Pubertät?

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Es geht in diesem Beitrag um meine Tochter, sie ist 11 1/2 Jahre.
Angefangen hat alles irgendwie im Dezember. Wir sind alle an Corona erkrankt, mich hat es recht schlimm erwischt und ich war sehr krank. In dieser Zeit vernachlässigte ich es, darauf zu achten, dass gewisse Regeln (Handy zb um 22 h unten) eingehalten werden.
Meine Tochter knüpfte in dieser Zeit eine Bekanntschaft zu einem Jungen. Mittlerweile ist er ihr fester Freund. Auch war er schon an zwei Wochenenden hier und hat sie besucht (er wohnt in einem anderen Bundesland).
Bevor ich auf die aktuelle Situation komme, möchte ich kurz anmerken, dass wir immer eine gute und enge Bindung und Beziehung hatten. Wir konnten über alles reden und es gab nie ein Thema, was meine Tochter sich nicht hätte getraut anzusprechen.
Nun ist es seit einigen Wochen so, dass meine Tochter schwindelt/lügt, rebelliert, diskutiert, Absprachen nicht einhält. Ich erkenne sie einfach nicht wieder. Sie beginnt ihren Tag am Handy mit ihrem Freund. Der Tag endet mit ihrem Freund. Am Handy. Sobald ich versuche, das Thema Handy anzusprechen, gehen ihr die Nerven durch. Sie interessiert sich für NICHTS anderes, verabredet sich nicht mit Klassenkameraden oder Ähnliches. Ihr Freund ist ihr Universum. Alles dreht sich um ihn, jede einzelne Sekunde ihres Lebens. Zweimal in der Woche geht sie zum Fußballtraining. Das ist das einzige, wozu sie überhaupt noch etwas Lust hat.
Vorgestern hatten wir einen riesen Streit, es ging um ihr Handy. Sie wollte daraufhin abhauen, zu ihrem Freund. Weil hier ja alle scheisse sind. Vor allem wir Eltern und die Schule. In der Schule ist er tatsächlich schwierig, eine richtige Freundin hat sie nicht. Es gab in der Vergangenheit Mädchen mit denen sie sehr eng befreundet war, diese haben sich jedoch von ihr abgewendet.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Heute haben wir einen „Plan“ mit Regeln aufgestellt. Nichts dramatisches, einfach Dinge, die immer funktioniert haben und im Moment nicht im Ansatz klappen. Guten Morgen oder gute Nacht sagen zb, Körperhygiene, Handy um 22 h runterbringen. Hausaufgaben machen.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich kann es grad nicht besser formulieren, jedenfalls erkenne ich meine Tochter nicht wieder. Ich habe ihr immer alles, was sie nur wollte, ermöglicht. Jetzt sind es immer die anderen, die Schuld sind. Ihr Bruder zum Beispiel oder mein Mann (er ist nicht der biologische Vater) zu dem sie immer ein gutes Verhältnis hatte.
Ich bin für sie da, ich rede mit ihr, ich höre ihr zu. An eine Familienberatung habe ich mich gewandt und warte auf einen Rückruf. Uns belastet die Situation zu Hause alle sehr. Ich kann nicht mehr schlafen, kriege keinen Bissen runter.
Bitte zerfetzt mich nicht, ist das alles noch im Rahmen?! Ich meine, sie ist 11… Was passiert in 2/3 Jahren, wenn sie in der Hochphase der Pubertät ist?!

Sorry für den langen Text.
Danke für eure Antworten und liebe Grüße

1

Hm, ich denke, dass ihr Freund in ihrem Alter ist? Ist er nett, hat er einen guten Einfluss (oder zumindest keinen negativen)? Dann spricht ja erst mal nichts dagegen und dass ihr der Freund so wichtig ist, liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie sonst niemanden in ihrem Alter hat.
Das kann sich aber alles noch ändern, meine Jungs hatten ihre "richtigen" Freunde erst mit 13/14.
Wichtig ist immer im Gespräch zu bleiben! Nimm ihr bloß nicht das Handy, das ist ja ihre einzige Verbindung zu ihrem Freund.
Rede mit ihr, bleibt im Gespräch und versuche mit ihr Kompromisse zu schließen (z.b. 15 Minuten länger Handy, wenn sie XY macht)

2

Danke für deine Antwort.
Naja, dass mit dem Einfluss ist schwierig. Sie hat sich, seit sie ihn hat, ja so „entwickelt“. Er redet auch nicht mit uns, so ist es schwierig sich ein Bild zu machen.

3

Aber du hast ihn gesehen, oder? Ist er in ihrem Alter?

weitere Kommentare laden
6

Wow, also so eine "feste Beziehung" (im Sinne von so häufig Kontakt und so große Wichtigkeit) finde ich mit 11,5 Jahren schon sehr heftig. Ich kenne das in dem Alter eher so, dass es schon ausreicht, wenn man sich in der Schule kurz mal zulächelt und einpaar Whatsapp-Nachrichten oder Emoticons hin- und herschickt.
Verstehe ich das richtig, dass er nicht auf die selbe Schule geht (weil du meintest, er wäre aus einem anderen Bundesland)? Wie haben sich die beiden denn dann überhaupt kennen gelernt?

Um 22 Uhr sollte sie in dem Alter ja sowieso schon längst im Träumeland sein und nicht bloß das Handy runterbringen...!?

Ich bin der Meinung, dass sie in diesem Alter noch absolut ein Kind ist, wo du als Mutter vollumfänglich verantwortlich bist. Wenn sie Regeln nicht einhält, dann ist das Handy eben ganz weg. Außerdem würde ich mehr über diesen Jungen wissen wollen - wie zb wo/wie kennen gelernt, wie alt, etc.
Und wenn er sie sogar besuchen kommt, würde ich ihn jedenfalls auch persönlich kennen lernen wollen.

7

Sorry, hab erst im Nachhinein gesehen, dass das Alter genannt wurde. Puh, das ist in dem Alter schon ein recht großer Altersunterschied. Da würd ich jedenfalls ein Auge drauf werfen....

8

Hört sich alles nach einer ziemlich normalen 11 jährigen an .

Ihr müsst nun nur einen Weg finden,wie es für alle erträglich wird .

Und ein Tipp vorweg : Versuche dich nicht aufzuregen...Kinder in dem Alter sind unzurechnungsfähig ! 🤣

Meine ist jetzt 14,so langsam haben wir unseren Weg gefunden (der sich natürlich jede Sekunde ändern kann) und ich muss gaaaannnzzz viel weghören...an gezicke ..besser für alle im Haus 😏

9

du hastsie hoffentlich schon aufgeklärt, wieso kl
war er übers Wochenende da ?
seine Interessen sind ganz anders,
Sie fixiert sich auf ihn, hat er auch nur so?
mit 11,5 ist sie wahrscheinlich schon komplett in der Pubertät.

10

Hallo,

sprichst Du von meiner Tochter? :-p

Meine ist seitdem sie 10,5 ist auch so ein Stacheltier.

Wie eine Katze. Mal sehr nähebedürftig, sensibel und verschmust und plötzlich werden wegen dem nichtigsten Grund die Krallen ausgefahren und sie faucht und miaut laut herum.

So doof es klingt: sei für sie da.

Das Handyproblem haben wir hier auch.
Ich nehme es ihr nicht komplett weg (es gab nur mal eine Woche lang Entzug, weil sie da in einer WA-Gruppe Streit angezettelt hat und versucht hat, andere gegeneinander auszuspielen - das war eine Lehre. Den Fehler hat sie auch eingesehen und sie war in dem Bezug auch nicht die einzige, da haben auch schon andere Eltern mal für ein paar Tage die Handys einkassiert.

Schule läuft nur solala, Noten im 3er und 4er Bereich (es ärgert sie selber), Schlamperei, dann auch einen "Freund" aus ihrem Jahrgang (mal ist Schluss dann sind sie wieder dicke), Gezicke mit den Freundinnen.
Das "Leiden Christi", wenn sich der Bruder nur mal neben sie auf die Couch sitzt kommt schnell mal ein hysterisches "Auaaaaaaaaaaaaa!!!" und wenn dann alle ratlos fragen, was los ist kommt "Er hat mich getreten!!!" (obwohl er sie nur leicht gestreift hat. Wir haben es ja gesehen, dass da nichts war).
Beim gemeinsamen Essen mault sie herum, es wird ihr zu laut geschmatzt oder sie mag keine Trinkgeräusche. Bei uns schmatzt keiner, aber es ist ihr schon zu viel wenn z.B. mein Sohn in seinen Toast beißt und es knuspert.

Könnte ich ewig fortführen.

Und trotzdem habe ich mir abgewöhnt, mich aufzuregen und ihr eine Steilvorlage für ihre Zickereien zu geben. Das gäbe hier nur Szenen wie in Sonic vs. Knuckles.
Ich bleibe ruhig.

Wenn sie keine Lust zum Lernen hat oder meint, erst am Abend vor der Klassenarbeit zu lernen - muss sie selber wissen.
Wenn sie dann mit der 4- heimkommt, unterschreibe ich die ohne mit der Wimper zu zucken.
(sie ist ja nicht gefährdet, ABER es ärgert sie selber).
Wenn sie sich beschwert wegen der 4-, gebe ich ihr halt den Rat sich früher mal mit dem Stoff zu befassen.
Mehr kann man momentan nicht tun.

Unter uns: ich war in dem Alter genauso - unausstehlich, stinkfaul, schlampig, zickig.
Wenn eine Klassenarbeit anstand, habe ich es glatt fertiggebracht am Tag vorher mit der S-Bahn nach München zu fahren und bin dort mit meiner Freundin durch die Innenstadt strawanzt. Wir haben Parfumproben geschnorrt, Krimskrams wie duftende Stifte, Sticker und so Zeug gekauft und kamen spätnachmittags heim, tüddelten mit dem Zeug herum und hatten dann auf Lernen keine Lust mehr. Die Quittung bei uns: 4er und 5er in den Klassenarbeiten.
Durfte sogar eine Ehrenrunde im Gymnasium drehen. :-p

Mit knapp 13 hat es aber dann plötzlich "Klick" gemacht.
Ich hatte die schlechten Noten dick, ich war nicht mehr so verspielt.
Ich fing an, früher für die Schule zu lernen und da gab es diesen Tag in der 6. Klasse, an dem gleich drei Klassenarbeiten zurückkamen. Zwei 2er und eine 3 (im Kriegsfußfach Mathe).
Und die Lehrer waren sehr wohlwollend und das hat mich motiviert.
Ab da ging es bergauf.

Und mit 14 herum war ich laut meiner Mutter wieder sehr umgänglich, sie konnte sich schulisch auf mich verlassen. Als ich mal in der 8.und 9. Klasse zeitweise nochmal in Mathe Probleme hatte, gab ich rechtzeitig Laut und ich ging zu einem Nachhilfelehrer.

Und andere, die mit 11-12 noch "vernünftig" waren (vernünftiger als ich zumindest), die standen da plötzlich in der vollen Blüte ihrer Pubertät und da krachte es dann zuhause.


Vielleicht ist Deine Tochter schon jetzt in der Hochphase.

LG

14

Zu dem "der hat mich getreten", das hat meine Schwester auch immer gemacht. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Eltern sie mal gefragt hätten, was sie jetzt von ihnen erwartet (dass ich Schimpfe oder eine Strafe bekäme, so was eben). Und wenn sie etwa gesagt hätte "eine Woche kein Taschengeld", ihr gesagt hätten: "wir haben gesehen, dass sie dich nicht getreten hat. Du hast also gelogen, um andere reinzureissen, daher überlegen wir bis morgen, ob wir nicht statt dessen DIR das Taschengeld streichen." und am nächsten Tag dann: diesmal kriegst du es noch, aber beim nächsten mal einen ganzen Monat nicht.

15

Weil so was ist echt eklig. Wenn sie schreit und dann petzt, weil sie wirklich getreten wurde, ok, aber das, was sie macht, ist in meinen Augen bewusstes Lügen, um ihrem Bruder zu schaden. Und bei uns daheim hätte zwar ich den Nachteil gehabt, aber sie keinen Vorteil wie zum Beispiel wegen dem wehen Bein umsorgt zu werden, zum Trost ein Eis zu bekommen oder so. Ausser halt die Schadenfreude, wenn der andere Ärger kriegt.

11

Vorne weg: Das schwerste an der Pubertät ist finde ich, dass man oft nciht weiß, ob das Kind pubertiert, oder psychisch krank ist. Beides sieht oft gleich aus.

Das was du schilderst würde ich spontan als Bilderbuchstart in die Pubertät beschreiben. Und ja es ist erst der Anfang und glaube mir, wann immer du dich mit einer Veränderung, die du erst furchtbar fandes arrangiert hast und denkst "na gut damit komm ich jetzt irgendwie klar" ....tischt das Kind dir die nächste Veränderung und auf und du denkst "ne also damit werde ich nie klar kommen"...bis du dann in ein paar Wochen wieder an dem Punkt bist "na gut, damit komm ich jetzt klar"...nur um dann die nächste Sache...naja du verstehst das Prinzip :-)

Meine ist vor kurzem 15 geworden....heute ist ein sehr guter Tag. Zum Glück sind die mehrheit der Tage gut...aber man weiß nie was kommt. An einem Tag das liebste, vernünftige und umgängliche Mädl, am nächsten Tag eine emotional verirrte dramatisierende Nervensäge...an einem Tag liebt sie mich und findet sie hat die tollste Mutter, am nächsten Tag müsste man das Jugendamt rufen, wenn man ihren Schilderungen über mich glauben schenken würde ...

Ich weiß das stimmt dich sicherlich nciht hoffnungsvoll, aber ich will dir nur sagen, egal wie furchtbar er wird, das muss nciht heißen, dass etwas schief läuft, oder du eetwas falsch gemacht hast.

Mein unspektakulärer Tipp:
1. Tausche dich mit anderen Teenagereltern aus
2. Schaue dir mal ein paar Dokus (20min auf Youtube) über die Pubertät an...es ist sehr heilsam zu hören, dass es wissenschaftlich bestätigt ist, dass das so gehört...

12

Hallo!

Ich kann dir in diesem Fall nur raten, halte durch!!! Und hör auf dein Bauchgefühl! :)

Meine Tochter war im selben Alter wie deine, als sie den 1. Freund hatte... #verliebt

Ich finde, du machst das super, bleib auf jeden Fall im Kontakt mit ihr! Das ist das aller wichtigste...
Frag sie, warum sie so "über die Strenge schlägt". Vielleicht hat sie niemanden, um über ihre "Probleme" zu reden?
Bei meiner Tochter an der Schule gibt es eine ganz tolle Sozialarbeiterin, die hat uns in dieser schwierigen Phase sehr geholfen... Vielleicht gibt es sowas bei euch auch?

Und vor allem, trefft GEMEINSAM Absprachen, an die sich ALLE zu halten haben!
Also im Sinne von, du hast Freiheiten, solange du dich an unsere Absprachen hältst...

Gerne kannst du mich auch privat anschreiben... #winke

13

Ganz einfach: wer seine Pflichten nicht erfüllt, erhält keine Privilegien. Und wer sich nicht wäscht und daher müffelt, darf leider mit den anderen weder am Tisch noch vorm Fernseher sitzen. Weil das für die anderen eklig ist.