Liebe Urbianer,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich gleich mit einem Problem an Euch wenden:
Unsere Tochter wird demnächst 14 und geht in die 8. Klasse eines Gymnasiums.
Sie hat ganz passable Noten (von 1 - 4 alles mal dabei). Mein Mann und ich üben auch keinen Druck auf sie aus. Soll heißen, wir erwarten nicht, daß sie nur 1er oder 2er mit nach Hause bringt.
Seit einiger Zeit vergleicht sie sich hauptsächlich notenmäßig ständig mit Mädchen/Freundinnen aus Ihrer Klasse/Parallelklasse. D.h., wenn eine mal eine bessere Note hat als sie, flippt sie gleich aus und macht sich total runter ("Ich bin zu dumm" etc.)
SIe denkt auch, daß eh alle hübscher sind, keiner sie mag und sich niemand mit ihr treffen will. Völliger Unsinn, da sie sehr wohl einige Freundinnen hat, mit denen sie sich auch regelmäßig trifft.
Ich weiß nicht, warum sie einfach kein Selbstbewußtsein hat. Mein Mann und ich reden uns schon den Mund fusslig, loben sie auch immer wieder.
Es macht mich einfach sehr traurig, unsere Tochter so zu sehen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp, was wir machen/ändern können. Hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Psychologen aufzusuchen.
Herzlichen Dank im Voraus
und einen schönen Abend
I
Tochter, fast 14, vergleicht sich immer mit anderen
Das ist eine völlig normale Phase (Selbstbewusstsein sinkt), die Kids sind verunsichert, vergleichen sich, wollen dazugehören, ändern Hobbys oder geben sie erstmal auf, orientieren sich neu......stärke ihr den Rücken und dann wird das schon wieder
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Hallo,
es ist normal, dass viele Kinder in der Pubertät unsicher sind und sich mit anderen vergleichen.
Ich denke, da kann man nur immer reden und sagen, dass die anderen auch mal schlechtere Noten haben, als Deine Tochter.
Vielleicht könnt Ihr ihr mal Eure alten Zeugnisse zeigen, falls Ihr keine Überflieger wart?
Wir haben das Notenproblem schon ohne Pubertät. Wir haben eine große Tochter (7. Klasse) mit lauter Einsen. Ihr Bruder (5. Klasse) ist dagegen meistens im Bereich 2-3 unterwegs. Der hält sich auch öfter für total dumm.
Dabei kritisieren wir das gar nicht. Er hat Konzentrationsprobleme, die die Große nicht hat. Mit denen wäre sie auch schlechter.
Wir selbst waren ebenfalls keine Einser-Überflieger auf dem Gymnasium. Das kann ja nicht jeder sein, und jeder Mensch hat andere Stärken.
Bei normalen Schülern hängen die Noten ja auch immer davon ab, wie sehr ihnen das Thema gelegen hat. Das schwankt eben.
Die Grundschullehrerin unseres Sohnes, die eine sehr gute Lehrerin ist, hat uns mal erzählt, dass sie immer unter ihrer Überflieger-Schwester gelitten hat.
Da unser Sohn die Lehrerin ganz toll fand, war das ein gutes Argument dafür, dass er nicht total dumm ist, denn die Lehrerin ist ja auch nicht total dumm.
Vielleicht kennt Deine Tochter Erwachsene, die sie bewundert, die nicht (immer) so gut in der Schule waren? Vielleicht nutzt es etwas, wenn die mal mit ihr reden?
"SIe denkt auch, daß eh alle hübscher sind, keiner sie mag und sich niemand mit ihr treffen will. Völliger Unsinn, da sie sehr wohl einige Freundinnen hat, mit denen sie sich auch regelmäßig trifft."
Das finde ich auch ganz typisch für die Pubertät.
Da würde ich sagen, dass man besser wenige, aber dafür wirklich echte, Freundinnen hat, als einen Haufen lockere Bekanntschaften, die einen im Stich lassen, wenn es einem schlecht geht.
Was Schönheit angeht, könnt Ihr es ja vielleicht mal so probieren, dass Ihr ihr sagt, wenn Ihr findet, dass Ihr etwas besonders gut steht oder so.
Ansonsten gefällt sowieso allen Menschen etwas anderes gut. Sie findet vielleicht die Freundin x total hübsch. Andere finden sie aber viel hübscher als x.
"Hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Psychologen aufzusuchen."
Das würde ich nur machen, wenn Deine Tochter die ganze Zeit traurig ist.
Dass die Stimmung bei Teenagern sehr schwankend ist, finde ich normal.
LG
Heike
Schließe mich den anderen an Kuds werden in dem Alter seltsam müssen such selber finden...nur Chaos im Kopf...das legt sich wieder...zuhören ist das beste was man machen kann .