Smartphone für 12 Jährigen

Hallo
Ja ich weiß, abermals solch blöde Frage, aber für mich als absolute Techniktaube bleibt nichts anderes übrig.

Mein Sohn will endlich von seinem Klapphandy weg und wünscht sich endlich ein Smartphone, am liebsten hätte er ein IPhone der neueren Generation. Wünsche können halt nicht immer erfüllt werden 😉 und so schaue ich mich gerade auf dem Markt um. Aber die Preise finde ich teils echt unverschämt.

Welche Smartphones haben eure Kinder, wieviel würdet ihr ausgeben und wie wichtig ist dabei das Statussymbol?

Grüße Killerkomma

1

Ist bei uns auch immer wieder ein Thema, gerade sind wohl die neuen Äpfel am Markt und mein Großer hätte so gerne eins. Solange bis das nächste Huawei, Oppo, Vivo, Samsung oder Sony rauskommt. Aber eigentlich reicht ihm sein Sony 10/3 völlig aus und so wie das Teil ramponiert ist bekommt er mit Sicherheit kein Smartphone für über 300€. Statussymbol ist schon wichtig aber bei Smartphones würde ich sagen liegt die Latte sehr weit unten, den Kids gehts heute mehr um die Marke und nicht wirklich um ein bestimmtes Gerät. Der Freund meines Sohnes hat ein Samsung S23+ das liegt zu Hause, denn es könnte ja runterfalken oder er wird abgezogen. Deswegen hat er für interwegs so ein altes Huawei P irgendwas. Was ich so mitbekomme ist, Marken wie Xaomi, Nothing, OnePlus oder Motorola sind zur Zeit absolut OUT, Sony, Samsung, Apple dagegen IN. Jedenfalls bei uns hier.

2

Hallo,

mit 12 hatte meine große Tochter das Iphone 12 (war das abgelegte von meinem Mann) und jetzt mit 14 hat sie ein neues 14er bekommen, was sie sich aber selber kaufen musste, da sie nicht bis März auf mein 13er warten wollte.
Die Kleine hat jetzt noch das SE und bekommt dann nächstes Jahr mein "altes" 13er.

In der Schule ist das Smartphone wirklich ein Statussymbol und da springen die Kids natürlich direkt drauf an. In unserem Bekanntenkreis haben die Kinder auch alle Iphones. Teilweise neu und teilweise die abgelegten der Eltern.

Wäre das bei Dir denn keine Option, dass Du Dein altes Handy Deinem Sohn gibst, und Du Dir ein neues kaufst?

3

Mein Sohn (11) hat seit der 2. Klasse ein OPPO für 130,€ neu. Als wir im Sommer ein neues Smartphone geholt haben, da haben wir ihm angeboten unser altes, besserer Smartphone zu übernehmen, aber das wollte er nicht, da ihm seins reicht. Meine Tochter 13 hat mein altes Handy übernommen. Ihr altes hat sie gebraucht gekauft und es kam an seine Grenzen. Jetzt ist sie glücklich.

Aktuell hat sie das OPPO find x 5 pro, gebraucht. Ich hätte boch 270€ bekommen, wenn ich es verkauft hätte.

Der kleine hat ein OPPO A53s, neu bekommen für 130€ vor 4 Jahren.

Die Oma hat Samsung A71 für unter 300€

Status Telephon, ja das gibt es, aber auch wieder nicht. Ja, bei meiner Tochter gibt es Schwärmerei mit dem Samsung Fold, aber sie schaut auf den Preis und hakt es als Traum ab und es gibt kein gebettel oder ähnliches.

Ich würde auf eine gute kamera und viel Speicherplatz bei den Kids achten. Zumindest bei Mädchen

300€ wären bei mir die Grenzen, aber nur, wenn man weiß, dass sorgfältig damit umgegangen wird. Sonst tiefer.

Edit: IPhone gibt es bei uns nicht, da wir alle Android haben, alle teuer sind. Mit Android gibt es auch vernünftige Modelle im unteren Pteissegment, die keine 5 Jahre alt sind und gebraucht

Bearbeitet von nsd
4

Meine Tochter hat kein IPhone, sondern ein Motorola und ist damit völlig zufrieden.

Gottseidank interessiert hier niemanden die Marke und es geht nicht darum, ein "Statussymbol" zu haben, sondern mit seinen Freunden kommunizieren zu können, Fotos / Videos machen zu können und vielleicht noch ein paar Spiele drauf zu haben.

Der Preis lag bei ca. 120 Euro, wenn ich mich recht entsinne.
Würde ehrlich gesagt auch keine 300 Euro für ein Handy ausgeben.

19

Wir benutzen alle das Iphone.. selbst Freunde nutzen das iphone... und da lässt keiner das Apple als Statussymbol raushängen.

5

Naja, ob IPhone oder nicht, das ist ja eher eine familieninterne Frage....wo der Apfel in den Familien angekommen ist, da haben meistens auch die Kinder welche. Und machen wir uns nichts vor, die sind schon gut, allerdings auch richtig teuer...außer man staubt ein abgelegtes ab. Ich kenne zumindest kein Kind in dem Alter, das ein neues IPhone bekommen hat, schon gar nicht das neueste Modell.

Aber, der Markt hat auch andere tolle Geräte zu bieten, die wesentlich weniger kosten. Eben nur mit einem anderen Betriebssystem.

Meine Tochter hat ein Samsung Galaxy A13 5G (128GB), war kurz vor Weihnachten im Angebot für 160€....ist aber schon zwei Jahre her. Aktuell ist das wohl der gängige Preis nach der Zeit.

Round about 200€ würden wir in dem Alter ausgeben, dafür bekommt man schon was vernünftiges. Und die Panzerfolie bitte nicht vergessen ;-).

Meine Tochter ist auch nach zwei Jahren noch sehr zufrieden damit. Aber es kommt ja auch etwas darauf an, was dein Sohn damit überhaupt machen möchte oder wird.

10

"Ich kenne zumindest kein Kind in dem Alter, das ein neues IPhone bekommen hat, schon gar nicht das neueste Modell."

Da kennst du die Freundinnen meiner Tochter nicht. Die hatten alle schon in der 5. Klasse verhältnismäßig neue IPhones. Als meine Tochter in der 7. Klasse ihr IPhone 11 bekam, liefen die schon länger mit dem IPhone 13 rum. Ich weiß von mindestens 3 Mädchen, die in der 5. Klasse ein nagelneues, aktuelles IPhone bekommen haben.

LG

6

Unsere Tochter 11J hat das IPhone14pro.
Das hat sie nur weil wir bei Vertragsverlängerung unsere bekommen haben und für 5€mehr im Montag gab es das im Angebot mit dazu.
Davor hatte sie ein Samsung20 gehabt.

7

Unsere Kinder bekommen unsere abgelegten Smartphones. Die waren mal teuer und haben- im Gegensatz zu vielen günstigen neuen Handys- eine sehr gute Kamera. Das ist insbesondere unserer künstlerisch veranlagten Großen sehr wichtig.
Statussymbol sind die Dinger hier eher nicht, zum Glück. Aber in die Schule mitnehmen dürfen meine es ohnehin nicht🤷‍♀️.
LG

8

Hallo,

wir sind durch und durch Samsung Fans und die Kinder haben das Samsung Galaxy S20 FE.

Wir haben die Handys über unsere Verträge bekommen. Also mein Mann und ich haben unseren Vertrag verlängert und konnten uns dann jeweils beide ein neues Smartphone aussuchen. Die haben dann die Kinder zu Weihnachten bekommen und wir behielten unsere "alten" Handys (gerade mal 1 Jahr alt zu der Zeit).

Liebe Grüße

EDIT: Eine Einmalzahlung von ca 100 Euro pro Handy kam dazu, weil es zu der Zeit zur neuesten Generation gehörte.

Bearbeitet von Catmom1994
9

Hallo!

Obwohl ich mir selbst nie ein IPhone kaufen würde (mir gefällt nicht, wie Apple sein Alleinstellungsmerkmal verteidigt - ich kann keine Bilder direkt von Apple zu Android übertragen, manche Apps laufen nicht, Kindersicherung lässt sich nur über ein Apple-Gerät verwalten...), hat meine Tochter ein IPhone und ein IPad. Und ich muss durchaus auch eingestehen, dass Apple durchaus Vorteile hat. Meine Tochter hatte vor 3 Jahren (mit 12) ein IPhone 11 bekommen (damals war meine ich gerade das IPhone 14 rausgekommen), allerdings mussten ihre Ersparnisse dafür herhalten und sie musste sich noch Geld dazuverdienen durch kleinere Arbeiten im Haus und im Garten. Jetzt wünscht sie sich ein neues IPhone zu Weihnachten, weil das IPhone11 ab Januar keine Updates mehr bekommt. Ich hatte schon ein IPhone SE vorgeschlagen, das lehnt unsere Tochter aber aufgrund des Home-Buttons ab.
Die Preise für IPhones sind unverschämt, aber das ist bei anderen Premiumhandys auch nicht anders. Als ich mein letztes Handy (damals ein Samsung Galaxy S9+) gekauft hatte, wollte ich mich ursprünglich nach günstigeren Herstellern umschauen, musste aber schnell feststellen, dass auch bei Xiaomi, Huawei etc. ein Premiumsmartphone nicht wesentlich günstiger ist. Somit bin ich doch wieder bei Samsung gelandet - allerdings im mittleren Preissegment. Wir haben allerdings auch ein Redmi (günstigere Xiaomi-Serie) hier liegen, und ich muss leider feststelle, dass
1. die Bedienung gewöhnungsbedürftig ist und
2. die Kamera grottenschlecht ist - wir müssen mit dem Gerät regelmäßig Fotos über eine bestimmte App machen, das funktioniert mit meinem Samsung super, mit dem Redmi sind die Bilder ausnahmslos unscharf.

Ich würde mit meinem Kind besprechen, warum es unbedingt ein IPhone sein soll. Meine Tochter konnte ihr IPhone damals mit ihren Nutzungswünschen begründen. Wenn es nur gewesen wäre, um cool zu sein, hätte ich dem nicht nachgegeben.
Ansonsten ist für mich immer auch wichtig, wie lange der voraussichtliche Support für das Smartphone ist. Wenn das Smartphone keine Updates mehr bekommt (mit denen ja teils relevante Sicherheitslücken geschlossen werden), ist es für mich wertlos. Darum würde ich auch ein IPhone nicht mehr kaufen, wenn es länger als 2 Jahre auf dem Markt ist. Für meine Tochter werde ich wohl nach einem Refurbished Iphone 15 schauen. Da s bekommt noch mindestens bis September 2028 Updates.

LG