in Welchem alter sind eure kinder selbständig klamotten einkaufen geganegn?
wo kauft ihr die klamotten von euren jugendlichen oder wo kaufen sie ein
meine söhne 13 und 15 wollen immer noch dass ich die sachen kaufe bzw immer Aussuche und sie entscheiden dann was gekauft wird. Ungefähr weiß ich ja was ihnen gefällt und dann such ich immer was passendes raus. Der große meinte für ihn ist es entspannter wenn ich es raus suche da er kleidung einkaufen hasst vorallem alleine. Er hat ne beste freundin, ich weiß nicht warum er nicht mit ihr los geht. Seine kumpels sind da der gleichen meinung wie er.
Meist gehen wir immer zusammen einkaufen oder wir suchen zusammen was im internet raus.
ganz selten dass die zwei sich was alleine kaufen.
ich will mich nicht beschweren, es macht mir spaß.
natürlich Zahlen wir dass als eltern auch wenn sie jetzt sagen sie möchten alleine ihr zeug kaufen. Wir zahlen alle klamotten die sie haben wollen, wenn es mit verstand ist und realistisch.
ich hab die frage schonmal gestellt nur im falschen abteil. tut mir leid
Ab wann haben eure kinder selbst ihre Klamotten gekauft
Hallo,
mein großer Sohn (jetzt 16) hat ab dem 14. Geburtstag Budgetgeld bekommen und muss sich um sich selbst kümmern. Beim Kleinen (jetzt 13) werd eich das ebenso handhaben.
Mir war es dann zu anstrengend, immer zu suchen und zu ordern, um dann so viel wieder zurückzusenden, weil es irgendwie dann doch nicht gefällt oder passt. Es kommt schon noch vor, dass ich für den Großen etwas mit ordere, wenn ich eben was sehe, wo ich weiß, dass es ein Treffer wird und der Preis unschlagbar ist (man hat halt mit 42 ein anderes Schnäppchengespür als mit 16 ). Aber im Wesentlichen kümmert er sich selbst.
LG
Und der gibt dann das Geld auch für Klamotten und nicht für irgendeinen Blödsinn aus? Kann mir nicht vorstellen, dass das bei meinen klappen würde
Meine Jungs(14J) gehen zumindest T Shirts alleine kaufen, mit Hosen ist schwierig bei beiden.
Der eine ist 1,96 m groß und braucht Jeans in 36er Länge, im Laden ist da kaum was zu bekommen, Schuhe in 48 genauso und da suche ich online was raus und hole mir vor dem Bestellen sein OK.
Sein Bruder ist noch nicht ganz so groß (aktuell 1,82 m) aber auch er ist schwierig mit Hosen, da er sehr schlank ist, Jeans in 28/34 gibt es auch nur online. Und selbst die online Suche ist oft nicht ganz einfach.
Mal schauen was die Zukunft bringt.
Ich bin mit meinem Bruder bis er ca 20 war etwa 2x im Jahr shoppen gegangen. Ging immer alles flott und schnell. Das war noch vor der Internet Ära. Nach mir kam dann die Freundin, die auch Frau wurde und eigentlich war mein Bruder noch nie alleine Klamotten shoppen. War aber immer so gewollt 😌
Diskussion stillgelegt
Unsere Tochter ist 15 und hat bisher noch nicht den Wunsch geäußert alleine Klamotten shoppen gehen zu wollen. Also ordern wir online- nach Rücksprache und dann wird anprobiert und gekauft-- sie hat dazu auch nicht wirklich Lust. Selbst die Sachen für die Konfirmation haben wir online geholt. Sie ist immer sehr froh, wenn die Sachen passen-- anprobieren ist für sie so nervig. Im Sommer braucht sie 2 Business Hosen-- 9 bestellt- 2 passten zum Glück ( Damengröße)-- das wr schon das höchste der Gefühle die anzuprobieren...
Sie kann Stunden im Buchladen verbringen, aber Klamottenläden nur im Notfall und dann rein- gucken- raus-- fertig. Muss sie dort was anprobieren...höchstens 3 Teile ... dann ist sie wieder raus...
Unser Sohn ist 8 und genauso---Buchladen/ Spielzeugladen--- ja bitte--- alles anders--- bloß nicht...
und anprobieren-- mehr als 3 Teile ist blöd-- oder nur mit Bestechung möglich...