Hallo zusammen,
ich werde hier verrückt mit meiner Tochter.
Sie macht in zwei Jahren ihr Abi u d möchte danach für ein Jahr ins Ausland gehen.
Work and Travel kommt für sie nicht in Frage, schließlich muss sie sich nach dem anstrengenden Abi ausruhen.
Auf meine Frage wie sie sich das finanziell dann vorstellt meinte sie, das wäre ja nicht so teuer und schon ab 15.000 € im Jahr zu haben.
Als ihr sagte, dass wir nicht eben 15.000 € auf der Seite liegen hätten kam die Antwort sie wisse ja nicht, das wir so arm wären.
Im Anschluss an das Auslandsjahr möchte sie studieren. Duales Studium kommt für sie nicht in Frage, nebenher noch arbeiten ist ihr zu anstrengend. Natürlich möchte sie auch nicht hier in der Nähe studieren sondern gern in einer Großstadt und dort dann ne tolle Wohnung haben.
Da könnten wir sie ja dann wohl finanziell unterstützen. Wir haben für jedes Kind etwa 10.000 € gespart um einen guten Start ins eigene Leben zu ermöglichen. Aber doch nicht um sich darauf auszuruhen.
Natürlich sind wir da ein wenig selbst Schuld. Wir konnten uns bisher ein gutes Leben mit schönen Urlauben leisten. Aber ich möchte meine Tochter nicht noch die nächsten 10 Jahre finanziell aushalten. Zumal irgendwann der Bruder nachkommt.
Inwieweit unterstützt ihr eure Kinder finanziell, was macht ihr möglich?
Finanzielle Unterstützung nach dem Abi
Was die Unterstützung während des Studiums angeht, ist es ziemlich einfach: Das Kind hat einen Unterhaltsanspruch von 930€ (oder höher, je nach elterlichem Einkommen) wenn es nicht mehr zuhause wohnt. Könnt Ihr das objektiv nicht leisten, besteht Bafög-Anspruch. Ob und wie Ihr Euch mit Eurer Tochter einigt, ist natürlich Euch überlassen. Auf ein duales Studium oder eine Ausbildung und zuhause wohnen zu bestehen, damit Töchterchen Euch nicht mehr auf der Tasche liegt, könnt Ihr nicht. Und neben dem Studium jobben wird sie eh müssen. Mit 930€ kommt sie in einer schicken Grossstadt nicht weit.
Was Ihr definitiv nicht müsst, ist ihr einen Auslandaufenthalt zu spendieren. Aber da sind ja die 10.000€ Gespartes. Ich persönlich wäre fein damit, wenn einer meiner Söhne die Kohle, die er am 18. Geburtstag bekommen hat, für ein Jahr 'rumreisen verwendet hätte. Wollte aber keiner.
Grüsse
BiDi
In den 930 ist das Kindergeld ( zahlt ab da voll) schon drin.
Wenn sie studiert, ist sie nicht mehr privilegiert und andere Kinder in allgemeiner Schulbildung gehen vor, sogar Ehepartner.
Sie muss vorrangig Bafög beantragen, was auch auf den Bedarf angerechnet wird. Den Rest müssen die Eltern dann zahlen.
wir haben für unsere kids auch ein finanzielles polster, was, wenn sie mal volljährig sind, ca. 15T euro ausmachen wird.
ich würde dies niemals für ein auslandsjahr verschleudern, denn was ist nach einem jahr? wenn vielleicht noch kein führerschein gemacht wurde, die erste eigene wohnung notwendig ist, 1. auto oder was auch immer.
ich finde, wenn ein kind das will, dann muss es in dem alter auch etwas dafür tun. work & travel ist eine sehr gute sache oder man muss eben vorab jobben um es sich zu ermöglich. das ist bei vielen gang und gebe und es formt den charakter.
freunde von uns, denen es finanziell sehr sehr gut geht, lassen ihre kids auch jobben, was ich sehr gut finde und diese kids auch viel bescheidener sind als viele, deren eltern nicht mal einen bruchteil besitzen und alles in den .... geschoben bekommen (wie man so schön sagt).
Unsere Tochter ist 15 und in der 10 Klasse/ Gym.
Sie möchte gerne 1 Jahr ins Ausland-- sie hat sich schon letztes Jahr für ein Stipendium beworben, dass hat nicht geklappt. Sie versucht es dies Jahr nochmal und nächstes Jahr auch.
Wenn es nicht klappt, dann bleibt halt ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst o.ä.
Das weiß sie auch-- sie hat damit kein Problem.
Sie möchte auch studieren- hat sich schon mit einer Freundin verabredet um ggfls. Eine WG zu gründen wenn sie beide an die gleiche Uni kommen.
Unsere Tochter weiß, dass wir sie unterstützen aber sie weiss ja dass sie sicher nebenbei jobben werden muss.
Sie möchte sich nächste Sommerferien gerne einen Nebenjob suchen -- eine Freundin von ihr jobbt auch schon regelmäßig.
Also .... 😦
Sie kann auch jobben und was dazu beitragen. Ich würde mich auf so eine Diskussion gar nicht einlassen, sondern erstmal den Führerschein in Angriff nehmen, dann sind schon mal 5000 Euro weg. Mit den Schein verbessert sie ihre Chancen auf dem Ausbildungs und Arbeitsmarkt deutlich, ein Auslandsjahr würde ich nicht finanzieren, sondern zielgerichtete Maßnahmen dahingehend, das sie in den Ausbildungs und Studiemmarkt rutscht, dazu kann u.U, ein Umzug oder Auto erforderlich sein.
Für Live Style bekäme sie keinen Cent ...
5000 Euro für einen Fs?
Jo, das ist leider aktuell ein relativ üblicher Preis. Man geht aktuell von ca. 3000 Minimum aus... und das kann schnell mehr werden. Daher bis zu 5000 kann durchaus passieren....
Puh, und wir dachten damals 2000 DM anno 1998 waren viel...
Hallo,
muss ein wenig schmunzeln bei deinem Beitrag, deine Tochter könnte genauso iwie mein Sohn sein. Der hat auch immer riesengrosse Wünsche, aber nicht so grosse Ambitionen seinen Beitrag zu leisten. 😄
Mein Sohn bekommt zum Studienstart jetzt im Oktober von uns Eltern, eine Wohnung (gehört uns) gestellt +alle Nebenkosten, Verpflegung. Er muss also nur noch für sein Auto und sein privates Vergnügen aufkommen - wie ausschweifend das dann ausfällt liegt also dann in seiner eigenen Hand 🤷🏻♀️
Er hat einen Minijob und ein AG-Stipendium, grundsätzlich KANN das reichen um normal zu Leben, falls er einen höheren Lifestyle haben will, dann muss er halt mehr arbeiten als nur Minijob.
Zum Abi + 18. Geburtstag gab's das o. g. Auto (hier am Land ist man drauf angewiesen) und ne großzügige Geldspende für ne USA Reise (und noch was Persönliches)
Uns fällt das Geld jetzt nicht einfach so aus den Taschen, mein Mann und ich sparen schon auch dran, ihm (und in Folge auch seinem Bruder) solche Sachen zu ermöglichen. Aber hey, sie sind tolle Jungs und wir MÖCHTEN ihnen einfach gerne unter die Arme greifen und sponsoren durchaus mehr als nötig.
Wenn mein Sohn mal wieder "groẞ denkt"😄 und erläutert was er nicht alles braucht kann im Moment - schmunzeln mein Mann und ich immer, meist bleibt's bei der lauten Träumerei und nächste Woche spricht er eh schon wieder von nem anderen Must have Produkt...😆
Ernsthaften Stress oder Streit gab's deswegen hier noch nie - gsd, sonst würden wir wohl auch weniger geben und keine Reisen usw (mit)finanzieren.
Bei uns passt das genau so 👍
Ich hoffe deine Frage, was wir finanziell beitragen, ist somit beantwortet ☺️
LG Chicky
Ganz einfach. Ich würde ihr das zugestehen, das ihr gesetzlich zusteht, sofern ich mir das leisten könnte. Wenn nicht, muss die junge Dame BaföG beantragen.
Warum man sich nach einem Schulabschluss erst mal ein Jahr ausruhen muss erschließt sich mir nicht und das würde ich auch nicht unterstützen.
Wenn sie meint, mir knallhart kommen zu müssen, dann würde ich das für sie angesparte Geld nehmen und ihr monatlich als Unterhalt zukommen lassen. Alles andere soll sie sich durch eigene Arbeit erwirtschaften.
Mir scheint, sie ist etwas verzogen....
Sie muss vorrangig Bafög beantragen.
Guten Abend, zum Thema Auslandsjahr: über weltwärts ist es tatsächlich relativ günstig zu haben und eure Tochter weiß mit der prägenden Erfahrung in z.B. afrikanischen Ländern wie gut sie es hat....
Die Anspruchshaltung insgesamt würde mich doch sehr ärgern....
Also mein Vater hätte mir dezent den Vogel gezeigt bei einem solchen Verhalten. Ich habe eine unbezahlte Ausbildung gemacht. Klar ich hab daheim gewohnt, aber es gab 100€ Taschengeld. Verpflegung, Hygiene, etc haben meine Eltern bezahlt. Mein Auto musste ich mir selbst finanzieren. Sprich ich ging nebenher noch auf Minijob Basis arbeiten. Das Auto gab es zum 18., aber halt unter der Auflage das ich dafür selbst aufkomme. War auch kein schicker Schlitten. War ein 3er Golf Kombi von 1997 von Mama. Aber ich hatte ein eigenes Auto.
Ich würde mal mit ihr ein Experiment machen. Pro Woche 100€ für Lebensmittel, Drogerie, und Leben. Dann kann sie sich schon mal dran gewöhnen wie sie mit ihrem Geld während des Studiums umgeht. Achso, und sie für ihr Geld arbeiten lassen. Ich stand irgendwann vor einem Tshirt und dachte mir dafür muss ich jetzt 3 Stunden arbeiten. Nein, das ist es mir nicht wert.
Glaube sie muss mal eindeutig von ihrem hohen Ross geholt werden. Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Ganz einfach.
Guten Morgen,
Ihr müsst ganz dringend mit euer Tochter sprechen. Das ist eine ganz schlimme und verzogene Einstellung. Kein Vorwurf an euch Eltern!
Sie will ein Jahr Auszeit im Ausland aber nichts arbeiten. Und das alles, weil das Abi ja so anstrengend ist.
Wie soll das später im Beruf mal aussehen. 1 Jahr arbeiten, 2 Jahre Erholung. Und das im ständigen Wechsel.
So entstehen super unselbstständige Menschen.
Hat deine Tochter mal gejobbt bzw. ihr eigenes Geld verdient?
Gruss
Maxlander