Wie weiter? erwachsene Tochter

Hi!

Unsere Tochter ist in diesem Jahr volljährig geworden. Sie ist außerhalb ein eher zurückhaltender Typ und traut sich wenig, zu Hause das ganze Gegenteil. Manchmal komme ich mir noch vor als ob ich einen 14jährigen Teenie vor mir habe. Richtig reden kann man kaum mit ihr, sie wird laut, wenn wir ihre Meinung nicht teilen und stielt sich dann oft auch ganz aus dem Gespräch und oft sind immer die anderen Schuld. Gut in dem Alter will man sich abgrenzen, verstehe ich auch und bewerte das Ganze nicht weiter. Ja ich würde lügen, wenn ich sage das es mich nicht verletzten würde oder auch manchmal ärgert aber nunja.

Nun hatte sie ihren ersten Freund kennengelernt und wir haben sie eher ermutigt ihn näher kennenzulernen und uns gefreut, dass sie die erste Liebe erlebt. Leider hat sich der anfänglich, nette und charmante junge Mann (bisschen älter wie sie) völlig verwandelt. Die beiden waren oft bei uns (sie wohnt ja bei uns) und er war oft über Nacht da.
Im Laufe der Wochen stellte sich immer mehr heraus, dass er keine Lust zum Arbeiten hat (während seiner Ausbildung ist er dauern krank), sorry aber maulfaul ist er auch (außer Hallo und auf Wiedersehen, sind wir die Übernachtung mit Halbpension) und gelogen hat er auch mehrfach auch uns gegenüber bzw. auch unsere Tochter dazu animiert uns anzulügen, damit er besser dasteht. Wenn er bei uns war hat er auch nie mal mit angepackt, quasi der Pascha dem man alles hinterher trägt.
Auch hat er sie vor anderen Mädchen verleugnet, so nach dem Motto er hätte keine Freundin. Nebenbei bemerkt hat er eine Vielzahl von Handys wozu auch immer kann sich hier jeder selbst denken.

Nach ein paar Monaten gab es zwischen den beiden einen großen Streit und es herrschte Funkstille.
Er hat es mit halbherzigen Entschuldigungen bei ihr versucht u. A. mit einer Entschuldigung die per KI geschrieben wurde, hier vor Ort ist er nicht ein einziges Mal aufgetaucht, er hat sie immer nur angeschrieben und ich sag jetzt mal als älterer Mensch zugesäuselt. Da er sich auch bei uns einiges geleistet hat (hat sich an ihrem Geburtstag auch uns gegenüber total daneben benommen), wären wir trotzdem bereit gewesen, nochmal ein klärendes Gespräch zu führen, hätten aber erwartet, dass dieses von ihm aus geht. Dahingehend passierte allerdings nichts.

Jedenfalls kurzum, nach Wochen hat sie sich nun zum Gespräch mit ihm getroffen, hat ihm alles verziehen und ist wieder IN LOVE. Gut ist ihre Sache aber wir möchten ihn nicht mehr bei uns in der Wohnung haben und dies weiß sie auch. Wir sind natürlich nun die Bösen, müssten doch auch auf ihn zugehen usw.. In seinem Elternhaus hängt der Haussegen schon länger schief und von Anfang an, war sie als Übernachtungsgast nicht gern gesehen obwohl man sie angeblich mag. Ich habe ein einziges Mal Kontakt zu den Eltern gehabt da war sie noch minderjährig, dann nie wieder.

Natürlich haben wir ihr keine Vorwürfe gemacht eben nur unsere Meinung geäußert und Bedenken angemeldet und ihr geraten auch genauer mal hinzuschauen. Letztendlich hat sie nach der Trennung über eine A4 Seite aufgeschrieben, was alle schlecht mit ihm war und da war so einiges dabei, wo schon ein was gereicht hätte (sie waren nicht mal ein halbes Jahr zusammen!).

In unseren Augen hat sie wenig Selbstbewusstsein und lässt sich unterbuttern, manchmal glaube ich auch sie denkt, sie hat nichts besseres verdient. Sie geht übrigens ab und an zur Therapeutin und diese meine auch mal zu mir: "zuerst muss ihre Tochter mit sich glücklich werden, bevor sie mit anderen glücklich sein kann"..weise Worte :)

Meine grundsätzliche Frage einfach, wie würdet ihr jetzt weiterverfahren? Unser Plan war sie machen zu lassen und wir halten uns raus, sie ist ja volljährig. So lange von ihm uns gegenüber nichts kommt, möchten wir ihn nicht mehr in der Wohnung haben, da wir uns damit einfach unwohl fühlen.

Was meint ihr dazu?
Grüße

1

Ich finde eure Haltung gut

Sie wird sich eh nicht reinreden lassen
Zeig ihr, sie kann immer zu euch kommen, ihr mögt und schätzt ihre Anwesenheit
Aber ihn würde ich so auch nicht reinlassen

Biete an, wenn er gerne kommen möchte, dann erst ein Gespräch und man sieht weiter

2

Naja ihr könnt sie ja nur machen lassen, weil mal ganz realistisch, was wollt ihr denn machen?

Verbieten könnt ihr Nix. Naja, außer, dass er eure Wohnung betritt. Und klar ist eure Tochter da angepisst, sie hat halt nur „euer zu Hause“.

Sie kennt eure Meinung, nun akzeptiert ihr, dass sie eure Meinung nicht teilt.

3

Ja genauso sehen wir das.
Ein bisschen hoffe ich ja, dass er doch noch mal das Gespräch sucht. Denn wenn es doch die große Liebe ist, ist unsere Tochter vermutlich daran interessiert, dass ein halbwegs harmonisches Verhältnis herrscht...und dann müsste er ja Position beziehen.

4

Ach komm, es ist der erste Freund, für sie wird’s die große Liebe sein. In 10 Jahren sieht sie das ganz bestimmt auch anders 😅

weitere Kommentare laden
6

Ich erinnere mich noch zu gut an meine Jugendzeit… bis 18 durfte ich gefühlt gar nichts und ab 18 bin ich komplett frei gedreht. Ich habe viel Mist gemacht. Und je mehr meine Eltern gegen etwas waren, umso mehr hab ich es dann schon aus Prinzip gemacht. Sie haben mir nie den Raum gelassen eigene Entscheidungen zu treffen, geschweige denn mich dabei zu begleiten oder zu unterstützen. Es musste alles nur so laufen wie sie es für richtig hielten. Sie haben es zwar nur gut gemeint und versucht mich vor Problemen und Fehlern zu bewahren, nur hat es auf diese Weise absolut nicht funktioniert. Somit weiß ich was ich bei meinen Kindern anders machen werde:
Sie dürfen ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre Fehler machen. Ich werde mit Sicherheit nicht immer überzeugt davon sein, aber werde ihnen trotzdem zur Seite stehen und sie auffangen wenn sie es brauchen.

Was den Freund angeht, da würde ich bei eurer Haltung bleiben. Der käme mir auch nicht ins Haus. Mit eurer Tochter solltet ihr euch hinsetzen und die Gründe dafür ganz sachlich besprechen. Ihr erklären warum und wieso. Und ihr sagen, dass ihr ihre Entscheidung für ihn respektiert, aber ihr ihn nunmal nicht in eurem zuhause haben möchtet.

7

So, wie du den Freund beschreibst, könnte es aber auch sein, dass er wenig Selbstbewusstsein hat und überfordert ist mit Situationen und Entscheidungen.

Vielleicht lügt er, weil er Sorge hat, dass er nicht gut genug ankommt, wenn er nur die langweilige Wahrheit sagt. Vielleicht ist er unsicher, wie er sich bei euch zu Hause euch gegenüber verhalten sollte, ob er z.B. von sich aus Hilfe anbieten darf oder ob das übergriffig ist. Nicht jeder hat gutes Benehmen im Elternhaus gelernt.
Krank in der Ausbildung: Kann auch Überforderung sein, Überlastung (körperlich oder mental), Angst usw. Das wisst ihr ja nicht.
Entschuldigung per KI schreit für mich nach "ich will wieder zurück in die Beziehung, aber ich weiß nicht, wie. Was soll ich schreiben? Soll ich anrufen? Darf ich bei ihr zu Hause aufschlagen oder gibt es dann Stress mit den Eltern?"

Also, man könnte das Ganze auch komplett anders sehen.

Die Wahrheit kann irgendwo in der Mitte liegen.

9

Ich sehe das irgendwie ein wenig anders als meine Vorschreiberinnen. Mit 18 ist man zwar volljährig, aber längst nicht erwachsen. Da ist pubertäres Verhalten noch völlig normal und auch das zuerst alles rosarot sehen, dann zutiefst betrübt sein und anschließend wieder vertragen etc. gehört da eben dazu.

Mich stört es ein wenig, wie du über deine Tochter schreibst. Wahrscheinlich meinst du es überhaupt nicht so, aber nach meinen Empfindungen klingen ein paar Aussagen eher ein wenig abwertend (wenig Selbstbewusstsein, schreit Rum statt mit euch in normalem Ton zu sprechen, rennt naiv wieder in ihr Unglück).

Gerade in solchen Situationen braucht sie aber euer Vertrauen in ihre Fähigkeiten, selbst einschätzen zu können, was ihr gut tut. Das gibt ihr doch erst Selbstbewusstsein und gehört zum erwachsen werden dazu.

Dass ihr Freund wahrscheinlich nicht die große Liebe für's Leben ist, wird sie sicher auch noch merken und gerade da ist es dann gut, Eltern zu haben, die sie ohne zu verurteilen aufbauen und ihr mitgeben, dass so etwas zum Leben eben dazugehört.

Auch der Freund hat vermutlich seine Problemchen (darauf ist eine Vorschreiberin jedoch schon differenziert eingegangen).

An eurer Stelle würde ich vielleicht anbieten, dass ihr euch alle nochmal zusammensetzt und besprecht, was vorgefallen war, dass in eurem Haus eure Regeln gelten und dass ihr eine Entschuldigung erwartet.

Alles liebe euch!

10

Ich würde auch nichts gegen den Freund haben. Sie wird schon irgendwann merken, dass es für sie viel Arbeit bei wenig Geld wird, wenn er nicht arbeitet und nichts macht. Du hast letztendlich auch keine Chance dagegen anzukommen. Sie wird es aber früher oder später merken und sich vermutlich trennen oder er merkt es und ändert sich.

11

TJA wo die Liebe hinfällt. Leider denke ich (meine große ist erst 10) müssen wir da dann lange zuschauen. ABER mein Haus meine Regeln. Wenn jemand so mein Kind behandelt und noch unhöflich mir gegenüber wird denke ich darf ich sagen wo die Haustür ist und diese schließen.

Ich würde mit meiner Tochter reden, dass du das nicht in Ordnung findest wie sie behandelt wird und das in deinem Haus nicht mehr duldest. Es tut dir Leid für sie da dies ja die Beziehung schwerer macht aber ihr seid offen für ein Gespräch zu 4 (Eltern, Tochter, Freund). Hierfür bedarf es natürlich Mut diesen sollten Erwachsene haben. Falls nicht PECH und hoffen, dass deine Tochter es rechtzeitig merkt und geht.