Hallo zusammen.
Ich hoffe, ich finde hier einwenig Rat.
Mein Sohn (13) belügt mich zur Zeit recht häufig.
Es geht immer um das Thema Handy + Youtube.
Mein Sohn schaut sich aktuell sehr viele (schwachsinnige) Videos bei Youtube an.
Das geht nicht nur mal ein paar Minuten so, sondern er kann sich damit den ganzen Tag beschäftigen.
Zudem erstellt er laufend neue Konten bei Google, Youtube, sogar auf der Seite von Samsung und Apple.
Er besitzt ein iPhone Handy.
Ich bekomme es meist durch Zufall mit, dass er wieder auf anderen Seiten unterwegs ist; sei es bei Apple, Samsung oder sonstiges.
Er versichert mir zuerst immer, dass er das nicht getan hat und wenn ich ihn dann damit konfrontriere, bleibt er meist Stumm und sagt nichts mehr.
Was mich persönlich leider dann sehr wütend macht, dass er zu dem Fehler/ zu seiner Lüge nicht steht.
Ich erteile ihm dann oft Handyverbot und auch an seine Smartwatch darf er nicht mehr.
Damit er von dem medialen Dingen mal wegkommt.
Das Gespräch suche ich immer und frage ihn auch immer, weshalb er mich schon wieder angelogen hat, aber auch darauf bekomme ich selten eine Antwort.
Diese Lügen machen mich einfach fertig und auch, dass er andauernd irgendwelche Accounts erstellt, mir falschem Geburtsdatum etc.
Reagiere ich mit dem Handyverbot über? Das ist meist die Frage, die ich mir kurze Zeit später stelle.
Mein Mann ist aktuell beruflich im Ausland.
Kontakt haben wir jeden Tag über Skype und natürlich auch unser Sohn.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin am Ende.
Hier hoffe ich vielleicht auf ein paar Tipps und Anregungen.
Vielen lieben Dank im Voraus
Teenager belügt mich sehr häufig / Thema Handy
Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum er sich ständig neue Accounts erstellt? Was macht er mit denen?
Dass er in deinen Augen schwachsinnige Videos schaut und seine Zeit verschwendet, finde ich jetzt ziemlich normal für einen dreizehnjährigen. Ich habe in dem Alter Bilder in Paint gemalt oder dem Windows Media Player bei seinen Mustern zugesehen, weil es da bei uns noch kein Internet aber einen Computer gab 😂 das war auch unnötig.
Wenn er sowas jetzt macht statt Hausaufgaben zu machen etc ist es natürlich was anderes. Aber da kann man da Vereinbarungen treffen.
Warum er dich anlügt liegt ja eigentlich auf der Hand: weil er weiß, dass er sonst eine Strafe bzw Verbot bekommt.
Statt einfach zu verbieten empfehle ich eher den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Ihn einfach davon wegbekommen sollte meiner Meinung nach nicht das Ziel sein, weil diese Medien einfach Teil des täglichen Lebens geworden und gerade für einen Teenager wichtig sind.
Weshalb die neuen Accounts sind, keine Ahnung und leider bekomme ich auch keine Antwort darauf.
Instagram und Tiktok wurde auch alles heimlich gemacht, da hätte ich mir einfach von ihm gewünscht, dass er mit seinem Vorhaben zu mir gekommen wäre und wir es dann in Ruhe besprochen hätten. So sagte ich es ihm auch.
Die Schule läuft an sich sehr gut, natürlich gibt es hier und da mal Aufgaben die etwas weiter nach hinten geschoben werden.
Stimmt, bei Paint malte ich auch noch herum :D war für meine Eltern wohl auch eher schwachsinnig :D
Der große Punkt ist eigentlich, dass er mir dann verspricht, keine neuen Accounts zu erstellen und so weiter und es dann doch wieder macht.
Das Vertrauen ist leider aktuell sehr gering und dies erklärte ich ihm auch.
Ich weiß einfach nicht wie ich es weiterhin handhaben soll.
Handyverbot komplett auf Eis legen, ihn einfach sein Ding machen lassen.
Da bin ich leider echt ratlos gerade.
Ich würde ihm eine längere Handypause verordnen. Er ist 13 und sein Verhalten zeigt, dass er scheinbar noch nicht bereit für die Verantwortung ist. Das würde ich ihm so sagen. Du hast jetzt mehrfach gesagt, welcher Umgang mit dem Internet bei dir erwünscht ist und welcher nicht. Scheinbar nützt das nichts. Er kann ja für die Anrufe bei seinem Papa auch deine Geräte nutzen
Den Umgang mit den medialen Geräten kennt er eigentlich, da wären wir dann bei: eigentlich.
Die Anrufe tätigen wir über meinen großen PC. Da hat er zuerst Zeit allein mit seinem Papa zu telefonieren und im Anschluss nehme ich mir dann natürlich die Zeit mit meinem Mann.
Das läuft alles sehr gut und wir haben uns gut eingespielt :)
Ja, ich denke auch, dass er genau weiß, was für dich okay ist und was nicht. Deshalb hat er ja auch nichts dazu zu sagen, wenn du ihn konfrontierst. Für mich klingt es genau deshalb danach, als wäre die Verantwortung für ein eigenes Gerät noch zu groß. Das heißt ja nicht, dass er nie wieder ans Internet darf
Das mit deinem PC klingt doch super. Vielleicht darf er da ja auch mal bisschen surfen oder „alberne Videos“ gucken Aber eben zeitlich begrenzt und noch mit etwas mehr „Überwachung“. Eigentlich bin ich nicht der Spitzel-Fan, aber das Internet ist leider einfach super gefährlich, wenn die nötige Reife noch nicht vorhanden ist.
Du kannst auf dem iphone selber und auf dem Router Zeiten einstellen, eine Kindersicherung einrichten und bestimmte Seiten sperren.
Mein 13jähriger guckt auch viel Quatsch auf dem Handy, aber es ist altersgerechter Quatsch und ich habe die Zeiten eingeschränkt. Der Rest ist mir wurscht.
Generation YouTube belügt dich 🤣🤣
Ich weiß zwar nicht was du mit Handy oder Medienkonsumverbote erreichen willst, aber wenn du die Zukunft deines Sohnes nachhaltig schädigen willst, bist du auf einem guten Weg.
Warum er lügt? Ich denke du nervst ihn einfach, dein ständiges Misstrauen und die Nachfragerei stören einfach.
Die vielen Accounts, bei Apple und Samsung machen mehrere Accounts eigentlich keinen Sinn, bei Google schon, wenn man mehrere YT Accounts hat kann man zb schön in den Kommentaren haten und andere mobben. Da solltest du dringend was dagegen tun.
Auch mein Sohn schaut YouTube, gerade Lets Plays oder VLOGs, aber mehr TikTok und Co. Das gehört heute einfach dazu und du solltest das auch nicht verbieten, denn es muss dir weder gefallen noch muss es für dich irgendeinen Sinn ergeben, Hauptsache ist er kann damit was anfangen.
Im großen und ganzen denke ich das dein Sohn mit seinen vielen Accounts ein aktiver Hater ist, aber dafür ist Urbia das falsche Forum. Such dir eine Jugendberatungsstelle und mach da einen Termin für deinen Sohn aus, alleine kommst du aus der Situation nicht raus.
Was du hier beschreibst kommt mir super bekannt vor. Bei uns sind es die Zeiten am Handy, die immer wieder für Ärger sorgen. Würden wir da nicht einschreiten dann sitzen die den ganzen Tag vor Tiktok und Youtube. Und ich werd nie verstehen können, warum man sich auf Youtube ansehen muss wie jemand fremdes Computerspiele spielt. Also das ist echt eine ganz andere Welt wie bei uns früher. Das mit den vielen Accounts könnte daran liegen, dass Tiktok Konten von Kindern relativ schnell sperrt. Ich glaube da gibt es ein Mindestalter um da selbst Videos hochzuladen. Genau kenne ich mich damit aber auch nicht aus. Wir limitieren die Zeiten und Abends werden die Handys in der Küche gelassen und die gibts dann erst beim Frühstück wieder.
Das Problem ist eigentlich ganz einfach gelöst, tausche sein iPhone mit einem 2G Gerät (Seniorenhandy/Klapphandy) aus. So ist er immer noch zu erreichen, aber Internet & Co fallen weg. Und wenn er sich 2/3 Wochen später geläutert fühlt, dann darf er sein iPhone wieder haben und das kann man so oft wiederholen bis er es verstanden hat.
Ich verstehe nicht wie man als Eltern immer soviel Terz mitmacht und Strafen verhängt die weiteren Terz auslösen und die Situation nie ändern. Von Samsung gibts solche Geräte bereits für 15€ eventuell noch ein PrepaidSim mit 10€ Guthaben dazu, das drückst du ihm in die Hand.
Beschäftige dich mal mit dem, was dein Sohn sich anschaut. Handyverbote und Co. bringen in meinen Augen nichts. Verbote machen Themen erst interessant.Legt er die Accounts an, weil du die anderen Accounts sperrst?
Mein Sohn ist noch etwas jünger. Er schaut sich aktuell YouTube-Videos zu seinem Spiel an. Für mich war das auch erstmal grosser Quatsch sich Videos zu seinem Spiel anzuschauen, weil ich das Spiel Quatsch finde. Ich habe es mir zeigen lassen und ich habe es mir erklären lassen. Er findet es toll. Es ist nichts dabei, was nicht altersgemäss ist. In der Schule ist es Thema. Die verwendete Sprache in den Videos ist in Ordnung und nicht unterhalb der Gürtellinie. Die Videos zeigen ihm Tricks und Kniffe.
Das spannende an seinen aktuellen Videos - die sind in Englisch. Komme ich meinen Kindern und möchte mit ihnen einen Film in Englisch schauen - so lehnen sie es ab. Sie wollen auf keinen Fall Filme oder Serien in Englisch schauen. Bei diesen Videos zu seinem Spiel ist Englisch aber plötzlich okay und ganz von selbst lernt er einfache Vokabeln. Da ist für mich schon ein Gewinn, also lasse ich ihn.
Ich habe zwar keine Teenager und kann nicht zu dem Thema beitragen, aber ich musste kurz schmunzeln wegen dem Englisch 😁
Ich selber schaue gern Videos von Spielen die ich spiele und tatsächlich meist auf Englisch, ich vermeide aber ansonsten auch alles andere auf Englisch, weil ich es nicht so gut kann 🤣
Ich kann grob lesen und hören um was es geht, persönlich mit Händen und Füßen, kein Problem, aber für tiefgründige Gespräche reicht es nicht, aber es wurde wirklich durch die Videos besser 😅
Guten Abend zusammen.
Zuallererst: Mein Sohn ist definitiv KEIN Mobber.
Er ist sehr sozial eingestellt und hat in der Klasse einen sehr guten Ruf.
Alles weitere dazu, lasse ich einfach mal so stehen.
Er hat sich die Accounts neu angelegt, da er als "Erwachsener" natürlich mehr schauen kann, als ein "Kind". Er ha/ hatte auf diese Alterseinschränkung keine Lust.
Das die medialen Geräte heutzutage dazugehören, ist völlig okay.
Was mich halt wirklich auf die Palme bringt, sind die Lügen.
Die Abmachung, dass das Handy abends in die Küche gelegt wird, wird meistens gehalten, ab und an versucht er es doch mit ins Zimmer zunehmen um im Bett noch Youtube zu schauen oder ein Spiel zu spielen.
Die Switch gibt es nur noch am Nachmittag, nach den Hausaufgaben und dem Lernen für die Schule.
Mich nervt es auch, dass ich so "durchgreife", aber ich weiß mir leider auch nicht anders zu helfen.
Als diese Einschränkungen vorzunehmen, so lang bis es wieder normal läuft. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.