Hallo Zusammen
Mein Sohn war heute bei seinem Kumpel Zuhause, vohin kam er heim (er wird im November11 Jahre alt) das die Mutter von seinem Kumpel der ist 13 Jahre alt eine Dose Alkoholfreies Bier bekommen hat.
Ehrlich gesagt weis ich nicht ob ich sauer sein soll oder ob ich es vergessen soll.
war dort wirklich kein Alkohol drin? Ich weis blöder Vergleich aber ein Ex Alkoholiker darf doch auch kein Alkoholfreies Bier trinken oder?
Sorry wenn es evtl. Ein Silopo ist.
Lg Andrea
Frsge Alkoholfreies Bier
Hallo,
das geht gar nicht....aber sei froh, dass er so ehrlich ist und es gesagt hat.
Bier ist Bier, ob alkoholfrei oder nicht. Das hat nichts in den Händen von Kindern verloren.
Minimal Alkohol ist wohl in den meisten alkoholfreien Bieren enthalten und der Geschmack ist ja nun auch mal der Gleiche.
Ich würde da schon mit der Mutter drüber reden. Wenn sie ihrem Kind das gibt, ist das ihre Sache, aber ich würde auch nicht wollen, dass mein Sohn (12) alkoholfreies Bier trinkt.
LG
Martina75
Der Alkoholgehalt in alkoholfreiem Bier entspricht etwa dem Alkoholgehalt eines Orangensaftes.
Ja, der Geschmack ist ähnlich - dürfen Deine Kinder Traubensaft trinken?
Grüsse
BiDi
Hallo,
meine Kinder trinken äußerst selten Saft, sie mögen Saft nicht besonders. Allerdings finde ich, dass Traubensaft total anders schmeckt als Wein (und darauf willst Du doch hinaus, oder?). Traubensaft mag ich z.B., aber mit Wein kann man mich jagen.
Und ich finde, man kann den Genuss von Traubensaft und alkoholfreiem Bier bei Kindern überhaupt nicht vergleichen.
LG
Martina75
P.S.: Mein Großer darf noch nichtmals die alkoholfreie Fassbrause trinken, da diese mit alkohofreiem Bier zubereitet ist. Bier ist Bier, ob alkoholfrei oder nicht und hat in Kinderhänden nichts verloren.
Was ist das für ein Klientel, mit dem Dein Sohn da verkehrt? Auch alkoholfreies Bier gewöhnt einen schon an den Geschmack - sowas geht in dem Alter mal garned!! Außer, man möchte, daß das eigene Kind zum Biertrinker wird.
Wäre das bei mir passiert, würde ich der anderen Mutter schon was dazu sagen - schließlich schadet sie so auch ihrem eigenen Kind. Überhaupt auf so Ideen zu kommen, zeugt nicht unbedingt von Verantwortungsbewusstsein und Intelligenz....
Hallo
Danke für deine Antwort, dann bin ich also foch zu recht sauer.
Natürlich! Warum auch nicht
also ich hätte das als kind wieder ausgespuckt-ich fand biergeschmack widerlich
für malzbier dagegen hätte ich alles stehen und liegen gelassen. ich weiß daher nicht, wie ich das finden würde, weil ich auf so eine idee überhaupt nicht kommen würde
mein 13jähriger hat von meinem alkoholfreien radler probiert und mochte es überhaupt nicht.
lg
Hallo
Ich selber mag auch kein Bier. Jab dann der Mutter die eigentlich ne ganz nette ist eine SMS geschrieben,anscheinend war eine Art Bier mit 60% Limonade drin, vielleicht war es auch ein "Frauen" Bier da schmeckt man ja den Biergeschmack nicht so heraus
Hallo, das war bestimmt Fassbrause. Geht meiner Meinung nach aber auch überhaupt nicht! Das Unterbewusstsein wird durch solche Flaschen auf Dauer schon auf die späteren alkoholischen Getränke konditioniert! Auch wenn's unbedacht von der Mutter war, ich an deiner Stelle würde das nochmal ganz deutlich klarstellen. LG
Hallo!
Ich kann aus deinen Text nicht ganz rauslesen, ob dein Sohn auch ein Bier bekommen hat, oder nur der Freund?
Ich nehme zwar an, dass es so nicht gemeint ist, weil dann der Aufreger fehlte, aber ich lese bloß raus, dass die Mutter vom Kumpel ein alkfreies Bier bekommen hat.
Hi,
also von einmal wird das Kind meines Erachtens keinen Schaden davon tragen. Würde jemand meinem Kind normales Bier geben, wäre das etwas anderes, aber alkoholfreies Bier - naja, da könnte ich wohl mal damit leben, auch wenn ich selbst nicht auf die Idee kommen würde, es meinem Kind zu trinken zu geben (mal abgesehen davon, dass wir in der Regel gar keines im Haus haben).
Ich selbst habe als Kind Malzbier geliebt. Meine Mama hat immer die kleinen Flaschen im Sixpack gekauft. Und Schoko-Zigaretten waren auch ein Highlight (oder es wurden Salzstangen geraucht)!
Und was ist? Ich war im Leben noch nie richtig betrunken (bei angeschickert immer aufgehört), mag Bier höchsten zusammen mit Cola, und habe noch kein einziges Mal an einer echten Zigarette gezogen.
Also von Konditionierung kann ich nicht wirklich berichten. Daher halten sich meine dahingehenden Bedenken in Grenzen.
LG
Angel08
Wer hat denn jetzt alkoholfreies Bier bekommen? Die Mutter, der Kumpel oder Dein Sohn?
Mein Sohn (13) trinkt gern Fassbrause, wie sie hier im Rheinland von den Brauereien angeboten wird - schmeckt wie Limo, und mag Malzbier. Richtiges (alkoholfreies) Bier mag er schon vom Geruch her nicht und würde er daher auch nicht trinken.
Ich denke aber nicht, dass eine Alkoholaffinität gleicht vorprogrammiert wäre, wenn er mal eines probieren würde. Tabu wäre für mich nur richtiges Bier, da dies doch auch in kleinen Mengen eine Gewöhnung an den Geschmack bedeutet. Letztes Jahr Sylvester durfte mein Sohn einmal Sekt trinken - so besonders hat es ihn aber nicht gereizt, auf einer Familienfeier gestern wollte er lieber Orangensaft.
Liebe Grüße
Anja
Also mir ist es ehrlich gesagt lieber mein Kind trinkt alkoholfreies Bier, als Limonade oder Cola. Das Zuckerzeug halte ich für wesentlich schädlicher. Das mit der Prägung auf den Geschmack halte ich für Unsinn. Ich durfte schon als Kleine am Bier meines Vaters nippen und bin kein regelmäßiger Biertrinker geworden. Lediglich im Urlaub trinke ich abends mal ein Glas zum Essen. Und jeder Hustensaft hat mehr Alkohol, als ein alkoholfreies Bier. Selbst in Säften befindet sich Alkohol. Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich daran denke, dass mein großvater als Kind, wenn er krank war Whiskey mit Zitrone, Honig und heißem Wasser abends zu trinken bekam, müsste er ja als Erwachsener kaum lebensfähig gewesen sein...........Also runterfahren, mehr Gelassenheit an den tag legen und nichts überbewerten.
So ähnlich sehe ich das auch.
Bei alkoholfreiem Bier wird man fast hysterisch, und bei Eistee,Cola,Sprite usw sagt niemand was....dabei sind so ziemlich alle harten Mischdrinks auf Cola u Co- Basis....
Wenn die Mutter des Freundes des Kindes der TE dem Sohn eine Dose Cola in die Hand gedrückt hätte, wäre alles supi gewesen....
Mein Sohn hat wg einer Fructoseintoleranz sowieso schon fast nichts trinken dürfen, und schon mit 10/11 J.gefragt, ob er ein alkoholfreies Weizenbier von mir haben darf ( ich trinke das gerne, vor allem auch nach dem Sport- perfekt), und seitdem trinkt er das immer mal als Altetnative zum ewigen Wasser,Tee etc.
Auch gemischt mit Bananensaft ( den darf er)...
Das mögen eh nicht viele Kinder in dem Alter, und falls doch- wo ist das Problem?
Wenn die Eltern im Restaurant ihrem 11jährigen eine 0,5 Cola bestellen ist das besser, als ein alkoholfreies Weizenbier?
Verstehe ich nicht.
Cola-Korn oder Cola- Wodka schmeckt auch nur nach Cola, ein Erdbeer- Daiquiri wie ein Erdbeersmoothie....konditioniert man sein Kind damit auch?
Und zeigt keine Tendenz zum Trinker, war im Gegensatz zu den anderen fast 16jährigen seines Umfelds noch nicht einmal betrunken, obwohl er schon mehrfach die Möglichkeit hätte nutzen können.
Sorry,aber das ist so ein Quatsch...
Zum Trinken erzieht man sein Kind nicht, weil es mal alkoholfreies Bier trinkt, sondern eher, weil man ein schlechtes Vorbild ist und selbst keinen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vorlebt.
Und was die Schädlichkeit angeht- ich halte das ganze mega-süße Zuckerzeug für 1000x schädlicher.
Ich hätte meinen Sohn einfach gefragt:
"Und,hat's dir geschmeckt?"
Nachtrag:
Und MEIN SOHN.....fehlt da in dem einen Satz, sorry
Ich wäre da mal so richtig sauer!!! Das ist eine Sache, die überhaupt nicht geht, egal ob alkoholfrei oder nicht. Ich an deiner Stelle würde die Mutter des Freundes anrufen und sie zur Rede stellen. Ich bin grade richtig wüten, hier beim schreiben