bei meiner Tochter (11,5 J.) stelle ich vermehrt fest, dass sie bei Kleinigkeiten lügt oder den bequemen Weg geht.
z.B. so Sachen wie "wer hat das Licht angelasse, macht es aus" steif + fest behauptet, der Bruder wars, obwohl sie es war.
Oder die Haare gewaschen hat (Tuban wie immer den ganzen Abend nach dem Duschen auf, Haare drunter manchmal trocken), - heute hat ein Mitschüler sie in den Bauch geboxt, sie hat gesagt, sie hätte es dem Klassenlehrer gesagt, und weil sie am Abend immer noch Bauchweh hatte, hab ich das dem Lehrer weiter gegeben (es geht um eine lange Geschichte mit einem sozial auffälligen MItschüler) und finde heraus, sie hat es mittags eben nicht dem Lehrer gesagt.
Letztes war eine Zuckermischung in einer Tasse neben der Spüle und ich meiste, sie solle es auswaschen. SIe "wars nicht" und behauptet das stock + steif obwohl es absolut klar ist, dass nur sei so Panschereien in der Küche macht.
So geht es mit einigen Dingen.
Sie bekommt wegen Licht an oder der Zuckertasse keinen Ärger, wir sind eher daran interessiert, was sie damit wollte.
Ich verstehe das Verhalten nicht. -- sie selbst hat keine Antwort darauf bzw. behauptet auf Ansprache weiterhin, dass das nicht stimmt.
Kleinigkeiten sind mir egal, - ich mache mir aber Sorgen, dass sie nix sagt, wenn was grösseres los ist und was wirklich dummes oder schlimmes passiert ist. ---
kennt das jemand?
Sie erzählt sonst alles, - ist extrem offen (inlusive detailgetreuer Aufzählung,was die Biolehrerin über OBs erzählt hat oder die Klassenkameradin schon ihre Tage hat) sie hat also jetzt keine Scham oder erzählt sehr viel.
aber WARUM lügt sie bei so komischem Kleinkram? wie gesagt: sie selbst fragen hat mehrmals über die MOnate hinweg nix gebracht - da bleibt sie stur auf ihrer "ich wars nicht" - "keine ahnung, wer das war" - Masche und antwortet deshalb auch nicht auf Fragen, WARUM sie so redet, obwohl wir sie schon längst "überführt" haben.
seltsam...
bequeme Lügen + Ausreden bei Kleinigkeiten
Bequemlichkeit. Wenn sie zb die Küche nicht verwüstet hat, muss sie dort nicht aufräumen. Auch kommt sie langsam in die Pubertät, da hat man keinen Bock, mit den Eltern viel zu reden. Also schwindelt man, um in Ruhe gelassen zu werden.
Aber ganz ehrlich, wenn sie auch bei so Bagatellen wie angelassenem Licht sagt, der Bruder war es, dann wäre bei mir der Teufel los... selbst wenn deshalb keiner Ärger kriegt und sie nur zu faul ist, aufzustehen und das Licht auszumachen, so was geht gar nicht
nee nee -- wir haben 2 Stockwerke und wenn ich unten seh, dass oben im Flur der Kinderzimmer noch Licht ist (JEDEN ! morgen, - dann sag ich "macht das Licht aus" - und keiner wars... und sie wars halt nie....
wenn ich untern schon am Arbeiten bin "habt ihr das Licht augemacht" -- kommt ein "ja" ... und wenn ich ne Halbe Stunde später hochgehe, um mir einen Tee zu machen ist das Licht halt doch wieder an ... -- eher so diese Schiene... -- ich hab es satt JEDEN Tag hochzulaufen und direkt nach dem "ja" auch die Richtigkeit der Aussage zu überprüfen ... da hab ich anderes zu tun...
vielleicht gerade weil sie sich "überführt" fühlt und sie davon genervt ist, dass ihr ihr das auch noch unter die Nase reibt?
Also das erste "ich war nicht" ist aus Bequemlichkeit und hinterher eher so "wenn du das eh schon weißt, was fragst du dann noch?" Könnte das sein?
Wie gehst Du damit um, wenn Du mal einen Fehler machst/etwas vergisst?
Bei so Sachen wie Sauerei in der Küche wäre meine Reaktion auf ihr "ich wars nicht!" ein schulterzuckendes "Okay, ist ja auch egal wer es war, mach es bitte trotzdem jetzt weg." In manchen Situationen würde ich vielleicht humorvoll fragen, ob wir wegen beginnender Demenz zum Arzt müssen. Wenn sie etwas auf den Bruder abschiebt, würde ich den mal dafür loben/belohnen (egal wie albern das in der Situation ist) - das ist nämlich sicher NICHT, was sie erreichen will....
Für mich hört sich das alles nur nach Kleinigkeiten an und wäre mir alles viel zu stressig. Lichtschalter ausmachen kostet 2 Sekunden Lebenszeit und Tasse ausspülen vllt 30 Sekunden, aber mich dann mit meinem Kind darüber streiten viele viele Minuten die absolut unnötig und zwecklos sind. Sicherlich hab ich dann etwas mehrarbeit, aber das ist in wenigen Minuten erledigt als dann die nächsten Jahre bei jedem Dreck einen riesen Aufstand zumachen. Dafür ist meine wertvolle Lebenszeit einfach zu schade.
Es geht hier wohl kaum um irgendwelche Lebenszeiten. Sondern eher darum,dass Kind auf gewisse Dinge ,die es vergessen hat o.ä aufmerksam zu machen. Oder aus interesse mal was zu erfragen. Ich erledige auch nicht einfach die Dinge,die meine Kinder vergessen. Warum auch? Weils schneller geht als diskutieren? Dann mache ich bei meinem Sohn noch die nächsten fünf Jahre das Licht in seinem Zimmer aus,die Tür zu und räume schnell noch sein Geschirr weg. Ich frage auch nach wozu irgendwas benötigt wurde. Besonders,wenn am Ende alles stehen und liegen bleibt. Finde das alles andere als unnötig...
Dann mach ich halt mal das Licht aus, nehm Geschirr mit oä.
Machen meine Kinder im Gegenzug für mich auch.
Ich vergess auch mal was.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Guten Morgen! Kenne ich "war ich nicht". Wir haben die Taktik geändert. Die Frage lautete ja nicht "wer hat das Licht angelassen", sondern du hast ja gesagt:"Mach das Licht aus." Ich versuche meinen Kindern (10,14)gerade beizubringen, genau zuzuhören und nicht nur nach eigenem Gutdünken zu interpretieren. Egal, wer es gewesen ist, du forderst deine Tochter, deinen Sohn oder wen auch immer auf, es zu beseitigen. Mein Credo :wir sind EINE Familie, hier macht jeder auch etwas für den anderen. Was wäre es sonst für ein Saustall, wenn ich nur meinen Kram machen würde und nicht auch z. B. Die Dreckwäsche der Kinder, den Geschirrspüler, einkaufen gehen... Das ist hier keine Einbahnstraße.
Auch wenn man es nicht war, flitzt man schnell hoch und macht das Licht aus. Das hat mittlerweile sogar meine Fünfjährige verstanden. Das gleiche gilt bei größeren Kindern in der Küche. Damit wäre die Bequemlichkeit schon mal erledigt.
Wenn ihr ja genau wisst, dass sie es war und sie es immer noch abstreitet dann würde ich ihr erklären, dass das durchaus sein kann, aber dann eben nicht ganz normal ist und ihr dann mit dem Kinderarzt sprechen müsst. Bei der nächsten Aktion würde ich einen Termin vereinbaren und dort von ihrer Vergesslichkeit berichten und das sie sich an diese Dinge nicht erinnern kann.