Sie hat es seit 1 Jahr. Es ist also nicht alt.

Seit diesem Abend fehlt dieses Fahrrad. Sie sieht den Typen jeden Tag in der Schule. Wenn wir sie fragen, wann er es bringt eiert sie herum: Erst war er in Urlaub. Er würde es dann und dann bringen. Dann hat sie plötzlich keine Kontaktdaten. Als ich sagte, dass der doch sicher in FB sei, wurde der Vater zum Schläger und Alkoholiker und die Mutter hat einen Suizidversuch begangen. Deswegen könne man da nicht anrufen wegen des Fahrrads.#bla

Also, die Geschichte wurde immer merkwürdiger. Mein Mann sagte, sie soll seine Adresse bringen, dann fährt er hin und holt das Ding - no way (ist übers Telefonbuch nicht rauszufinden).

Plötzlich braucht sie kein Fahrrad mehr. Überhaupt versteht sie die Welle drum eh nicht...Wir sollen ihr halt ein neues kaufen?!:-[

Es ist für uns schon lange klar, dass das Rad verschwunden ist.

Mein Mann hat immer gewartet und nix gemacht, weil sein Tochter entsprechend zickig und beleidigt auf das Thema reagiert hat #klatsch
Ich würde die Schule anrufen und versuchen, über die die Adresse zu bekommen (weiß nicht ob die Auskunft geben dürfen). Ansonsten bin ich so sauer, dass ich auch nicht abgeneigt wäre, den Typen anzuzeigen.

Was würdet ihr tun?

#tasse ulmerspatz

2

Ich vermute auch, dass das Rad auf eine andere Art und Weise abhanden gekommen ist.
Vielleicht hat sie es damals nicht abgesperrt, es wurde geklaut und das kann sie vor euch jetzt nicht zugeben...

1

Bevor ich jemanden anzeige, würde ich wissen wollen, ob er überhaupt das Fahrrad hat bzw. hatte.

Vielleicht hat sie das Rad stehen lassen und es wurde geklaut, vielleicht hat sie das Fahrrad verkauft und das Geld verprasst...

Also würde ich mir die Stieftochter erst mal zur Brust nehmen und herausfinden, wie das Fahrrad wirklich verschwunden ist.

lg

5

Nach ihrem Rumgedruckse zu urteilen, liegt eher nahe, dass das geklaut wurde.

Oder

Der Junge hat es ihr abgepresst, es ist jemand, der sie quasi bedroht, und sie deswegen aus Angst euch nichts genaues sagt???

Kennt ihr nicht ne Freundin von ihr, die vielleicht Bescheid weiß, grade wegen evtl .Letzterem?

14

Hallo,
nö das Fahrrad hat sie definitiv verliehen, damit der Typ an besagtem Abend heimfahren kann.
Zur Brust genommen haben wir sie. Ich habe den Eindruck, dass sie sich nicht richtig nachzufragen traut und/oder es ihr peinlich ist dem Typ gegenüber.

Der Typ hat das Rad seinem Cousin gegeben oder der hat es sich genommen. Wir wollen mit dem Jungen sprechen, was mit dem Rad ist.

3

Hallo,

bei mir wäre es noch nicht mal wegen dem verschwundenen Rad....aber wenn ein Kind bzw.Jugendlicher lügt( oder klaut), wäre bei mir Polen offen, da das für mich die miesesten respeklosesten Charaterzüge schlechthin sind und keineswegs altersgerecht oder normal,
wie sich viele gern einreden wollen bzw. anderen verkünden.

Neues Rad gäbe es auch nicht. Wen Bedarf ist, kann sich das Mädel ja selber eines zusammen sparen, wenn die so leichtfertig mit ihren Sachen umgeht.
Notfalls mit einem Job.
Dann lernt sie gleich das Geld nicht aus dem Geldautomaten kommt, sondern man etwas dafür tun muss.
Würde ein Sproß dann meinen, das es kein Rad benötigt würde ich ihr die Rechnung des Rades vorlegen und ihr dann erklären das sie mir Betrag X schuldet.

Man muss schon ein wenig Druck aufbauen und konsequent sein.

Zuerst einmal muss man die Wahrheit erfahren. Meist erfährt man diese, wenn sämtlichen Annehmlichkeiten und selbst alltäglich als selbstverständlich empfundenen Vergünstigungen gestrichen werden, bis die Wahrheit erklärt wird.

Dementsprechend kann man dann handeln.

Dies gilt allerdings nur, wenn man wünscht, das ein Jugendlicher einen respektiert und nicht für eine manipulierbare Witzfigur hält. Von daher soll dein Mann mal klare Ansage tätigen und die auch durchsetzen.

16

Man kann's auch übertreiben!

Meine würden "zu" machen, wenn ich sie so wie du vorschlägst behandeln würde. Außerdem wohnen meine nicht im Knast, sondern zuhause bei der Familie!

dn als Witzfigur hätte ich eher früher eine solche mutet wie dich gesehen, als jdm. wie die TE (und mich), der ihnen auf gleicher Ebene gegenüber tritt.

Aber jedem das Seine!

17

Nachtrag: ICH habe keine Machtspielchen mit meinen Kindern nötig.

weitere Kommentare laden
4

Ich würde der jungen Dame sehr deutlich klar machen das es Geld gekostet hat auch wenn sie das nicht versteht. Ihr erwartet die Wahrheit und vorher wird sich in Sachen Rad eh nichts mehr tun weil ihr ganz sicher kein neues kauft wenn jemand so mit seinen Sachen umgeht. Wenn sie sich von ihrem Geld ein neues kauft ist das ihre Sache euer Geld behaltet ihr.

So würde ich es zumindest machen.

Ela

6

> Was würdet ihr tun?

Gar nichts … wäre ja dann nicht mein Fahrrad, sondern das meines Sohnes. Also bei einem Kleinkind sollte man da als Elternteil noch einschreiten, wenn ein Kind irgendwelche Sachen verleihen oder verschenken möchte. Bei einer 15-Jährigen!!! bin ich jedoch ganz grundsätzlich geneigt, zu sagen: Dass ist das Problem Ihrer (Stief-)Tochter. Da darf sie gerne »alleine« hinterher rennen; sehe ich jetzt - bei einer 15-Jährigen - nicht mehr in meinem Aufgabenbereich an, mich da einzumischen, solange mein Sohn mich da nicht um Hilfe bittet. Wenn sich 15-Jährige idiotisch verhalten, sollte sie auch die entsprechenden Konsequenzen alleine ausbaden. Wo bleibt denn da das Lehrreiche für Ihre (Stief-)Tochter, wenn Sie oder Ihr Mann das für sie ausbaden? #kratz Das verleitet m.E. nur dazu, sich weiterhin idiotisch zu verhalten.

Wenn Ihre Tochter meint, dass sie kein Fahrrad mehr braucht … ist doch alles super. Verstehe das Problem nicht so ganz. Würde ich mir als Elternteil halt in Zukunft zweimal überlegen, ob ich meinem Kind noch irgendetwas wertvolles kaufe. Und ein neues Fahrrad schon mal gar nicht. Und wenn Ihre Tochter irgendwann doch mal feststellen sollte, dass ein Fahrrad ja als Teenie doch noch ganz nützlich sein kann … sie bekommt doch sicherlich Taschengeld, oder? Notfalls sind auch zivilrechtliche Verjährungseinreden noch recht lange hin... Also hier hätte ich an einer 15-Jährigen schon die Erwartungshaltung, dass sie dort wesentlich selbstständiger (und reifer) ist und keine Eltern mehr braucht, die hinter »verliehen« Sachen her rennen.

13

Hallo,

sie sagt, dass sie das Rad nicht mehr braucht, weil es ihr zu anstrengend ist, sich darum wirklich zu kümmern. So wie es aussieht, traut sie sich nicht mit Nachdruck das Fahrrad zurückzufordern.

Wenn sie zu Freunden oder sonstwo hin will, mault sie rum, dass sie jetzt zu Fuß gehen muss, leiht sich das Rad vom Bruder.#augen

18

Wenn er es ihr leih,t ist doch alles o.k..

7

ihr habt doch alle hilfen angeboten (mitgehen usw) das muss reichen...

"Wir sollen ihr halt ein neues kaufen?!" da wäre das ende bei mir erreicht. da hätte ich gesagt: gut, wenn das "mal eben so" ist, dann soll sie sich dohc selber eins kaufen. auf dieses "kannst mir ja en neues kaufen" bin ich sehr allergisch. sollen die bitteschön auf ihr zeug aufpassen.

wenn die beiden sich täglich in der schule sehen wäre es ja kein thema das rad mal mitzubringen. sowas großes verliert man ja nicht eben so. und wenn das mädel offensichtlich keine hilfe willsich gegen den jungen durchzusetzen, dann soll sie es selber ausbaden und zu fuß gehen oder sich selbst ein neues kaufen. braucht sie das rad um zur schule zu kommen würde ich ihr ein standardmodell hinstellen und das vom taschengeln abziehen, wenn es sonst hieße "ich kann ja nicht pünktlich in der schule/daheim/beim training sein weil ihr mir kein rad kauft"

lg gussy

30

***wenn es sonst hieße "ich kann ja nicht pünktlich in der schule/daheim/beim training sein weil ihr mir kein rad kauft"***

Also bei dem Argument würde ich wohl sagen "Dann musst du halt früher aufstehen und eher loslaufen. Oder dir dein Rad zurück holen.".

8

Hallo,

ich habe irgendwie das Gefühl, sie hat das Fahrrad anderwärts "verloren".

Wobei es natürlich traurig ist, dass sie sich nicht traut, die Wahrheit zu sagen.

GLG

15

Hallo,

nein, sie hat es nicht verloren. Sie hat es definitiv an den Typen verliehen.

9

Hallo,

ich bin auch ein Mensch der verliehene Dinge gerne schnell zurück bekommt und das OHNE Nachzufragen.
Wenn ich mir etwas ausleihe gebe ich es auch schnell wieder zurück.
Ich glaube das liegt am Sternzeichen - Löwe :-)

Würde der Kurzen nochmal die Pistole auf die Brust setzen. Entweder sie kümmert sich endlich mal drum oder Ihr zieht Ihr die Kohle vom Taschengeld ab.
Sagen wir Neupreis 500€ - Betrag X weil es schon ein Jahr alt ist.

Wenn Sie auf die Drohung nicht reagiert würde ich wirklich die Schule anrufen, das kurz und freundlich schildern und dann das Bike selber wiederholen.

Geht ja hier nicht um ein Buch oder ein Computerspiel für 20€

TB

10

Ich könnte mir vorstellen, sie hat das Rad gar nicht verliehen, sondern es wurde ihr gestohlen. Eventuell hatte sie vergessen, es abzusperren und hatte Angst, dass ihr deswegen sauer seid. Die Story hätte von mir sein können, obwohl ich sehr verständnisvolle Eltern hatte.

LG

Hanna

11

Sehe ich wie Du und war bei mir genauso.
Lieber den Eltern eine hanbüchene Geschichte erzählt als den eigenen doofen Fehler vom nichtabgeschlossenen Rad zuzugeben.

19

Ich hätte da felsenfest behauptet, dass ich es NATÜRLICH abgeschlossen hatte und es trotzdem geklaut wurde. Erscheint mir wesentlich unkomplizierter ...